"Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von Stella* »

@jupi
Für mich muss es auch nicht nach Fleisch schmecken. Aber ich habe bis jetzt kein Fleischersatzprodukt gefunden, das ich gern habe. Wie es eben auch andere Sachen gibt, die ich immer wieder probiere, aber doch nie mag.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von Drag-Ulj »

jupi2000 hat geschrieben: Mo 30. Aug 2021, 15:13 Vegiburger habe ich auch schon gekauft. Die schmecken gar nicht mal schlecht. So mit Sauce und Zwiebeln im Bun ganz fein. Man darf aber nicht den Anspruch haben, dass der Burger wie Fleisch schmeckt. Ich finde, es muss einfach fein sein, fertig.
Fein klingt gut ;)

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von Drag-Ulj »

Stella* hat geschrieben: Mo 30. Aug 2021, 15:13
Drag-Ulj hat geschrieben: Mo 30. Aug 2021, 15:03 Solche Geschichte auf Alkohol bezogen haben bestimmt auch einige zu erzählen ;)
Aber ob sie deswegen keinen Alkohol mehr trinken? :wink: :roll: :mrgreen:

@Drag-Ulj
Doch, mir ist bewusst, dass Soja für die Tierhaltung gebraucht wird.
Tofu mag ich nicht, obwohl ich schon diverse probiert habe. Genau gleich geht es mir mit Fleischersatzprodukten.
Hätte ich Fleisch nicht so gern, würde ich auch komplett darauf verzichten. Ich esse es sogar, wenn ich den Namen des Tieres nicht kenne und stehe dazu. :oops:
Wie machst du vegane Nuggets?
Vegi-Kebab wäre für mich einer ohne Fleisch – hätte ich bestimmt ebenso gern wie einen mit Fleisch. :D Könnte ich eigentlich mal ausprobieren, wenn wir wieder mal einen essen gehen.
Weswegen dann Gedanken über Soja, kann nicht folgen?

Weisser Tofu pur ist wirklich nix Feines, zubereitet jedoch kann es lecker sein! Aber au da ist Marke & Herstellung wichtig. Bei uns gibts öfters Tofu, am liebsten Räuchertofu. Ein Stück ungewürztes und ungekochtes Fleisch ist wohl auch nichts für Feinschmecker...

Nuggets mache ich aus Seitan & Linsenmehl, gut gewürzt & paniert. Ich mische Seitanpulver, Linsenmehl, Wasser und viele Gewürze & knete es. Seitan selbst gemacht wäre wohl nochmals günstiger und selbergmachter... steht auf meiner ToDo-Liste bevor ich 100 werde!


Marissa
Member
Beiträge: 430
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 17:18
Geschlecht: weiblich

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von Marissa »

Hmm ich bin seit 32 Jahren Vegi. Ich esse sehr selten Ersatzprodukte. Liegt wahrscheinlich da dran dass ich Fleisch nie mochte und somit den ähnlichen Geschmack auch nicht brauche.
Wenn „Ersatzprodukt“dann Tofu oder Gemüseschnitzel, Linsenburger usw. Bezüglich Ersatzprodukte und Inhaltsstoffe: im Vegicervelat hats Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe und Co, genau so wie in der Fleischcervelat. Beides ist nicht wirklich gesund. Ich sehs simpel: ernährt sich jemand ausschliesslich aus diesen Ersatzprodukten (anstelle vom echtem Fleisch) ist das genau so ungesund wie täglich Wurst und Co.

Liebe Grüsse
Marissa

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2505
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von Papa68 »

Findet ihr, Fleisch- und Wurstersatzprodukte schmecken wirklich nach Fleisch oder Wurst? Ich finde, die schmecken ganz anders!
Ich bin mal ganz bös ins Fettnäpfchen getreten: einer unserer Hochzeitsgäste hat sich mit dem Hinweis "Vegetarier" angemeldet. Ich wusste es nicht besser und dachte, es gibt ja ein grosses Buffet, da braucht man ja kein Fleisch essen. Bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass derjenige ein Fleischersatzprodukt erwartet hat.
Nun, verhungert ist er nicht, aber peinlich ist es mir noch immer!
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von Helena »

Muss dir nicht peinlich sein. Ich bin auch ein fast Vegi und erwarte nie, dass ich ein Ersatzprodukt kriege. Gerade bei Buffets gibts doch genügend besseres als Fleischersatz…

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von Drag-Ulj »

Finde ich jetzt auch nicht schlimm. Ich frage jeweils nache oder nehme was mit, wenns mir wichtig & dem Gadtgeber umständlich ist.

Papa, diverse neue Produkte schmecken täuschend echt.

Marissa
Member
Beiträge: 430
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 17:18
Geschlecht: weiblich

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von Marissa »

Papa68 hat geschrieben: Mo 30. Aug 2021, 17:37 Findet ihr, Fleisch- und Wurstersatzprodukte schmecken wirklich nach Fleisch oder Wurst? Ich finde, die schmecken ganz anders!
Ich bin mal ganz bös ins Fettnäpfchen getreten: einer unserer Hochzeitsgäste hat sich mit dem Hinweis "Vegetarier" angemeldet. Ich wusste es nicht besser und dachte, es gibt ja ein grosses Buffet, da braucht man ja kein Fleisch essen. Bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass derjenige ein Fleischersatzprodukt erwartet hat.
Nun, verhungert ist er nicht, aber peinlich ist es mir noch immer!
Jepp zum Teil ist es wirklich extrem fleischig im Geschmack 😄. Ich hab nie wirklich nie Ersatzprodukte verlangt. Und als ich Vegi wurde gabs das ja eh nicht. Bin nie verhungert, Salat, Brot, Beilagen gibt es ja wirklich immer😄

bambam
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 20:19
Geschlecht: weiblich

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von bambam »

Grundsätzlich gilt halt: je verarbeitet, desto ungesund…und zwar bei allen Lebensmitteln ob sie nun Fleisch enthalten oder nicht.

Ich und „mein Haushalt“ sind wohl so richtige „Lifestyle-Hobby-Veganer“: Wir versuchen auch immer wieder mal Ersatzprodukte und haben einige Favoriten und auch einige Reinfälle hinter uns. Das Zitronenpfefferschnitzel von der Migros finden wir super, ich mag an diesen Sachen halt am liebsten die Panade, ob innendrin hochverarbeitetes Fleisch oder Quorn ist, ist für den Geschmack sehr egal. Sehr gesund ist sicher beides nicht, aber fürs Quorn mussten keine Tiere zuerst aufgezogen werden um dann geschlachtet zu werden. Ich versuche meinen Konsum von tierischen Produkten nach dem 3R Prinzip einzudämmen: Reduce (muss es zu jedem Hauptgericht Fleisch sein? Und jeden Morgen Joghurt?), Replace (Kokos Joghurt schmeckt auch, Butter kann sehr gut ersetzt werden, einige Fleischersatzprodukte schmecken anders aber auch gut) und Refine (wenns Milch oder Fleisch sein soll, dann Schweizer Fleisch wo ich die Mindeststandards kenne oder Milch aus tierfreundlicher Haltung).
Ich gebe zu, bei Punkt 3 könnte ich viel konsequenter sein, es landen immer noch zu viele Wienerli oder halt ein Liter Milch aus dem Grossverteiler im Körbli….und einige Gewohnheiten bringe ich nicht weg, mein Milchkaffee wird mir noch eine Zeitlang erhalten bleiben. Deswegen möchte ich auch anderen nicht dreinreden in ihren Konsum. Was aber Leute daran aufregt wenn jemand für sich selber entscheidet, keine tierischen Produkte mehr essen zu wollen erschliesst sich mir gar nicht.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von Malaga1 »

Ich habe nur die Frage gelesen, die Antworten nicht. Aber ich kann dir unsere Situation schildern:

Meine Tochter hat sich vor 3 Jahren mit 9.5 entschieden, kein Fleisch/Fisch mehr zu essen. Sie zieht das bis heute 100% konsequent durch. Ich denke, sie wird nie mehr Fleisch essen. Wenn du ein Kind/Familienmitglied hast, dass kein Fleisch mehr isst, funktioniert diesen da nicht:
Stella* hat geschrieben: Mo 30. Aug 2021, 12:23 Wenn ich vegetarisch oder vegan koche, lasse ich einfach das Fleisch/Milchprodukte weg und koche ansonsten einfach mit "herkömmlichen" Lebensmitteln. So lasse ich beim Grillieren einfach mal das Fleisch weg, brauche aber hierfür keinen Ersatz.

Irgendwie konnte mir bis heute noch niemand erklären, wieso man sich ohne Fleisch ernährt, dann aber trotzdem ein "Fleischplätzli" oder eine Wurst will. :roll: Ich möchte übrigens niemandem auf den Schlips treten, weil er/sie so etwas kauft. Es interessiert mich einfach.
Ich kann für meine Tochter nicht einfach das Fleisch weglassen. Dann ernährt sie sich von Beilagen, was nicht gesund ist. Insbesondere das Eiweiss fehlt. Ich musste meine Kochweise umstellen, mehr Hülsenfrüchte ins Repertoir nehmen, indische Gerichte etc. Wir essen alle in der Familie heute nur noch gelegentlich Fleisch (ca. 1 x pro Woche). Aber gerade Eiweiss in einen Vegi zu bekommen, ist nicht immer einfach. Tofu mag ich nicht bzw. ich habe wohl noch nicht rausgefunden, wie man den schmackhaft zubereitet. Halloumni ist sehr fein, aber auch sehr salzig - das eignet sich nicht für alle Gerichte, Paneer ist eine gute Alternative gibt es aber nicht überall. Dieses "planted chicken" ist hingegen echt eine leckere Alternative z.B. für ein Pouletgeschnetzteltes in ein asiatisches Curry. Da ich nicht immer zwei Pfannen auf dem Herd haben will, gibt es dann halt manchmal für alle planted chicken. Wir machen noch gerne hin und wieder Burger selber, da kaufe ich für meine Tochter dann einen planted burger. Meine Tochter weiss gar nicht mehr, wie Fleisch schmeckt. Sie vergleicht diese Ersatzprodukte nicht mehr mit Fleisch. Sie mag die Produkte (diese neuen planted-Sachen) oder mag sie nicht (Quorn zum Beispiel). Fazit: Mir erleichtern diese Ersatzprodukte das Leben und sie kommen bei uns ab und zu auf den Tisch. Ich mach mir jetzt aber nicht die Illusion, dass das wahnsinnig gesund ist (hoch verarbeitet). Aber auch Omnivore essen ja nicht nur gesunde Sachen. Das mit den Transportwegen überlege ich mich auch. Das Kokosjoghurt von Alnatura finde ich zum Beispiel der Hammer. Aber ich finde es idiotisch, Kokosmilch um die halbe Welt zu transportieren, wenn die Kuh vor der Haustüre steht. Und meiner Tochter habe ich schon angekündigt: Sollte sie mal vegan werden (was ich mir durchaus vorstellen könnte), kann sie selber kochen ;-).
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von danci »

Ich bin seit 26 Jahren Pseudo-Vegi, was bedeutet, ich esse Fisch. Nicht allzu oft, aber doch, aber kein Fleisch. Die Gründe sind vielfältig, spielen auch von mir aus gesehen nicht wirklich eine Rolle. Meine Tochter isst nun seit einem Monat kein Fleisch mehr, auch kein Fisch.

Und ja, wir kaufen auch mal Ersatzprodukte. Der Grund ist, dass wir eine "gemischte" Familie sind und ich weder Lust habe immer doppelt zu kochen, noch nur Beilagen zu essen. Bei einem Buffet oder einem Fest ist das kein Thema, aber zu Hause sehe ich das anders. Es gibt bei uns nicht täglich Fleisch, für niemanden, aber wenn es einen Schnitzel gibt, dann für alle, für manche halt einfach in der Vegi-Variante. Lecker sind sie und ich finde gar nicht, dass sie nach Fleisch schmecken, die neuen Proteindinger, von denen ich aber die meisten einfach nur eklig :oops: finde schon, Cornnature und co. nicht. Bei Grill und so ersetze ich Fleisch auch gerne mit Grillkäse, aber ich esse dann auch nicht nur Salat und Maiskolben. Ausser wir grillieren ohnehin vegetarisch. Essen wir Hamburger, essen wir Vegiburger und Fleischburger je nach Wunsch, da mache ich nicht was anderes.

Für mich hat das auch etwas mit Wertschätzung mir gegenüber zu tun. Ich werde nicht eine Stunde in der Küche stehen und dann einfach Salat essen, weil das Spaghetti Bolognese Fleisch enthält. Dies, obwohl ich Salat mag. Dann mache ich aber wenn schon Salatteller für alle und spare mir das Kochen. Ist für mich das Gleiche, warum ich egal wie alt die Kinder waren, immer im Restaurant mein Menue nach meinem Geschmack bestellt habe und Reste lieber einpacke, als dass ich nur den Resteteller erhalte, wie ich es bei vielen Müttern sehe. :mrgreen:

Klar, sind die Sachen nicht super gesund, aber ich schmunzle da immer etwas über die Vorstellung, nur weil jemand vegetarisch lebt, dürfe er sich nur von selbst gezogenen Bio-Rüebli ernähren. :wink: Ob ein paniertes Schweinsschnitzel mit Schinken und Käse gesunder ist als ein Vegi-Schnitzel, darf in Frage gestellt werden, aber wenn es bei einem klar ist, warum man es ist, warum dann das andere hinterfragen? Und ich bin ganz ehrlich: Ich habe weder Zeit noch Lust immer alles selber zu pampen, weder aus Fleisch noch aus Getreide/Gemüse.

Also, unter dem Strich konsumieren wir Ersatzprodukte aus dem gleichen Grund wie Fleischprodukte: Sie nähren und sind fein, nichts für jeden Tag, aber auch nicht zum verteufeln. :wink:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von Leela »

Resteteller im Resti für die Mutter?😳
Hab ich noch nie gehört...
Räuberteller für das Kind hingegen schon.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Nina08
Member
Beiträge: 411
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:12
Geschlecht: weiblich

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von Nina08 »

Sorry fürs Reinplatzen aber ihr wisst schon, was so alles im Cervelat, Fleischkäse, Aufschnitt, Schüblig etc drin ist?

Da bleib ich lieber bei Erbsenprotein.

Benutzeravatar
Nina08
Member
Beiträge: 411
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:12
Geschlecht: weiblich

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von Nina08 »

Marissa hat geschrieben: Mo 30. Aug 2021, 18:51
Papa68 hat geschrieben: Mo 30. Aug 2021, 17:37 Findet ihr, Fleisch- und Wurstersatzprodukte schmecken wirklich nach Fleisch oder Wurst? Ich finde, die schmecken ganz anders!
Ich bin mal ganz bös ins Fettnäpfchen getreten: einer unserer Hochzeitsgäste hat sich mit dem Hinweis "Vegetarier" angemeldet. Ich wusste es nicht besser und dachte, es gibt ja ein grosses Buffet, da braucht man ja kein Fleisch essen. Bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass derjenige ein Fleischersatzprodukt erwartet hat.
Nun, verhungert ist er nicht, aber peinlich ist es mir noch immer!
Ich durfte mich mal anmelden als Vegi. Fands mega schön, dass daran gedacht wird. War auch nicht die einzige. Es gab dann das Beilagengemüse 😂. Irgend ein Ersatz wär schon toll gewesen.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von Drag-Ulj »

@Nina
Die letzten 2 Jahre bei der Arbeit so erlebt: du kannst doch ausnahmsweise mitessen 🙄🙄🙄 hab dann begonnen an Anlässen, mein eigenes Zeug mitzunehmen.

@danci
Uuuuusupertoll geschrieben !

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von Leela »

Nina08 hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 19:34 Sorry fürs Reinplatzen aber ihr wisst schon, was so alles im Cervelat, Fleischkäse, Aufschnitt, Schüblig etc drin ist?

Da bleib ich lieber bei Erbsenprotein.
Jaaa, denn ich habe schon in einer Wursterei gearbeitet.
Du auch?
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Nina08
Member
Beiträge: 411
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:12
Geschlecht: weiblich

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von Nina08 »

Leela hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 22:19
Nina08 hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 19:34 Sorry fürs Reinplatzen aber ihr wisst schon, was so alles im Cervelat, Fleischkäse, Aufschnitt, Schüblig etc drin ist?

Da bleib ich lieber bei Erbsenprotein.
Jaaa, denn ich habe schon in einer Wursterei gearbeitet.
Du auch?
Nein aber ich kann lesen, du auch?

Benutzeravatar
Nina08
Member
Beiträge: 411
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:12
Geschlecht: weiblich

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von Nina08 »

Leela hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 22:19
Nina08 hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 19:34 Sorry fürs Reinplatzen aber ihr wisst schon, was so alles im Cervelat, Fleischkäse, Aufschnitt, Schüblig etc drin ist?

Da bleib ich lieber bei Erbsenprotein.
Jaaa, denn ich habe schon in einer Wursterei gearbeitet.
Du auch?
https://www.deutschlandfunk.de/wurst-en ... e_id=75927

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: "Künstliche" vegetarische/vegane Produkte

Beitrag von Leela »

In der Diskussion gehts um Fertigprodukte.
Dass diese Zusatzstoffe enthalten, ist sicherlich jedem klar.
Zumindest nehme ich schwer an, dass du nicht die einzige bist, welche die Zusammensetzung auf Lebensmitteln liest.
2010, 2013, 2015

Antworten