Freizeitkarte.ch

Antworten
MicheleS
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 12. Jan 2022, 23:13
Geschlecht: männlich

Freizeitkarte.ch

Beitrag von MicheleS »

Hallo zusammen

Bedingt durch die berühmte Krankheit, waren wir mit unseren beiden Kindern und unserem alten VW Bus in den letzten 22 Monaten vermehrt in der Schweiz unterwegs; Bevorzugt in Gebieten, die wir bis anhin noch nicht so gut kannten.

Da wir unser Zielgebiet meist relativ spontan nach dem Wetter entschieden haben, fanden wir im Vorfeld oft nicht die Zeit, mögliche Ausflugsziele oder sonstige schöne Plätze rauszusuchen. Deshalb arbeite ich seit einiger Zeit an einer Web-Karte, die mögliche Ausflugsziele (z.B. Burgen/Schlösser, Aussichtstürme, Museen, Höhlen, etc.) für die ganze Schweiz darstellt und so vor Ort eine Planungsunterstützung bieten soll. Zudem zeigt die Karte auch Feuer- und Grillstellen, sowie Picknickplätze, und ist so auch für kürzere Ausflüge in der Nähe des Wohnorts interessant.

Die Karte findet ihr unter https://www.freizeitkarte.ch/ und es würde mich freuen, wenn sie einigen von euch in Zukunft von Nutzen sein würde.

Das Projekt ist 100% privat in meiner Freizeit entstanden und völlig kostenlos nutzbar. Über Feedback und Verbesserungsvorschläge freue ich mich natürlich sehr.


Beitrag wurde bewilligt, da kostenlos aber von Mehrwert für die Userinnen ;-) / 13.1.22/kami
Zuletzt geändert von Kami am Do 13. Jan 2022, 09:11, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: von swissmom.ch bewilligt

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2502
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Freizeitkarte.ch

Beitrag von Papa68 »

Danke, tolle Idee!
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 758
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: Freizeitkarte.ch

Beitrag von Petite Souris »

Wow, danke! Wie hast du all die Feuerstellen und Grillplätze gefunden?

Edit: unter der Registerkarte "über die Freizeitkarte" kann man alles nachlesen ;)
Zuletzt geändert von Petite Souris am Do 13. Jan 2022, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8136
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Freizeitkarte.ch

Beitrag von Helena »

Cool!
Aber darf ich fragen, wie du rekognosziert hast?
Habe meinen Heimatort mal angeschaut, da ist eine Angabe schlicht falsch und bei einer kann man meines Erachtens gar nichts sehen.

MicheleS
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 12. Jan 2022, 23:13
Geschlecht: männlich

Re: Freizeitkarte.ch

Beitrag von MicheleS »

Vielen Dank für euer Feedback! Wie Petite Souris bereits gelesen hat, habe ich die über 31'000 Orte natürlich nicht alle alleine erfasst: Die Daten werden vom Projekt OpenStreetMap bezogen und dann täglich für die Freizeitkarte speziell aufbereitet. Ich selbst erfasse aber auch immer wieder Daten für OpenStreetMap (seit dem Jahr 2007...).
Aktuell gibt es leider noch keine Möglichkeit fehlende Orte oder Fehler zu melden. Moment ist die einzige Möglichkeit die Fehler unter openstreetmap.org direkt zu korrigieren oder dort die Fehler zu melden. Ich überlege mir aber für die Zukunft einen vereinfachten Prozess der direkt auf der Freizeitkarte integriert ist.

AnneSo
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Di 14. Dez 2021, 20:12

Re: Freizeitkarte.ch

Beitrag von AnneSo »

Sehr toll!

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 758
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: Freizeitkarte.ch

Beitrag von Petite Souris »

Ich fände es noch toll, wenn auf der Freizeitkarte auch die Spielplätze eingezeichnet wären :)

MicheleS
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 12. Jan 2022, 23:13
Geschlecht: männlich

Re: Freizeitkarte.ch

Beitrag von MicheleS »

Spielplätze wären in der Tat eine gute Idee! Ich hatte das auch bereits mal konkret angeschaut: Problem ist zum einen die grosse Datenmenge (es gibt in der Datenquelle über 10'000 Spielplätze, würde man technisch aber irgendwie in den Griff kriegen), zum anderen hatte ich das Gefühl dass ein sehr grosser Teil davon privat ist (z.B. nicht öffentliche Spielplätze bei Wohnblöcken). Diese privaten Plätze darzustellen macht aus meiner Sicht wenig Sinn, daher habe ich es vorerst mal gelassen.

Antworten