Coronavirus: Alles rund um die Schule
Moderator: conny85
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
@krista: Weil es halt ein knallhartes Abwägen ist: Corona-Opfer gegen Massnahmen-Opfer. Ich bin eindeutig der Meinung, von den zweiten gibt es 100 x mehr - wirtschaftlich, psychisch, gesellschaftlich. Mir tut dieses ganze Kontaktvermeiden zum Bespiel gar nicht gut. Die Kinder habe ich eh nie eingeschränkt, aber auch ich treffe wieder Leute, wir haben Besuch zum Essen, gehen auf Besuch, ich gehe mind. 1x pro Woche ins Büro. Sonst kann ich nächstens den Psychiater buchen. Meine Eltern und Schwiegereltern treffe ich aber nur draussen. Das ist mir sonst zu riskant. Für mich schätze ich das Risiko als vertretbar ein. Das verstehe ich nicht: Die Risikogruppen sollen sich schützen und alle, die das Risiko für sich selber als zu hoch erachten. Aber die anderen soll man so weit möglich normal leben lassen.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Dss sehe ich überhaupt nicht so. Und so geht jeder Gedanke einer solidarischen Gesellschaft den Bach runter.Malaga1 hat geschrieben: ↑Do 31. Dez 2020, 08:53 @krista: Weil es halt ein knallhartes Abwägen ist: Corona-Opfer gegen Massnahmen-Opfer. Ich bin eindeutig der Meinung, von den zweiten gibt es 100 x mehr - wirtschaftlich, psychisch, gesellschaftlich. Mir tut dieses ganze Kontaktvermeiden zum Bespiel gar nicht gut. Die Kinder habe ich eh nie eingeschränkt, aber auch ich treffe wieder Leute, wir haben Besuch zum Essen, gehen auf Besuch, ich gehe mind. 1x pro Woche ins Büro. Sonst kann ich nächstens den Psychiater buchen. Meine Eltern und Schwiegereltern treffe ich aber nur draussen. Das ist mir sonst zu riskant. Für mich schätze ich das Risiko als vertretbar ein. Das verstehe ich nicht: Die Risikogruppen sollen sich schützen und alle, die das Risiko für sich selber als zu hoch erachten. Aber die anderen soll man so weit möglich normal leben lassen.
Dabei geht in meinen Augen völlig vergessen, dass der Wohlstand unserer Gesellschaft von denen erarbeitet wurde, die wir mit solch einer Haltung dem Tod/Krankheit/Elend ausliefern.
Finde ich persönlich verwerflich. Regt mich richtig auf.
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Ich verstehe nicht, warum man die vulnerable Bevölkerung nicht besser schützen kann. Die Rechnung für die Misere werden in erster Linie unsere Kinder bezahlen!
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
@malaga: nimmt mich immernoch wunder, was du arbeitest, dass du hier immer so negativ über alles vom Staat schreibst. Egal ob Corona, Schulen oder,...
Und, ob wohl ich offiziell keine Vulnerable Person bin, ICH möchte Covid nicht kriegen!
Und wenn man alle so leben lässt, wie sie wollen, dann explodiert alles, dann hast du die Kids zb auch daheim, weil die Lehrer krank sind. Die Zahlen jetzt bleiben ja auch stabil hoch, weil sich offenbar viele schon keine Mühe mehr geben oder nie wirklich gaben. Ich bin momentan Unskifahrend in einem Skigebiet, mir stehen die Haare zu Berge, wenn ich sehe, wie hier „gelebt“ wird.
Würden jetzt alle so handeln, viel Spass. Und die Spitäler wären ja plötzlich auch 4 Mal so gross...
Und, ob wohl ich offiziell keine Vulnerable Person bin, ICH möchte Covid nicht kriegen!
Und wenn man alle so leben lässt, wie sie wollen, dann explodiert alles, dann hast du die Kids zb auch daheim, weil die Lehrer krank sind. Die Zahlen jetzt bleiben ja auch stabil hoch, weil sich offenbar viele schon keine Mühe mehr geben oder nie wirklich gaben. Ich bin momentan Unskifahrend in einem Skigebiet, mir stehen die Haare zu Berge, wenn ich sehe, wie hier „gelebt“ wird.
Würden jetzt alle so handeln, viel Spass. Und die Spitäler wären ja plötzlich auch 4 Mal so gross...
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Ja, das ist die grosse Frage.
Wobei ich nicht denke, dass es in erster Linie die Kinder sind, die die Rechnung für die Misere bezahlen. Oder besser gefragt, welche Rechnung denn genau gemeint ist?
Ich glaube, dass die wirtschaftlichen Folgen lascher Massnahmen grösser sind, auf zukünftige Jahre oder Jahrzehnte gesehen. Ich glaube, dass es schwer wiegt, Grosseltern und Eltern durch diese Krankheit zu verlieren.
Ich glaube besonders, dass es falsch ist, von einer vulnerablen Bevölkerungsgruppe zu sprechen. Es kann jeden treffen. Langzeitschäden sind noch gar nicht erforscht.
Ich finde es auch nicht in Ordnung, das Gesundheitspersonal und die Krankenkassen so über alle Massen zu belasten. Die Rechnung zahlen nämlich wir alle, und ja, besonders dann auch unsere Kinder. Finanziell zum einen, mit mangelnder Gesundheitsversorgung in der Zukunft zum anderen. Es würde mich sehr wundern, wenn die Pflegeberufe zukünftig enormen Zulauf hätten, so wie wir jetzt mit ihnen umgehen.
Aber zurück zur Schule.
@Malaga1
Du schreibst, es solle sich jeder schützen, der möchte. Dein Argument ist aber nicht einmal hier schlüssig. Denn genau dies ist doch das Problem, denn
1. Kann und darf ich meine Kinder und mich nicht so schützen, wie ich dies möchte,
Und
2. Heftiges Infektionsgeschehen früher oder später auch bei denen ankommt, die sich schützen möchten.
Daher wundere ich mich, dass nicht schon längst alternative Lösungen diskutiert werden. Die jetzige ist nicht für alle die Beste, eine Schulschliessung ja auch nicht. Aber es gibt ja noch mehr Möglichkeiten.
Und generell, ja es ist schwer, die richtige Entscheidung zwischen all den Bedürfnissen der unterschiedlichsten Menschen zu finden. Mir ist es aber generell zu wenig und zu einseitige öffentliche Diskussion.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Meiner Meinung nach können Schulen für jegliches Alter bei tiefer Inzidenz geöffnet sein.
Bei so hoher Inzidenz ist es einfach Glück, wenn man keine Fälle hat. Die Anzeichen, dass Schulen doch eine Rolle in der Pandemie spielen, dass Kinder und Jugendliche ebenfalls betroffen sind, verdichten sich. Hände waschen und lüften reicht im Moment nicht aus.
Tiefe Inzidenz ist gut für die Gesundheit, die Wirtschaft, die Vulnerablen, das Gesundheitswesen, die Schulen... Darum bin ich für einen harten, so kurz, wie möglich, Lockdown, damit die Fallzahlen tief gehen und wir so Zeit und Lebensqualität gewinnen, bis genügend Leute geimpft sind.
Bei so hoher Inzidenz ist es einfach Glück, wenn man keine Fälle hat. Die Anzeichen, dass Schulen doch eine Rolle in der Pandemie spielen, dass Kinder und Jugendliche ebenfalls betroffen sind, verdichten sich. Hände waschen und lüften reicht im Moment nicht aus.
Tiefe Inzidenz ist gut für die Gesundheit, die Wirtschaft, die Vulnerablen, das Gesundheitswesen, die Schulen... Darum bin ich für einen harten, so kurz, wie möglich, Lockdown, damit die Fallzahlen tief gehen und wir so Zeit und Lebensqualität gewinnen, bis genügend Leute geimpft sind.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
@Helena: Lies bitte mein Kommentar genau "so weit als möglich normal leben". Ich glaube einfach nicht, dass es im Museum gefährlicher ist wie im Einkaufszentrum. Und ich glaube nicht, dass das Ansteckungsrisiko beim Skifahren sehr gross ist. Unfälle passieren übrigens am meisten zu Hause. Ich arbeite in einem privaten Unternehmen in einem staatlich völlig überregulierten Markt und sehe leider jeden Tag, was das für Fehlanreize auslösen kann.
@krista: Diese Schulpflicht um jeden Preis finde ich auch nicht gut. Die Eltern sollten zurzeit entscheiden können, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken wollen. Das hat für mich wieder mit Eigenverantwortung zu tun. Das Corona-Risiko ist nicht für alle gleich gross - auch das Risikoempfinden nicht.
@krista: Diese Schulpflicht um jeden Preis finde ich auch nicht gut. Die Eltern sollten zurzeit entscheiden können, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken wollen. Das hat für mich wieder mit Eigenverantwortung zu tun. Das Corona-Risiko ist nicht für alle gleich gross - auch das Risikoempfinden nicht.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Apropos kurzer Lockdown: so wie in Österreich, wo dann fröhlich immer wieder verlängert? Mir scheint: hat man einmal einen Lockdown, ist die Hemmschwelle sehr niedrig, immer wieder zu verlängern. Da fühle ich mich dann vera...
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Ja, dafür wäre dann vielleicht mal ein wenig Ruhe, wenn man 2 Wochen die Bordsteine raufklappen würde.
Habt ihr gestern im 10 vor 10 die Interviews gesehen, als sie die Leute fragten, wieso sie an Bahnhofstrasse / Glattcenter seien, obwohl man zu Hause sein sollte?
Einer dümmer als der andere...(jaja, darf man ja nicht so sagen)
Habt ihr gestern im 10 vor 10 die Interviews gesehen, als sie die Leute fragten, wieso sie an Bahnhofstrasse / Glattcenter seien, obwohl man zu Hause sein sollte?
Einer dümmer als der andere...(jaja, darf man ja nicht so sagen)
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Kennt ihr das „Gefangenendilemma“? Das kommt zum Tragen, wenn der BR Empfehlen ausspricht und nicht Massnahmen verordnet.
Chris
Da eine Pandemie nicht bis ins Detail vorausgesagt werden kann, muss man immer damit rechnen, dass Massnahmen verlängert werden müssen.
Haben wir sehr tiefe Zahlen, sieht unser Leben wieder anders aus. Guckst du aktuell Australien, Finnland...
Chris
Da eine Pandemie nicht bis ins Detail vorausgesagt werden kann, muss man immer damit rechnen, dass Massnahmen verlängert werden müssen.
Haben wir sehr tiefe Zahlen, sieht unser Leben wieder anders aus. Guckst du aktuell Australien, Finnland...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Und darum frage ich mich, warum "wir" über Schulschliessungen reden!?Helena hat geschrieben: ↑Do 31. Dez 2020, 10:48 Ja, dafür wäre dann vielleicht mal ein wenig Ruhe, wenn man 2 Wochen die Bordsteine raufklappen würde.
Habt ihr gestern im 10 vor 10 die Interviews gesehen, als sie die Leute fragten, wieso sie an Bahnhofstrasse / Glattcenter seien, obwohl man zu Hause sein sollte?
Einer dümmer als der andere...(jaja, darf man ja nicht so sagen)
Was mich am LD stört, ist dass man ALLES zumacht, weils mancherorts nicht klappt. Warum nicht Shoppingcenter schliessen und Schulen offen lassen?
Schulen (und Vereine! und Institutionen) mit 0 Fällen können doch offen bleiben. Bei meiner Tochter - Sek - gabs in der Stufe 2 Fälle in der ganzen Zeit! (Und es wurden viele getestet und es gab auch Quarantänenfälle...) Bei uns im Verein - Erwachsene - kein einziger Fall bekannt, nicht mal Quarantäne. 4x die Woche Trainieren die! Es geht sehr wohl! Ohne! LD!
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Lotus
Ich sage da nur Gefangenendilemma. Auf Empfehlung funzt es eben nicht.
Ich sage da nur Gefangenendilemma. Auf Empfehlung funzt es eben nicht.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
@Stella: Mit Lotus' Vorschlag kannst du dem Gefangenendilemma aber entgegentreten. Es wird zu einer kollektiven Verantwortung. Im Verein A sind die Mitglieder sehr diszipliniert, keine Fälle, kein Lockdowm. Im Verein B herrscht Chaos, viele Fälle, Lockdown. Es ist mir schon klar, dass das nicht 1:1 so umsetzbar ist. In der Tendenz aber durchaus überlegenswert.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Ich bin eben nicht sicher, dass ein LD wirklich Erfolg hätte. So wie es aussieht ist ein Teil der Bevölkerung schön brav zu Hause, hat keine bis fast keine Kontakte mehr und anderen geht alles am Allerwertesten vorbei. Die Einstellung deren, denen es am A... vorbei geht, kann auch ein LD nicht ändern. Ich befürchte wir gehen einer happigen Zeit entgegen. WENN alle an einem Strang ziehen würden, sähen die Zahlen ganz anders aus.
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Ich finde halt, es kommt auch drauf an, wen man trifft. Weihnachten mit Grosseltern, Urgrossvater und Urtante fand ich ein No-Go, Silvester mit einer befreundeten Nicht-Risikofamilie finde ich hingegen vertretbar.
Pietro Venazza wurde übrigens von medinside grad zur Gesundheitsperson des Jahres gewählt: https://www.medinside.ch/de/post/das-wa ... heitswesen (medinside ist so etwas ähnliches wie der Blick des Gesundheitswesen)
Pietro Venazza wurde übrigens von medinside grad zur Gesundheitsperson des Jahres gewählt: https://www.medinside.ch/de/post/das-wa ... heitswesen (medinside ist so etwas ähnliches wie der Blick des Gesundheitswesen)
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Natürlich mag es bei euch eine Nichtrisikofamilie sein. Gegenseitig anstecken und es weiterverbreiten könnt ihr es dennoch. Ausser ihr seid 10 Tage wirklich aus den Leuten gewesen vorher....
@Lotus: ZH schliesst die Schulen ja nicht, das ging gestern raus, ist das wo anders anders?
@Lotus: ZH schliesst die Schulen ja nicht, das ging gestern raus, ist das wo anders anders?
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Sachsen hat jetzt seit drei Wochen Lockdown inkl Schulschliessung und die Zahlen sehen weiterhin schlecht aus...bodega hat geschrieben: ↑Do 31. Dez 2020, 11:16 Ich bin eben nicht sicher, dass ein LD wirklich Erfolg hätte. So wie es aussieht ist ein Teil der Bevölkerung schön brav zu Hause, hat keine bis fast keine Kontakte mehr und anderen geht alles am Allerwertesten vorbei. Die Einstellung deren, denen es am A... vorbei geht, kann auch ein LD nicht ändern. Ich befürchte wir gehen einer happigen Zeit entgegen. WENN alle an einem Strang ziehen würden, sähen die Zahlen ganz anders aus.
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Das alles was du tust ist ja auch nicht verboten. Ich denke mal die wenigsten igeln sich zuhause ein, man muss halt das Risiko abwägen aber niemand ist gezwungen, weiter zu gehen als die Massnahmen des Bundes es vorschreiben.Malaga1 hat geschrieben: ↑Do 31. Dez 2020, 08:53 @krista: Weil es halt ein knallhartes Abwägen ist: Corona-Opfer gegen Massnahmen-Opfer. Ich bin eindeutig der Meinung, von den zweiten gibt es 100 x mehr - wirtschaftlich, psychisch, gesellschaftlich. Mir tut dieses ganze Kontaktvermeiden zum Bespiel gar nicht gut. Die Kinder habe ich eh nie eingeschränkt, aber auch ich treffe wieder Leute, wir haben Besuch zum Essen, gehen auf Besuch, ich gehe mind. 1x pro Woche ins Büro. Sonst kann ich nächstens den Psychiater buchen. Meine Eltern und Schwiegereltern treffe ich aber nur draussen. Das ist mir sonst zu riskant. Für mich schätze ich das Risiko als vertretbar ein. Das verstehe ich nicht: Die Risikogruppen sollen sich schützen und alle, die das Risiko für sich selber als zu hoch erachten. Aber die anderen soll man so weit möglich normal leben lassen.
Wenn ich an dieses Jahr zurückdenke ist es sicher so, dass ich viele Massnahmen unangenehm fand und oft besorgt war.
Aber die schlimmste Zeit dieses Jahres war für mich, als meine Eltern dann Covid hatten. Die Person die meinen Vater angesteckt hatte, war nur 3 Jahre älter als er und ist daran gestorben.
Und es ist ja nun auch nichts superneues, mal abgesehen vom Erreger.
In der jüngeren und älteren Geschickte gab es mehrere Epidemien und die Massnahmen waren recht ähnlich zur heutigen Zeit.
Abgesehen davon dass es uns heute viel besser geht und die Menschen früher der span. Grippe, Tuberkulose, Dyphterie, Kinderlähmung, ect. viel hilfloser ausgeliefert waren.
2010, 2013, 2015
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Sehr bedenklich, eigentlich müsste das doch einen deutlichen Effekt haben...ChrisBern hat geschrieben: ↑Do 31. Dez 2020, 13:10Sachsen hat jetzt seit drei Wochen Lockdown inkl Schulschliessung und die Zahlen sehen weiterhin schlecht aus...bodega hat geschrieben: ↑Do 31. Dez 2020, 11:16 Ich bin eben nicht sicher, dass ein LD wirklich Erfolg hätte. So wie es aussieht ist ein Teil der Bevölkerung schön brav zu Hause, hat keine bis fast keine Kontakte mehr und anderen geht alles am Allerwertesten vorbei. Die Einstellung deren, denen es am A... vorbei geht, kann auch ein LD nicht ändern. Ich befürchte wir gehen einer happigen Zeit entgegen. WENN alle an einem Strang ziehen würden, sähen die Zahlen ganz anders aus.

2010, 2013, 2015
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Ja, das ist wirklich besorgniserregend. Ich denke, es gibt zwei Gründe:Leela hat geschrieben: ↑Do 31. Dez 2020, 13:14Sehr bedenklich, eigentlich müsste das doch einen deutlichen Effekt haben...ChrisBern hat geschrieben: ↑Do 31. Dez 2020, 13:10Sachsen hat jetzt seit drei Wochen Lockdown inkl Schulschliessung und die Zahlen sehen weiterhin schlecht aus...bodega hat geschrieben: ↑Do 31. Dez 2020, 11:16 Ich bin eben nicht sicher, dass ein LD wirklich Erfolg hätte. So wie es aussieht ist ein Teil der Bevölkerung schön brav zu Hause, hat keine bis fast keine Kontakte mehr und anderen geht alles am Allerwertesten vorbei. Die Einstellung deren, denen es am A... vorbei geht, kann auch ein LD nicht ändern. Ich befürchte wir gehen einer happigen Zeit entgegen. WENN alle an einem Strang ziehen würden, sähen die Zahlen ganz anders aus.![]()
- einmal weiss man immer noch nicht wirklich, wo und wie die ansteckungen passieren (wie gefährlich ist Tram, Bus, Einkaufen, Restaurant, Schule etc. Wirklich). Daher wird recht erratisch bzw. Hilflos alles mögliche verboten in der Hoffnung, dass das was bringt
- zweitens verlagert sich das Leben von draussen nach drinnen, wenn alles verboten wird. Dh die Leute machen wohl das, was vermutlich am gefährlichsten ist. Vom Erzgebirge weiss man, dass die Leute doch wohl drinnen in der "Hutzenstube" treffen. Das ist natürlich doof.
Und vielleicht gibt es noch mehr Gründe- Wir wissen immer noch wenig, das ist erschreckend!