Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich wundere mich über dieses anscheinend schweizer übliche System, gemeinsame Waschmaschinen zu haben und Waschtage.
In D hast Du zumeist Deine eigene Maschine in der Wohnung.
In D hast Du zumeist Deine eigene Maschine in der Wohnung.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Netterl, das war auch meine grösste überraschung als ich hier her gezogen bin


@Drag_Ulj: Wäscheparfüm`? Sowas gibts?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@Netterl: Wie war das bei Euch? Ihr zügelt die Küche mit? Oder habe ich da etwas falsch im Kopf?
@Waschküche: Es kann auch nett sein. Ich habe italienisch geübt und konnte meiner Nachbarin mehr Waschmöglichkeiten anbieten. Sie wusste, ab wAnn ich waschen konnte und sie benutze die Maschine vorher. Und setzte nachher meine Ladung in Gang.
Blöd ist es, wenn Leute sich nicht benehmen können…
@Waschküche: Es kann auch nett sein. Ich habe italienisch geübt und konnte meiner Nachbarin mehr Waschmöglichkeiten anbieten. Sie wusste, ab wAnn ich waschen konnte und sie benutze die Maschine vorher. Und setzte nachher meine Ladung in Gang.
Blöd ist es, wenn Leute sich nicht benehmen können…
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Mir ging es auch so, dass mir Bibliothekarinnen regelmässig im Kasernenhofton gesagt haben, das Buch sei nichts für mich, dafür sei ich noch nicht alt genug. Irgendwann hatte ich genug und habe die Bibliothekarin so angemotzt, dass sie mir das Buch ausgeliehen hat, ohne noch etwas zu sagen. Tja, ausgerechnet dieses eine Mal war das Buch wirklich nicht kindgerecht, und meine Mutter war so hässig, dass sie am nächsten Tag später zur Arbeit gegangen ist und vorher noch mit mir zur Bibliothek gegangen ist, um die Bibliothekarin zusammenzustauchen, wie sie mir dieses Buch ausleihen konnte. Die Bibliothekarin hat dann erzählt, wie ich sie angemotzt habe, und dass sie deshalb nichts gesagt hätte. Hinterher habe ich meiner Mutter erzählt, dass ich nur deshalb so reagiert habe, weil ich ständig zu hören bekommen habe: "Das ist nichts für dich!"Opti hat geschrieben: ↑Do 23. Sep 2021, 10:00Immerhin durfte er dann.5erpack hat geschrieben: ↑Do 23. Sep 2021, 09:16 Ich war gestern wieder in der Bibliothek.
Ich wundere mich ja nicht mehr, wenn mein Sohn sich das Buch:
Das Universum in einer Nussschale aussucht.
Aber die Diskussion mit der Bibliothekarin, das sei doch viel zu hoch, er soll doch bitte in der Jugend Abteilung schauen, darüber wunderte ich mich dann schon.
Tja selber schuld, er nahm dann noch Quantenphysik, schwarze Löcher und ein Heft über Higgs etc.
Das Gesicht war zu köstlich![]()
Eine sehr prägende Erinnerung aus meiner Kindheit war, wie ich die Anzahl der noch nicht gelesenen Bücher meiner "Alterskategorie" auf die noch abzuwartende Zeit aufteilte, so dass mir der Lesestoff nicht ganz ausging. Ich sehe heute noch vor mir das Bild, wie ich die Bücher abzählte...
Meine Güte, dann leiht das Kind halt mal ein Buch aus, mit dem es noch nichts anfangen kann, und bringt es dann halt ungelesen wieder zurück! So what?

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ Netterl
Kennst Du das Video? Ich lache mich jedes Mal schlapp.
https://www.youtube.com/watch?v=Qm5EDBR37ew
Ja, ja die Schweier:innen und das Waschen ist ja schon eine Sache für sich. Freunde aus dem Ausland wundern sich auch immer, wie ich sonntags meinen Stewi hinter dem Haus verstecke, damit ja niemand sieht, dass ich es draussen trockne
@ Mialania
Bäääh, das hasse ich manchmal an Secondhand-Kleidung. Am Schlimmsten von meiner Schwester: eine Mischung zwischen Rauch und Waschmittel. Nach 2-3 Waschen geht es dann....
Und dank Dir will ich jetzt Zwetschgenkuchen
Kennst Du das Video? Ich lache mich jedes Mal schlapp.
https://www.youtube.com/watch?v=Qm5EDBR37ew
Ja, ja die Schweier:innen und das Waschen ist ja schon eine Sache für sich. Freunde aus dem Ausland wundern sich auch immer, wie ich sonntags meinen Stewi hinter dem Haus verstecke, damit ja niemand sieht, dass ich es draussen trockne

@ Mialania
Bäääh, das hasse ich manchmal an Secondhand-Kleidung. Am Schlimmsten von meiner Schwester: eine Mischung zwischen Rauch und Waschmittel. Nach 2-3 Waschen geht es dann....

Und dank Dir will ich jetzt Zwetschgenkuchen


Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Also ich nehme ja Wäscheparfum und liebe den Duft! (Ich oute mich jetzt mal
). Allerdings riechen nicht alle Sorten gleich gut. Mich beamt das in die Kindheit zurück, weil ich mit dem Geruch frischer Wäsche irgendwie gute Assoziationen habe. Wäsche ohne Geruch ist gar nicht meins. Weichspüler finde ich hingegen doof, das fasst sich furchtbar an.
Mal schauen, wann sich jemand von den Nachbarn beschwert.
ja, die Waschküche fand ich anfangs komisch. Mein Mann traut sich heute noch nicht, zu waschen, man müsste ja vielleicht mit den Nachbarn sprechen.
ich finde diesen "Ratsch" in der Waschküche hier im Haus toll, ich bin manchmal locker ne Stunde verschwunden...
Und super, sind die Küchen hier in der Wohnung. Das fand ich in D sowas von nervig.

Mal schauen, wann sich jemand von den Nachbarn beschwert.


Und super, sind die Küchen hier in der Wohnung. Das fand ich in D sowas von nervig.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder





(Video)
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wie das denn? Also nicht wieso sich die freunde aus dem Ausland wundern, aber wieso versteckst du den Stewi am SOnntag?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Weil man Sonntag nicht waschen darf...
Seitdem die Hausbesitzerin nicht mehr im Haus wohnt, wasche ich Sonntags deutlich entspannter.

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
ja, im MFH (obwohl das je nach bewohner auch flexibel gehandhabt werden kann
)
Hab mich bei danci gewundert, weil sie ja vom Stewi hinter dem haus verstecken schreibt - das klingt mehr nach EFH als nach gemeinsame waschküche.

Hab mich bei danci gewundert, weil sie ja vom Stewi hinter dem haus verstecken schreibt - das klingt mehr nach EFH als nach gemeinsame waschküche.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
In MFH darf man sonntags nicht waschen, auf dem Land ist es aber noch oft so, dass man Sonntags keine Wäsche draussen hängen darf, weil das das Dorfbild bei den Spaziergängen stört. Ich hatte das Thema einige Male am alten Wohnort, wenn ich die Wäsche vergessen habe.
Hier wüsste ich ehrlich gesagt gar nicht, ob es wirklich jemanden stören würde, aber man sieht sonntags nie Wäsche draussen, also halte ich mich auch daran. Ich gehöre zu denjenigen, die sich sehr für etwas einsetzen, wenn es ihnen wichtig ist, aber nicht gerne provozieren, einfach der Provokation wegen. Tut mir ja nicht weh, den hinter das Haus zu stellen, so dass man ihn von der Strasse her nicht sieht. Dann trocknet die Wäsche eben abends anstatt morgens, da Westen.
Hier wüsste ich ehrlich gesagt gar nicht, ob es wirklich jemanden stören würde, aber man sieht sonntags nie Wäsche draussen, also halte ich mich auch daran. Ich gehöre zu denjenigen, die sich sehr für etwas einsetzen, wenn es ihnen wichtig ist, aber nicht gerne provozieren, einfach der Provokation wegen. Tut mir ja nicht weh, den hinter das Haus zu stellen, so dass man ihn von der Strasse her nicht sieht. Dann trocknet die Wäsche eben abends anstatt morgens, da Westen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder



Das hab ich überhaupt noch nie gehört!

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich gebe es nur weiter, gell
Ich hätte mich noch nie ab Wäsche gestört, egal an welchem Tag, aber ich habe mich einfach darauf geachtet, weil es am alten Ort ein solches Theater war und merkte, dass man wirklich nie welche sieht. An den anderen Tagen schon.


Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich also auch nicht.
Und Wohnung ohne Küche finde ich also definitiv auch komischer als Wohnung ohne Wäschemaschine...
2010, 2013, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
meistens bleibt die Küche eh drin, aber man bezahlt dann Ablöse an den Vormieter, da die Küche vom Mieter selber gestellt wird. War in österreich früher auch so, aber schon lange nicht mehr. Dafür sind die Waschmaschinenanschlüsse auch in jeder Wohnung vorhanden und man muss sie nicht teilen

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Einer der Gründe, warum ich mein Multi-Kulti-EFH-Quartier in der Stadt sooooo liebe.danci hat geschrieben: ↑Do 23. Sep 2021, 11:31 In MFH darf man sonntags nicht waschen, auf dem Land ist es aber noch oft so, dass man Sonntags keine Wäsche draussen hängen darf, weil das das Dorfbild bei den Spaziergängen stört. Ich hatte das Thema einige Male am alten Wohnort, wenn ich die Wäsche vergessen habe.
Hier wüsste ich ehrlich gesagt gar nicht, ob es wirklich jemanden stören würde, aber man sieht sonntags nie Wäsche draussen, also halte ich mich auch daran. Ich gehöre zu denjenigen, die sich sehr für etwas einsetzen, wenn es ihnen wichtig ist, aber nicht gerne provozieren, einfach der Provokation wegen. Tut mir ja nicht weh, den hinter das Haus zu stellen, so dass man ihn von der Strasse her nicht sieht. Dann trocknet die Wäsche eben abends anstatt morgens, da Westen.
Weniger als die Hälfte der 20 Häuser sind von Schweizern bewohnt, der Rest stammt aus aller Welt. Es schert und kümmert schlicht niemand, ob man jetzt im Piji im Garten werkelt, am Sonntag die Wäsche draussen hat, Vorhänge an den Fenstern sind oder im Juli Weihnachtsdeko hängt.
Das einzige, was wir "Bünzli-Schweizer" den anderen Nationen beigebracht haben: der Sonntag ist nicht der ideale Tag zum Rasenmähen.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Das mit Sonntag keine Wäsche waschen scheint ein ungeschriebenes Gesetz zu sein. Auch bei uns (ländliche Stadt) hängt sonntags NIE Wäsche draussen. Ich denke, als "Nicht-Insider" wird man hier relativ schnell unterrichtet "was sich gehört"
.




"Ne laisse pas son eau couler dans les rues"
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich bin in einem Quartier voller Schweizer aufgewachsen und all das genannte war nie ein Problem (oder wir haben einfach nicht gemerkt, das sich alle über uns nerven
).
Und eine Waschmachine hatte ich bisher in jeder Wohnung (ok es waren nur zwei aber trotzdem
).

Und eine Waschmachine hatte ich bisher in jeder Wohnung (ok es waren nur zwei aber trotzdem

2010, 2013, 2015