


Moderator: conny85
Haha, da kamen wir auch schon in Stress...
Jaaaa
Bei uns nicht mal das.
Wenn der Hang nicht mehr als 30 Grad Neigung hat, ist es meistens kein Problem. Heute waren sehr viel Skitourengänger unterwegs, (wir übrigens auch). Auch es wurde in Skigebieten viel abseits der Pisten gefahren - es war traumhaft bis es Verfahren wurde. Es ist oft kein Problem abseits Pisten unterwegs zu sein wenn du weisst was du tust. Das Problem sind Leute die mit null Ahnung steile hänge runtersausen, die keine Ahnung von Schnee haben, die Gefahren in unterschiedlichen Bedinungen nicht verstehen und denen Schutz der Natur und Wildlife egal ist.
Du schreibst es: „...MEISTENS kein Problem.“ Aber wegen ein paar unverbesserlichen Idioten müssen sich dann Rettungsteams in Gefahr begeben. Ich bleib dabei, ausserhalb von markierten Pisten und Wegen hat man einfach nichts verloren. Und auch dancis Argumente find ich absolut korrekt.ausländerin hat geschrieben: ↑Sa 16. Jan 2021, 19:14Wenn der Hang nicht mehr als 30 Grad Neigung hat, ist es meistens kein Problem. Heute waren sehr viel Skitourengänger unterwegs, (wir übrigens auch). Auch es wurde in Skigebieten viel abseits der Pisten gefahren - es war traumhaft bis es Verfahren wurde. Es ist oft kein Problem abseits Pisten unterwegs zu sein wenn du weisst was du tust. Das Problem sind Leute die mit null Ahnung steile hänge runtersausen, die keine Ahnung von Schnee haben, die Gefahren in unterschiedlichen Bedinungen nicht verstehen und denen Schutz der Natur und Wildlife egal ist.
Danci - ist das dein Ernst? Ehrlich? Du vergleichst die Schaden von ein paar tourengänger auf klar definierten Routen die alle Dokumentiert sind und die nie ein Schutzgebiet betreten mit Schaden die Skigebieten anrichten? Alle die Beschneiungsanlagen, Stromverbrauch, neue Anlagen die über Schutzzonen bezogen werden, ganze Wüsten die unter die Pisten enstehen? SAC sind die bösen, aber die Betreiber den Anlagen und alle die Kunden die heiligen? Die Skifahren ist Umweltnonsense. Die Tourengänger sind sowas wie ein paar fliegen in Vergleich. Die Freerider die quer durch die Schutzgebiete fahren sind aber ein Problem - da sind wir uns einig. Aber nicht alles abseits der Piste ist ein Schutzgebiet - oft sind es Hänge zwischen den Pisten - die sind sowieso Tot was Fauna angeht, genauso wie Pisten. Und das Problem sind die Pisten. Oder glaubst du dass ein paar jugentlicheam Wochenende verjagen die Gämsen, aber stundenlange fahrende Pistenfahrzeuge machen weniger Lärm?danci hat geschrieben: ↑Sa 16. Jan 2021, 20:23 @ ausländerin
Entschuldige, aber wer Schutz zur Natur und Wildlife tragen will, bleibt auf der Piste. Skifahren ist eh nicht so umweltfreundlich. Je mehr Menschen aber ausserhalb der Piste fahre, ob erfahren oder nicht, dann verlieren die Tiere ihre Rückzugsorte immer mehr. Und natürlich hat das auch Einfluss auf die Natur. Ist auch im Sommer so. Wenn nun allesausserhalb der Wanderwege trampeln, ist das mehr als problematisch.