Englisch Rückstand aufholen - Tipps gesucht
Moderator: conny85
Re: Englisch Rückstand aufholen - Tipps gesucht
Ich hab bei meiner jüngeren Tochter die Erfahrung gemacht, dass es plötzlich "Click" macht. Ich habe jahrelang an diesem Frühenglisch gezweifelt, sie konnte auch nach Jahren kaum einen geraden Satz auf Englisch machen und plötzlich geht es und sie spricht recht gut Englisch, liest auch Bücher auf Englisch. Und eben Netflix... wir schauen nur mit englischen Untertitel oder wenn es keine hat, dann nur auf Englisch.
Re: Englisch Rückstand aufholen - Tipps gesucht
Ich finde sehr gut die Bücher von "Winnie the Witch" . Sie sind auch mit CD und lustig
Re: Englisch Rückstand aufholen - Tipps gesucht
K2 hat auch irgendwann abgehängt (die LP war schon abgehängt...) & konnte mit Büchern nicht mehr abgeholt werden. Nun hilft Musik - Lieder, die ihm gefallen guckt er auf YT mit Lyrics, singt mit & schaut Wörter nach, die er nicht kennt.
Es ist nicht das Englisch, was er für die Schule braucht, aber er bekommt ein gutes Gefühl für die Sprache.
Wir schauen mittlerweile auch Filme auf engl. mit engl. Untertitel & wenn die Kleinen mitschauen, dann deutsch mit engl. Untertitel
Es ist nicht das Englisch, was er für die Schule braucht, aber er bekommt ein gutes Gefühl für die Sprache.
Wir schauen mittlerweile auch Filme auf engl. mit engl. Untertitel & wenn die Kleinen mitschauen, dann deutsch mit engl. Untertitel
Re: Englisch Rückstand aufholen - Tipps gesucht
Mein Bub hat im Englisch auch abgehängt… auch mit dem Double decker und einer lieben Lehrerin zuerst, bei der sie nie Ufzgi hatten und einer strengen in der fünften, bei der es nun voll abgeht.
Was gucken eure so auf youtube?
Er muss sonst auch für die Schule schon sehr viel machen und noch mehr lernen liegt grad nicht drin…
Im Franz ist er aber bis jetzt sehr gut und er selber sagt, dass er eben im Franz Wörter lernen muss hilft ihm. Er könne die dann und im Englisch halt nicht…
Was gucken eure so auf youtube?
Er muss sonst auch für die Schule schon sehr viel machen und noch mehr lernen liegt grad nicht drin…
Im Franz ist er aber bis jetzt sehr gut und er selber sagt, dass er eben im Franz Wörter lernen muss hilft ihm. Er könne die dann und im Englisch halt nicht…
Re: Englisch Rückstand aufholen - Tipps gesucht
Maop: bluey, pocoyo, sind gute Einstiege halt für die kleineren, aber auf die grösseren schauen es ab und zu. Die grossen halt MrBeast und dann kommen automatisch andere YouTuber dazu.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
-
- Member
- Beiträge: 162
- Registriert: Fr 18. Dez 2020, 12:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Meggen
Re: Englisch Rückstand aufholen - Tipps gesucht
Vokabeln büffeln empfehle ich wirklich niemandem. Ich würde das Sprachenlernen spassig angehen. Vielleicht könnt ihr mal kurze youtube videos auf englisch und für Kinder anschauen. Natürlich ganz simple. Dort lernt sie dann direkt auch noch die korrekte Aussprache, und es macht spass. Das kann man auch ganz leicht in den Alltag einbauen. Andererseits könntet ihr auch bilderbücher auf englisch lesen.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
– Albert Einstein
– Albert Einstein
-
- Member
- Beiträge: 238
- Registriert: Fr 18. Dez 2009, 10:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: An der Sonne...meistens :)
Re: Englisch Rückstand aufholen - Tipps gesucht
Hallo Opti
Wie läufts deiner Tochter mittlerweile im Englisch? Konntet ihr schon ein paar Sachen ausprobieren?
Ich hätte noch eine andere Idee. Kennst du Duolingo? Man kann's am Computer machen oder es gibt auch eine App. Es ist sehr spielerisch, mit einer Eule. Man kann Punkte gewinnen und es gibt auch eine Rangliste.
Meine Tochter macht manchmal etwas Englisch damit, eher so zum Spass. Vielleicht würde es deiner Tochter auch Freude machen und auch noch etwas helfen?!
Kannst es dir ja mal anschauen.
LG Heffalump
Wie läufts deiner Tochter mittlerweile im Englisch? Konntet ihr schon ein paar Sachen ausprobieren?
Ich hätte noch eine andere Idee. Kennst du Duolingo? Man kann's am Computer machen oder es gibt auch eine App. Es ist sehr spielerisch, mit einer Eule. Man kann Punkte gewinnen und es gibt auch eine Rangliste.
Meine Tochter macht manchmal etwas Englisch damit, eher so zum Spass. Vielleicht würde es deiner Tochter auch Freude machen und auch noch etwas helfen?!
Kannst es dir ja mal anschauen.
LG Heffalump
Re: Englisch Rückstand aufholen - Tipps gesucht
Hoi zäme
Da kam nochmals einiges zusammen. Danke für die Tipps.
Was für uns bis jetzt recht gut passt ist einerseits fix jeden Werktag nach dem Mittagessen 5 Wörtli repetieren und immer wieder mal mit Liedern, die sie mag den Text anschauen.
So hat es sich ein wenig (!) entschärft.
Eine Schwierigkeit ist sicher, sie ist ein "ganz-oder-gar-nicht" Kind. Weiss sie ein Wort/Aussage nicht 100ig, dann "weiss" sie es nicht und blockiert.
Duolingo werde ich in einem passenden Moment mit ihr mal anschauen...
Danke für die Tipps
Lg, Opti
Da kam nochmals einiges zusammen. Danke für die Tipps.
Was für uns bis jetzt recht gut passt ist einerseits fix jeden Werktag nach dem Mittagessen 5 Wörtli repetieren und immer wieder mal mit Liedern, die sie mag den Text anschauen.
So hat es sich ein wenig (!) entschärft.
Eine Schwierigkeit ist sicher, sie ist ein "ganz-oder-gar-nicht" Kind. Weiss sie ein Wort/Aussage nicht 100ig, dann "weiss" sie es nicht und blockiert.
Duolingo werde ich in einem passenden Moment mit ihr mal anschauen...
Danke für die Tipps
Lg, Opti
Re: Englisch Rückstand aufholen - Tipps gesucht
Bei uns hat geholfen: jeden tag 3 folgen peppa pig mit Untertitel. Sehr einfaches englisch und es gibt einen guten Grundwortschatz. Oft hab ich mit ihr zusammen geschaut und ab und zu auf stop gedrückt um grammatik zu erläutern. Lg
Re: Englisch Rückstand aufholen - Tipps gesucht
@Tacheles
Ich kann denen auf englisch nicht zuhören, schrecklich!!
Ich kann denen auf englisch nicht zuhören, schrecklich!!
Re: Englisch Rückstand aufholen - Tipps gesucht
Ich selbst war nie ein "Passiv-lerner". Filme und Lieder konsumieren haben mir rein gar nichts gebracht.
Mir half stures Auswendiglernen und Sprache systematisch begreifen.
Und vor allem selber sprechen, bzw. etwas sprachliches produzieren.
Auswendiglernen, das können kleine Witze sein (z.B. die "knock knock"-Witze) zusammen mit einem Elternteil einüben und sie dann dem anderen vortragen. Kleine Sätze im Alltag, die immer wieder benutzt werden. Einfach wirklich auswendig. Lieber wenige Sätze, dafür richtig. Mit der Zeit kam der Mut, auch selbst etwas zu probieren.
Sprache systematisch begreifen: z.B. Wörter auf verschieden farbige Kärtchen schreiben. Z.B. rot für Nomen, blau für Verben, gelb für Adjektive etc. Dann mit den Wörtern Sätze legen. Es ist ja im Grunde mehr oder weniger immer die gleiche Satzstellung. So prägt sich die Grammatik auch visuell ein.
Man kann auch Satzteile farblich unterschiedlich herstellen: "wer"= rot; "macht"=gelb; "was" = blau, "wo" =grün etc.
Da kann man lustige Spiele machen. Zum Beispiel 3 Stapel, farblich getrennt. Mit dem Würfel bei 1 und 4 eine "wer"- Karte nehmen, bei 2 und 5 eine "macht"-Karte und bei 3 und 6 eine "was"- Karte. Die setzt man dann der gezogenen Reihenfolge zusammen.
Da kommen lustige Sätze raus und die Kinder machen das eigentlich ganz gern.
Wenn man mehr visuelle Hilfe braucht, kann man zu den Wörtern auch Bilder malen. Das hilft auch vielen Kindern.
Wörter kann man z.B. auch lernen, indem man ein Poster herstellt, selbst Bilder malt und diese beschriftet. Das klappt bei vielen besser, als lernen mit Kärtchen.
Mir half stures Auswendiglernen und Sprache systematisch begreifen.
Und vor allem selber sprechen, bzw. etwas sprachliches produzieren.
Auswendiglernen, das können kleine Witze sein (z.B. die "knock knock"-Witze) zusammen mit einem Elternteil einüben und sie dann dem anderen vortragen. Kleine Sätze im Alltag, die immer wieder benutzt werden. Einfach wirklich auswendig. Lieber wenige Sätze, dafür richtig. Mit der Zeit kam der Mut, auch selbst etwas zu probieren.
Sprache systematisch begreifen: z.B. Wörter auf verschieden farbige Kärtchen schreiben. Z.B. rot für Nomen, blau für Verben, gelb für Adjektive etc. Dann mit den Wörtern Sätze legen. Es ist ja im Grunde mehr oder weniger immer die gleiche Satzstellung. So prägt sich die Grammatik auch visuell ein.
Man kann auch Satzteile farblich unterschiedlich herstellen: "wer"= rot; "macht"=gelb; "was" = blau, "wo" =grün etc.
Da kann man lustige Spiele machen. Zum Beispiel 3 Stapel, farblich getrennt. Mit dem Würfel bei 1 und 4 eine "wer"- Karte nehmen, bei 2 und 5 eine "macht"-Karte und bei 3 und 6 eine "was"- Karte. Die setzt man dann der gezogenen Reihenfolge zusammen.
Da kommen lustige Sätze raus und die Kinder machen das eigentlich ganz gern.
Wenn man mehr visuelle Hilfe braucht, kann man zu den Wörtern auch Bilder malen. Das hilft auch vielen Kindern.
Wörter kann man z.B. auch lernen, indem man ein Poster herstellt, selbst Bilder malt und diese beschriftet. Das klappt bei vielen besser, als lernen mit Kärtchen.
Zuletzt geändert von krista am Fr 15. Apr 2022, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Englisch Rückstand aufholen - Tipps gesucht
Ich mag BE grundsätzlich total, auch die versch. Dialekte aus Irland, Schottland etc. höre ich gerne. Aber diese Schweinchen nerven mich sowieso & dazu noch dieser Dialekt, das halt ich nicht aus
Re: Englisch Rückstand aufholen - Tipps gesucht
Krista
Ich glaub Du bist derselbe Sprachlerntyp wie meine Tochter - ich glaube das könnte ihr Spass machen UND helfen.
Danke
Peppa Pig
Kann mir gut vorstellen, dass das hilft, mein Kind fühlt sich aber VIEL zu alt für Peppa Pig...
Ich glaub Du bist derselbe Sprachlerntyp wie meine Tochter - ich glaube das könnte ihr Spass machen UND helfen.
Danke
Peppa Pig
Kann mir gut vorstellen, dass das hilft, mein Kind fühlt sich aber VIEL zu alt für Peppa Pig...
Re: Englisch Rückstand aufholen - Tipps gesucht
Ich habe als Lehrperson gerne sofatutor.ch für die Lernvideos genutzt und weiss, dass es da auch viiiiele Übungen für Kinder zu Hause gibt und einige meiner ehemaligen MittelstüflerInnen sehr gerne zu Hause selbständig damit geübt haben, weil sie sich im Englisch allgemein verbessern wollten. Die Übungen scheinen bei vielen gut angekommen zu sein, ich kenne allerdings nur die Lehrpersonen-Seite.
Allerdings braucht dies ein kostenpflichtiges Abo.
Allerdings braucht dies ein kostenpflichtiges Abo.