Ich finde das Ampelsystem bei Lebensmitteln "bitzli en Witz"
Meines Wissens geht's in der Ampel um Fett, Zucker und Salz, also um die "grossen Bösen" betr. Ernährung. Sprich: Wenn etwas viel Fett oder viel Zucker oder Salz hat, dann gibt's eine schlechtere "Ampelanzeige". Andere allenfalls ungesunde Stoffe, oder dass ein Lebensmittel sehr stark verarbeitet ist, werden in der Ampel nicht berücksichtigt. Heisst für mich: Etwas, das wenig Fett, Zucker und Salz hat kann per Ampel als gesund angezeigt werden, obwohl es evtl. etwas anderes drin hat, das nicht gesund ist. So habe ich es jedenfalls seinerzeit verstanden (hatte 1 oder 2 TV-Sendungen darüber gesehen, eine bevor es in der Schweiz eingeführt wurde, ich glaube es ging um Frankreich, und eins war eine CH-Sendung).
Evtl. erklärt das auch die "komische" Anzeige zwischen Fischstäbli und frischem Fischfilet.
Für mich persönlich zeigt die Ampel deshalb nicht unbedingt an, ob ein Lebensmittel gesund ist, sondern nur, ob es viel Fett, Zucker oder Salz hat. Ich überlege mal... Nüsse??? Haben ja sehr viel Fett, sind aber sehr gesund. Da ich aber laktoseintolerant und wir schon etwas zutatenkritisch sind, lese ich aber eh immer die Zutatenliste und achte mich nicht auf die Ampeln.