Ich habe das Glace-Buch von Annemarie Wildeisen. Da sind die unterschiedlichsten Sorten drin, auch Rezepte, die ausschliesslich mit Glacemaschine funktionieren, andere, die nur ohne Maschine funktionieren. Die meisten Rezepte kann man sowohl mit als auch ohne Maschine machen.
Yardena, Mango lieben wir! Ich habe aber keine Förmli sonder eine Glacemaschine. Meinst du das geht so ohne alles nur mit Mango? Wäre natürlich cool, weil gesund.
Yoghurt, danke für den Tip. Ich möchte aber kein Buch kaufen. Ausser es gibt grad eins auf Ricardo? Ich schaue mal.
lipbalm hat geschrieben: ↑Fr 2. Jul 2021, 17:51
Ich nehme immer Mango Nektar oder sonst einen Fruchtsaft und fülle es in so Silikon Formen die aussehen wie Calipso Glace.
Ich habe eben KEINE solchen Silikonformen
Und ich möchte auch nichts neues kaufen. Ich möchte nur neue Inspirationen, die ich in meiner Glacemaschine machen kann.
Ich hatte mal Proseccosorbet (Edit: falsch! Es war Moscato d'Asti) und Pfefferminzsorbet gemacht. Ist aber länger her, weiss nicht mehr nach was für einem Rezept. Aber als Inspiration reicht das ja evtl Rezepte gibts bestimmt zu finden.
Ich habe nun mit einer schönen Zuckermelone eine Glace gemacht und muss sagen, wir waren schon etwas enttäuscht. Es hatte eher einen faden Geschmack, obwohl die Melone schön reif war. Evtl habe ich zu viel Rahm/Milch reingetan. Das nächste mal essen wir die Melone einfach wieder so wie sie grad ist
Ich mache oft Sorbet gerade aus den aktuellen Früchten. Geht fast alles.
Manchmal gebe ich statt Zucker etwas Honig dazu wegen der Süsse.
Ganz fein sind:
Aprikosensorbet oder Zwetschgensorbet
Kirschenjoghurt Glace
Kiwisorbet
Manana hat geschrieben: ↑Mo 5. Jul 2021, 10:44
Ich mache oft Sorbet gerade aus den aktuellen Früchten. Geht fast alles.
Manchmal gebe ich statt Zucker etwas Honig dazu wegen der Süsse.
Ganz fein sind:
Aprikosensorbet oder Zwetschgensorbet
Kirschenjoghurt Glace
Kiwisorbet
Zwetschgensorbet habe ich auch schon gemacht. Einmal mit rohen Zwetschgen und einmal mit Zwetschgenkompott. Das mit den gekochten Zwetschgen wurde also viel besser und aromatischer. Wie hast du es gemacht?