Aktuell wird damit gerechnet, dass sie dann am Donnerstag effektiv mit Präsenzunterricht starten. Ausser sie würden sich bis dahin noch anders entscheiden.
Coronavirus: Alles rund um die Schule
Moderator: conny85
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Bei uns wurde ja schon länger beschlossen, dass die Schule am Montag, 4.1. nicht aufgeht, sondern erst am Donnerstag, 7.1.
Aktuell wird damit gerechnet, dass sie dann am Donnerstag effektiv mit Präsenzunterricht starten. Ausser sie würden sich bis dahin noch anders entscheiden.
Aktuell wird damit gerechnet, dass sie dann am Donnerstag effektiv mit Präsenzunterricht starten. Ausser sie würden sich bis dahin noch anders entscheiden.
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
@lipbalm: für ZH hab ichs vor 2 Tagen bereits geschrieben. Sie haben AKTIV gesagt, sie blieben offen!
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Hier (BL) geht die Schule auch normal am 4. Januar weiter.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Ich finde das sehr interessant. Das ist ziemlich neu, von Ende November. Das würde eigentlich der These, dass die Kinder den Virus in die Famlien bringen, total widersprechen. ich kenne zudem wirklich sehr wenige Mütter, die das Virus hatten, auch wenn der Mann es zb. hatte.
Auch diejenigen Lehrerinnen, die ich an unserer Schule kenne die es bekommen haben, haben keine Kinder.
https://www.srf.ch/news/panorama/thesen ... sars-cov-2
und zum Thema Corona allgemein hat mir dieser Herr sehr gefallen: Reiner Eichenberger, Wirtschaftsprofessor an der Uni Freiburg.
Ich habe ihn auf Radio1 im Talk mit Roger Schawinski gehört. ich glaube am 28.12. kann man über podcast radio 1 finden.
Auch diejenigen Lehrerinnen, die ich an unserer Schule kenne die es bekommen haben, haben keine Kinder.
https://www.srf.ch/news/panorama/thesen ... sars-cov-2
und zum Thema Corona allgemein hat mir dieser Herr sehr gefallen: Reiner Eichenberger, Wirtschaftsprofessor an der Uni Freiburg.
Ich habe ihn auf Radio1 im Talk mit Roger Schawinski gehört. ich glaube am 28.12. kann man über podcast radio 1 finden.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Kt. Aargau gehen die Schulen alle am 4.1. normal weiter wie vorher. ausser ab klasse 10, da haben sie noch eine woche homescooling.
und berufsschulklasse gesunheitswesen haben den ganzen januar homescooling.
und berufsschulklasse gesunheitswesen haben den ganzen januar homescooling.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
@Blutgruppe und Covid: welche Blutgruppe habt ihr denn, die Covid hatten?
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Sonja
Es gibt aktuell mehrere Studien über Schulen, die entweder sagen, Schulen beeinflussen das Virengeschehen wenig oder solche, die besagen, dass Schulen eben doch eine Verteilfunktion haben. Also man weiss eigentlich, dass man nichts weiss. (Sokrates)
Es gibt aktuell mehrere Studien über Schulen, die entweder sagen, Schulen beeinflussen das Virengeschehen wenig oder solche, die besagen, dass Schulen eben doch eine Verteilfunktion haben. Also man weiss eigentlich, dass man nichts weiss. (Sokrates)
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Sonja
Ich beziehe mich auf den Artikel:
https://www3.unifr.ch/finwiss/de/assets ... ftspolitik
Wie findest du es, dass er von Genesenen als Ressource, als human capital spricht?
Deine Sorge gilt dem Klimawandel. Was meinst du zu seinen Äusserungen dazu?
Er gibt einfach EINE Sicht aus der Wirtschaft ein. Würden wir einen Artikel der obersten Pflegefachfrau (weiss gerade nicht, wie sie heisst) lesen können, stünde dort etwas ganz anderes.
Verantwortliche müssen aber mehr als nur die Sicht eines Wirtschaftsprofessors einbeziehen. In der Taskforce sind die verschiedensten Disziplinen vertreten. Ich denke, ihre Empfehlungen stützen sich daher breiter ab.
Mir ist seine Haltung zu extrem, zu wirtschaftsorientiert. Sein Text spaltet die Gesellschaft mehr, als dass sie eint, was er ja eigentlich durch die klare Kommunikationsstrategie des BR fordern würde.
Zu den Schulen habe ich von ihm auf die Schnelle nix gefunden. Und wir wären ja hier im Schulfred. Seine Haltung wäre dazu wohl klar: Eltern sind humanes Kapital, erkranken oft nicht all zu schwer, darum Eltern zur Arbeit, ergo Schulen offen.
Ich beziehe mich auf den Artikel:
https://www3.unifr.ch/finwiss/de/assets ... ftspolitik
Wie findest du es, dass er von Genesenen als Ressource, als human capital spricht?
Deine Sorge gilt dem Klimawandel. Was meinst du zu seinen Äusserungen dazu?
Er gibt einfach EINE Sicht aus der Wirtschaft ein. Würden wir einen Artikel der obersten Pflegefachfrau (weiss gerade nicht, wie sie heisst) lesen können, stünde dort etwas ganz anderes.
Verantwortliche müssen aber mehr als nur die Sicht eines Wirtschaftsprofessors einbeziehen. In der Taskforce sind die verschiedensten Disziplinen vertreten. Ich denke, ihre Empfehlungen stützen sich daher breiter ab.
Mir ist seine Haltung zu extrem, zu wirtschaftsorientiert. Sein Text spaltet die Gesellschaft mehr, als dass sie eint, was er ja eigentlich durch die klare Kommunikationsstrategie des BR fordern würde.
Zu den Schulen habe ich von ihm auf die Schnelle nix gefunden. Und wir wären ja hier im Schulfred. Seine Haltung wäre dazu wohl klar: Eltern sind humanes Kapital, erkranken oft nicht all zu schwer, darum Eltern zur Arbeit, ergo Schulen offen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Die Rhetorik Deiner Beiträge zeigt ja deutlich auf, aus welcher Ecke Dein Gedankengut stammt.Malaga1 hat geschrieben: ↑Fr 1. Jan 2021, 20:55 @sonrie: Deine Antwort ist der Beweis, dass man zu Corona keine andere Meinung haben darf, wenn man nicht platt gewalzt werden will. Diese Meinungsdiktatur macht mir mehr Angst wie das Virus selber. Ich wage nur, auf Experten hinzuweisen, die gewisse Dinge anders beurteilen. Ich zitiere keine Verschwörungstheoretiker und andere Spinner! Ich arbeite seit 20 Jahren als BWLerin im Gesundheitswesen. Das führt dazu, dass ich mich auch auf der Arbeit hin und wieder mit medizinisch kompetenten Leuten unterhalten darf und auch weiss, wie diese Branche tickt.
Ich frage mich gerade wo die Grenze zwischen "Diskussion verschiedener Meinungen" und "Verbreitung von Lügen und Verschwörungstheorien" liegt. Die Wortwahl einiger Beiträge (z.B. platt machen, kalt stellen und anderes) ist ja alles andere als sachlich. Das zählt für mich einfach nicht als fundierte Diskussion. Und das kann ich nun einmal wirklich nicht ernst nehmen.
Alle anderen freundlichen und sachliche Beiträge lese ich gern, besonders wenn sie eine andere Meinung vertreten als die meinige. Es bereichert mich, lässt mich nachdenken, verändert meine Ansichten auch hin und wieder. Das ist gut.
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Sorry krista, aber gehts dir gut? Ich habe auf keine Statistiken verwiesen. Kannst einfach irgend einen Zahlenverlauf anschauen, stell dich doch nicht so an!krista hat geschrieben: ↑Fr 1. Jan 2021, 18:39Nicht Dein Ernst, oder?Lotus hat geschrieben: ↑Fr 1. Jan 2021, 18:16Im Ernst jetzt? Hört doch mal auf mit dieser Beweis/Statistikreiterei. Aber gut ...
-> Die Zahlen im Frühling, welche durchdatiert sind und man nachlesen kann... Nötiges Hintergrundwissen: Datum des Lockdown... die Zahlen im Frühjahr waren sowieso herzig. Bin gespannt ob sie diesen Frühling von alleine runtergehen, oder ob auch wir noch in einen sich ständig verlängernden LD verabschiedet werden als Gesamtbevölkerung.
Erst verweist Du auf Zahlen, und wenn man nachfragt, ist es Statistikreiterei und Du antwortest mit Schwammigkeiten?
Nein, sorry, kann ich echt nicht ernst nehmen.
Hoffe nur, dass es eine Minderheit ist, die SO argumentiert. Ansonsten: Gute Nacht im Schacht.![]()


Wenn ich euch so lese, weiss ich echt nicht ob ich lachen oder weinen soll. Das was ihr hier tut, ist Meinungen austauschen und Gelesenes repetieren. Nicht mehr, nicht weniger.
Das ist ABSOLUT OKeE, aber tut nicht so, als ob jemand es besser weiss - oder ihr beurteilen könnt, WER es besser weiss... (ausser die, die am Kern arbeiten, in einem KH, oder als Ärzte, Entwicklungshelfer, Epidemiologinnen, Virologinnen, Leute, fühlt euch nicht angesprochen, bitte

Zuletzt geändert von Lotus am Sa 2. Jan 2021, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
@krista: Aus welcher Ecke stammt denn mein Gedankengut? Warum darf man hier ungestraft die Kompetenz von Pietro Vernazza anzweifeln, aber niemals nie die von Martin Ackermann (der ist sicher hochkompetent, aber einen Patienten hat der nur schon berufsbedingt noch nie von Nahem gesehen)? Warum darf man nicht darauf hinweisen, dass die Praktiker in der Taskforce massiv unterrepräsentiert sind? Hier gerne ein Link dazu:
https://www.medinside.ch/de/post/der-ge ... -taskforce
Ich wiederhole mich gerne: medinside ist etwas der Blick der Medizinbranche. Sicher nicht das hochwissenschaftliche Magazin, aber sehr verbreitet in der Branche. Gerne bringt medinside auch mal kritische Artikel zu allen möglichen Themen und sicher darf das eine oder andere auch mal angezweifelt werden und man kann mal über etwas lachen. In meinem Umfeld lesen alle medinside - auch die Ärzte. Covidinsider gibt es auch noch. https://www.covidinsider.ch/de/find/ Die Plattformen sind weit weg von Verschwörungstheorien und Covidioten.
https://www.medinside.ch/de/post/der-ge ... -taskforce
Ich wiederhole mich gerne: medinside ist etwas der Blick der Medizinbranche. Sicher nicht das hochwissenschaftliche Magazin, aber sehr verbreitet in der Branche. Gerne bringt medinside auch mal kritische Artikel zu allen möglichen Themen und sicher darf das eine oder andere auch mal angezweifelt werden und man kann mal über etwas lachen. In meinem Umfeld lesen alle medinside - auch die Ärzte. Covidinsider gibt es auch noch. https://www.covidinsider.ch/de/find/ Die Plattformen sind weit weg von Verschwörungstheorien und Covidioten.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Malaga, ich mag deine Beiträge, und lese auch keine Ecke. Mein Gott, wie man freundlich Menschen dissen kann! Muss das mal üben
ich lese sie auch gar nicht angriffig oder destruktiv. Rechtfertige dich nicht, find ich nicht nötig. Schönes Wochenende



"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Ich weiss schon...ich fand diese doku halt einfach sehr interessant und sie ist auch schlüssig mit meinen Erfahrungen.stella hat geschrieben: ↑Sa 2. Jan 2021, 08:59 Sonja
Es gibt aktuell mehrere Studien über Schulen, die entweder sagen, Schulen beeinflussen das Virengeschehen wenig oder solche, die besagen, dass Schulen eben doch eine Verteilfunktion haben. Also man weiss eigentlich, dass man nichts weiss. (Sokrates)
Ich habe von dem Wirtschaftsprofessor nur das podcast gehört und da hat mir seine meinung angesprochen. dass er wahrscheinlich nicht in allem dieselbe meinung wie ich hat, ist mir schon klar.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Sonja
Meine Feldforschungserfahrung sagt eben sehr wohl, dass vor allem Jugendliche eine Rolle spielen und bei Kindern weiss man es nicht, da viele nicht getestet werden. Nur sind deine und meine nicht repräsentativ.
Malaga
Das medinside kannte ich noch nicht. Werde dort in Zukunft sicher auch lesen.
Meine Frage betreffend Virusmutation
Danke allen, die geantwortet haben. So locker, wie das einige von euch sehen, kann ich das nicht nehmen, zumal heute Berichte von Zuständen in britischen Spitälern eben auch besagen, dass die PatientInnen mit schwerem Verlauf jünger sind.
Meine Feldforschungserfahrung sagt eben sehr wohl, dass vor allem Jugendliche eine Rolle spielen und bei Kindern weiss man es nicht, da viele nicht getestet werden. Nur sind deine und meine nicht repräsentativ.

Malaga
Das medinside kannte ich noch nicht. Werde dort in Zukunft sicher auch lesen.
Meine Frage betreffend Virusmutation
Danke allen, die geantwortet haben. So locker, wie das einige von euch sehen, kann ich das nicht nehmen, zumal heute Berichte von Zuständen in britischen Spitälern eben auch besagen, dass die PatientInnen mit schwerem Verlauf jünger sind.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Medinside kann ich als Fachperson nur bedingt empfehlen...
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
uetliberg
Ich lese gerne von allen Seiten und bilde mir gerne eine Meinung.
Aktuell informiere ich mich auch bei bbc, was in GB läuft.
Ich lese gerne von allen Seiten und bilde mir gerne eine Meinung.
Aktuell informiere ich mich auch bei bbc, was in GB läuft.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
@Lotus und Malaga
wow, was für eine Sachlichkeit.
Und das nur, weil ich gefragt habe, welche Zahlen Deiner Aussage (über Zahlen) zugrunde liegen? Sorry, Lotus, ich habe immer noch keine Zahlen gefunden, die Deine Aussage bekräftigen. Die Tonart hier ist mir aber Antwort genug.
wow, was für eine Sachlichkeit.
Und das nur, weil ich gefragt habe, welche Zahlen Deiner Aussage (über Zahlen) zugrunde liegen? Sorry, Lotus, ich habe immer noch keine Zahlen gefunden, die Deine Aussage bekräftigen. Die Tonart hier ist mir aber Antwort genug.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Krista
Ich glaube, so viel ich mich erinnere, dass die Fallzahlen im Frühling bereits vor dem Lockdown rückläufig waren.
Die Covidkritischen begründen das mit der Saisonalität des Virus‘, die anderen damit, dass bereits vorherige Massnahmen von der Bevölkerung sehr gut umgesetzt wurden.
Ich glaube, so viel ich mich erinnere, dass die Fallzahlen im Frühling bereits vor dem Lockdown rückläufig waren.
Die Covidkritischen begründen das mit der Saisonalität des Virus‘, die anderen damit, dass bereits vorherige Massnahmen von der Bevölkerung sehr gut umgesetzt wurden.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Und noch:
Wir wissen nichts im Bezug auf Corona.
Fachpersonen wissen wenig.
Statistisch gesehen steigt die Infektionsrate der Kinder und Jugendlichen in GB.
Dort gibt es aktuell deutlich mehr Spitaleinweisungen von Jungen, auch von Kindern.
Das mutierte Virus lässt sich nicht aufhalten, nur verlangsamen - Zeitgewinn für eine Impfung.
In Anbetracht dessen sollten sich die Verantwortlichen überlegen, welche Massnahmen jetzt getroffen werden sollten.
Dazu müsste man die Volksschulen in die Überlegungen einbeziehen.
Wir wissen nichts im Bezug auf Corona.
Fachpersonen wissen wenig.
Statistisch gesehen steigt die Infektionsrate der Kinder und Jugendlichen in GB.
Dort gibt es aktuell deutlich mehr Spitaleinweisungen von Jungen, auch von Kindern.
Das mutierte Virus lässt sich nicht aufhalten, nur verlangsamen - Zeitgewinn für eine Impfung.
In Anbetracht dessen sollten sich die Verantwortlichen überlegen, welche Massnahmen jetzt getroffen werden sollten.
Dazu müsste man die Volksschulen in die Überlegungen einbeziehen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Ganz ehrlich, krista: Die einzige, die sich hier im Ton vergreift und noch nichts Sachliches zur Diskussion beigetragen hat, bist du. Was sind denn deine Quellen? Stella und ich sind meinungsmässig auch recht weit auseinander und wir werden uns wohl auch in 20 Seiten noch nicht einig sein, aber immerhin bringen wir beide Beiträge, wo die Gegenseite wiedermal sagen muss "Sehe ich mir an" oder "Hat was". So diskutiere ich sehr gerne. Und ich kann auch verstehen, dass stella gewisse Dinge als Oberstufenlehrerin anders sieht wie ich. Von dir habe ich aber noch nie etwas gelesen, das über "das kann ich nicht ernst nehmen" hinausgeht. Wen und was kannst du denn ernst nehmen?
sie 2009
er 2010
er 2010