Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ja, wenn man will geht es. Aber wenn man nicht mal Zeit für ein Telefon hat, oder oder, tja dann halt.
Ich wundere mich eher, warum ich es solange zugelassen habe.
Am Ende hat mich die OP und der Vorfall meiner Tochter dann die Augen geöffnet.
Aber gell, ich bin ja schuld....
Ich wundere mich über die Eltern hier mit Mami Taxi...
Es ist nun der vierte! Jawohl vierte Brief an die Eltern gesendet wurden, das das Chaos der Falschparkieren nun endlich aufhören soll!
Da parken Autos halb auf dem Trottoire und halb auf der Strasse, parkieren vor Hauseingängen, bei der Haltestelle des Schulbusses etc. Dabei gäbe es 200 Meter weiter einen wirklich grossen extra für das eingerichteten Parkplatz!
Naja egal, ab Montag wir rigoros alle Falschparkierer gebüsst und die Gemeinde darf sich auf Geld freuen.
Ich wundere mich eher, warum ich es solange zugelassen habe.
Am Ende hat mich die OP und der Vorfall meiner Tochter dann die Augen geöffnet.
Aber gell, ich bin ja schuld....
Ich wundere mich über die Eltern hier mit Mami Taxi...
Es ist nun der vierte! Jawohl vierte Brief an die Eltern gesendet wurden, das das Chaos der Falschparkieren nun endlich aufhören soll!
Da parken Autos halb auf dem Trottoire und halb auf der Strasse, parkieren vor Hauseingängen, bei der Haltestelle des Schulbusses etc. Dabei gäbe es 200 Meter weiter einen wirklich grossen extra für das eingerichteten Parkplatz!
Naja egal, ab Montag wir rigoros alle Falschparkierer gebüsst und die Gemeinde darf sich auf Geld freuen.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@jupi
Ich find's eben auch krass bzw. wärs mir so einfach wohl auch zu stressig, wenn so weit raus schon alles vollgepackt ist.
@danci
Ich kenne diese Familie seit ewigen Zeiten und wie gesagt, war das meine beste Freundin, da weiss man ja auch in etwa, wer wie arbeitet oder was und kennt ungefähr die Konstellation von den Berufen her. Kann man ja mit Eurer Situation überhaupt nicht vergleichen. Ausserdem erwarte ich ja auch nicht, dass die ganze Familie vollzählig antrabt, sie hätte ja auch sagen können "Uns ginge es dann und dann, aber evtl. können nicht alle Kinder mitkommen" oder "2 sind dann im Pfadilager" ober was auch immer. Wär doch auch ok gewesen. Mit "Familie einladen" meinte ich einfach, dass ich nicht nur mit meiner Freundin alleine was abmachen wollte, sondern die ganze Familie eingeladen ist. Von dem her hat es mich schon sehr gewundert. Aber ok, wenn es für sie so stimmt, dass sie von Frühling bis Ende Jahr durchverplant sind, dann ok. Ich würde so nicht leben wollen.
Ich find's eben auch krass bzw. wärs mir so einfach wohl auch zu stressig, wenn so weit raus schon alles vollgepackt ist.
@danci
Das ist aber eine völlig andere Situation bei Euch. Der Mann von der betr. Familie hat einen Bürojob und meine Freundin arbeitete dazumal glaubs 40% (auch Bürojob). Sie wohnen ganz in unserer Nähe, also auch kein weiter Weg oder so. Und wenn ihr Mann so einen Job hätte wie Deiner, wär das eine völlig andere Situation, wenn er von Mai bis Sept. gar nicht hier wäre, wäre ja klar, dass er nicht mitkommtdanci hat geschrieben: ↑Do 25. Nov 2021, 14:29 Wie arbeiten sie denn?
Bei uns ist es so, dass wenn man uns als Familie einladen will, ist das tatsächlich schwierig. Mein Mann arbeitet jeden Samstag, frei ist daher nur Sonntag. Da gibt es viele, die das nicht so mögen, da Familientag, am nächsten Tag Schule und so. Zudem ist er von Mai bis Sept nicht im Lande. Also, auch da wird es schwieriger. Wem und die Kinder reichen, ist es etwas einfacher, da haben wir einfach jeden zweiten Samstag fix einen Termin, diejenigen dazwischen sind möglich. Ich kenne das daher schon, ohne dass es böse gemeint ist....

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Mit Schichtdienst und Programm der Kinder am WE kann es wirklich schwierig werden.
Seit die Kinder grösser und selbständiger werden, mache ich auch immer wieder alleine ab, ohne Kinder und Mann. So wie früher ja auch. Irgendwann ist das "Familie einladen" irgendwie nicht mehr so passend. Zumal sich die Kinder wirklich langweilen können. Wir sind da manchmal in der Position, in der die andere Seite diesen Punkt nicht sehen und anerkennen kann. Situationen ändern sich. Und da brauche ich tatsächlich auch den Spruch, "du wir sind an den Wochenenden total ausgelastet (auch wenn das vielleicht etwas übertrieben ist), aber wir können uns gerne am freien Tag am Morgen treffen".
Seit die Kinder grösser und selbständiger werden, mache ich auch immer wieder alleine ab, ohne Kinder und Mann. So wie früher ja auch. Irgendwann ist das "Familie einladen" irgendwie nicht mehr so passend. Zumal sich die Kinder wirklich langweilen können. Wir sind da manchmal in der Position, in der die andere Seite diesen Punkt nicht sehen und anerkennen kann. Situationen ändern sich. Und da brauche ich tatsächlich auch den Spruch, "du wir sind an den Wochenenden total ausgelastet (auch wenn das vielleicht etwas übertrieben ist), aber wir können uns gerne am freien Tag am Morgen treffen".
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Gell Teenager zu Familie einladen ist ja so total spannend und lustigdede hat geschrieben: ↑Do 25. Nov 2021, 18:17 Mit Schichtdienst und Programm der Kinder am WE kann es wirklich schwierig werden.
Seit die Kinder grösser und selbständiger werden, mache ich auch immer wieder alleine ab, ohne Kinder und Mann. So wie früher ja auch. Irgendwann ist das "Familie einladen" irgendwie nicht mehr so passend. Zumal sich die Kinder wirklich langweilen können. Wir sind da manchmal in der Position, in der die andere Seite diesen Punkt nicht sehen und anerkennen kann. Situationen ändern sich. Und da brauche ich tatsächlich auch den Spruch, "du wir sind an den Wochenenden total ausgelastet (auch wenn das vielleicht etwas übertrieben ist), aber wir können uns gerne am freien Tag am Morgen treffen".

Ich hab bei einer Familie ( also Mann und Frau) tatsächlich meine Kinder dann nicht mehr mitgenommen. Weil die Frau der Meinung war, meine Kinder müssten stramm auf dem Sofa sitzen und dürfe die teuren Vasen etc ja nicht anfassen und hat sich dann über meinen erziehungsstil geärgert.
Ja genau... Kinder waren 9 Monate und knapp drei Jahre alt...
Ein neun Monate altes krabbelkind das sich überall hochzieht, sitzt gerne 2 Stunden brav auf dem Sofa....
Ich frag mittlerweile ob die Kinder mit wollen und geniesse es also schon sehr, wenn sie nein sagen


wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ Nineli
Darum habe auch ja gefagt, wie sie arbeiten.
@ dede
Das ist bei uns auch langsam ein Thema. Ich hatte 2 von 3 Kindern vor 30, damit sind sie meistens älter als die kinder meiner Freunde und ihnen ist es langweilig. Umgekehrt sind aber diese Kinder enttäuscht, wenn sie nicht kommen, weil es halt cool ist, wenn die Grossen mitspielen und sie bei ihnen sehr beliebt sind
Andererseits bin ich auch nicht immer bereit, sie einen ganzen Samstagnachmittag einfach zu Hause zu lassen, da sie da eh vor dem Bildschirm sind...
Am liebsten löse ich es so, dass sie zu uns kommen, da können sie sich zum Teil zurückziehen.
Darum habe auch ja gefagt, wie sie arbeiten.
@ dede
Das ist bei uns auch langsam ein Thema. Ich hatte 2 von 3 Kindern vor 30, damit sind sie meistens älter als die kinder meiner Freunde und ihnen ist es langweilig. Umgekehrt sind aber diese Kinder enttäuscht, wenn sie nicht kommen, weil es halt cool ist, wenn die Grossen mitspielen und sie bei ihnen sehr beliebt sind


Am liebsten löse ich es so, dass sie zu uns kommen, da können sie sich zum Teil zurückziehen.
Zuletzt geändert von danci am Fr 26. Nov 2021, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Bei meinen Eltern war gestern der Impfbus in der Gemeinde. Sie hätten sich dort direkt unkompliziert die 3. Impfung holen können, die sie ja wollen.
Sie gingen aber nicht.
Stattdessen hat sie heute auf allen möglichen Telefonnummern angerufen, die sie auf der Corona-Seite vom Kanton gefunden hat, damit sie sich für die 3. Impfung anmelden können. Weil via Handy ist es ihnen zu kompliziert.
Auf meine Frage warum sie dann nicht gestern beim Impfbus waren: Was meinst du eigentlich, wir gehen sicher nicht zu einem Impfbus und das auch noch im eigenen Dorf, da sehen uns ja alle.
Sie gingen aber nicht.
Stattdessen hat sie heute auf allen möglichen Telefonnummern angerufen, die sie auf der Corona-Seite vom Kanton gefunden hat, damit sie sich für die 3. Impfung anmelden können. Weil via Handy ist es ihnen zu kompliziert.
Auf meine Frage warum sie dann nicht gestern beim Impfbus waren: Was meinst du eigentlich, wir gehen sicher nicht zu einem Impfbus und das auch noch im eigenen Dorf, da sehen uns ja alle.



Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@millou
Tragisch!
Tragisch!
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich mach das morgen jetzt einfach mit. Dann haben wir es hinter uns. Das Weihnachts-Drama kommt vielleicht ja noch 
Mir ist es egal, dann sind es halt da zwei, drei Stunden und dann verbinden wir es mit etwas anderem und für mich ist es abgehakt. War schon mal bei dir, check.
@millou
Speziell, dass niemand wissen darf, dass man sich impfen lässt. Da wäre mir unkompliziert jetzt auch lieber gewesen.
Mir ist es egal, dann sind es halt da zwei, drei Stunden und dann verbinden wir es mit etwas anderem und für mich ist es abgehakt. War schon mal bei dir, check.
@millou
Speziell, dass niemand wissen darf, dass man sich impfen lässt. Da wäre mir unkompliziert jetzt auch lieber gewesen.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich staune eher, wie wichtig das Thema hier allen ist
und die vielen Schneefotos auf SM müsst ich wohl nicht erwähnen

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich wundere mich, dass eine ca. 40-jährige Frau (Schweizerin) in einer FB-Gruppe fragt, wie sie denn nun abstimmen muss?
Also, ich meine jetzt nicht, ja oder nein, sondern wie der Vorgang geht
Ok, dass die Stimmbeteiligung hoch sein wird, davon ging ich aus, aber dass Leute an die Wahlurnen gehen, die offenbar noch nie abgestimmt oder gewählt haben, überrascht mich dann doch.....
(ok, mich schockiert es ganz grundsätzlich, dass es solche Leute gibt, auch wenn es mir auf der rationalen Eben natürlich klar ist)


(ok, mich schockiert es ganz grundsätzlich, dass es solche Leute gibt, auch wenn es mir auf der rationalen Eben natürlich klar ist)
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
ha, das hat mir letztens eine bekannte erzählt (auch anfang 40): sie habe noch nie abgestimmt, aber dieses mal geht sie hin. Ist mir ein absolutes Rätsel wie man auf die Idee kommt NICHT abzustimmen wenn man darf???
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
GG wurde vor rund 15 Jahren eingebürgert. Er fragt mich bei JEDER EINZELNEN Abstimmung (wenn er stimmt, er stimmt nicht jedes mal ab), was er denn nun wo hinschreiben muss und was in welches Couvert kommt. Und jedes zweite Mal zerreisst er schon beim Öffnen der Abstimmungsunterlagen das Rückantwortcouvertdanci hat geschrieben: ↑Fr 26. Nov 2021, 11:32 Ich wundere mich, dass eine ca. 40-jährige Frau (Schweizerin) in einer FB-Gruppe fragt, wie sie denn nun abstimmen muss?Also, ich meine jetzt nicht, ja oder nein, sondern wie der Vorgang geht
Ok, dass die Stimmbeteiligung hoch sein wird, davon ging ich aus, aber dass Leute an die Wahlurnen gehen, die offenbar noch nie abgestimmt oder gewählt haben, überrascht mich dann doch.....
(ok, mich schockiert es ganz grundsätzlich, dass es solche Leute gibt, auch wenn es mir auf der rationalen Eben natürlich klar ist)

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich bin Urnenoffiziantin und wir wurden vom Kanton informiert das es eine extrem hohe Stimmbeteiligung gebe und wir alle Mitarbeiter aufbieten sollen. Bin jetzt 12 Jahre dabei, so eine Info gabs noch nie.
Leider schaffen es immer noch recht viele nicht richtig abzustimmen. Gibt immer viele ungültigen Stimmen, gerade beim brieflich abstimmen.
Leider schaffen es immer noch recht viele nicht richtig abzustimmen. Gibt immer viele ungültigen Stimmen, gerade beim brieflich abstimmen.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@Das erste Mal abstimmen: Dafür graut mir echt. Ich befürchte, da werden viele ihre Aggressionen mit einem "Nein" ausleben.
Ich habe noch nie so früh abgestimmt und noch nie so "angespannt".
Ich habe noch nie so früh abgestimmt und noch nie so "angespannt".
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
- Petite Souris
- Senior Member
- Beiträge: 771
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
- Geschlecht: weiblich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir können noch auf die Postangestellten hoffen, die alle "nein"-Stimmen rauslesen und vernichten...
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich heute Kind von der Schule abholen.
Ich zu anderen Müttern ( wir waren 6 Mütter zusammen stehend!) gell Sonntag ist Abstimmung!
Alle fünf Mütter: oh ja die Abstimmung zur impfpflicht...
Ich hab dann erst mal aufgeklärt...
Echt jetzt, lesen die keine abstimmungsunterlagen??
( ich war echt neugierig und hab daher den Kommentar gemacht )
Ich zu anderen Müttern ( wir waren 6 Mütter zusammen stehend!) gell Sonntag ist Abstimmung!
Alle fünf Mütter: oh ja die Abstimmung zur impfpflicht...
Ich hab dann erst mal aufgeklärt...
Echt jetzt, lesen die keine abstimmungsunterlagen??
( ich war echt neugierig und hab daher den Kommentar gemacht )
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ist das dein Verständnis von DemokratiePetite Souris hat geschrieben: ↑Fr 26. Nov 2021, 12:11 Wir können noch auf die Postangestellten hoffen, die alle "nein"-Stimmen rauslesen und vernichten...

@danci, gewisse Wohngemeinden büssen Stimmbürger, welche nicht abstimmen. Ich selber gehe immer abstimmen, auch mein ältester Sohn geht jedesmal an die Urne (und auch meine Zwillinge werde ich zu gegebener Zeit dazu motivieren)
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ Ursi
Ich fürchte, das droht mir auch nächstes Jahr
@ Iselle
Ich bin auch sehr angespannt, was in Bern los sein wird. Viele haben ja bereits angekündigt, ein JA nicht zu akzeptieren. Schönes Demokratie-Verständnis der "Diktatur-Brüller"
@ Petite Souris
Meinst Du das ernst?
@ 5er Pack
Gell, reichte doch schon, dass verbreitet wurde, es ginge nur um die Zertifikatspflicht. Nachdem man damit aber nicht durchkam, musste man es auf eine angebliche Impflicht verlegen....

@ Moreen
Echt?
Das habe ich ja noch nie gehört. Ich sehe es absolut als Bügerpflicht, aber nicht abzustimmen ist doch auch eine legitime Entscheidung? Worauf stützen sie diese Busse?
Ursi, darf ich an die Staatsrechtlerin übergeben?
Ich fürchte, das droht mir auch nächstes Jahr

@ Iselle
Ich bin auch sehr angespannt, was in Bern los sein wird. Viele haben ja bereits angekündigt, ein JA nicht zu akzeptieren. Schönes Demokratie-Verständnis der "Diktatur-Brüller"


@ Petite Souris
Meinst Du das ernst?

@ 5er Pack
Gell, reichte doch schon, dass verbreitet wurde, es ginge nur um die Zertifikatspflicht. Nachdem man damit aber nicht durchkam, musste man es auf eine angebliche Impflicht verlegen....


@ Moreen
Echt?

Ursi, darf ich an die Staatsrechtlerin übergeben?

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ja im Kanton Schaffhausen zahlt man eine Buse, glaub 2.— pro Abstimmung, also eher symbolisch.