Wo lohnt sich das verhandeln?
Moderator: conny85
-
- Senior Member
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
- Geschlecht: weiblich
Wo lohnt sich das verhandeln?
Liebe Swissmom's
Ich hätte mal eine Frage.
Ich befasse mich immer mal wieder mit unseren Fixkosten und hinterfrage diese kritisch. Dieses Jahr habe ich das erste Mal Krankenkasse und Telekommunikationsanbieter kontaktiert, um über die Kosten zu sprechen.
Beide Anbieter kamen mir entgegen (bei gleich bleibender Leistung), dies sind pro Monat CHF 55, also rund CHF 660 pro Jahr, was für mich doch viel Geld ist.
Bei welchen Anbietern/Dienstleistungen lohnt es sich, immer wieder mal anzuklopfen und zu "verhandeln"?
Autoversicherung habe ich einen Mehrjahresvertrag, bei Hausrat und Co. ebenso.
Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp für mich?
Ich hätte mal eine Frage.
Ich befasse mich immer mal wieder mit unseren Fixkosten und hinterfrage diese kritisch. Dieses Jahr habe ich das erste Mal Krankenkasse und Telekommunikationsanbieter kontaktiert, um über die Kosten zu sprechen.
Beide Anbieter kamen mir entgegen (bei gleich bleibender Leistung), dies sind pro Monat CHF 55, also rund CHF 660 pro Jahr, was für mich doch viel Geld ist.
Bei welchen Anbietern/Dienstleistungen lohnt es sich, immer wieder mal anzuklopfen und zu "verhandeln"?
Autoversicherung habe ich einen Mehrjahresvertrag, bei Hausrat und Co. ebenso.
Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp für mich?
Re: Wo lohnt sich das verhandeln?
Am meisten kannst du bei den hohen Kosten sparen:
- Braucht es 2 Autos?
- Versicherungen
- Telefon/Internet
- Abos
- Auswärts essen
- Hobbys
Wir machen es so, dass wir diverse Daueraufträge haben (Steuern, 3. Säule, Liegenschaftskonto, Sparkonto). Auf dem Lohnkonto bleibt nur der Betrag, den wir brauchen können. So müssen wir immer ein wenig schauen, dass es reicht, können aber gut sparen und haben einen Notgroschen, wenn wir mal eine teure Anschaffung machen wollen.
- Braucht es 2 Autos?
- Versicherungen
- Telefon/Internet
- Abos
- Auswärts essen
- Hobbys
Wir machen es so, dass wir diverse Daueraufträge haben (Steuern, 3. Säule, Liegenschaftskonto, Sparkonto). Auf dem Lohnkonto bleibt nur der Betrag, den wir brauchen können. So müssen wir immer ein wenig schauen, dass es reicht, können aber gut sparen und haben einen Notgroschen, wenn wir mal eine teure Anschaffung machen wollen.
-
- Member
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:06
- Geschlecht: weiblich
Re: Wo lohnt sich das verhandeln?
Ich verhandle immer mal wieder und gerne.
Z.B. Handyabo, Auto- und Hausratsversicherung, Kauf von Geräten wie z.b. Kaffeemaschine, etc.
Bei Grossanschaffungen handle ich immer.
Falls ein Unternehmen keinen (zusätzlichen) Rabatt gewährt erhält man teilweise dafür sonst etwas. Z.B. beim Kauf vom Handy eine kostenlose Schutzhülle, Gratismonate etc.
Was ich bewusst mache, ich biete an ein teureres Gerät (also nicht die Minimalinvestition) zu kaufen. Und erhalte dafür mehr Rabatt. Das mache ich aber nur wenn ich von Anfang an das teurere Gerät wollte.
Z.B. Handyabo, Auto- und Hausratsversicherung, Kauf von Geräten wie z.b. Kaffeemaschine, etc.
Bei Grossanschaffungen handle ich immer.
Falls ein Unternehmen keinen (zusätzlichen) Rabatt gewährt erhält man teilweise dafür sonst etwas. Z.B. beim Kauf vom Handy eine kostenlose Schutzhülle, Gratismonate etc.
Was ich bewusst mache, ich biete an ein teureres Gerät (also nicht die Minimalinvestition) zu kaufen. Und erhalte dafür mehr Rabatt. Das mache ich aber nur wenn ich von Anfang an das teurere Gerät wollte.
Re: Wo lohnt sich das verhandeln?
@MissD - bei der KK hast du bei gleichbleibender Leistung weniger Kosten?! Verrätst du mir, wie du das hingekriegt hast?
Tipps habe ich leider keine, lese aber gerne mit.
Tipps habe ich leider keine, lese aber gerne mit.
-
- Senior Member
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Wo lohnt sich das verhandeln?
Das funktioniert aber nur bei regionalen Fachgeschäften oder?Sunneschii9 hat geschrieben: ↑Mi 8. Dez 2021, 19:56
Was ich bewusst mache, ich biete an ein teureres Gerät (also nicht die Minimalinvestition) zu kaufen. Und erhalte dafür mehr Rabatt. Das mache ich aber nur wenn ich von Anfang an das teurere Gerät wollte.
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass bei CH-weiten Ketten (z.B bei ID) ich einen verhandelten, individuellen Rabatt auf eine Kaffeemaschine erhalte. (?) oder kannst du da anderes berichten?
-
- Senior Member
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Wo lohnt sich das verhandeln?
Dieses Jahr habe ich eine Prämienerhöhung erhalten.
In den Medien wurde aber davon gesprochen, dass erstmalig die Prämien seit langem sinken.
Dass war mein Anlass, die Kommunikation zu starten. Hatte mir vorgängig eine vergleichbare Offerte eines anderen Anbieters geholt.
Fakt ist: Vor allem Versicherungen geben Millionen aus, um Kundenbindungsmassnahmen umzusetzen (TV-Spots, Mailings etc.)
Diesen Fakt spiele ich immer aus. Im Sinne von: Sie behalten einen Kunden und erreichen Ihre Kundenbindungsziele, und ich kann beruhigter schlafen, weils für mein Budget stimmt. Zudem keine Admin Aufwände auf beiden Seiten. Absolute Win/Win Situation und dieses Jahr hat es tatsächlich geklappt.
Re: Wo lohnt sich das verhandeln?
hast du schon mal bei TV-/Internetanbieter versucht?
Wir haben da letztes jahr eine Gutschrift über 960 CHF plus gratis 2 neue TV Boxen erhalten, nur durch einen Anruf (wollten dieselben Bedingungen wie Neukunden) - im Gegenzug haben wir den Vertrag um 2 jahre verlängert.
Handy dasselbe (nie den vertrag einfach laufen lassen, immer nachverhandeln)
Ansonsten macht es bei den Versicherungen auch sinn, wenn du mehrjahresverträge hast - wir haben das vor ein paar jahren mal alles angeschaut, haben uns eine Offerte machen lassen und festgestellt, dass wir teilweise überverscihert waren (zb. Reiseversicherung auf 2 KK - kommt billiger über normale Versicherung inkl. Pannenhilfe).
Und wenn du das wirklich gerne machst, dann kannst du mal die Angebote der Banken vergleichen, je nachdem was sie für Gebühren verlangen.
Wir haben da letztes jahr eine Gutschrift über 960 CHF plus gratis 2 neue TV Boxen erhalten, nur durch einen Anruf (wollten dieselben Bedingungen wie Neukunden) - im Gegenzug haben wir den Vertrag um 2 jahre verlängert.
Handy dasselbe (nie den vertrag einfach laufen lassen, immer nachverhandeln)
Ansonsten macht es bei den Versicherungen auch sinn, wenn du mehrjahresverträge hast - wir haben das vor ein paar jahren mal alles angeschaut, haben uns eine Offerte machen lassen und festgestellt, dass wir teilweise überverscihert waren (zb. Reiseversicherung auf 2 KK - kommt billiger über normale Versicherung inkl. Pannenhilfe).
Und wenn du das wirklich gerne machst, dann kannst du mal die Angebote der Banken vergleichen, je nachdem was sie für Gebühren verlangen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Wo lohnt sich das verhandeln?
Und immer wieder Mietzinsreduktion verlangen, wenn der Hypozins sinkt, falls ihr Mieter seid. Wir konnten so in den Jahren, wo wir noch Mieter waren, viel Geld sparen!
-
- Member
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:06
- Geschlecht: weiblich
Re: Wo lohnt sich das verhandeln?
MissDiamond hat geschrieben: ↑Do 9. Dez 2021, 09:30Das funktioniert aber nur bei regionalen Fachgeschäften oder?Sunneschii9 hat geschrieben: ↑Mi 8. Dez 2021, 19:56
Was ich bewusst mache, ich biete an ein teureres Gerät (also nicht die Minimalinvestition) zu kaufen. Und erhalte dafür mehr Rabatt. Das mache ich aber nur wenn ich von Anfang an das teurere Gerät wollte.
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass bei CH-weiten Ketten (z.B bei ID) ich einen verhandelten, individuellen Rabatt auf eine Kaffeemaschine erhalte. (?) oder kannst du da anderes berichten?
Doch, doch. Das funktioniert auch bei CH-weiten Geschäften sehr gut. Bei ID kaufe ich selten ein, aber bei Fu.. geht das super.