
Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Moderator: conny85
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
ja, die 1.5 seiten hiess es bei uns auch. nur hat mir gestern eine lehrerin gesagt, dass der text mindestens 2 seiten sein soll, eher 2.5... je nach thema schafft das sohnemann nicht. deutsch ist sowieso nicht sein fach irgendwie


mit sternchen 01/2010
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Das hab ich noch nie gehört und meine wird sicher nicht mehr als 1 3/4 Seiten schreiben. Wir haben heute die Resultate der Simulationsprüfung bekommen und da hat sie auch etwa so viel geschrieben. War kein Thema.
Der Aufsatz ist jetzt auch nicht so die Stärke unserer Tochter
Der Aufsatz ist jetzt auch nicht so die Stärke unserer Tochter

2008, 2010, 2013
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
das beruhigt mich jetzt. die lehrerin ist schon ein "älteres semester" aber eigentlich ganz gut informiert, aber das will ja nix heissen.
Hoffe die probeprüfung verlief gut, unser sohn war zum termin da leider krank
er wird zu hause noch ein paar alte prüfungen lösen, und dann kommt's eh wie's kommt
Hoffe die probeprüfung verlief gut, unser sohn war zum termin da leider krank

er wird zu hause noch ein paar alte prüfungen lösen, und dann kommt's eh wie's kommt


mit sternchen 01/2010
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Ja danke. Es war jetzt keine Meisterleistung und sie hätte auch mehr rausholen können. Aber sie hätte mit diesen Resultaten locker bestanden. Das bestärkt sie natürlich. Ich fands auch gut, dass mal jemand anders ihren Aufsatz bewertet hat. Das stimmte ziemlich mit den Noten ihres Kursleiters überein.
Es war insgesamt sicher ein guter Testlauf
Es war insgesamt sicher ein guter Testlauf
2008, 2010, 2013
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
gratuliere! ja das bestärkt sicher
und meisterleistung muss es keine sein, durchkommen sollte ja reichen...

und meisterleistung muss es keine sein, durchkommen sollte ja reichen...


mit sternchen 01/2010
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Wir würden den Einsatz (unabhängig vom Resultat) unserer Tochter gerne würdigen, wissen aber, ausser natürlich mit Worten, nicht so recht wie. Hat jemand eine Idee?
2008, 2010, 2013
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
@neonova
wir waren als erstes zusammen toll essen und dann schon noch ein persönlicher wunsch als geschenk. nur weiss ich nicht mehr, was es war
was ich aber noch sicher weiss ist, dass meine jungs auf keinen fall etwas erwartet haben oder etwas wollten. das kam von uns eltern aus.
bin dir grad keine grosse hilfe
wir waren als erstes zusammen toll essen und dann schon noch ein persönlicher wunsch als geschenk. nur weiss ich nicht mehr, was es war

was ich aber noch sicher weiss ist, dass meine jungs auf keinen fall etwas erwartet haben oder etwas wollten. das kam von uns eltern aus.
bin dir grad keine grosse hilfe

maturand + musiker
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
wir wollten einen ausflug machen, wohin steht aber noch in den sternen, ist wohl auch etwas abhängig von den restriktionen...
eigentlich bräuchte sohn ein neues handy (seines ist wirklich alt (hat er von uns geerbt) und der display funktioniert nicht mehr richtig. das wäre unsere alternative zum ausflug...

eigentlich bräuchte sohn ein neues handy (seines ist wirklich alt (hat er von uns geerbt) und der display funktioniert nicht mehr richtig. das wäre unsere alternative zum ausflug...

mit sternchen 01/2010
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
ahhh du erinnerst mich jetzt grad, beim jüngeren wars auch ein neues handymamily hat geschrieben: ↑Di 16. Feb 2021, 11:15 wir wollten einen ausflug machen, wohin steht aber noch in den sternen, ist wohl auch etwas abhängig von den restriktionen...![]()
eigentlich bräuchte sohn ein neues handy (seines ist wirklich alt (hat er von uns geerbt) und der display funktioniert nicht mehr richtig. das wäre unsere alternative zum ausflug...

maturand + musiker
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Essen, Ausflug ist einfach wegen Corona schwierig. Sonst hätten wir sicher so etwas gemacht.
2008, 2010, 2013
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
@mamily: habt ihr schon was gehört wo euer Sohn die Prüfung schreiben wird etc? Wir haben noch gar keine Infos.
2008, 2010, 2013
- Chröttli08
- Junior Member
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 19. Jul 2011, 07:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Wir hatten auch vor, irgendwo fein essen zu gehen. Unsere Tochter wünscht sich schon lange, in einem Resti mit Michelin Stern zu essen...
. Würden das such unabhängig vom Resultat machen.
Dieses hängt nämlich sehr in der Luft. Sie hat die Simulationsprüfung ziemlich gut hingekriegt, glaubt jetzt aber sie müsse nichts mehr tun. Da aber dazwischen 4 Wochen liegen meine ich (und diese Meinung teilt auch der Lehrer), dass sie einfach immer wieder einwenig was anschauen/repetieren, einfach zum Warmhalten.
Mathe klappt ziemlich gut, Deutsch weniger, vor allem der Wortschatz. Sie löst nun Prüfung um Prüfung, will es danach abhaken und ich empfehle ihr, die Dinge, die sie nicht ausfüllen konnte (betrifft meist den Wortschatz, da wo sie ein Wort durch ein Anderes ersetzten müssen, Synonym/Antonym und dergleichen) danach noch kurz anzuschauen und diese Wörter kennenlernen, und erklären.
Nur die Prüfung lösen heisst für mich nur abhaken, aber nicht lernen.
Sie ist nun aber in der Pupertät und mag nicht gerne Vorschläge annehmen. Das ist nun wohl für mich der erste grosse Ablösungsschritt, den ich akzeptieren muss und sie einfach machen lassen muss
...
Also so gesehen finde ich eine nicht so gut abgeschnitten Simulationsprüfung gar nicht so schlecht. Meine Tochter ist nun fast einwenig zu sicher, dass sie es eh schafft.
Dieses Ego wünschte ich mir auch


Dieses hängt nämlich sehr in der Luft. Sie hat die Simulationsprüfung ziemlich gut hingekriegt, glaubt jetzt aber sie müsse nichts mehr tun. Da aber dazwischen 4 Wochen liegen meine ich (und diese Meinung teilt auch der Lehrer), dass sie einfach immer wieder einwenig was anschauen/repetieren, einfach zum Warmhalten.
Mathe klappt ziemlich gut, Deutsch weniger, vor allem der Wortschatz. Sie löst nun Prüfung um Prüfung, will es danach abhaken und ich empfehle ihr, die Dinge, die sie nicht ausfüllen konnte (betrifft meist den Wortschatz, da wo sie ein Wort durch ein Anderes ersetzten müssen, Synonym/Antonym und dergleichen) danach noch kurz anzuschauen und diese Wörter kennenlernen, und erklären.
Nur die Prüfung lösen heisst für mich nur abhaken, aber nicht lernen.
Sie ist nun aber in der Pupertät und mag nicht gerne Vorschläge annehmen. Das ist nun wohl für mich der erste grosse Ablösungsschritt, den ich akzeptieren muss und sie einfach machen lassen muss
Also so gesehen finde ich eine nicht so gut abgeschnitten Simulationsprüfung gar nicht so schlecht. Meine Tochter ist nun fast einwenig zu sicher, dass sie es eh schafft.
Dieses Ego wünschte ich mir auch
- Chröttli08
- Junior Member
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 19. Jul 2011, 07:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Wir wissen auch noch nichts über Prüfungsort/Ablauf...
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Das mit dem Wortschatz scheint allen ähnlich zu gehen. Ich musste also auch schon ziemlich überlegen
.
2008, 2010, 2013
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
bei uns klappt wortschatz auch nur ganz schlecht - da steht er voll auf dem schlauch oft. wenn er es danach nochmals anschaut hat er die grossen "aha" effekte
ausserdem kommt er in den 45 minuten kaum durch die prüfung (er hat heute mal eine gelöst, da ist definitiv noch luft nach oben
was er wirklich kann sind zeiten / personen / zeichensetzung --> alles "logische" halt. aber das wird bei der sprachprüfung verhältnismässig ja kaum gewichtet, dh davon wird er sich nicht viel kaufen können.
wir haben auch noch nichts vom gymi gehört - eigentlich sind wir froh, weil wir dann nicht umgeteilt werden bzw wurden. sollten wir eine umteilung erhalten wäre das ein rechter downer ehrlich gesagt.



was er wirklich kann sind zeiten / personen / zeichensetzung --> alles "logische" halt. aber das wird bei der sprachprüfung verhältnismässig ja kaum gewichtet, dh davon wird er sich nicht viel kaufen können.
wir haben auch noch nichts vom gymi gehört - eigentlich sind wir froh, weil wir dann nicht umgeteilt werden bzw wurden. sollten wir eine umteilung erhalten wäre das ein rechter downer ehrlich gesagt.

mit sternchen 01/2010
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Ich dachte die definitive Zuteilung zu einer bestimmten Schule wird erst nach der Prüfung gemacht?
Wir sind grad in den Skiferien. Diese Woche macht sie jetzt nicht so viel, aber nächste Woche hoffe ich schon, dass sie nochmsls etwas Gas gibt.
Wir sind grad in den Skiferien. Diese Woche macht sie jetzt nicht so viel, aber nächste Woche hoffe ich schon, dass sie nochmsls etwas Gas gibt.
2008, 2010, 2013
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
ui das weiss ich gar nicht - ich ging davon aus dass man vorher umgeteilt wird...

mit sternchen 01/2010
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Sie müssen doch zuerst wissen wieviele Kinder bestanden haben und wer von denen wo hin will? Oder nicht?
2008, 2010, 2013
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
? keine Ahnung.
Ich ging davon aus dass sie die garantiert "überzähligen" schon vorher umteilen. weil eigentlich geht man ja dann auch an das gymi wo man die prüfung schreibt, oder nicht? das wäre ja auch das gymi gewesen, das man sich angesehen hätte - wenn es denn einen besuchstag gegeben hätte...
aber eben - ich hab keine ahnung...
Ich ging davon aus dass sie die garantiert "überzähligen" schon vorher umteilen. weil eigentlich geht man ja dann auch an das gymi wo man die prüfung schreibt, oder nicht? das wäre ja auch das gymi gewesen, das man sich angesehen hätte - wenn es denn einen besuchstag gegeben hätte...
aber eben - ich hab keine ahnung...

mit sternchen 01/2010
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
ich glaube die umteilung findet nachher statt. garantiert überzählige kann man ja zum voraus nicht wissen.
an unserem gymi nehmen sie ja die besten prüflinge. heisst: die überzähligen ergeben sich aus dem prüfungsresultat und nicht vorher.
an unserem gymi gibt es in der ZAP-woche keinen präsenzunterricht, alle schüler arbeiten voll zuhause. dies sei gemäss Verfügung der bildungsdirektion.
zitat "......Grund dafür ist der Wunsch nach einer einheitlichen Regelung im Kanton während der Woche der Aufnahmeprüfungen (ZAP). Von den grossen Mittelschulen wurde zum Schutz und zur Entlastung der vielen Lehrpersonen, die in die ZAP involviert sind durch Aufsicht und Korrektur, die Umstellung auf Fernunterricht gefordert".
ich gehe davon aus, dass die prüfungen dann auf weitere Tage verteilt werden, wie nur montag/dienstag.
an unserem gymi nehmen sie ja die besten prüflinge. heisst: die überzähligen ergeben sich aus dem prüfungsresultat und nicht vorher.
an unserem gymi gibt es in der ZAP-woche keinen präsenzunterricht, alle schüler arbeiten voll zuhause. dies sei gemäss Verfügung der bildungsdirektion.
zitat "......Grund dafür ist der Wunsch nach einer einheitlichen Regelung im Kanton während der Woche der Aufnahmeprüfungen (ZAP). Von den grossen Mittelschulen wurde zum Schutz und zur Entlastung der vielen Lehrpersonen, die in die ZAP involviert sind durch Aufsicht und Korrektur, die Umstellung auf Fernunterricht gefordert".
ich gehe davon aus, dass die prüfungen dann auf weitere Tage verteilt werden, wie nur montag/dienstag.
maturand + musiker