Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8263
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ Pünktli
Mich wundert da nach 2 Jahren gar nichts mehr.....auch wenn ich zu 100% der Meinung bin, dass das jede LP für sich entscheiden muss.
Mich wundert da nach 2 Jahren gar nichts mehr.....auch wenn ich zu 100% der Meinung bin, dass das jede LP für sich entscheiden muss.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wow, ich wäre sogar froh, wenn die LP die Reissleine ziehen würde!
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8263
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ Helena
Warum? Ich denke nicht, dass zur Zeit irgendein Kind gezwungen wird, in ein Skilager zu gehen, aber diejenigen, die wollen, sollen doch auch können, nicht?
Warum? Ich denke nicht, dass zur Zeit irgendein Kind gezwungen wird, in ein Skilager zu gehen, aber diejenigen, die wollen, sollen doch auch können, nicht?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Also ich verstehe nicht, weshalb an der Schule meiner Kinder (Gymnasium) die Skilager abgesagt wurden. Es wäre doch ein Leichtes, wenn für alle Teilnehmenden eine 2-G-Pflicht gelten würde, inkl. Testen für Alle vor Anreise und am letzten Tag des Lagers.
Ich finde schon, dass es sich die Schule etwas einfach macht, die Lager einfach abzusagen. Die Lager sind übrigens "freiwillig" und finden während den Ferien statt.
Aber Ärgern tu ich mich nicht. Nur wundern......
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ah, ich ging von Pflichtlagern aus. Aber auch da, was nützt der Test, wenn man in Gondeln geht, ins Resti, etc? Ist je keine geschlossene Bubble.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Liebe Grüsse vom skigebiet, selten bis nie haben wir so wenig Kontakt wie hier beim skifahren. 
Im restaurant einen eigenen tisch, masken in gondeln und auf dem weg zum tisch und draussen gut Abstand zu allen anderen. KEIN vergleich zum normalen Alltag.

Im restaurant einen eigenen tisch, masken in gondeln und auf dem weg zum tisch und draussen gut Abstand zu allen anderen. KEIN vergleich zum normalen Alltag.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8263
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Es gibt Pflicht-Skilager? Das wundert mich jetzt tatsächlich. Sonstige Schullager/Landschulwoche ja, aber Skilager? Ist das bei Euch so, Helena?
Ich war in einigen, aber in Restaurants waren wir nie. Ist das heute so? Gondeln werden doch gerade bei grösseren Gruppen durch die Gruppe gefüllt. Zudem herrscht ja Maskenpflicht. Und wenn sie diese Woche in der Schule sind, dann gehen sie nebendran auch die Restaurants, Sport, Freunde besuchen etc. Die Durchmischung ist eher grösser.
Unseres (letzte Februarwoche) wurde, Stand heute, nicht abgesagt. 2G haben wird hier nicht, es sind allerdings 7. und einige 9. Klässler, diese sind wohl alle geimpft, die 7. Klässler ja alle unter 16. Wie es mit Tests etc. ist, wird nun noch angeschaut. Ich fände auch vor dem Lager und dann 1-2 Mal während des Lagers ok und würde meine Tochter ohne Weiteres gehen lassen.
Allerdings finde ich, dass jede Lehrperson und jedes Kind resp. deren Eltern selber wählen sollen, ob sie sich damit wohl fühlen. Gezwungen werden sollte keiner.
Ich war in einigen, aber in Restaurants waren wir nie. Ist das heute so? Gondeln werden doch gerade bei grösseren Gruppen durch die Gruppe gefüllt. Zudem herrscht ja Maskenpflicht. Und wenn sie diese Woche in der Schule sind, dann gehen sie nebendran auch die Restaurants, Sport, Freunde besuchen etc. Die Durchmischung ist eher grösser.
Unseres (letzte Februarwoche) wurde, Stand heute, nicht abgesagt. 2G haben wird hier nicht, es sind allerdings 7. und einige 9. Klässler, diese sind wohl alle geimpft, die 7. Klässler ja alle unter 16. Wie es mit Tests etc. ist, wird nun noch angeschaut. Ich fände auch vor dem Lager und dann 1-2 Mal während des Lagers ok und würde meine Tochter ohne Weiteres gehen lassen.
Allerdings finde ich, dass jede Lehrperson und jedes Kind resp. deren Eltern selber wählen sollen, ob sie sich damit wohl fühlen. Gezwungen werden sollte keiner.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8263
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ Sonrie
Kein Sturm? Unsere haben auch Ferien und geplant war, eine Woche skifahren. Aufgrund des Wetters gehen sie aber heute in die Trampolinhalle. Morgen dann wieder. Viel Spass Euch!
Kein Sturm? Unsere haben auch Ferien und geplant war, eine Woche skifahren. Aufgrund des Wetters gehen sie aber heute in die Trampolinhalle. Morgen dann wieder. Viel Spass Euch!

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wo ich wohne: Mittelstufe freiwillig während der Schulzeit (alternativ Sportprogramm im/um Schule), Kinder werden getestet. LPs kommen freiwillig mir, angemeldete Kinder dürfen ausnahmsweise spontan absagen. Mich freuts, dass diejenigen, die wollen auch dürfen.
Wo ich arbeite: 1 Pflichtlager im Jahr, LP wählt ob Sommer oder Winter. Abmelden wäre ohne grosses Trara möglich gewesen, jedoch total doof fürs Kind.
Wo ich arbeite: 1 Pflichtlager im Jahr, LP wählt ob Sommer oder Winter. Abmelden wäre ohne grosses Trara möglich gewesen, jedoch total doof fürs Kind.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@Danci: hier ist ab der 7.-9.Klasse das Skilager Pflicht. Woche 7 ist Pflichtlager, Woche 8 ist dann noch die normale Sportwoche.
Kanton Bern, Region Seeland.
Kanton Bern, Region Seeland.
Bewahre dir die Hoffnung auf Besserung.
Dann hast du die Kraft für das Heute.
Dann hast du die Kraft für das Heute.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@Danci: bei uns nicht. Aber im Solothurnischen gibt es die glaubs noch.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@danci
Hier Kt. Freiburg. Ab der 4. Klasse Skilager, meines Wissens Pflicht (vor Corona natürlich). Bei meinen Kindern gabs nie ein freiwillig. In der 2. Sek finden dann die Landschultage und in der 3. Sek das Skilager statt. Auch hier Pflicht. Jetzt mit Corona war es freiwillig. Meine Tochter (3. Sek) war gerade vor 2 Wochen. Geimpfte und genesene sollten einen Schnelltest zu Hause machen, Ungeimpfte mussten zum Test. Da dies das 1 Lager in der ganzen Oberstufenzeit war, war ich sehr froh für meine Tochter, dass es stattgefunden hat, auch wenn einige Schüler und Lehrer nun Corona haben.
In der Primarschule sind sie heute in die Skilager (insgesamt 4 Lager in 2 Wochen) gestartet. Hier wurde am Samstag getestet und heute sind sie gefahren. Diesmal natürlich freiwillig.
Hier Kt. Freiburg. Ab der 4. Klasse Skilager, meines Wissens Pflicht (vor Corona natürlich). Bei meinen Kindern gabs nie ein freiwillig. In der 2. Sek finden dann die Landschultage und in der 3. Sek das Skilager statt. Auch hier Pflicht. Jetzt mit Corona war es freiwillig. Meine Tochter (3. Sek) war gerade vor 2 Wochen. Geimpfte und genesene sollten einen Schnelltest zu Hause machen, Ungeimpfte mussten zum Test. Da dies das 1 Lager in der ganzen Oberstufenzeit war, war ich sehr froh für meine Tochter, dass es stattgefunden hat, auch wenn einige Schüler und Lehrer nun Corona haben.
In der Primarschule sind sie heute in die Skilager (insgesamt 4 Lager in 2 Wochen) gestartet. Hier wurde am Samstag getestet und heute sind sie gefahren. Diesmal natürlich freiwillig.
LG KarinL
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8263
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Danke für Eure Antworten, das überrascht mich wirklich, kannte ich so nicht. Es gibt ja viele Kinder, die nicht skifahren, auch keine Ausrüstung oder so haben, finde ich doch ziemlich viel verlangt. Dies, obwohl ich immer ins Skilager bin und meine Tochter auch Feuer und Flamme ist.
Bei uns gibt es Skilager nur in der OS. Da ist es so, dass die 7. Klässler gehen dürfen, wer nicht geht, hat hier eine Sonderwoche. Nach ihrer Anmeldung wird geschaut, wieviele freie Plätze es noch im Lagerhaus gibt und diese werden des 9. Klässler angeboten. Gibt es zuviele Anmeldungen, entscheiden die Lehrpersonen anhand von Benehmen der Kinder. Etwas gewöhnungsbedürftig, wird aber so gemacht. Die 8.-Klässler haben in der Woche Berufswahlwoche.
Bei uns gibt es Skilager nur in der OS. Da ist es so, dass die 7. Klässler gehen dürfen, wer nicht geht, hat hier eine Sonderwoche. Nach ihrer Anmeldung wird geschaut, wieviele freie Plätze es noch im Lagerhaus gibt und diese werden des 9. Klässler angeboten. Gibt es zuviele Anmeldungen, entscheiden die Lehrpersonen anhand von Benehmen der Kinder. Etwas gewöhnungsbedürftig, wird aber so gemacht. Die 8.-Klässler haben in der Woche Berufswahlwoche.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- swisscanmom
- Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Do 21. Mär 2013, 20:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Raum Langenthal
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Hier Kt. Bern, Skilager jährlich in der OS Pflicht. Gibt es also schon noch. Sie gingen aber erst nach der Sportwoche, ende Februar. Weiss nicht, ob sie dieses Jahr gehen, meine Tochter ist nicht mehr dort.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@danci
Glaub mir, ich wäre froh gewesen, hätte es eine Alternative gegeben. Meine ältere Tochter hasste skifahren. In der 3. Sek. war es wirklich ein Zwang. Es gab keine Alternative, nichts, nur skifahren. Für sie war es eine Tortur und hat ihr noch mehr den Verleider gemacht. Meine jüngere Tochter geht zwar nicht gerne skifahren, da sie jedoch schon länger an der Hand verletzt ist und so auch nicht in den Sportunterricht geht, haben sie ihr (und noch 2 anderen Verletzten) Aufgaben im und ums Lagerhaus gegeben, die sie zu erledigen hatte. So hatte sie wenigstens das Lagerfeeling und fühlte sich zu Hause nicht ausgeschlossen.
Glaub mir, ich wäre froh gewesen, hätte es eine Alternative gegeben. Meine ältere Tochter hasste skifahren. In der 3. Sek. war es wirklich ein Zwang. Es gab keine Alternative, nichts, nur skifahren. Für sie war es eine Tortur und hat ihr noch mehr den Verleider gemacht. Meine jüngere Tochter geht zwar nicht gerne skifahren, da sie jedoch schon länger an der Hand verletzt ist und so auch nicht in den Sportunterricht geht, haben sie ihr (und noch 2 anderen Verletzten) Aufgaben im und ums Lagerhaus gegeben, die sie zu erledigen hatte. So hatte sie wenigstens das Lagerfeeling und fühlte sich zu Hause nicht ausgeschlossen.
LG KarinL
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@Helena: bei uns in der Gemeinde (Kt. Solothurn) gibt es erst ab der OS Skilager und die sind freiwillig. Zu meiner Zeit waren sie jedoch ab der Mittelstufe obligatorisch - zu meinem Leidwesen
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Oh, wie schlimm, wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Hoffe, die Pflichtwoche gibt es nicht in der Stadt Bern. Finde es ganz schlimm, Kinder zu einem Sport zu zwingen. Meine Tochter ist in der 3., warten wir mal ab...
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Bei uns gibt es Pflicht Skilager in allen Gemeinden in denen ich arbeite. Auf der Primarstufe und sie finden auch statt.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
selber Kanton, andere Schule.Ich hasse Lager und ich kann nicht skifahren.KarinL hat geschrieben: ↑Mo 31. Jan 2022, 17:40 @danci
Glaub mir, ich wäre froh gewesen, hätte es eine Alternative gegeben. Meine ältere Tochter hasste skifahren. In der 3. Sek. war es wirklich ein Zwang. Es gab keine Alternative, nichts, nur skifahren. Für sie war es eine Tortur und hat ihr noch mehr den Verleider gemacht. Meine jüngere Tochter geht zwar nicht gerne skifahren, da sie jedoch schon länger an der Hand verletzt ist und so auch nicht in den Sportunterricht geht, haben sie ihr (und noch 2 anderen Verletzten) Aufgaben im und ums Lagerhaus gegeben, die sie zu erledigen hatte. So hatte sie wenigstens das Lagerfeeling und fühlte sich zu Hause nicht ausgeschlossen.
Seit 6 Jahren setze ich mich dafür ein, dass das Skilager A entweder freiwillig wird oder B eine Alternative zum Skifahren geboten wird. Stosse leider auf stumme Ohren.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Hier ist es ein Pflichtlager, scheitert schon am Lagerhaus: Massenlager, auch für die Begleitpersonen.
Klassendurchmischte Schlafplätze und die Maskenpflicht für die OS fällt 2 Wochen vor Lagerbeginn.
Die KLP der Paralellklasse will nicht mit, da sie mit einem Hochrisikopatienten zusammen wohnt und sich bestmöglich zu schützen versucht, aber Eltern finden das unmöglich, dass die Klassenlehrperson nicht mitgehen will, da sie ja die Bezugsperson sei.