Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5994
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

danci hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 14:16
Drag-Ulj hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 13:39 Erklärung der KK:
Bei Betreibungen gehen sie nur auf einen los, in der Regel auf den, der mehr Geld zur Verfügung hat, also derjenige, der mehr verdient etc. etc.

Bei den Steuern gehen hingegen viele Kantone immer zuerst auf den Mann los, selbst wenn die Frau mehr verdient (was die Steuerbehörde im Gegensatz zur Krankenkasse ja auf einen Blick sieht).... :roll: :roll:

Aber daaaaaanci, das war doch immer schon so ;)

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von 5erpack »

Das meine Kinder sich gegenseitig watsappeln aber dann ständig mir die Nachrichten zuschicken 🤣
Dauert immer eine Weile bis sie es kapiert haben 😂
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12165
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Joeyita hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 13:35 Also ich hab mich ja sowohl bei der Steuererklärung (wo das Profil der Frau nach der Heirat einfach gelöscht wird und das des Mannes eingetragen) wie auch bei der KK, wo sämtliche Rechnungen, egal ob für Leistungen, die ihn, die Kinder oder mich betreffen an den Mann adressiert werden mit der Begründung, es könne nur 1 Familienoberhaupt bestimmt werden, schon sehr gewundert. Ist es wirklich mit dem heutigen Stand der Technik nicht möglich, solche Profile zusammenzufügen bzw. 2 Personen zu erfassen, die angeschrieben werden können? :roll: :shock:
haha, das erinnert mich an ein telefonat mit der KK vor etlichen jahren, als ich eben gesagt habe, sie mögen mich doch bitte mit auf die Adresse nehmen (ich öffne die Post an meinen Mannes adressiert nicht, mache aber bei uns alles administrative wie Rechnungen zahlen etc.). Da wurde mir das mit dem Familienoberhaupt auch gesagt, worauf ich meinte "prima, passt doch, dann bitte nur noch an mich senden". Worauf die mich fragte, ob das meinem Mann denn recht wäre? :lol:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5994
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

danci hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 14:16
Krankenkasse: Als ich mich da beklagt habe, dass alles auf meinen Mann adressiert ist, wurde ich aus der Familienversicherung rausgeworfen. So hatte ich neu die Rechnung meiner Prämien auf meinem Namen, die Kinder gehören zum Vater :roll: So ein Quatsch und doch, das ist sehr störend :evil:
(neben dem ideologischen Grund kann ich z. Bsp. kein LSV auf meinem Konto für die KK einrichten, da Versicherungsnehmer und Kontoinhaber gleich lauten muss.... :roll: )
Spannend! Bei uns bin ich immer schon das Familienoberhaupt in der Familie gewesen, also lief alles über meinen Namen. Trotzdem hatte der Mann die LSV und dies lief problemlos. Nun haben wir uns ja getrennt und das war auch eine kurze Formalität, wir mussten beide unterschreiben, dass die Auszahlungen neu auf mein Konto gehen, die E-Rechnung musste ich über die Bank bestellen und er bei seiner Bank abbestellen. Fertig.

Unser Familienarzt jedoch hat immer die Kinderrechnungen auf den Namen des Vaters ausgestellt, wohl alte Schule, meinend, die KK liefe über ihn - und dies obwohl er den Mann nie gesehen hat und auch seinen Namen nur von der Anmeldung der Kids abschreiben konnte.

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1866
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Joeyita »

Drag-Ulj hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 13:39 Erklärung der KK:
Bei Betreibungen gehen sie nur auf einen los, in der Regel auf den, der mehr Geld zur Verfügung hat, also derjenige, der mehr verdient etc. etc.
Ok klar, aber 1. wissen sie ja nicht einfach automatisch, dass das immer der Mann ist und könnten ja fragen. 2. Verdienen mein Mann und ich fast genau gleich viel.
Zuletzt geändert von Joeyita am Do 2. Sep 2021, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1866
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Joeyita »

sonrie hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 14:36
Joeyita hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 13:35 Also ich hab mich ja sowohl bei der Steuererklärung (wo das Profil der Frau nach der Heirat einfach gelöscht wird und das des Mannes eingetragen) wie auch bei der KK, wo sämtliche Rechnungen, egal ob für Leistungen, die ihn, die Kinder oder mich betreffen an den Mann adressiert werden mit der Begründung, es könne nur 1 Familienoberhaupt bestimmt werden, schon sehr gewundert. Ist es wirklich mit dem heutigen Stand der Technik nicht möglich, solche Profile zusammenzufügen bzw. 2 Personen zu erfassen, die angeschrieben werden können? :roll: :shock:
haha, das erinnert mich an ein telefonat mit der KK vor etlichen jahren, als ich eben gesagt habe, sie mögen mich doch bitte mit auf die Adresse nehmen (ich öffne die Post an meinen Mannes adressiert nicht, mache aber bei uns alles administrative wie Rechnungen zahlen etc.). Da wurde mir das mit dem Familienoberhaupt auch gesagt, worauf ich meinte "prima, passt doch, dann bitte nur noch an mich senden". Worauf die mich fragte, ob das meinem Mann denn recht wäre? :lol:
:roll: :roll: ach ehrlich! Eben darum gehts mir auch, ich öffne keine Post, die an meinen Mann adressiert ist.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von 5erpack »

Jetzt frag ich mich warum ihr keine Post an eure GGs öffnet. Besonders bei so klaren Sachen wie KK Rechnungen etc.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5994
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Joeyita hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 15:34
Drag-Ulj hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 13:39 Erklärung der KK:
Bei Betreibungen gehen sie nur auf einen los, in der Regel auf den, der mehr Geld zur Verfügung hat, also derjenige, der mehr verdient etc. etc.
Ok klar, aber 1. wissen sie ja nicht einfach automatisch, dass das immer der Mann ist und könnten ja fragen. 2. Verdienen mein Mann und ich fast genau gleich viel.
Klar ist die Haltung veraltet, da greift wieder dieses "es war immer schon so" & vermutlich melden es die Leute gar nicht so oft. Ich als KK-Oberhaupt, alles lief über meinen Namen und auf mich... ich habe per E-Mail von meiner Adresse die Geburt des Kindes mitgeteilt. Ein paar Tage später: sehr geehrter Herr "XY" - herzlichen Glückwunsch zur Geburt des Kindes bla bla bla ... auf meine Rückmeldung reagierte der Typ mit einem Witz.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12165
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

5erpack hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 15:41 Jetzt frag ich mich warum ihr keine Post an eure GGs öffnet. Besonders bei so klaren Sachen wie KK Rechnungen etc.
Die Frage müsste eher lauten: warum sollte ich Post öffnen die offensichtlich nicht an mich adressiert wurde?

Ich will auch nicht, dass er meine Post öffnet. Verheiratet hin oder her, ich hab auch noch ein eigenes Leben / eine Privatsphäre.

Vielleicht hab ich eine Affäre und bekomme einen Liebesbrief oder aber eine Info die ihn nichts angeht, einen Arztbefund den ich zuerst selber lesen will, eine Radarstrafe die ich nicht mit ihm diskutieren will, oder ich hab mir was gekauft was ihn nichts angeht oder ich hab mich für was angemeldet oder oder oder. Oder ich plane eine Überraschung oder hab was für ihn bestellt.... oder aber ich bekomme einfach einen Brief der shclichtweg nur für mich bestimmt ist?

(was die KK rechnung angeht: ich schau gar nicht von wem was geschickt wurde, ich mach einfach das auf wo mein name drauf steht und fertig).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von AnCoRoJe »

Yoghurt hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 07:55 Wir leben im 21. Jahrhundert. Trotzdem passiert es fast jedesmal, wenn GG und ich im Restaurant Wein bestellen, dass das Schlückli zum Verkosten ungefragt meinem Mann eingeschenkt wird, so als ob ich als Frau zu blöd oder ungebildet wäre, den Wein zu verkosten. Dabei habe ich die bessere Sensorik als mein Mann.
Echt? Ist mir in den letzten plus minus 15Jahren sicher nie mehr passiert. Ich erlebe es so odt so, dass dem Bestellenden dann auch die Probe angeboten wird oder explizit gefragt wird, wer kosten will. Vielleicht auch eine Frage, der Qualität vom Service.
never regret anything that made you smile

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1866
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Joeyita »

sonrie hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 15:52
5erpack hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 15:41 Jetzt frag ich mich warum ihr keine Post an eure GGs öffnet. Besonders bei so klaren Sachen wie KK Rechnungen etc.
Die Frage müsste eher lauten: warum sollte ich Post öffnen die offensichtlich nicht an mich adressiert wurde?

Ich will auch nicht, dass er meine Post öffnet. Verheiratet hin oder her, ich hab auch noch ein eigenes Leben / eine Privatsphäre.

Vielleicht hab ich eine Affäre und bekomme einen Liebesbrief oder aber eine Info die ihn nichts angeht, einen Arztbefund den ich zuerst selber lesen will, eine Radarstrafe die ich nicht mit ihm diskutieren will, oder ich hab mir was gekauft was ihn nichts angeht oder ich hab mich für was angemeldet oder oder oder. Oder ich plane eine Überraschung oder hab was für ihn bestellt.... oder aber ich bekomme einfach einen Brief der shclichtweg nur für mich bestimmt ist?

(was die KK rechnung angeht: ich schau gar nicht von wem was geschickt wurde, ich mach einfach das auf wo mein name drauf steht und fertig).
Genau, danke für die Erklärung. Abgesehen davon bin ich auch nicht jeden Tag zuhause und finde dass es nicht zu meinen Aufgaben gehört, die Post von allen zu öffnen...
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8184
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Mir gehts wie 5er-Pack. Rechnungen etc betreffen uns doch beide. Arztdiagnosen habe ich noch nie per Post erhalten, Bestellungen eh per E-Mail oder Paket (bei einer Überraschung würde ich es aber eh ins Büro oder zu einer Freundin liefern lassen). Bussen kommen eh zu mir, da due Autos auf mich eingelöst sind. Es wäre hier eh nicht ganz praktikabel, da mein Mann monatelang nicht da ist. Aber auch sonst würden wir wohl alles verpassen, weil er es mir nicht gibt. Private Sachen sieht man ja am Couvert und diese öffne ich auch nicht.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1866
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Joeyita »

AnCoRoJe hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 15:55
Yoghurt hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 07:55 Wir leben im 21. Jahrhundert. Trotzdem passiert es fast jedesmal, wenn GG und ich im Restaurant Wein bestellen, dass das Schlückli zum Verkosten ungefragt meinem Mann eingeschenkt wird, so als ob ich als Frau zu blöd oder ungebildet wäre, den Wein zu verkosten. Dabei habe ich die bessere Sensorik als mein Mann.
Echt? Ist mir in den letzten plus minus 15Jahren sicher nie mehr passiert. Ich erlebe es so odt so, dass dem Bestellenden dann auch die Probe angeboten wird oder explizit gefragt wird, wer kosten will. Vielleicht auch eine Frage, der Qualität vom Service.
Erlebe ich auch meistens so. Auch als ich selber vor fast 20 Jahren im Servie gearbeitet habe, haben wir die Gäste gefragt.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1866
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Joeyita »

danci hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 16:01 Mir gehts wie 5er-Pack. Rechnungen etc betreffen uns doch beide. Arztdiagnosen habe ich noch nie per Post erhalten, Bestellungen eh per E-Mail oder Paket (bei einer Überraschung würde ich es aber eh ins Büro oder zu einer Freundin liefern lassen). Bussen kommen eh zu mir, da due Autos auf mich eingelöst sind. Es wäre hier eh nicht ganz praktikabel, da mein Mann monatelang nicht da ist. Aber auch sonst würden wir wohl alles verpassen, weil er es mir nicht gibt. Private Sachen sieht man ja am Couvert und diese öffne ich auch nicht.
Gut, dass du die Post nicht monatelang liegen lassen kannst, verstehe ich :wink: . Ich sehe es aber oft dem Couvert nicht an, was es genau ist. Ins Büro liefern lassen habe ich mir noch nie was Privates, wäre hier wohl auch nicht so gerne gesehen.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1566
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Yoghurt »

AnCoRoJe hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 15:55
Yoghurt hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 07:55 Wir leben im 21. Jahrhundert. Trotzdem passiert es fast jedesmal, wenn GG und ich im Restaurant Wein bestellen, dass das Schlückli zum Verkosten ungefragt meinem Mann eingeschenkt wird, so als ob ich als Frau zu blöd oder ungebildet wäre, den Wein zu verkosten. Dabei habe ich die bessere Sensorik als mein Mann.
Echt? Ist mir in den letzten plus minus 15Jahren sicher nie mehr passiert. Ich erlebe es so odt so, dass dem Bestellenden dann auch die Probe angeboten wird oder explizit gefragt wird, wer kosten will. Vielleicht auch eine Frage, der Qualität vom Service.
In diesem Fall hatten mein Mann und ich jeweils für sich selbst bestellt, auch wenn es derselbe Wein war. Und das Restaurant ist eher auf der besseren Seite. Daher fand ich es auch so seltsam, dass ganz selbstverständlich meinem Mann die Verkostung eingeschenkt wurde.

@KK
:shock: Mein Mann und ich sind bei verschiedenen Krankenkassen versichert. Er bekommt seine Post, ich bekomme meine, und obwohl die Post an mich adressiert ist, wird die Prämie vom Konto meines Mannes abgebucht.
Seid ihr alle bei einer Mini-Alpwiesen-KK versichert, die noch die guten alten hergebrachten Schweizer Werte und Traditionen pflegt?

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8184
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Nein. Group Mutuel. Ich habe nachgefragt. Ich kann die Rechnung natürlich einzeln von meinem Konto bezahlen, aber nicht mittels LSV.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4759
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Stella* »

5erpack hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 15:41 Jetzt frag ich mich warum ihr keine Post an eure GGs öffnet. Besonders bei so klaren Sachen wie KK Rechnungen etc.
Weil die Briefe an ihn adressiert sind, öffne ich sie nicht. Wüsste nicht, wieso dies meine Aufgabe sein sollte. :lol:

@Betreibungen
Wenn es um Leistungen für die Familie oder für die Kinder geht, kann man beide betreiben - unabhängig davon, wessen Name auf der Rechnung steht. Habe ich auch schon (erfolgreich) gemacht.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

Ich öffne auch keine Post die an andere Familienmitglieder adressiert ist. Auch Päckli nicht. Ich wüsste nicht wozu.
Ich fänds also mässig lustig, wenn ich nachhause komme und eins meiner Kinder hat mein Paket schon geöffnet.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12165
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

@danci: sind nur Beispiele ;-) Krebsabstrich Ergebnis bekomme ich übrigens per Post. ich würde nicht wollen dass mein mann vor mir weiss, was Sache ist.

Niemand muss es so handhaben und es stellt auch kein problem dar, aber für uns ist es ganz normal, nicht die Post der anderen zu öffnen. Ich seh nicht ein das zu ändern nur weil KK zu unflexibel sind 2 Namen oder zumindest den Namen dessen aufs Etikett zu drucken, der die Rechnung bezahlt. Ganz ungeachtet des Geschlechts.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von 5erpack »

Also meine Kinder öffnen keine Post. Nicht mal ein packet. Die holen freiwillig aber auch nicht die Post aus dem Briefkasten 😂
Naja wir sind da zu einfach gestrickt.
Mittlerweile macht GG nur noch die Post auf.
Interessiert mich nicht mehr.
Da ist mir schnurzpiepegal was drinnen ist.
Meine älteste übernimmt einfach die abstimmungsunterlagen. Sie öffnet, sie wählt, wir unterschreiben 🤣
Ihre Post mag sie nicht öffnen. Da hat sie immer Angst es könnte was schlimmes sein und ich muss es ihr dann öffnen und mit ihr durchgehen.
Persönliche Briefe von Freunden sehen wir sofort, da die immer schön verziert sind.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Antworten