Vielleicht hat hier drin auch jemand eine Pelletheizung und kann mir sagen, wie ihr es handhabt bzw. was bei euch die Kosten betragen.
Wir haben unser Haus bereits mit der bestehenden Pelletheizung übernommen, ebenso den Wartungsvertrag. Wir haben in den letzten 10 Jahren etwa 650.- bezahlt, dazu noch Reinigung durch den Kaminfeger 2x im Jahr.
Gestern haben wir ein Schreiben erhalten, in der kurz aufgeführt wird, dass sie die effektiven Kosten für Wartung und Service überprüft haben und deshalb die Preise angepasst werden. Die Preisanpassung beträgt Faktor 1,6, d.h. neu zahlen wir rund 950.-/Jahr.
Bis jetzt konnte mir niemand von der Firma kompetent Auskunft geben. Dr. Google spuckt nur zahlen für DE aus, da kostet wohl eine Wartung im Jahr etwa €300,-. Selbst bei Annahme von Faktor 2 wegen der CH Lohnkosten sind wir immer noch weit entfernt von dem neuen Preis.
Was ich nicht weiss, ob überhaupt eine Fremdfirma eine Wartung unserer Anlage übernehmen könnte bzw. wollte oder ob sich das Kündigen des Wartungsvertrags lohnen würde, wenn wir das eingesparte Geld zurückstellen für Servicefälle.
Da wir im Falle eines Service-Einsatzes jeweils nur die Materialkosten verrechnet bekommen haben und keine Kenntnis davon haben, was der Einsatz gekostet hätte, kann ich nicht mal abschätzen was uns ein Serviceeinsatz kosten würde.
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
Wartungsvertrag für Pelletheizung
Moderator: conny85
-
- Senior Member
- Beiträge: 884
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
-
- Member
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 08:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wettingen
Re: Wartungsvertrag für Pelletheizung
Hallo
seid ihr sonst mit der Firma zufrieden? Ihr könnt euch ja gerne weitere Offerten ins Haus holen... Eventuell bietet diese Firma selbst auch andere Serviceverträge.
In der Firma von meinem Partner gibt es verschiedene Serviceabos. Solche wo Ersatzteile auch schon inkludiert sind oder separat verrechnet werden. Oder ohne Abo. Ich kenne jetzt keine Zahlen. Aber ich denke schon, dass man ohne Abo wenns blöd kommt, schon sehr viel zahlen muss. Ein Einsatz wird bei ihnen mit Anfahrtsstrecke plus Arbeitszeit und Materialaufwand verrechnet. Dazu kommen Pikettzuschläge für Aufträge nach 17.00 Uhr und am Wochenende.
seid ihr sonst mit der Firma zufrieden? Ihr könnt euch ja gerne weitere Offerten ins Haus holen... Eventuell bietet diese Firma selbst auch andere Serviceverträge.
In der Firma von meinem Partner gibt es verschiedene Serviceabos. Solche wo Ersatzteile auch schon inkludiert sind oder separat verrechnet werden. Oder ohne Abo. Ich kenne jetzt keine Zahlen. Aber ich denke schon, dass man ohne Abo wenns blöd kommt, schon sehr viel zahlen muss. Ein Einsatz wird bei ihnen mit Anfahrtsstrecke plus Arbeitszeit und Materialaufwand verrechnet. Dazu kommen Pikettzuschläge für Aufträge nach 17.00 Uhr und am Wochenende.
-
- Senior Member
- Beiträge: 884
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Re: Wartungsvertrag für Pelletheizung
@rose
Wir hatten bereits einen "kleinen" Wartungsvertrag ohne Materialkosten und ohne Warmwasserkreis. Eine andere Firma, die ich angefragt habe, bietet keine Serviceleistungen auf Fremdprodukten an. Die Frage ist, ob das überhaupt jemand macht bei Heizungen und wenn schon, wie ich an einen solchen Kontakt komme. Der Hersteller der Heizung wird mir da wohl kaum Hilfestellung geben...
Wir hatten bereits einen "kleinen" Wartungsvertrag ohne Materialkosten und ohne Warmwasserkreis. Eine andere Firma, die ich angefragt habe, bietet keine Serviceleistungen auf Fremdprodukten an. Die Frage ist, ob das überhaupt jemand macht bei Heizungen und wenn schon, wie ich an einen solchen Kontakt komme. Der Hersteller der Heizung wird mir da wohl kaum Hilfestellung geben...