Die Sache mit dem Lärm messen, würde ich mir sparen - bringt Dir nichts. Es geht ja hier nicht um eine gesetzliche Lärmklage (wo genau festgelegt ist, ab wann es Lärm ist), sondern darum, dass es offenbar gewisse Nachbarn stört. Und wie geschrieben: Wenn es eine Mehrheit der Nachbarn stört, dann musst Du damit rechnen, dass halt an einer Eigentümerversammlung darüber abgestimmt und somit entschieden wird, dass die Poolpumpe verboten wird. Da bringen Dir dann auch Nachweise von solche Messung nicht. Denn Fact ist: Lärm ist subjektiv! Mir z.B. könntest Du einen Düsenjet durch die Hütte jagen - würde mich 10x weniger stressen, als wenn ich einen Töff in 500m Entfernung höre. Ich weiss nicht warum: Aber ich hasse Töff-Lärm. Ist einfach so. Und ja, ich kann auch nachvollziehen dass das ständige (es ist ja schon einige Stunden) "Brummen" einer Poolpume einem auf den Wecker gehen kann - vielleicht einiges mehr als ein vorbeifahrendes Auto. Und ich denke, wenn Du dann solche Vergleiche bringst oder diese (subjektiven oder objektiven) Lärmbelastungen der Nachbarn nicht ernst nimmst oder es sogar ins Lächerliche ziehst (nur weil Du es nicht verstehst), hilfst Du damit nicht, eine gute Lösung zu finden... und ich denke, das sollte im Endeffekt Dein Ziel sein: Eine gute Lösung zu finden! Denn nochmals: Wenn es hart auf hart kommt und bei einer Abstimmung nur 51% der Eigentümer gegen die Poolpumpe stimmen, dann nützt Dir alles nichts mehr und Ihr müsst sie entfernen.
Nochmals: Lärm ist subjektiv! Ich staune ja auch immer wieder, wenn ich Häuser direkt an der Autobahn oder an einer Schnellstrasse sehe (z.B. Zürich-Schwamendingen. Bern, etc) - da frage ich mich auch: Wer wohnt da, wer erträgt diesen ständigen, extremen Autolärm? Aber offenbar gibt es tausende von Leuten, die das nicht stört - während andere fast durchdrehen, wenn sie nur 1x pro Woche in der Wohnung nebenan eine Hund bellen hören

.
Ich denke, das muss man respektieren, wenn man eine gute Lösung für alle Beteiligten finden will-