Unsere liebe Tochter ist nun 8 Monate alt und schläft schon ziemlich gut. Mich nimmt nur etwas wunder; sie kann nicht von alleine in ihrem Bettli einschlafen. Sie schläft bei uns im Beistellbett. Sie ist zwar gerne dort und wir gehen immer zusammen ins Bett. Ich lege sie ins Bettli und da hat sie auch freude aber will alles andere als schlafen. Wenn sie dann müde wird, fängt sie an zu quengeln, und alles streicheln und shhhh-en nützt da nichts. Sie will nicht kuscheln sondern herumgetragen werden. So schläft sie dann auch schnell ein. Man kann sie dann auch ohne Problem hinlegen, aber meistens nach 1h fängt sie an zu weinen bis man sie wieder hochhebt. Mir ist klar, sie erwacht und merkt dass sie nicht mehr auf unserer Schulter liegt etc...
Das geht so lange im 30min / Stundentakt so, bis ich ins Bett gehe. Dann kommt sie zu den gewöhnlichen Stunden..
Hat jemand einen guten Tipp wie wir das einschlafen in Beistellbett lernen/fördern können? Unsere Kinderärztin meinte einfach wir sollen sie streicheln etc. Das klingt in der Theorie alles so toll aber in der Realität sieht es anders aus. Unsere Tochter hat ein starkes Temprament und wenn sie weint, dann weint sie richtig und streckt sich durch.. Ich möchte sie auch nicht weinen lassen nur damit sie "lernt" so einzuschlafen. Aber vielleicht kennt das jemand und hat einen super Input

Liebe Grüsse