Also nur so nebenbei:
Eine Waschmaschine 17 Jahre lang zu behalten, ist aus mehreren Gründen nicht sinnvoll/empfehlenswert:
1. Je älter eine WM, je grösser die Ablagerungen. Die 13jährige WM meiner Nachbarin wurde mal auseinandergenommen (weil der Vermieter diese zuerst behalten/reparieren wollte). Ihr wollt nicht wissen, was da im "Untergrund" alles hervorkam... meine Nachbarin musste fast k... beim Gedanken daran, dass sie ihre Wäsche damit gewaschen hat...! Der Monteur hat uns dann auch gesagt, dass er mit dem Wissen, was sich in den Jahren im Hinter-/Untergrund einer Maschine so alles ansammelt, nur schon bezüglich Hygiene ein Gerät nie länger als max. 10-12 Jahre benutzen würde.
2. Energieverbrauch. Die Technologie verändert sich heute derart rasant - und ein Gerät (egal ob WM, Tiefkühler, etc.) das älter als 11/12 Jahre ist, ist bezüglich Stromverbrauch einfach Nonsene.
Von daher behaupte ich auch: 11 Jahre Lebensdauer ist eine gute - und vernünftige - Lebensdauer

. Umso mehr: Die Geräte werden ja heute auch immer günstiger, da muss man sie nicht mehr 20 Jahre lang benutzen, um das Gefühl zu haben, dass es sich finanziell gelohnt hat

. Ich würde eine WM - auch wenn sie noch tadellos funktionieren würden - spätestens nach 12 Jahren auswechseln (aus den oben genannten Gründen).