Zuwenig Spielzeug?
Moderator: conny85
Zuwenig Spielzeug?
Unsere grösseren Kinder 3 & 5 spielen kaum mit Spielzeug. Sie verteilen es nur in der Wohnung. Da sie selten spielen, haben sie auch eher wenig Spielzeug. Manchmal frage ich mich, haben sie zuwenig interessantes?? Würden sie eher spielen, wenn sie mehr hätten oder wäre dann das Chaos einfach grösser?
Mich nervts, wenn sie etwas bekommen und innert kurzer Zeit ist das Zeug nicht mehr komplett. Und ich kann und will auch nicht immer hinter allen Kkndern veim Spielen stehen müssen,damit ja nix verloren geht. Könnte mir allerdings vorstellen, dass mit zunehmenden Alter dies eher bessert? Sie mehr Sorge tragen, wenn sie etwas mögen?
Mich nervts, wenn sie etwas bekommen und innert kurzer Zeit ist das Zeug nicht mehr komplett. Und ich kann und will auch nicht immer hinter allen Kkndern veim Spielen stehen müssen,damit ja nix verloren geht. Könnte mir allerdings vorstellen, dass mit zunehmenden Alter dies eher bessert? Sie mehr Sorge tragen, wenn sie etwas mögen?
Re: Zuwenig Spielzeug?
Ich finde es gut, wenn es weniger an Auswahl, aber genug an Material hat. Also nicht x verschiedene Spiele, sondern zb eine gut gefüllte Lego-Kiste, Playmobil, eine Verkleidungskiste, ein paar Puzzles. Diese aber so ausgerichtet, dass man darin genug Sachen hat zum Verweilen. Wir haben an den ersten Geburtstagen/Weihnachten immer Duplos gewünscht und haben nun so viel dass man echt lange damit spielen kann, ohne dass einem die Ideen ausgehen oder dass man um den einzelnen Duploklotz streiten muss. Ist auch gäbig wenn man Verwandte hat die eher sinnlosen Plunder verschenken - kannst du uns etwas für die Playmo-Kiste schenken?

Re: Zuwenig Spielzeug?
Mach dir keine Sorgen. Deine Kinder brauchen nicht viele Spielsachen. Weniger ist oft mehr. Öfters mal Sachen tauschen mit anderen Familien finde ich auch immer gut.
Ich war mal in Kamerun, da hatten die Kinder praktisch keine Spielsachen. Also nicht so, wie wir uns Spielsachen vorstellen. Trotzdem sah man sie immer spielen ( und lachen).
Ich war mal in Kamerun, da hatten die Kinder praktisch keine Spielsachen. Also nicht so, wie wir uns Spielsachen vorstellen. Trotzdem sah man sie immer spielen ( und lachen).
Re: Zuwenig Spielzeug?
Bei uns kommt alles gut an, wofür es sozusagen nicht nur eine Anwendung gibt, sondern viele verschiedene interaktive Möglichkeiten: playmobil, lego (war bei uns erst später, meine Kids spielen gern damit, bauen aber nicht sooooo gerne), knete (essen, kochen, backen), Küchenzeug, Puppenstube. Damit spielen sie ausdauernd und viel. Es fehlt auch dauernd etwas, ist mir aber recht egal, lego und playmobil kaufe ich eh viel gebraucht und ich habe auch nicht vor, das hinterher vollständig zu verkaufen.
abseits der Klassiker habe ich auch das Problem, dass sie damit spielen, wenn es neu ist, und dann nicht mehr.
Unsere haben vermutlich eher viel lego und playmo und Bücher, sieht auch immer aus wie bombe, aber da sie toll damit spielen und gut beschäftigt sind, ist es mir egal. So lange das nicht im Wohnzimmer ist.
ich wechsel nie Spielzeug aus, da wir nur einen kleinen Keller haben und ich dafür auch zu faul bin. Wäre aber sicher gut. Mache ich glaube, wenn ich im nächsten Leben mehr Energie hab. 

Unsere haben vermutlich eher viel lego und playmo und Bücher, sieht auch immer aus wie bombe, aber da sie toll damit spielen und gut beschäftigt sind, ist es mir egal. So lange das nicht im Wohnzimmer ist.


Re: Zuwenig Spielzeug?
Bücher kann man nie genug haben
Wobei da gehen wir mittlerweilen meistens in die Biblio. Es ist eben schon so, dass meine eigentlich mit allem spielen, ausser mit typischem Spielzeug. Wenn sie dann solches haben, rennen wir dem Zeug hinterher. Mich nervt nicht an sich die Unordnung, das gibts glaub überall. Sondern da ein Teil dessen,da ein Teil, Autos ohne Dach, Garage ohne Zubehör usw.
Ich habe mir eben gedacht, dass ich ev recht rigoros räumen werde wenn wir zügeln. Und dann gibts eben hauptsächlich koch paar Boxen mit Dingen die sie aktuell am ehsten brauchen resp wovon es halt viel hat: Krämerladenzeugs, Brio Bahn, Duplo, Verkleidung, Puppenkiste, Schleichtiere usw. Aber nicht da ein Auto, da ein kleinteil usw. Glaube das wird hoffentlich etwas Ordung bringen
Vorallem ist es dann da in einem Raum vereint

Ich habe mir eben gedacht, dass ich ev recht rigoros räumen werde wenn wir zügeln. Und dann gibts eben hauptsächlich koch paar Boxen mit Dingen die sie aktuell am ehsten brauchen resp wovon es halt viel hat: Krämerladenzeugs, Brio Bahn, Duplo, Verkleidung, Puppenkiste, Schleichtiere usw. Aber nicht da ein Auto, da ein kleinteil usw. Glaube das wird hoffentlich etwas Ordung bringen

Re: Zuwenig Spielzeug?
Ich hab Rotho Boxen.
Gespielt wird mit einer!
Ist das Interesse verloren, gibt es die nächste und die aktuelle kommt in die Garage.
Sonst noch für nebenbei Legos und playmobil.
Es nützt nicht nur mir, sondern auch dem Kind und ich geb diese Boxen nie wieder her!!!
Sogar meine Schwester macht es nun so.
Voller Erfolg!
Gespielt wird mit einer!
Ist das Interesse verloren, gibt es die nächste und die aktuelle kommt in die Garage.
Sonst noch für nebenbei Legos und playmobil.
Es nützt nicht nur mir, sondern auch dem Kind und ich geb diese Boxen nie wieder her!!!
Sogar meine Schwester macht es nun so.
Voller Erfolg!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
-
- Member
- Beiträge: 490
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton ZH
Re: Zuwenig Spielzeug?
Liebe Tröpfli, was spielen die beiden denn? Machen sie Rollenspiele oder wissen sie nichts mit sich und der Umwelt anzufangen? Solange es den Kindern gut geht, würde ich mir keine Sorgen machen.
Zu viel Spielzeug ist auch blöd, das verstopft das Kinder Zimmer und ist auch nicht gut fürs Spielen meiner Erfahrung nach. Vielleicht gibt es bei euch eine Ludothek, wo man Sachen ausborgen kann? Ds können sie ausprobieren, was ihnen Spass macht....
Alles Gute.
Zu viel Spielzeug ist auch blöd, das verstopft das Kinder Zimmer und ist auch nicht gut fürs Spielen meiner Erfahrung nach. Vielleicht gibt es bei euch eine Ludothek, wo man Sachen ausborgen kann? Ds können sie ausprobieren, was ihnen Spass macht....
Alles Gute.
Re: Zuwenig Spielzeug?
Wir hatten richtig viel Spielzeug. Was ich dazumals nicht gewusst habe, ist, dass es die Kreativität und somit auch die Spielzeit deutlich erhöht, wenn es weniger Dinge sind.
Gut bewährt haben sich nebst Duplos, Legos, Brio, Kapla
Schnüre, farbiges Papier, Reststoffe, Kartonkisten, Pfeiffenputzer, Gummelis, Klämmerlis, washi Tape, Farben, Textilband, Korkzapfen, Petflaschen, Wc Rollen, Geschenkpapier und Bänder, Styroporkugeln, Wackelaugen, Filz, Autöli, Wollresten, Knete, Federn, Holzstücke, Decken, Kastanien, Batteriebetriebene Lichterketten Nadeln und Faden, usw..
Schnüre wurden zu Spaghetti, Kartonkisten zu Puppenhäusern oder Rennwagen oder Murmelibahn usw
Bibliothek für Bücher und Hörspiele
Ludothek mach ich nicht mehr. Bube wollte Legos und wir waren dann über 1 Stunde beschäftigt um nachzuzählen ob Set komplett. Reitpferd auf Rollen hatten wir grad mal Glück da es frisch gekommen ist. Reservieren lässt sich bei uns nichts.
Für mich Aufwand und Spielzeit in keinem Verhältnis. Aber das sieht wohl überall anders aus.
Gut bewährt haben sich nebst Duplos, Legos, Brio, Kapla
Schnüre, farbiges Papier, Reststoffe, Kartonkisten, Pfeiffenputzer, Gummelis, Klämmerlis, washi Tape, Farben, Textilband, Korkzapfen, Petflaschen, Wc Rollen, Geschenkpapier und Bänder, Styroporkugeln, Wackelaugen, Filz, Autöli, Wollresten, Knete, Federn, Holzstücke, Decken, Kastanien, Batteriebetriebene Lichterketten Nadeln und Faden, usw..
Schnüre wurden zu Spaghetti, Kartonkisten zu Puppenhäusern oder Rennwagen oder Murmelibahn usw
Bibliothek für Bücher und Hörspiele
Ludothek mach ich nicht mehr. Bube wollte Legos und wir waren dann über 1 Stunde beschäftigt um nachzuzählen ob Set komplett. Reitpferd auf Rollen hatten wir grad mal Glück da es frisch gekommen ist. Reservieren lässt sich bei uns nichts.
Für mich Aufwand und Spielzeit in keinem Verhältnis. Aber das sieht wohl überall anders aus.
Re: Zuwenig Spielzeug?
In der Bibi lohnt sich ein Blick bei den Bastelbüchern. Da hat es welche mit Sachen zum Basteln mit Dingen die man eh schon zuhause hat
Re: Zuwenig Spielzeug?
Ludothek mache ich auch nicht mehr, da es für mich zuviel Stress ist alles beisammen zu halten. Oderdann eher später wenn sie grösser sind wieder.
Sie spielen eher Rollenspiele...jetzt grad fahren sie mit dem Zug nach Afrika. Dazu brauchten sie alle Stühle und Decken...oder sie gehen "baden".
Glaube ich liege demfall nicht so falsch mit meiner Einstellung, dass es nicht so viel braucht. Habe mir nur schon Gedanken gemacht,da sie auswärts stundenlang mit Spielsachen spielen. Aber ich glaube das ist einfach der Reiz des Neuen. Was bei uns bisher eigentlich über all die Jahre immer ein Dauerbrenner ist: Firnesstrampolin und Rutschbahn. Glaube meine Kinder (die geosse vorallem) sind mehr Bewegungskinder, nicht so still sitzen Kinder.
Sie spielen eher Rollenspiele...jetzt grad fahren sie mit dem Zug nach Afrika. Dazu brauchten sie alle Stühle und Decken...oder sie gehen "baden".
Glaube ich liege demfall nicht so falsch mit meiner Einstellung, dass es nicht so viel braucht. Habe mir nur schon Gedanken gemacht,da sie auswärts stundenlang mit Spielsachen spielen. Aber ich glaube das ist einfach der Reiz des Neuen. Was bei uns bisher eigentlich über all die Jahre immer ein Dauerbrenner ist: Firnesstrampolin und Rutschbahn. Glaube meine Kinder (die geosse vorallem) sind mehr Bewegungskinder, nicht so still sitzen Kinder.
Re: Zuwenig Spielzeug?
Tröpfli
Du machst das schon richtig.
Kinder sind von Natur aus in Bewegung, das darf man nicht vergessen. Dieses "mein Kind soll stundenlang am Boden hocken und möglichst leise spielen" ist so ein Wunschdenken von uns Erwachsenen. Und dann am liebsten noch eine Stunde ruhig am Tisch sitzen und essen. Man muss nur mal Kindern zuschauen, die mehrheitlich draussen aufwachsen. Die sind immer in Bewegung.
Du machst das schon richtig.
Kinder sind von Natur aus in Bewegung, das darf man nicht vergessen. Dieses "mein Kind soll stundenlang am Boden hocken und möglichst leise spielen" ist so ein Wunschdenken von uns Erwachsenen. Und dann am liebsten noch eine Stunde ruhig am Tisch sitzen und essen. Man muss nur mal Kindern zuschauen, die mehrheitlich draussen aufwachsen. Die sind immer in Bewegung.
Re: Zuwenig Spielzeug?
Meine hatten alle noch je eine Kiste im Zimmer für so Einzelteile. Sie sind Sammler und wollen immer alles behalten. Das kam dan immer in die Krimskrams-Kiste.