Auch herzliche Gratulation an eure Töchter und Daumen gedrückt für die, die noch bibbern.
Meine Tochter wird nach Uster gehen. Ihre beiden Freundinnen haben auch bestanden, ein Mädchen hat den Brief noch nicht erhalten und von den 5 Jungs weiss ich noch nichts. Die interessieren sie nicht so . Es gingen sage und schreibe 9 Kinder (50%) aus Ihrer Klasse an die Prüfung.
Neonova hat geschrieben: ↑Fr 19. Mär 2021, 15:07
Danke Aryu und die Daumen sind gedrückt für eure Tochter! Ist schon mal gut, wenn sie mit einem positiven Gefühl aus der Prüfung kommen.
Ja, das ist ja bei uns eh nicht so das knallharte Verfahren wie bei euch. Sie hat die Statistik auf ihrer Seite, es ist hier noch nie vorgekommen, dass jemand mit Vornote >5.5 die Prüfung nicht bestanden hat. Insofern gibt es da wenig zu befürchten, und dementsprechend sind wir alle ziemlich entspannt.
Und ja es ist knallhart ob man besteht oder nicht.
Und nein, Uster ist kein neueres Gymi. War einfach früher in Dübendorf und Uster und nun halt nur nich Uster.
Neonova hat geschrieben: ↑Fr 19. Mär 2021, 15:20
Ah schön, das ist natürlich toll.
Bei uns haben Kinder wegen 0.06 nicht bestanden. Schon hart.
Ja, das haben wir hier auch jedes Jahr, ist echt bitter und tut einem dann total Leid für diese Kinder.
Ich habe noch kurz nachgeschaut. Bei uns müssen sie mindestens eine 4.5 in der Vornote haben, damit sie überhaupt an die Prüfung dürfen. Aber von denen, die an die Prüfung gehen, bestehen rund 70%. Im Kanton Zürich bestehen nur etwa 50% beim LZG und etwa 40% bei KZG, da weht also schon ein deutlich anderer Wind.
AnCoRoJe hat geschrieben: ↑Fr 19. Mär 2021, 15:31
Meine Tochter hat auch bestanden.
Und ja es ist knallhart ob man besteht oder nicht.
Und nein, Uster ist kein neueres Gymi. War einfach früher in Dübendorf und Uster und nun halt nur nich Uster.
Gratuliere eurer Tochter
Ach sooo, und ich hatte mich immer gefragt, ob das Gymi in Dübendorf geschlossen (ganz) worden sei.
Uster ist zwar nicht weit, aber mit ÖV für uns sehr schlecht erreichbar, deshab hier nie ein Thema.
Neonova hat geschrieben: ↑Fr 19. Mär 2021, 15:20
Ah schön, das ist natürlich toll.
Bei uns haben Kinder wegen 0.06 nicht bestanden. Schon hart.
Ja, das haben wir hier auch jedes Jahr, ist echt bitter und tut einem dann total Leid für diese Kinder.
Ich habe noch kurz nachgeschaut. Bei uns müssen sie mindestens eine 4.5 in der Vornote haben, damit sie überhaupt an die Prüfung dürfen. Aber von denen, die an die Prüfung gehen, bestehen rund 70%. Im Kanton Zürich bestehen nur etwa 50% beim LZG und etwa 40% bei KZG, da weht also schon ein deutlich anderer Wind.
LGRU
Ja, ein eisiger Wind... zu eisig, für meinen Geschmack
Ja, der Wind ist sehr eisig. Jetzt kommt dann die Probezeit. .... Und was ich ganz krass finde: Der Mädchenüberhang! Wir schreiben nur von unseren Töchtern, meine Tochter sagte, an der Prüfung waren es zu 3/4 Mädchen. Bilanz aus ihrer Klasse: 3 Mädchen ja, 3 Buben nein, bei dreien hat die Post versagt. Meine Vorhersage: 1 Bub ja, 1 Bub nein, 1 Mädchen ja. Dann weiss ich noch von 5 Mädchen aus anderen Gemeinde, die bestanden haben, aber von keinem Bub. Die Mädchen sind idR sicher fleissiger und zuverlässiger, in diesem Alter aber vor alkem auch viel reifer wie die Buben. Fair ist dieses System nicht.
Ja, ich fand die vielen Mädchen auch krass. Allerdings hat es in diesem Jahrgang in der ganzen Gemeinde einfach viel mehr Mädchen als Jungs.
Bei den jüngeren Brüdern istxes gensau umgekehrt ubd grad bei unserem Mittleren (4. Klasse) hat es sehr viele starke Jungs.
Wegen der Probezeit hab ich jetzt nicht so Bedenken. Ich kenne mega viele Gymischüler und kein einziger ist rausgeflogen. Unser Nachbar ist in einer 28er Klasse und alke haben bestanden.
Malaga1 hat geschrieben: ↑Fr 19. Mär 2021, 16:28
Ja, der Wind ist sehr eisig. Jetzt kommt dann die Probezeit. .... Und was ich ganz krass finde: Der Mädchenüberhang! Wir schreiben nur von unseren Töchtern, meine Tochter sagte, an der Prüfung waren es zu 3/4 Mädchen. Bilanz aus ihrer Klasse: 3 Mädchen ja, 3 Buben nein, bei dreien hat die Post versagt. Meine Vorhersage: 1 Bub ja, 1 Bub nein, 1 Mädchen ja. Dann weiss ich noch von 5 Mädchen aus anderen Gemeinde, die bestanden haben, aber von keinem Bub. Die Mädchen sind idR sicher fleissiger und zuverlässiger, in diesem Alter aber vor alkem auch viel reifer wie die Buben. Fair ist dieses System nicht.
Den Mädchenüberhang haben wir auch in der Sek, auch ohne Aufnahmeprüfung. 2/3 Mädchen, 1/3 Jungs in der Sek, 2/3 Jungs, 1/3 Mädchen in der Real. Ich denke, die Abschaffung der Aufnahmeprüfung hätte wenig Einfluss auf die Verteilung der Geschlechter im Gymi. Vermutlich müsste man dazu das LZG abschaffen und die Klassen während der obligatorischen Schulzeit gar nie in Niveaus einteilen. Aber die Idee überzeugt mich trotzdem auch nicht so recht. Wo ich Handlungsbedarf sehe, ist an den Primarschulen. Der Primarlehrerberuf muss für Männer wieder attraktiver werden.
Gratuliere euren Töchtern! Meine hat auch bestanden.
Aus ihrer Klasse mit 20 Schülern haben 11 (!) die Prüfung gemacht und 10 haben bestanden. Finde das total krass!
Mädchenüberschuss: Ist glaub jedes Jahr anders. In den jetzigen 1. Gymiklassen hat es zb 19 Buben und 10 Mädchen oder so.... Und jetzt an der Prüfung waren im Zimmer meiner Tochter 3 Buben und 11 Mädchen...
aryu hat geschrieben: ↑Fr 19. Mär 2021, 15:18
Ja, das ist ja bei uns eh nicht so das knallharte Verfahren wie bei euch. Sie hat die Statistik auf ihrer Seite, es ist hier noch nie vorgekommen, dass jemand mit Vornote >5.5 die Prüfung nicht bestanden hat. Insofern gibt es da wenig zu befürchten, und dementsprechend sind wir alle ziemlich entspannt.
LGRU
Hab besagte Statistik gestern gesehen. In den letzten 5 Jahren war die Bestehensquote bei 100% bei denen, die eine Vornote von 5.25 und mehr hatten. Zwischen 5 und 5.25 waren's gut 90%....
Die Hälfte der Klasse bestanden, das ist ja krass! Gratulation deiner Tochter!
Dann ist für meinen Sohn nächstes Jahr ja nicht Hopfen und Malz verloren . Der war heute fast nervöser wie seine Schwester und hat sich auch gefreut, meinte dann aber "Jetzt muen i Gas ghä". Er ist ein sehr cleveres Kerlchen, liegt aber gerne etwas in der Hängematte. Das reicht dann immer noch gute Noten. Das ist für meine Tochter nicht immer einfach. Ihrem Bruder fliegt wirklich alles zu. Ihrem Ego tut der Prüfungserfolg nun wahnsinnig gut.
Unser Mittlerer hat noch null Interesse am Gymi, obwohl er bisher genau so gut ist wie die Schwester. Einfach vom Charakter her toootal unterschiedlich. Er findet Schule grad eher unnötig. Dafür will der 7jährige zwei 6er als Vornote schaffen, obwohl er keine Ahnung hat wovon er spricht .
Bin ja gespannt was mal mit denen wird. Bin aber nicht unglücklich, dass das Gymithema nun für ein Weilchen ruhen kann .
@Statistik: das ist Kanton SZ? Ist ja krass. Bei uns hast du mit 5.25 grad noch eine 50%ige Erfolgschance.
Neonova hat geschrieben: ↑Fr 19. Mär 2021, 20:23
Unser Mittlerer hat noch null Interesse am Gymi, obwohl er bisher genau so gut ist wie die Schwester. Einfach vom Charakter her toootal unterschiedlich. Er findet Schule grad eher unnötig. Dafür will der 7jährige zwei 6er als Vornote schaffen, obwohl er keine Ahnung hat wovon er spricht .
Bin ja gespannt was mal mit denen wird. Bin aber nicht unglücklich, dass das Gymithema nun für ein Weilchen ruhen kann .
@Statistik: das ist Kanton SZ? Ist ja krass. Bei uns hast du mit 5.25 grad noch eine 50%ige Erfolgschance.
Ja, gut, wobei man schon relativieren muss: 5.25 in der 6. Primar ist bei uns also nicht dasselbe wie 5.25 in der 2. Oberstufe. Wenn ich die Zeugnisse meiner Sekschüler anschaue, dann hatten die allermeisten, die jetzt eine 5.2 im Schnitt haben, in der 6. noch weit über 5.5. Zwischen 4.5 und 5 ist dann glaubs die Chance noch etwa 25%.
Gibt es im Kt. ZH Bedingungen, um zur Prüfung zugelassen zu werden?