Coronavirus: Alles rund um die Schule
Moderator: conny85
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
@ChrisBern: Die Impfdosen für Januar/Februar werden nicht ausreichen um alle Risikogruppen zu impfen, nicht mal für alle ü-65-Jährigen wird es in diesem Zeitraum reichen. Das wird mehrere Monate dauern, die Entspannung , auch für Spitäler wird kommen, aber langsamer als die Bevölkerung meint.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Da ein grosser Teil auf der Intensiv über 80 ist (Malaga1 hatte neulich mal die zahlen), sollte das ja schon was bringen. Mit dem Ü65 hat man ja auch schon relativiert. Dazu kommen noch die Impfdosen von Austra Z, die hoffentlich auch beim Hausarzt geimpft werden können. Ich denke schon, dass das sukzessive was bringt. Natürlich haben wir im April kein Leben wie vorher, aber vielleicht können wir ja mal durchatmen. Aber vielleicht kommt auch alles anders.carina2407 hat geschrieben: ↑Fr 1. Jan 2021, 11:44 @ChrisBern: Die Impfdosen für Januar/Februar werden nicht ausreichen um alle Risikogruppen zu impfen, nicht mal für alle ü-65-Jährigen wird es in diesem Zeitraum reichen. Das wird mehrere Monate dauern, die Entspannung , auch für Spitäler wird kommen, aber langsamer als die Bevölkerung meint.

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
wenn man bedenkt, wie die Zahlen nach dem Lockdown im Mai auch ohne Impfung oder speziell harter Massnahmen nach unten gingen und auch blieben und ein weitgehend normales Leben im Sommer ermöglichten, sehe ich das auch eher optimistisch. Es wird wärmer werden, es gibt die Impfung für Hochrisikopatienten und ich denke, auch die Teststrategie wird sich ändern (Schnelltests für gewisse Gruppen).... ich gehe davon aus, dass wir ab März/April durchatmen können und sich hoffentlich alles etwas normalisieren wird.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Das denke ich eben auch. Ich glaube es geht fast etwas vergessen, wie der Sommer war. Als ich gestern im TV beim Jahresrückblick die Bilder sah, kam mir das ganz komisch vor. Volle Badis, usw.
Aber so war es, im Sommer herrschte ja schon fast Normalität.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich die Lage von selber entspannt und dann haben wir bis Herbst hoffentlich genug geimpfte und Immune um einen erneuten Anstieg abzufedern.
Aber so war es, im Sommer herrschte ja schon fast Normalität.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich die Lage von selber entspannt und dann haben wir bis Herbst hoffentlich genug geimpfte und Immune um einen erneuten Anstieg abzufedern.
2010, 2013, 2015
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Die Zahlen waren schon vor dem LD fast unten. Da hab ich mich das erste Mal über den LD aufgeregtsonrie hat geschrieben: ↑Fr 1. Jan 2021, 12:20 wenn man bedenkt, wie die Zahlen nach dem Lockdown im Mai auch ohne Impfung oder speziell harter Massnahmen nach unten gingen und auch blieben und ein weitgehend normales Leben im Sommer ermöglichten, sehe ich das auch eher optimistisch. Es wird wärmer werden, es gibt die Impfung für Hochrisikopatienten und ich denke, auch die Teststrategie wird sich ändern (Schnelltests für gewisse Gruppen).... ich gehe davon aus, dass wir ab März/April durchatmen können und sich hoffentlich alles etwas normalisieren wird.


"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Und was denkt ihr über das mutierte Virus aus GB? Und das aus SA soll ja in die gleiche Richtung mutiert sein?
Schaut man nun die Zahlen in GB an, dann sieht man einen drastischen Anstieg der Infektionen und dem zu Folge auch eine sehr hohe Hospitalistaionsrate. Berichten zu Folge sind sie in GB bei der Triage angelangt.
In der Schweiz schätzen Fachleute, dass aktuell rund 1% mit dieser Variante infiziert ist. Tut man nichts, um die Fallzahlen zu senken, ist die Prognose ab März sehr düster.
Das mutierte Virus soll auch Kinder und Jugendliche mehr betreffen, ergo hat es einen Einfluss auf die Schulen.
Was denkt ihr darüber?
Schaut man nun die Zahlen in GB an, dann sieht man einen drastischen Anstieg der Infektionen und dem zu Folge auch eine sehr hohe Hospitalistaionsrate. Berichten zu Folge sind sie in GB bei der Triage angelangt.
In der Schweiz schätzen Fachleute, dass aktuell rund 1% mit dieser Variante infiziert ist. Tut man nichts, um die Fallzahlen zu senken, ist die Prognose ab März sehr düster.
Das mutierte Virus soll auch Kinder und Jugendliche mehr betreffen, ergo hat es einen Einfluss auf die Schulen.
Was denkt ihr darüber?
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
In der Geschichte ist es ja generell so, dass Mutation zu schneller/ansteckender mit Mutation zu weniger schlimm führen/einhergehen, ... ich schliesse mich also dem Optimismus an und denke, die Richtung stimmt, bald ist es nur noch Schnupfen, wie 10 andere Coronaviren!
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Lotus
Dein Wort in Gottes Ohr.
Bis dahin müssen wir aber unbedingt vermeiden, dass es zu Triage Situation in den schweizer Spitälern kommt.
Dein Wort in Gottes Ohr.
Bis dahin müssen wir aber unbedingt vermeiden, dass es zu Triage Situation in den schweizer Spitälern kommt.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
@Stella: ich lese in diesem Forum seit Monaten immer nur was alles passieren kann, was schief gehen kann und zu was für Folgen dies führen wird (von Ausgangssperre bis Schulschliessungen), es wird immer vom worst case ausgegangen, was mir so gar nicht entspricht und seit dem (unvorhersehbaren) LD im März auch nicht mehr eingetreten ist. Klar kann man immer vom nächst schlimmeren Virus ausgehen, von zu wenig Impfdosen, mutierten Viren, Wirkungslosigkeit von Massnahmen etc...... muss man aber nicht.
Für mich ist das Ende doch absehbar und die Situation weit weniger schlimm als hier immer prophezeit wird/wurde, von daher behalte ich mir meinen Optimismus bei, es gibt mehr Energie als all die Wenns und Abers.....
Für mich ist das Ende doch absehbar und die Situation weit weniger schlimm als hier immer prophezeit wird/wurde, von daher behalte ich mir meinen Optimismus bei, es gibt mehr Energie als all die Wenns und Abers.....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Hm, macht mir nicht mehr oder weniger „Angst“. Die Mutation war vorauszusehen, mich wundert etwas wie „überrascht“ nun die Regierung tut. Ich bin eher der Typ „ abwarten und Tee trinken“. Das klingt jetzt lapidar, aber hilft mir am meisten. Ich kann die Massnahmen und die Richtung die die Regierung bestimmt eh nicht beeinflussen, ich muss mich fügen ob ich da will oder nicht. Ich kann nur für mich und meine Familie schauen. Wir waren nun zwei Wochen hauptsächlich zu Hause, unternommen haben wir nichts, waren auch nicht auf der Skipiste und auch sonst nirgends wo sich aktuell gerade die Leute sammeln. Am 4.01 geht bei uns die Schule wieder los, meine Bibliothek in der ich arbeite hat noch geschlossen bis zum 22.01. Wies dann weiter geht , keine Ahnung, bei uns spielen halt auch noch Existenzängste mit rein, aber zur Zeit fühle ich mich grundsätzlich sicher. Aber ich seh die Entwicklung fürs 2021 nicht ganz so optimistisch wie einige hier drin, aber das muss ich auch nicht. Ich kann mir durchaus Gedanken machen und trotzdem das Beste aus der Situation machen.stella hat geschrieben: ↑Fr 1. Jan 2021, 13:00 Und was denkt ihr über das mutierte Virus aus GB? Und das aus SA soll ja in die gleiche Richtung mutiert sein?
Schaut man nun die Zahlen in GB an, dann sieht man einen drastischen Anstieg der Infektionen und dem zu Folge auch eine sehr hohe Hospitalistaionsrate. Berichten zu Folge sind sie in GB bei der Triage angelangt.
In der Schweiz schätzen Fachleute, dass aktuell rund 1% mit dieser Variante infiziert ist. Tut man nichts, um die Fallzahlen zu senken, ist die Prognose ab März sehr düster.
Das mutierte Virus soll auch Kinder und Jugendliche mehr betreffen, ergo hat es einen Einfluss auf die Schulen.
Was denkt ihr darüber?
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Im Ernst jetzt? Hört doch mal auf mit dieser Beweis/Statistikreiterei. Aber gut ...
-> Die Zahlen im Frühling, welche durchdatiert sind und man nachlesen kann... Nötiges Hintergrundwissen: Datum des Lockdown... die Zahlen im Frühjahr waren sowieso herzig. Bin gespannt ob sie diesen Frühling von alleine runtergehen, oder ob auch wir noch in einen sich ständig verlängernden LD verabschiedet werden als Gesamtbevölkerung.
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Nicht Dein Ernst, oder?Lotus hat geschrieben: ↑Fr 1. Jan 2021, 18:16Im Ernst jetzt? Hört doch mal auf mit dieser Beweis/Statistikreiterei. Aber gut ...
-> Die Zahlen im Frühling, welche durchdatiert sind und man nachlesen kann... Nötiges Hintergrundwissen: Datum des Lockdown... die Zahlen im Frühjahr waren sowieso herzig. Bin gespannt ob sie diesen Frühling von alleine runtergehen, oder ob auch wir noch in einen sich ständig verlängernden LD verabschiedet werden als Gesamtbevölkerung.
Erst verweist Du auf Zahlen, und wenn man nachfragt, ist es Statistikreiterei und Du antwortest mit Schwammigkeiten?
Nein, sorry, kann ich echt nicht ernst nehmen.
Hoffe nur, dass es eine Minderheit ist, die SO argumentiert. Ansonsten: Gute Nacht im Schacht.

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
@krista: Es würde dir gut anstehen, dich im Ton etwas zu mässigen und zu akzeptieren, dass es auch bei Corona vom Mainstream abweichende Meinungen gibt. Nicht alle, die nicht ins kollektive Panik-Geheul einstimmen, sind hirnlose Covidioten. Ich empfehle dir, das Buch "Corona Wahnsinn?" von Sucharit Bhakdi zu lesen. Man muss nicht mit allem einverstanden sein, was dort drin steht, aber es öffnet die Augen dafür, dass man gewisse Sachen auch anders interpretieren kann. Herr Bhakdi ist Infektionsepidemiologe und war bis zu seinem Ruhestand Professor an der Uni Mainz. Das ist kein verrückter Verschwörungstheoretiker.
Zuletzt geändert von Malaga1 am Fr 1. Jan 2021, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
sie 2009
er 2010
er 2010
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Malaga
Mimikama.at sowie der Volksverpetzer haben Bhakdis Argumente auseinander genommen, die Uni Mainz hat sich offiziell von ihm distanziert. Für mich ist er alles andere als glaubwürdig.
Mimikama.at sowie der Volksverpetzer haben Bhakdis Argumente auseinander genommen, die Uni Mainz hat sich offiziell von ihm distanziert. Für mich ist er alles andere als glaubwürdig.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
@stella: Dann lies halt Pietro Vernazza und infekt.ch. Herr Vernazza wurde von den Lesern von medinside soeben zur wichtigsten Corona-Person des Jahres 2020 ausgezeichnet.
https://www.medinside.ch/de/find/
Für mich übrigens bezeichnend, dass sich nur ein pensionierter Professor getraut, der Mainstream-Meinung entgegenzutreten. In Deutschland wird jeder kalt gestellt, der sich getraut, die Meinung von Drosten zu hinterfragen. Wenn es nach ihm geht, ist es ein Wunder, dass wir noch leben.
https://www.medinside.ch/de/find/
Für mich übrigens bezeichnend, dass sich nur ein pensionierter Professor getraut, der Mainstream-Meinung entgegenzutreten. In Deutschland wird jeder kalt gestellt, der sich getraut, die Meinung von Drosten zu hinterfragen. Wenn es nach ihm geht, ist es ein Wunder, dass wir noch leben.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
@malaga
Es rutscht hier gerade in ein ganz ungutes Niveau ab.
Weisst Du, eine andere Meinung akzeptiere ich sehr wohl. Jedoch nicht, wenn diese nicht oder falsch begründet wird. Wenn jemand Statistiken zitiert, erwarte ich durchaus, dass diese stimmen und belegt wrrden können. Alles andere kann ich wirklich nicht ernst nehmen.
Und dass solch eine Argumentation und Rhetorik nicht gut ist, dass darf man doch wohl mal aufzeigen.
Es rutscht hier gerade in ein ganz ungutes Niveau ab.
Weisst Du, eine andere Meinung akzeptiere ich sehr wohl. Jedoch nicht, wenn diese nicht oder falsch begründet wird. Wenn jemand Statistiken zitiert, erwarte ich durchaus, dass diese stimmen und belegt wrrden können. Alles andere kann ich wirklich nicht ernst nehmen.
Und dass solch eine Argumentation und Rhetorik nicht gut ist, dass darf man doch wohl mal aufzeigen.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Malaga
Kurz überflogen. Spätestens beim Artikel über Kinder und der Erwähnung von Kreuzimmunität ist die Glaubwürdigkeit sehr gesunken.
Auffallend ist, dass Herr Vernazza in der letzten Zeit wenig aktiv war. Somit hat er wohl zur aktuellen Entwicklung wenig zu sagen oder keine Zeit.
Ich mag mich vage an einen Artikel erinnern, der die Statements von Bhakdi, Vernazza und Co. hinterleuchtet hat.
Wo ich mit Vernazza einig gehe: Wir müssen mittelfristig lernen, mit dem Virus zu leben. Wie mit anderen auch.
Aber er wäre eine interessante Stimme auf meine Frage zum mutierten Virus.
Kurz überflogen. Spätestens beim Artikel über Kinder und der Erwähnung von Kreuzimmunität ist die Glaubwürdigkeit sehr gesunken.
Auffallend ist, dass Herr Vernazza in der letzten Zeit wenig aktiv war. Somit hat er wohl zur aktuellen Entwicklung wenig zu sagen oder keine Zeit.
Ich mag mich vage an einen Artikel erinnern, der die Statements von Bhakdi, Vernazza und Co. hinterleuchtet hat.
Wo ich mit Vernazza einig gehe: Wir müssen mittelfristig lernen, mit dem Virus zu leben. Wie mit anderen auch.
Aber er wäre eine interessante Stimme auf meine Frage zum mutierten Virus.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Man kann alles hinterfragen. Vernazza ist immerhin amtierender Chefarzt Infektiologie am KS St. Gallen. Der arbeitet jeden Tag an der Front. Die Mitglieder der Taskforce sitzen in ihren Elfenbeintürmen und schauen in ihre Computermodelle. Die meisten haben noch nie einen Patienten von Nahe gesehen.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Wann wird eigentlich beschlossen, ob die Schule am Montag normal aufgeht?