Doch, heute schon


@Pflichtlager: bei uns auch - ab der 5. Klasse.
Moderator: conny85
Doch, heute schon
Kommt wohl auf den Alltag an.sonrie hat geschrieben: ↑Mo 31. Jan 2022, 19:47Doch, heute schonAber fürs snowboarden am übungslift mit den Kindern hats gereicht
Waren aber die letzten 2 tage mit den ski im Skigebiet oben und es war sehr entspannt und coronamässig wirklich viel sicherer als der normale Alltag.
@Pflichtlager: bei uns auch - ab der 5. Klasse.
Ist bei uns auch so. Unsere Ferien sind covid-technisch deutlich sicherer als unser Alltag. Einerseits wegen der Kinder, aber auch wir Erwachsenen, sei es im Sport (mein Sport geht nicht mit Maske, Maske unter Maske, puh...), mal einen Kollegen treffen oder im Büro bzw ÖV.sonrie hat geschrieben: ↑Mo 31. Jan 2022, 22:15 Echt jetzt? Keine hobbys, freunde treffen, Familie, Sportverein etc?
Wir Erwachsenen arbeiten/trainieren auswärts mit Maske, aber die Kinder?
Alleine wenn ich denke wieviele Kontakte meine kinder pro woche durch schule, sportverein und gspänli haben (ohne maske) sind die Tage auf der Piste im vergleich dazu quasi "zero contacts".
Ist doch immer so, dass die Kinder zu Sport, egal welchem, gezwungen werden. Für meinen Sohn ist Geräteturnen der Horror, er hat Panik, irgendwo runter zu fallen. Klar, das ist nicht gleich eine ganze Woche, aber es ist wochenlang jede Turnstunde im Winter.
Ich fand das Volley Woche für Woche HorrorPapa68 hat geschrieben: ↑Di 1. Feb 2022, 09:26Ist doch immer so, dass die Kinder zu Sport, egal welchem, gezwungen werden. Für meinen Sohn ist Geräteturnen der Horror, er hat Panik, irgendwo runter zu fallen. Klar, das ist nicht gleich eine ganze Woche, aber es ist wochenlang jede Turnstunde im Winter.
Für mich war Schwimmen schlimm, für jemand anders ist es eine andere Sportart.Shit happens...
Schlimmer finde ich eigentlich, wenn Heimwehkinder in ein Lager gezwungen werden!
Man "zwingt" die Kinder ständig zu etwas was sie nicht unbedingt wollen, oder? Zur Schule gehen müssen die Kinder ja auch, obwohl ein Kind nicht will und lieber zuhause bleiben würde. Die einen hassen Werken, die anderen schwimmen etc. Man kann es nie allen recht machen, es gibt immer etwas, was man halt lieber macht. Ich finde einfach, es gehört dazu, dass Kinder auch mal aus der Komfortzone rausgeholt werden sollten. Da finde ich das Skilager eine gute Übung.
Das tat mir auch immer weh! Ich habe da nie viel Körpereinsatz gezeigt
Hier ist die SSA mit dem Kind losgezogen, hat Geld beantragt und das Kind begleitet.danci hat geschrieben: ↑Di 1. Feb 2022, 09:38 @ Helena
Vielleicht lebt ihr seit 2 Jahren derart zurückgezogen, wobei Eure Kinder ja auch zu Schule gehen, nicht? Das ist aber eher nicht die Regel. Auch Menschen, die im HO arbeiten, gehen normalerweise aus dem Haus, treffen andere etc. Wir sind sehr häufig einiges näher dran als auf der Piste, da ist höchstens das Anstehen eine "Gefahrenquelle" und das ist ja outdoor.
Ich fand das Volley Woche für Woche HorrorPapa68 hat geschrieben: ↑Di 1. Feb 2022, 09:26Ist doch immer so, dass die Kinder zu Sport, egal welchem, gezwungen werden. Für meinen Sohn ist Geräteturnen der Horror, er hat Panik, irgendwo runter zu fallen. Klar, das ist nicht gleich eine ganze Woche, aber es ist wochenlang jede Turnstunde im Winter.
Für mich war Schwimmen schlimm, für jemand anders ist es eine andere Sportart.Shit happens...
Schlimmer finde ich eigentlich, wenn Heimwehkinder in ein Lager gezwungen werden!![]()
Skifahren ist aber speziell, weil es relativ viel Ausrüstung braucht. Selbst wenn bei Skiern, Schuhen und Helm die Gemeinde mithilft, so brauchen wir hier im Mittelland eigentlich nie Skihosen, eine richtige Skijacke oder richtig dicke Handschuhe etc. Das geht ziemlich ins Geld, v.a. in der OS, wo sie oft schon Erwachsenengrössen tragen, und braucht auch Platz, wenn es für eine Woche pro Jahr gebraucht wird. Das Badekleid ist da was anderes.
jupi2000 hat geschrieben: ↑Di 1. Feb 2022, 10:07Man "zwingt" die Kinder ständig zu etwas was sie nicht unbedingt wollen, oder? Zur Schule gehen müssen die Kinder ja auch, obwohl ein Kind nicht will und lieber zuhause bleiben würde. Die einen hassen Werken, die anderen schwimmen etc. Man kann es nie allen recht machen, es gibt immer etwas, was man halt lieber macht. Ich finde einfach, es gehört dazu, dass Kinder auch mal aus der Komfortzone rausgeholt werden sollten. Da finde ich das Skilager eine gute Übung.
Eins meiner Kinder wollte wegen Heimweh auch nicht ins Lager. Versuchte es dann aber doch und kam trotzdem ganz glücklich nachhause und war stolz, es geschafft zu haben.
Bei uns dürfen die Kinder aber auch Schlitteln oder Schneeschuhwandern, wenn sie nicht Skifahren wollen. Das Alternativangebot finde ich eine gute Sache.
DAS ist ein Problem!Sternli05 hat geschrieben: ↑Di 1. Feb 2022, 11:29 Unsere haben seid der Oberstufe keine Skihosen mehr. Mein Sohn hat nicht mal Winterschuhe. Bei uns hatte es in den letzten Jahren eigentlich nie mehr Schnee und wenn, dann war er nach 2 Tagen weg. Mich nervst wenn immer vorausgesetzt wird das man voll ausgerüstet ist. Wir gehen auch nicht in die Skiferien da wir die Kälte und Nässe nicht mögen.