gibt es bereits.
Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Sonrie
Nein, es können sich nicht alle alles leisten! Das ist mir schon klar.
Ich kenne halt sehr viele Menschen, bei denen Geld keine Rolle Spielt....und es gibt sie zu Hauf in der Schweiz.
Nein, es können sich nicht alle alles leisten! Das ist mir schon klar.
Ich kenne halt sehr viele Menschen, bei denen Geld keine Rolle Spielt....und es gibt sie zu Hauf in der Schweiz.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@Jupi: klar gibt es die - aber auch viele andere. Solche die nicht so viel geld für ein Auto ausgeben können oder wollen. Diese behauptungen sind einfach nicht richtig, dass "man" sich das eh leisten kann.
hier:
https://sonomotors.com/de/sion/?lang=de
(da hängt die reichweite dann halt vom Wetter ab
)
hier:
https://sonomotors.com/de/sion/?lang=de
(da hängt die reichweite dann halt vom Wetter ab

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich kann mir nicht mal die Reparatur von meinem Auto leisten und das ist ein Mini Mini Auto....
Tja steht es halt unbenutzt rum...
( ein Marder hat letzte Woche ein paar Leitungen durchgebissen...)
Tja steht es halt unbenutzt rum...
( ein Marder hat letzte Woche ein paar Leitungen durchgebissen...)
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
-
- Senior Member
- Beiträge: 886
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir leben in einem über 100jährigen Haus und haben relativ bald nach dem Kauf einen GEAK (Gebäude Energie Ausweis der Kantone) machen lassen. Ergebnis ein G, also die schlechteste Stufe. Seitens Wohnort bzw. Kanton haben wir keinerlei Angaben erhalten, bis wann und ob wir überhaupt das Haus sanieren müssen, es gab lediglich eine Empfehlung in welchem Umfang eine Sanierung welchen Nutzen bringen würde.5erpack hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 09:40Ich glaub mal im alten Wohnort gelesen zu haben, das man verpflichtet ist diese Häuser zu sanieren in einer gewissen Zeit.jupi2000 hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 09:23 Klar können alte Häuser noch lange stehen. Es geht mir nur darum, dass alte Häuser schlecht isoliert sind, undichte Fenster und alte Ölheizungen haben. All das ist sehr unökologisch und auf die Dauer lohnt sich das nicht . Einerseits umwelttechnisch und finanziell. Drum sollte man solch alte Gebäude total sanieren oder manchmal halt abreissen. So meine ich das.
Das haben viele gemacht ( gab glaub ich sogar zustupf vom Kanton) und dann Mega teuer weiter vermietet.
@ Spielzeug. Bei uns hält nichts lange. Sind aber auch eine Chaos Familie.
Da wird intensiv gespielt und früher oder später leider experimentiert.
Wer wissen will ob Legos im Ofen schmelzen, ja tun sie grrrrr!
Gemacht haben wir: komplett neue Isolation des Daches und der Wände im Obergeschoss und alle alten Fenster ersetzt. Für das GEAK und die Sanierung haben wir Fördergelder erhalten.
Was Solar-Panels anbelangt: dürfen wir z.B. nicht, da wir in der Dorfkernzohne wohnen, direkt bei der Kirche. Ausserdem hat Solarstrom den Nachteil, dass teilweise im Winter je nach Schnee- bzw. Wetterverhältnissen wenig bis kein Strom produziert wird. Deshalb installiert ein befreundetes Paar zusätzlich zur Solaranlage noch ein Windrad.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir haben selbst eins auf den Dach von VW Bus gebaut. Es gibt gute Anleitungen dazu und es ist nicht teuer (Budget ohne zweite Batterie, für teile war so um 400-500Chf) Es gibt auch Anbieter die für viel mehr Geld das machen. Die PV module werden an den Dach geklebt. Aber es generiert gerade genug Strom in Sommer um Kühlschrank zu betreiben, Smartphones zu laden und manchmal halbes Laptop. Also - nicht gerade grosse Mengen.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ausländerin, finde ich super! Auch wenns nicht viel Strom ist, Kleinvieh macht auch Mist.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Unsere Siedlung wurde immer in Schuss gehalten, Fenster erneuert, ölheizung durch Fernwärme ersetzt und jetzt kommen noch die Anschlüsse für die E-Autos in der Garage… also ich hoffe auch das unser haus noch mehr als 20 Jahre stehtjupi2000 hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 09:23 Klar können alte Häuser noch lange stehen. Es geht mir nur darum, dass alte Häuser schlecht isoliert sind, undichte Fenster und alte Ölheizungen haben. All das ist sehr unökologisch und auf die Dauer lohnt sich das nicht . Einerseits umwelttechnisch und finanziell. Drum sollte man solch alte Gebäude total sanieren oder manchmal halt abreissen. So meine ich das.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ jupi
Nun ja, der Medianlohn in der Schweiz ist rund 6‘600 brutto, ergibt ca 6000 netto. Durchschnittsfamilie mit 2 Kindern plus 150% hat also 9000. Wir sprechen also von einem halben Jahreslohn oder dann 10% vom Einkommen fürs Leasing (ohne die anderen Autokosten). Ob das wirklich so viele machen und auch machen sollten, stelle ich in Frage.
Ich gebe nie über 20‘000 fürs Auto aus. Fürs Zweitauto noch viel weniger. Wir hatten bisher immer gute Occassionen, nur einmal hatten wir Pech. Wenn es in der Preisklasse E-Autos hat, bin ich absolut dabei. Wenn sich also der Markt ändern will, müssen sich auch die Grundlagen ändern. Der teure Benzinpreis ist da natürlich ein Schubs in die richtige Richtung. Mich stört aber halt, dass es eben nur für Gutverdienende ist, obwohl diese seltener wirklich aufs Auto angewiesen sind.
Nun ja, der Medianlohn in der Schweiz ist rund 6‘600 brutto, ergibt ca 6000 netto. Durchschnittsfamilie mit 2 Kindern plus 150% hat also 9000. Wir sprechen also von einem halben Jahreslohn oder dann 10% vom Einkommen fürs Leasing (ohne die anderen Autokosten). Ob das wirklich so viele machen und auch machen sollten, stelle ich in Frage.
Ich gebe nie über 20‘000 fürs Auto aus. Fürs Zweitauto noch viel weniger. Wir hatten bisher immer gute Occassionen, nur einmal hatten wir Pech. Wenn es in der Preisklasse E-Autos hat, bin ich absolut dabei. Wenn sich also der Markt ändern will, müssen sich auch die Grundlagen ändern. Der teure Benzinpreis ist da natürlich ein Schubs in die richtige Richtung. Mich stört aber halt, dass es eben nur für Gutverdienende ist, obwohl diese seltener wirklich aufs Auto angewiesen sind.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir schliessen nächstes Jahr auch an die Fernwärme an. Auf die Anschlüsse für E-Autos in der Garage hoffe ich noch...conny85 hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 12:54Unsere Siedlung wurde immer in Schuss gehalten, Fenster erneuert, ölheizung durch Fernwärme ersetzt und jetzt kommen noch die Anschlüsse für die E-Autos in der Garage… also ich hoffe auch das unser haus noch mehr als 20 Jahre stehtjupi2000 hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 09:23 Klar können alte Häuser noch lange stehen. Es geht mir nur darum, dass alte Häuser schlecht isoliert sind, undichte Fenster und alte Ölheizungen haben. All das ist sehr unökologisch und auf die Dauer lohnt sich das nicht . Einerseits umwelttechnisch und finanziell. Drum sollte man solch alte Gebäude total sanieren oder manchmal halt abreissen. So meine ich das.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Genau da hoffe ich auch, dass was geht. Insbesondere mit den Zielen von vielen grossen Automarken, bis 2030 z.T. 60% bis sogar 100% der Flotte elektrisch zu haben.danci hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 13:11
Ich gebe nie über 20‘000 fürs Auto aus. Fürs Zweitauto noch viel weniger. Wir hatten bisher immer gute Occassionen, nur einmal hatten wir Pech. Wenn es in der Preisklasse E-Autos hat, bin ich absolut dabei. Wenn sich also der Markt ändern will, müssen sich auch die Grundlagen ändern. Der teure Benzinpreis ist da natürlich ein Schubs in die richtige Richtung. Mich stört aber halt, dass es eben nur für Gutverdienende ist, obwohl diese seltener wirklich aufs Auto angewiesen sind.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wieviel Energie braucht es wohl um diese Module herzustellen und später zu entsorgen, bzw. wie lange müssen sie Strom produzieren um einen Mehrwert zu bringen….?ausländerin hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 11:29Wir haben selbst eins auf den Dach von VW Bus gebaut. Es gibt gute Anleitungen dazu und es ist nicht teuer (Budget ohne zweite Batterie, für teile war so um 400-500Chf) Es gibt auch Anbieter die für viel mehr Geld das machen. Die PV module werden an den Dach geklebt. Aber es generiert gerade genug Strom in Sommer um Kühlschrank zu betreiben, Smartphones zu laden und manchmal halbes Laptop. Also - nicht gerade grosse Mengen.
2010, 2013, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Nein, ich hab nachgefragt und ist leider nicht gedeckt.
Ärgert mich etwas, aber eben, kann ich nun auch nix machen. Wenigstens ist der Schaden nicht allzu gross, wird aber ne Weile dauern bis wir alles zusammen haben und GG es reparieren kann.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
- Petite Souris
- Senior Member
- Beiträge: 771
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
- Geschlecht: weiblich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Unser Haus hat mehr als 200 Jahre auf dem Buckel und ist geschützt, Solaranlage installieren wegen dem Ortsbildschutz verboten. Bautechnisch würde es schon gehen, aber eben der Denkmalschutz... Da kann man auch nicht abreissen. Und stehen wird das Haus noch lange, was soll da auch kaputt gehen?jupi2000 hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 09:23 Klar können alte Häuser noch lange stehen. Es geht mir nur darum, dass alte Häuser schlecht isoliert sind, undichte Fenster und alte Ölheizungen haben. All das ist sehr unökologisch und auf die Dauer lohnt sich das nicht . Einerseits umwelttechnisch und finanziell. Drum sollte man solch alte Gebäude total sanieren oder manchmal halt abreissen. So meine ich das.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Stimmt. Es gibt in der Schweiz aber auch 800'000 Millionäre. Und es werden immer mehr....danci hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 13:11 @ jupi
Nun ja, der Medianlohn in der Schweiz ist rund 6‘600 brutto, ergibt ca 6000 netto. Durchschnittsfamilie mit 2 Kindern plus 150% hat also 9000. Wir sprechen also von einem halben Jahreslohn oder dann 10% vom Einkommen fürs Leasing (ohne die anderen Autokosten). Ob das wirklich so viele machen und auch machen sollten, stelle ich in Frage.
Ich gebe nie über 20‘000 fürs Auto aus. Fürs Zweitauto noch viel weniger. Wir hatten bisher immer gute Occassionen, nur einmal hatten wir Pech. Wenn es in der Preisklasse E-Autos hat, bin ich absolut dabei. Wenn sich also der Markt ändern will, müssen sich auch die Grundlagen ändern. Der teure Benzinpreis ist da natürlich ein Schubs in die richtige Richtung. Mich stört aber halt, dass es eben nur für Gutverdienende ist, obwohl diese seltener wirklich aufs Auto angewiesen sind.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
7 Jahre - hat uns mal einer berechnet. Nach 7 Jahren haben sie die Energie die für die Produktion benötigt wurde amortisiert. Ob es stimmt weiss ich nicht.....Leela hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 13:56Wieviel Energie braucht es wohl um diese Module herzustellen und später zu entsorgen, bzw. wie lange müssen sie Strom produzieren um einen Mehrwert zu bringen….?ausländerin hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 11:29Wir haben selbst eins auf den Dach von VW Bus gebaut. Es gibt gute Anleitungen dazu und es ist nicht teuer (Budget ohne zweite Batterie, für teile war so um 400-500Chf) Es gibt auch Anbieter die für viel mehr Geld das machen. Die PV module werden an den Dach geklebt. Aber es generiert gerade genug Strom in Sommer um Kühlschrank zu betreiben, Smartphones zu laden und manchmal halbes Laptop. Also - nicht gerade grosse Mengen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Denkmalschutz: da müssen wir evtl auch umdenken. Was ist wichtiger? Die Optik oder Ökologie längerfristig gesehen? Und so ein Haus sieht man ja selten von oben...Petite Souris hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 14:22Unser Haus hat mehr als 200 Jahre auf dem Buckel und ist geschützt, Solaranlage installieren wegen dem Ortsbildschutz verboten. Bautechnisch würde es schon gehen, aber eben der Denkmalschutz... Da kann man auch nicht abreissen. Und stehen wird das Haus noch lange, was soll da auch kaputt gehen?jupi2000 hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 09:23 Klar können alte Häuser noch lange stehen. Es geht mir nur darum, dass alte Häuser schlecht isoliert sind, undichte Fenster und alte Ölheizungen haben. All das ist sehr unökologisch und auf die Dauer lohnt sich das nicht . Einerseits umwelttechnisch und finanziell. Drum sollte man solch alte Gebäude total sanieren oder manchmal halt abreissen. So meine ich das.
Nein, das 200jährige Haus geht nicht kaputt. Aber es ist nicht ökologisch, da man zu den Fenstern rausheizt usw.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ähm, so einfach ist ein so altes Haus nicht auf den aktuellen Standard zu bringen. Einfach Dämmung drauf pappen geht nicht überall und auch das Dach dämmen ist nicht überall so einfach möglich.
Ich könnte mich jetzt stundenlang drüber auslassen. Fazit nach 8 Jahren im Sektor Energieberatung: Ist nicht immer so einfach wie es ausschaut.
Ich könnte mich jetzt stundenlang drüber auslassen. Fazit nach 8 Jahren im Sektor Energieberatung: Ist nicht immer so einfach wie es ausschaut.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design