Dann müsste aber - konsequenterweise - den Nicht-geimpften Personen eine Alternative angeboten werden, wie eben zb. durch einen Test. Dass eine Impfung als Immunitätsnachweis gilt, ein Antikörpertest allerdings nicht ist wohl ein schlechter Witz. Und durch einen Antigentest welcher halt 48h vor dem Test gemacht wird, ist das Restrisiko einer Ansteckung/übertragung auch nur sehr klein.Melia hat geschrieben: ↑Mo 22. Feb 2021, 15:21 Anstatt gewisse Teile der Wirtschaft weiterhin lahmzulegen, bis 60 oder noch mehr Prozent der Bevölkerung geimpft sind, kann man doch den Geimpften gewisse Dinge wieder erlauben, die man nicht geimpften Personen aufgrund des hohen Ansteckungsrisikos nicht erlauben will, wie z.B. der Besuch eines Rockkonzerts, bei dem z.B. Abstandsvorschriften kaum eingehalten werden können.
Deiner Logik zur Folge, dürfe die Risikogruppen also zuerst wieder am Leben teilnehmen (da geimpft), während aber alle Leute, denen der Virus nichts bis wenig anhaben kann, müssen warten bis sie geimpft werden können? Also Altersheimausflug ins Cafe ist ok, aber die 20jährigen dürfen bis November nicht in den Ausgang gehen?

@5erpack: das macht in Bezug auf Solidarität aber nur Sinn, wenn man durch eine Impfung das Virus auch nicht mehr übertragen kann. Das ist bis dato nur eine Vermutung/Hoffnung, wissen tut man es nicht ob dies bei Covid auch der Fall ist.