Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich habe beruflich mit Häusern zu tun. Wenn die Häuser aus dem 70ern nur noch 20 Jahre halten würden, hätten wir ein großes Problem. Es gibt wie zu allen Zeiten Häuser mit eher hoher Qualität und welche mit minderer.
Abrissreife aus dem 70ern habe ich tatsächlich. Die sind aber wirklich die große große Ausnahme. Die meisten können etwas aufgepeppt noch ganz ganz lange stehen bleiben.
Abrissreife aus dem 70ern habe ich tatsächlich. Die sind aber wirklich die große große Ausnahme. Die meisten können etwas aufgepeppt noch ganz ganz lange stehen bleiben.
Zuletzt geändert von Netterl am Mi 20. Okt 2021, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Oh ja, ich bin immer wieder beeindruckt davon! Und dankbar, wenn ich auf tutti was finde.

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ja ich weiss was das kostet. Wir sind grad dran mit PV Abklärung. E Auto ist auch fast bestellt. Mein Mann ist da noch dran. Es ist teuer, ja. Aber längerfristig gesehen halt viel günstiger.Papa68 hat geschrieben: ↑Di 19. Okt 2021, 21:31Ist dir bewusst, was das kostet? Wenn wir es uns leisten könnten, hätten wir das schon längst gemacht. Auch wenn es bei uns nicht zu Höchstleistung der Photovoltaikanlage kommen würde, da unser Dach gen Osten und Westen zeigt und westlich ein Hügel die Sonne schon früh versteckt.
Man muss nur wollen reicht leider nicht immer.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ölheizung für ein altes Haus geht schon ins Geld. Vor allem wenn noch alte Fenster drin sind und schlecht isoliert ist. Alte Häuser halt. Was bezahlt ihr so für euer Einfamilienhaus pro Jahr für Heizöl? Das würde mich interessieren. Das sind ja xxx tausend Franken in 20 Jahren, oder?
Drum haben wir unser Haus nach dem Kauf renoviert, neue Fenster rein, Wärmepumpe usw. Braucht zwar etwas Strom, dafür kein Heizöl. Heizen müssen wir auch fast nicht, da so gut isoliert.
Drum haben wir unser Haus nach dem Kauf renoviert, neue Fenster rein, Wärmepumpe usw. Braucht zwar etwas Strom, dafür kein Heizöl. Heizen müssen wir auch fast nicht, da so gut isoliert.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@jupi: nehmt ihr eine Batterie als Stromspeicher dazu oder die PV nur fürs Warmwasser?
Gibt ja auch noch andere heizungungen als mit Heizöl
Wir haben ein Minergiehaus, mit Wärmepumpe, die laufenden Kosten sind so niedrig, dass sich eine PV Anlage erst in 15 bis 20 Jahren amortisieren würde.... hätten aber eine riesige Dachfläche nach Süden ausgerichtet, würden also wet mehr strom produzieren als wir brauchen - das würde SInn machen mit einem Speicher und dann auch Umstieg auf E-Auto. Aber die Investitionskosten sind halt auch nicht ohne.... alleine die Batterie kostet 7k, die Anlage selber nochmal 20k).
Gibt ja auch noch andere heizungungen als mit Heizöl

Zuletzt geändert von sonrie am Di 19. Okt 2021, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Eine Kollegin von mir hat auf dem Dachboden über mehrere Wochen alle Legosachen ihrer Kinder sortiert und zusammengesetzt und dann zum Verkaufen verpackt. Ich war sprachlos über so viel Geduld und Hingabe.
@Elektroautos
Stromausfall über ein paar Tage und nichts fährt mehr. Oder so ein grösserer Sonnensturm und die Auswirkungen aufs Stromnetz bei geomagnetischen Stürmen - so ein Szenario finde ich schon noch beeindruckend.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Für die Periode Juni 2019 bis Mai 2020 zahlten wir total 1300.-Fr. Darin enthalten sind Elektrizität, Unterhalt, Service Abo und ein Erneuerungsfond für die nächste Heizung. Wir wohnen in einem Haus, 1999 gebaut, hat knapp 130m2 reine Wohnfläche, Keller kommt noch separt dazu.jupi2000 hat geschrieben: ↑Di 19. Okt 2021, 22:04 Ölheizung für ein altes Haus geht schon ins Geld. Vor allem wenn noch alte Fenster drin sind und schlecht isoliert ist. Alte Häuser halt. Was bezahlt ihr so für euer Einfamilienhaus pro Jahr für Heizöl? Das würde mich interessieren. Das sind ja xxx tausend Franken in 20 Jahren, oder?
Drum haben wir unser Haus nach dem Kauf renoviert, neue Fenster rein, Wärmepumpe usw. Braucht zwar etwas Strom, dafür kein Heizöl. Heizen müssen wir auch fast nicht, da so gut isoliert.
An der Ölzheizung sind noch 23 andere Parteien angeschlossen ...
Bewahre dir die Hoffnung auf Besserung.
Dann hast du die Kraft für das Heute.
Dann hast du die Kraft für das Heute.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Hm stand da nicht grad was von energiekrise in grossen Buchstaben im 20min??
Und nö nicht überall geht so was. Zum Beispiel beim alten Wohnort ging das bei der Hälfte des Dorfes nicht!
Die stand nämlich 3-4 Monate im Winter im Schatten!
Da kam der ganze Winter lang kein einziger Sonnenstrahl ran!
Und der Freundin hat’s dieses Jahr zweimal die PV verhagelt. Zweimal!
Wenn das jedes Jahr vorkommt, dann gute Nacht!
Und ihre PV ist nur begrenzt Strom Produktionsfähig. Aber besser etwas als nichts.
Und nö nicht überall geht so was. Zum Beispiel beim alten Wohnort ging das bei der Hälfte des Dorfes nicht!
Die stand nämlich 3-4 Monate im Winter im Schatten!
Da kam der ganze Winter lang kein einziger Sonnenstrahl ran!
Und der Freundin hat’s dieses Jahr zweimal die PV verhagelt. Zweimal!
Wenn das jedes Jahr vorkommt, dann gute Nacht!
Und ihre PV ist nur begrenzt Strom Produktionsfähig. Aber besser etwas als nichts.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich bin davon auch beeindruckt.
Mein Ernst! Spielen die Kinder damit überhaupt?
Oder die wo noch ganz heile, wie neu aussehende Spielsachen verkaufen.
Bei uns hält zwar das Spielzeug auch einiges aus, aber man sieht definitiv wie damit gespielt wurde.
Bei teuren Sammler Lego versteh ich das natürlich schon.
Grad kürzlich im Manor do was gesehen.
Da spielt kein Kind damit!
Das sammelt man und verkauft es in gefühlt hundert Jahren zu Wucherpreisen weiter.
Sheldon Cooper ahoi...
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ja das gibts tatsächlich. Unsere Spielsachen sehen die meisten aus wie kaum gebraucht. Meine Jungs sind da sehr vorsichtig. Von den Duplo habe ich die grossen Verpackungen auch behalten. Jetzt fange ich dann langsam an die Duplo auszusortieren und bin froh hab ich die Verpackungen noch5erpack hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 04:32Ich bin davon auch beeindruckt.
Mein Ernst! Spielen die Kinder damit überhaupt?
Oder die wo noch ganz heile, wie neu aussehende Spielsachen verkaufen.
Bei uns hält zwar das Spielzeug auch einiges aus, aber man sieht definitiv wie damit gespielt wurde.
Bei teuren Sammler Lego versteh ich das natürlich schon.
Grad kürzlich im Manor do was gesehen.
Da spielt kein Kind damit!
Das sammelt man und verkauft es in gefühlt hundert Jahren zu Wucherpreisen weiter.
Sheldon Cooper ahoi...
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ jupi
Warum sollten Häuser aus den 70ern keine 20 Jahre mehr stehen? Diese sind ja gerade mal 50 Jahre alt...
E-Autos sind eine gute Sache, aber nur wenn die Reichweite stimmt und da musst du im günstigsten Fall CHF 50‘000 hinlegen. Nein, soviel wäre mir kein Auto wert. Sobald es auch auf dem Occassionsmarkt gute Angebote gibt, überlege ich mir es. Zusammen mit einer PV benötigt man schnell mal 100‘000, das haben wohl die wenigsten einfach so...
Warum sollten Häuser aus den 70ern keine 20 Jahre mehr stehen? Diese sind ja gerade mal 50 Jahre alt...
E-Autos sind eine gute Sache, aber nur wenn die Reichweite stimmt und da musst du im günstigsten Fall CHF 50‘000 hinlegen. Nein, soviel wäre mir kein Auto wert. Sobald es auch auf dem Occassionsmarkt gute Angebote gibt, überlege ich mir es. Zusammen mit einer PV benötigt man schnell mal 100‘000, das haben wohl die wenigsten einfach so...
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Es gibt durchaus Spielsachen die nicht oder wenig bespielt wurden und dementsprechend neu aussehen - nicht alle Dinge sind gleich hoch im kurs. Es macht ja auch Sinn diese zu verkaufen da man sie selber nicht benötigt.
Meine Tochter hat auch komplette Legosets, von Elsas Eispalast bis Lego friends - nach Sets in Schuhschachteln geordnet
Zudem 2 grosse Säcke mit allerlei Steinen als grosser Fundus wenn mal was fehlt.
Meine Tochter hat auch komplette Legosets, von Elsas Eispalast bis Lego friends - nach Sets in Schuhschachteln geordnet

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Legoverpackungen
Ich bin da auch beeindruckt.
Wir hatten ein spezielles Schiff, welches nur in einer kurzen Zeit hergestellt wurde. Der Rumpf war blau, die anderen Schiffe hatten in Folge dann einen grünen Rumpf. Neupreis war 130 Franken oder so. Das haben wir mit der Anleitung komplettiert und noch Steine nachgekauft.
Ein Legosammler hat dann den Neupreis bezahlt. Hätte ich die Originalschachtel gehabt, wäre es drei bis vier mal mehr Wert gewesen. Krass.
Ich bin da auch beeindruckt.
Wir hatten ein spezielles Schiff, welches nur in einer kurzen Zeit hergestellt wurde. Der Rumpf war blau, die anderen Schiffe hatten in Folge dann einen grünen Rumpf. Neupreis war 130 Franken oder so. Das haben wir mit der Anleitung komplettiert und noch Steine nachgekauft.
Ein Legosammler hat dann den Neupreis bezahlt. Hätte ich die Originalschachtel gehabt, wäre es drei bis vier mal mehr Wert gewesen. Krass.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich hoffe also auch, dass unser Haus mit Baujahr '69 noch eine ganze Weile stehtdanci hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 07:12 @ jupi
Warum sollten Häuser aus den 70ern keine 20 Jahre mehr stehen? Diese sind ja gerade mal 50 Jahre alt...
E-Autos sind eine gute Sache, aber nur wenn die Reichweite stimmt und da musst du im günstigsten Fall CHF 50‘000 hinlegen. Nein, soviel wäre mir kein Auto wert. Sobald es auch auf dem Occassionsmarkt gute Angebote gibt, überlege ich mir es. Zusammen mit einer PV benötigt man schnell mal 100‘000, das haben wohl die wenigsten einfach so...

Ich habe kürzlich eine Präsentation von Experten in Sachen E-Mobilität gehört. Da wurden Ergebnisse einer Umfrage gezeigt, wonach die Reichweite von aktuellen E-Autos durchschnittlich um etwa 30% unterschätzt wird (wenn ich mich richtig erinnere). Die Reichweite von elektrischen Autos wurde in den letzten Jahren ziemlich stark erhöht, das wäre das kleinere Problem, denke ich (sofern es auch ausreichend Lademöglichkeiten gibt und die Ladezeit kurz gehalten werden kann). Ich stimme dir aber absolut zu, was die Kosten betrifft. Zudem gibt es wohl viele Siedlungen mit Gemeinschaftsgarage (wie unsere), welche noch gar nicht für den Anschluss von E-Autos ausgerüstet sind. Ich bin sehr gespannt, was sich hier in den nächsten Jahren tut. Wenn netto null erreicht werden soll, muss ja noch Einiges geschehen.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Klar können alte Häuser noch lange stehen. Es geht mir nur darum, dass alte Häuser schlecht isoliert sind, undichte Fenster und alte Ölheizungen haben. All das ist sehr unökologisch und auf die Dauer lohnt sich das nicht . Einerseits umwelttechnisch und finanziell. Drum sollte man solch alte Gebäude total sanieren oder manchmal halt abreissen. So meine ich das.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Elektroautos:
Wenn man sowieso ein neues Auto braucht, machts wirklich Sinn grad jetzt auf ein E Auto umzusteigen. Für 100km bezahlt man für Strom viel weniger als für Benzin für 100km. Und da viele Leute eh leasen, muss ich auch keine 50000Fr per sofort für ein Auto ausgeben. Und so eine Wallbox kostet auch nicht alle Welt.
Klar kann nicht jeder eine PV Anlage installieren. Aber viele können es!
Wenn man sowieso ein neues Auto braucht, machts wirklich Sinn grad jetzt auf ein E Auto umzusteigen. Für 100km bezahlt man für Strom viel weniger als für Benzin für 100km. Und da viele Leute eh leasen, muss ich auch keine 50000Fr per sofort für ein Auto ausgeben. Und so eine Wallbox kostet auch nicht alle Welt.
Klar kann nicht jeder eine PV Anlage installieren. Aber viele können es!
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Sonrie
Ja, wir möchten einen Stromspeicher (Batterie) einbauen.
Ja, wir möchten einen Stromspeicher (Batterie) einbauen.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich glaub mal im alten Wohnort gelesen zu haben, das man verpflichtet ist diese Häuser zu sanieren in einer gewissen Zeit.jupi2000 hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 09:23 Klar können alte Häuser noch lange stehen. Es geht mir nur darum, dass alte Häuser schlecht isoliert sind, undichte Fenster und alte Ölheizungen haben. All das ist sehr unökologisch und auf die Dauer lohnt sich das nicht . Einerseits umwelttechnisch und finanziell. Drum sollte man solch alte Gebäude total sanieren oder manchmal halt abreissen. So meine ich das.
Das haben viele gemacht ( gab glaub ich sogar zustupf vom Kanton) und dann Mega teuer weiter vermietet.
@ Spielzeug. Bei uns hält nichts lange. Sind aber auch eine Chaos Familie.
Da wird intensiv gespielt und früher oder später leider experimentiert.
Wer wissen will ob Legos im Ofen schmelzen, ja tun sie grrrrr!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@jupi: sei mir nicht böse, aber das ist jetzt sehr verallgemeinert. Ich bin grundsätzlich auch für e autos, aber es ist nicht so dass diese wirklich günstig in der Anschaffung sind und sich jeder alles leisten kann.
Wir haben vor 3 Jahren ein neues Auto gebraucht - Kleinwagen für die nähere Umgebung, keine 10 000 Kilometer im jahr, ging rein um die Mobilität, wir wollten nicht viel Geld dafür ausgeben. Haben uns auch für e autos interessiert aber das war uns dann zu teuer da keine Occasionen am Markt.
Gekauft haben wir ein Occasionsauto um 5000 CHF mit 50 000km drauf, benötigt ca. 5L Benzin auf 100km.
Das günstigste E Auto kostet ca. 25 000 CHF - macht 20 000 CHF Unterschied alleine in der Anschaffung. Ich hätte diese Different erst nach 22 jahren mit dem Benzin verfahren. Klar, zieh noch Steuern und reparaturen ab, dann sinds vielleicht noch 18 jahre, lass es von mir aus 15 sein.
Deine rechnung geht so nicht auf - nicht alle haben Geld für sowas auf der Seite oder können sich leasingraten leisten.
edit: typos
Wir haben vor 3 Jahren ein neues Auto gebraucht - Kleinwagen für die nähere Umgebung, keine 10 000 Kilometer im jahr, ging rein um die Mobilität, wir wollten nicht viel Geld dafür ausgeben. Haben uns auch für e autos interessiert aber das war uns dann zu teuer da keine Occasionen am Markt.
Gekauft haben wir ein Occasionsauto um 5000 CHF mit 50 000km drauf, benötigt ca. 5L Benzin auf 100km.
Das günstigste E Auto kostet ca. 25 000 CHF - macht 20 000 CHF Unterschied alleine in der Anschaffung. Ich hätte diese Different erst nach 22 jahren mit dem Benzin verfahren. Klar, zieh noch Steuern und reparaturen ab, dann sinds vielleicht noch 18 jahre, lass es von mir aus 15 sein.
Deine rechnung geht so nicht auf - nicht alle haben Geld für sowas auf der Seite oder können sich leasingraten leisten.
edit: typos
Zuletzt geändert von sonrie am Mi 20. Okt 2021, 09:43, insgesamt 2-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Aus welchem Grund haben die e-Autos keine PV-Anlage auf dem Dach?
Marktlücke!!
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!