60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von jupi2000 »

Liebe Swissmoms
Das interessiert mich nun wirklich. Ich habe gelesen, dass hier 60-70 neue Kleidungsstücke (ich weiss nicht, ob da Schuhe dazuzählen?)pro Jahr gekauft werden. Das finde ich enorm viel! Wenn ich bedenke, dass ich dieses Jahr erst 3 Oberteile für die Arbeit und 1 BH gekauft habe und ich bis ende Jahr wahrscheinlich gar nix mehr kaufen werde?!
In meinem Freundeskreis siehts ähnlich aus. Obwohl alle nicht arm sind, kaufen die meisten meiner Freundinnen max 20 Sachen pro Jahr. Klar habe ich nicht mit jedem den ich kenne darüber geredet, wer wieviel kauft, aber eben, ich finde 60 Sachen mega viel.
Wie seht ihr das?

Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von Yoghurt »

Hm, zählen Nylonstrumpfhosen auch dazu? Die Dinger gehen doch relativ häufig kaputt. Auch Socken haben bei uns recht schnell Löcher. Kinder wachsen auch schnell aus ihrer Kleidung. Ansonsten stimme ich dir zu: Das tönt nach viel!

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12266
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von sonrie »

pro Kopf oder pro Familie?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von Sternli05 »

Hab mir ein Tankini gekauft und Unterwäsche. Wenn ich natürlich Socken und Co dazurechne komme ich schon auf recht viel. Aber auch nicht auf 60. kaufe recht selten Kleider. Wenn dann grad richtig und 10 Teile auf einmal.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von jupi2000 »

sonrie hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 17:19 pro Kopf oder pro Familie?
Pro Kopf. Das habe ich in der Mai Ausgabe des Beobachters gelesen zum Thema Klima. In einer Doku aus Deutschland, wo es über Kleidung als Wegwerfartikel ging, redeten sie auch von 60 Stücken pro Kopf und Jahr.

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von dede »

Wenn Socken/ Unterhosen/ Pyjamas bei wachsenden Kindern mitgerechnet sind, dann kann man als Familie schon auf solche Zahlen kommen, zumindest zu gewissen Zeiten. Auch Handschuhe/ Mützen / Schals usw. könnten da mitgezählt werden. Das gäbe dann schon eine höhere Zahl.
Als erwachsene Person komme ich auch mit Socken/ Unterwäsche nicht auf die Zahl. Mein Mann sowieso nicht. :lol:

Alebri
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: So 23. Dez 2018, 11:59
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von Alebri »

Echt, findet Ihr das viel? :shock: Also ich komme schon auch etwa auf diese Zahl :oops: :lol: .

Aber ich denke, es kommt halt auch darauf an, ob und was man arbeitet. Wenn man nicht berufstätig ist oder in einem Job, wo man auch mit Jeans, T-Shirt, etc. arbeiten gehen kann, braucht man sicher weniger Kleider.

Bei mir sind es pro Saison (d.h. Frühling, Sommer. Herbst und Winter) sicher 2-3 Hosen (Business) plus halt noch Blusen, Shirts, Blazer. Dann noch Freizeitklamotten... da mal eine neue Jeans, da einen neuen Pullover, ein neues Shirt, usw. Vielleicht sind es nicht grad 70 Kleidungsstücke pro Jahr, aber ich denke, auf 50-60 neue Kleidungsstücke komme ich in der Regel schon. Bei den Blazern z.B. (von denen habe ich ca. 20) sortiere ich jedes Jahr mindestens 5-6 aus (weil sie nicht mehr schön sind, mir nicht mehr gefallen, etc.) - da kaufe ich entsprechend auch jedes Jahr sicher 5-6 neue Blazer. Blusen kaufe ich pro Jahr sicher auch 10-15. Dann eben noch Hosen, im Frühling/Sommer ein paar Kleider (für privat und Business)... dazu noch da und dort wieder mal was neues fürs Training... eine neue Winterjacke... usw. Wie gesagt: Auf 50 Kleidungsstücke pro Jahr komme ich sicher :oops: :lol: .

Aber eben: Ich glaube wirklich, dass die Tatsache, wie, was und wie viel man arbeitet und ob man auch Hobbies hat (für das Fitness brauche ich wie geschrieben auch 2-3 Mal pro Jahr neue Shirts, mal neue Tights, ein paar neue Turnschuhe, etc.), extrem viel ausmacht. Als ich mal ein Jahr nicht erwerbstätig war, habe ich kaum Kleider gekauft - da war ich ja meistens in Jeans und Shirts unterwegs (und davon habe ich eh eine Menge). Und als ich kleinprozentig (2-3 Tage) pro Woche gearbeitet habe, habe ich auch viel weniger gekauft/gebraucht, als heute, wo ich halt 100% arbeite und halt viele Tage habe, wo ich nicht "causal" zur Arbeit gehe (Meetings, Interviews, etc.).

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von dede »

Alebri hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 18:15 Aber eben: Ich glaube wirklich, dass die Tatsache, wie, was und wie viel man arbeitet und ob man auch Hobbies hat (für das Fitness brauche ich wie geschrieben auch 2-3 Mal pro Jahr neue Shirts, mal neue Tights, ein paar neue Turnschuhe, etc.), extrem viel ausmacht.
Das stimmt, und wenn du Berufskleider vom Arbeitgeber erhältst und nur Freizeitkleider brauchst, dann macht das einen grossen Unterschied.

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von Petite Souris »

Aber wenn man Arbeitskleidung hat, wird dafür ja dann die "normale" Kleidung weniger beansprucht. Also muss man weniger ersetzen.
Mir kommen bis jetzt auch sehr wenig Kleidungsstücke in den Sinn, die ich dieses Jahr gekauft habe. Einen neuen Badeanzug und Unterwäsche, sonst glaube ich wirklich nichts...

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12266
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von sonrie »

Pro Kopf find ichs auch sehr viel, obwohl ich keine AHnung hab wieviel Stück ich pro Jahr kaufe. Als Familie mit noch wachsenden Kindern benötigen wir wohl um einiges mehr pro Jahr (Sportkleidung, Wintersachen, Outdoorkleidung, Badesachen, Freizeitkleidung, Schuhe, Socken, Unterwäsche etc.... )
Zudem sind grad TShirts und Socken (und Kinderjeans :roll: ) nicht für die Ewigkeit gemacht, alleine was bei uns Löcher oder Flecken hat geht auf keine Kuhhaut.

Ich hab zum Arbeiten auch eine andere Garderobe als in meiner Freizeit (was sich dank homeoffice nun leicht verschoben hat) aber ich hab die Sachen dann auch dementsprechend länger.
Grad Blazer, Blusen und vor allem Schuhe so sind meistens eh zeitlos, ich kauf da gerne hochwertige Dinge und hab sie dafür länger. Jährlich so einen grossen Teil der Garderobe aussortieren finde ich überhaupt nicht nachhaltig und möchte ich so nicht handhaben.
Muss mich mal achten wieviel Kleidungsstücke ich für mich pro Jahr kaufe.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Lilyrose
Vielschreiberin
Beiträge: 1659
Registriert: Fr 14. Jul 2017, 07:18
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von Lilyrose »

Finde nicht, dass arbeitstätige unbedingt jährlich mehr Kleidungsstücke brauchen. Ist doch es bitzli Einstellungssache. Wenn die Kleider bei der Arbeit nicht so gebraucht werden, dasssie kaputt gehen, dann kann man ja die gleichen Blusen/Blazer uber mehrere Jahre tragen?! Ist doch eher, weil man mal was neues will. Ich brauche auch nicht jährlich neue Sportshirts oder Hosen, meine halten mehrere Jahre bisher.

Ich kauf definitiv keine 70 Stücke neu.

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1356
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von Savuti »

Ich finde es auch sehr viel. Geschäftlich trage ich auch Blazer, aber die halten bei mir mehrere Jahre. Zudem wurde es bei uns auch lockerer. Heute trage ich oft Jeans zu Blazer, vor 10/15 Jahren war das weniger der Fall. Neue Jeans sind für die Arbeit, ältere Jeans für zu Hause.

Shoppen ist aber auch nicht mein Hobby und seit ich Kinder habe noch viel weniger.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von aryu »

Ich finde das auch extrem viel, aber ich muss bei der Arbeit jetzt auch nicht sehr repräsentativ aussehen. Also, ich besitze Zum Arbeiten etwa 8 Blusen, und 4 Paar "schöne" Jeans. Die Jenas besitze ich schon länger, die Blusen habe ich im Verlauf des vergangenen Jahres gekauft.

Freizeitkleidung trage ich teilweise sehr lange. Ich habe T-Shirts, die 20 Jahre alt sind und immer noch gut im Schuss. Und ein Kleid, in dem ich schon Matura geschrieben habe (1996...), habe ich kürzlich an meine Tochter weitergegeben...

Ich glaube, ich komme nicht auf mehr als 20 pro Jahr.

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5469
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von ChrisBern »

Oh, das ist spannend, das muss ich mal zählen. Hm, bin aus den Ferien mit 4 neuen Hosen zurück gekommen...Ich muss wirklich achten, ich hätte jetzt mal um die 30 getippt, aber vermutlich verschätze ich mich.

Bei Kindern haben wir glaub wirklich viel, beide wachsen noch, sind in der Waldtagesschule, dh wir haben auch viele outdoorsachen doppelt. Allerdings kaufe ich für die Kinder über 50% gebraucht.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von Netterl »

Wie zählen Socken? Dann hab ich schnell 28 Stück Sachen mal für ein Kind, wenn die Füße schon wieder größer geworden sind. (14 Paar)
Ansonsten hält meine Arbeitskleidung und hält und hält und ist schlicht zeitlos. Dito Freizeit, da habe ich manche Hose und manches Oberteil bestimmt schon 10 Jahre, manches noch länger.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Alebri
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: So 23. Dez 2018, 11:59
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von Alebri »

Lilyrose hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 20:09 Finde nicht, dass arbeitstätige unbedingt jährlich mehr Kleidungsstücke brauchen. Ist doch es bitzli Einstellungssache. Wenn die Kleider bei der Arbeit nicht so gebraucht werden, dasssie kaputt gehen, dann kann man ja die gleichen Blusen/Blazer uber mehrere Jahre tragen?! Ist doch eher, weil man mal was neues will. Ich brauche auch nicht jährlich neue Sportshirts oder Hosen, meine halten mehrere Jahre bisher.

Ich kauf definitiv keine 70 Stücke neu.
Das ist sehr unterschiedlich - also ich laufe keine 2-3 Jahre mit demselben Blazer rum :wink: . Klar, kauft man sich Blazer für CHF 300.- aufwärts kann es schon sein, dass die auch Jahre später noch in Top-Zustand sind. Meine Blazer kosten meistens zwischen CHF 60.- und CHF 150.- und da muss man halt schon sagen, dass die nach 1-2 Jahren dann je nachdem schon sehr "getragen" aussehen :wink: . Ausserdem - und so ehrlich bin ich: Trage ich auch gerne mal was anderes. Ich habe ein paar klassische Blazer, die ich tatsächlich schon 2-3 Jahre habe, die immer noch in gutem Zustand sind und ich immer noch 1-2 Mal pro Monat trage. Aber dann gibt es halt schon solche, die ich nur 1-2 Jahre habe - und entweder sie gefallen mir dann nicht mehr oder ich will halt auch einfach wieder mal was neues (und ich wurde so erzogen, dass man für jedes neue Kleidungsstück ein altes weg gibt - verhindert überfüllte Kleiderschränke :wink: ). Und eben: Es kommt schon drauf an, was man für einen Job hat. Ich habe in meinem Job sehr viel Kundenkontakt, viele Repräsentationsaufgaben. Das ist kleidertechnisch schon etwas anderes, als ich noch als Assistentin quasi im "Backoffice" gearbeitet habe.

Aber klar: Da gehen die Meinungen sicher auseinander :wink: . Einmal mehr: Wichtig finde ich, dass dieses "Verurteilen" oder "Werten" nicht da ist :wink: . Mir ist es egal, wenn andere nur 2 neue Kleidungsstücke pro Jahr kaufen - genau so, wie es mir egal ist, wenn es sicher auch Leute gibt, die 100 oder mehr Kleidungsstücke pro Jahr kaufen. Ich persönlich denke aber, dass 40-60 kein schlechter Mittelwert ist :wink: .

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von carina2407 »

Das klingt im ersten Moment nach sehr viel.
Ich kaufe auch nicht soviel Kleidungsstücke. Nicht mal dieses Jahr komme ich auf 60 Teile obwohl ich einen beträchtlichen Teil meiner Garderobe ersetzen musste. Teile die ich oft trage zum Arbeiten sind schneller durch, als meine Freizeitkleidung.
Als Familie kommen wir schon auf eine beträchtliche Anzahl, denke bei uns sinds im Schnitt 20-30 Teile pro Jahr für jeden. Beim Grossen sind es dieses Jahr vielleicht etwas mehr, er ist ein rechtes Stück gewachsen und brauchte eine komplett neue Sommergarderobe, da passte gar nichts mehr. Und für den Herbst/Winter braucht er auch neue Sachen.
Ich denke aber dass die Zahlen realistisch sind, das sind ja Durchschnittswerte und es gibt einen grossen Teil in der Bevölkerung die gefühlt jedes Wochenende shoppen geht. Und da kommen einige mit Unterwäsche/Socken/Wintersachen sicher über 100 Teile, von daher wird das schon stimmen.

@Alebri: Also ich verstehe das, zum Arbeiten bin ich auch gerne zeitgemäss gekleidet. Da kaufe ich öfters mal was Neues, abgesehen davon sind sie schneller durch als meine Freizeitkleidung, wo ich einige Teile nur selten trage.
2007 Schliefer
2010 Diva

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von 5erpack »

Ich nehme gerne 60-70 Kleider pro Person.
Wer hat, wer gibt?

Wir sind 7 Personen. 3 erwachsene und vier Kinder.
4 ausgewachsen
1 bin noch nicht sicher ob da fertig ist
2 noch im Wachstum.
Wir kaufen nur wenn’s nicht anders geht.
Ohne Socken und Unterwäsche, komme ich auch 10 Max 15 Kleider pro Kind/ Jahr

Mein GG und ich ersetzen nur wenn es brennt.
Also dieses Jahr eine Hose für uns beide und ich noch zwei Oberteile.

Socken werden wieder zugenäht. Wenn’s dann völlig hinüber ist wird es ersetzt und die Unterhosen werden einmal im Jahr ersetzt.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12266
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von sonrie »

aryu hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 20:27 Ich habe T-Shirts, die 20 Jahre alt sind und immer noch gut im Schuss.
Wow, echt? Bei mir halten grad TShirts nicht lange - irgendwann kommen diese elenden kleinen Löcher vorne am Bauch rein und dann wars das. Mein Mann hat aber auch TShirts die er schon etliche jahre trägt, weiss nicht was ich falsch mache.

@Alebri: niemand wertet oder greift dich an - es wurde gefragt wer wieviel Stücke pro jahr kauft und währen du ein Drittel deiner Blazer jährlich austauschst, trage ich meine länger, da das für mich ansonsten zu wenig nachhaltig wäre. Kein Vorwurf, keine Wertung, einfach nur eine andere Sicht der Dinge.


Mich hat das gestern noch beschäftigt und obwohl ich die Zahl am ANfang sehr hoch fand ist es am Ende gar nicht so viel - da wir 3 Kinder haben die derzeit noch wirklich jährlich eine Kleider-/Schuhgrösse wachsen kommt man schon auf sehr viele benötigte Kleidungsstücke pro jahr. Auch wenn ich für mich selber keine 70 Stück pro jahr brauche, ich denke mit den Kindern im Wachstum kommen wir da locker hin (bekommen aber viele sachen gebraucht und viele Dinge können sie voneinander auftragen):

Turnschuhe, Winterstiefel, Gummistiefel, 2 Paar Sportschuhe (Verein), Sandalen, Finken, Flip Flop - das sind 8 Paar Schuhe pro Kind und jahr. (=24 Paar schuhe / jahr).
Mehrere lange und kurze Hosen, TShirts, Pullover, Langarmshirts, Unterwäsche, Socken, Trainerhosen, Pyjamas, Sportbekleidung, Badesachen, Skiunterwäsche, Winterjacke, Softshelljacke, Regenjacke, Kappe, Handschuhe, Schal, Outdoorkleidung, Wandersachen, Sommerkleider, Hemd für einen Anlass, Strumpfhosen ....

Das sind schon sehr viele Kleidungsstücke pro Kind und Jahr und dann alles mal 3 ... da kommt man mit 60 Stück fast nicht durch. Und da sind dann mal nur die Sachen drin die die Kinder brauchen (für schule, Sport, freizeit etc.) - von den "möcht ich gern haben" Sachen reden wir da gar nicht.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von Ursi71 »

Wir haben auch nicht so viel. Zum Teil auch, weil wir nicht gerne online bestellen und uns einfach die Zeit zum Shoppen fehlt. In den Sommerferien habe ich zwei neue T-shrits gekauft :-).

Für die Arbeit habe ich nur gerade 3 Anzüge und insgesamt vielleicht (die Anzüge eingerechnet) 6 Blazer. Die ersetze ich nur alle paar Jahre. Dafür kaufe ich da gerne runtergesetzte Designerstücke aus dem Outlet, die selbst dann noch mehrere 100 Fr. kosten. Allerdings habe ich etwas einen Tic bezüglich schöner Sommerkleider, oft auch nicht billig, da kaufe ich mir dann pro Jahr ein neues. Aber auch hier meistens in der Qualität von 100-250 CHF, dafür halten auch die mehrere Jahre. in einem miesen Sommer wie dieses Jahr, komme ich kaum dazu, jedes Kleid einmal pro Sommer auszuführen. :roll:

Die Grosse geht inzwischen gerne selber shoppen, aber auch sie kauft nicht sehr viel. Sie findet kaum etwas, was ihr passt und gefällt.
Die Kleine hasst Shoppen. Wenn sei mal wieder nur noch kaputte/zu kleine Kleider hat, geht sie zur Grossen und fragt, "Du hast du noch eine Hose/ein T-Shirt etc. die dir nicht mehr passt?" :wink:

GG trägt seit Homeofficepflicht nur noch T-Shirt und Boxershorts...
Früher hat er pro Jahr ca. 5-6 Hemden und 1-2 Hosen neu gekauft. Blazer/Anzug hat er zwei und die halten Jahre.

Ich denke selbst mit Socken (Die bei uns regelmässig nach wenigen Wochen nur noch einzeln aufzufinden sind) und Sportkleidung kommen wir nicht auf so 60-70 Stücke pro Person.

Zum Vergleich mein Vater: Der hatte einen Arbeitsanzug und einen guten Anzug für besondere Gelegenheiten. Das war sein Hochzeitsanzug (1968), den er auch zu meiner Hochzeit (2002) und zur Taufe unserer Kinder getragen hat, und in dem er schliesslich beerdigt wurde (2018). Ich finde das irgendwie schön...

Und mein Lieblingskleidungsstück ist eine Wildlederjacke, die meine Mutter sich für damals sehr viel Geld gegönnt hat, nachdem sie nach meiner Geburt (vor 50 Jahren :oops: ) ihre Figur wieder zurück hatte. Als ich ca. 25 war hat sie sie mir vererbt und ich trage die Jacke immer noch mit Freude. Eine Zeitlang war sie ausser Mode, aber inzwischen ist sie wieder voll in. 8)

Von dem her finde ich es schade, wenn Kleider so schnell ersetzt werden. Ich behalte bewusst gewisse Teile aus Nostalgie und konnte auch schon das eine oder andere aus meinem Fundus an meine Tochter weitergeben.
OT: Das erinnert mich grad an letztes Jahr, als Tochter am Donnerstag entschieden hat, dass sie für den Abschied in der sechsten Klasse am Freitag ein schönes, neues Kleid braucht. Zum Einkaufen war keine Zeit, aber ich konnte eines aus meinem Schrank in einer Nachtaktion auf ihre Grösse umnähen. Es steht ihr besser als es mir jemals gestanden hat... :oops:

Antworten