Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
sonrie
Urgestein
Beiträge: 12264
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

danci hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 16:04 @ Sonrie
Kein Sturm? Unsere haben auch Ferien und geplant war, eine Woche skifahren. Aufgrund des Wetters gehen sie aber heute in die Trampolinhalle. Morgen dann wieder. Viel Spass Euch! :mrgreen:
Doch, heute schon ;-) Aber fürs snowboarden am übungslift mit den Kindern hats gereicht ;-) Waren aber die letzten 2 tage mit den ski im Skigebiet oben und es war sehr entspannt und coronamässig wirklich viel sicherer als der normale Alltag.

@Pflichtlager: bei uns auch - ab der 5. Klasse.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Für irgendjemanden ist es aber auch immer eine Chance, mich freut das dann doch! Bei Sohnemann geht ein Junge das erste Mal in seinem.Leben überhaupt irgendwohin!! Ich hoffe, er bleibt gesund, mags ihm gönnen & hätte es Schade gefunden, wenn abgesagt worden wären.

Hier ist es nicht nur klassen-, sondern auch dorfdurchmischt. Maskenpflicht fällt morgen, spannend also ;)

K1 hat jetzt am WE C durchgemacht, K2, das aber uuuuunbedingt mit will, bangt jetzt wie doof. Diese Spannung ist nicht auszuhalten, übertreibe ich? :D

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8162
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Helena »

sonrie hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 19:47
danci hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 16:04 @ Sonrie
Kein Sturm? Unsere haben auch Ferien und geplant war, eine Woche skifahren. Aufgrund des Wetters gehen sie aber heute in die Trampolinhalle. Morgen dann wieder. Viel Spass Euch! :mrgreen:
Doch, heute schon ;-) Aber fürs snowboarden am übungslift mit den Kindern hats gereicht ;-) Waren aber die letzten 2 tage mit den ski im Skigebiet oben und es war sehr entspannt und coronamässig wirklich viel sicherer als der normale Alltag.

@Pflichtlager: bei uns auch - ab der 5. Klasse.
Kommt wohl auf den Alltag an.
Wir Erwachsenen haben alles ausser rasch Einkaufen online. Das ist garantiert sicherer als Skifahren…

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12264
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Echt jetzt? Keine hobbys, freunde treffen, Familie, Sportverein etc?
Wir Erwachsenen arbeiten/trainieren auswärts mit Maske, aber die Kinder?
Alleine wenn ich denke wieviele Kontakte meine kinder pro woche durch schule, sportverein und gspänli haben (ohne maske) sind die Tage auf der Piste im vergleich dazu quasi "zero contacts".
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5464
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ChrisBern »

sonrie hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 22:15 Echt jetzt? Keine hobbys, freunde treffen, Familie, Sportverein etc?
Wir Erwachsenen arbeiten/trainieren auswärts mit Maske, aber die Kinder?
Alleine wenn ich denke wieviele Kontakte meine kinder pro woche durch schule, sportverein und gspänli haben (ohne maske) sind die Tage auf der Piste im vergleich dazu quasi "zero contacts".
Ist bei uns auch so. Unsere Ferien sind covid-technisch deutlich sicherer als unser Alltag. Einerseits wegen der Kinder, aber auch wir Erwachsenen, sei es im Sport (mein Sport geht nicht mit Maske, Maske unter Maske, puh...), mal einen Kollegen treffen oder im Büro bzw ÖV.

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2505
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Papa68 »

ChrisBern hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 19:08 Oh, wie schlimm, wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Hoffe, die Pflichtwoche gibt es nicht in der Stadt Bern. Finde es ganz schlimm, Kinder zu einem Sport zu zwingen. Meine Tochter ist in der 3., warten wir mal ab...
Ist doch immer so, dass die Kinder zu Sport, egal welchem, gezwungen werden. Für meinen Sohn ist Geräteturnen der Horror, er hat Panik, irgendwo runter zu fallen. Klar, das ist nicht gleich eine ganze Woche, aber es ist wochenlang jede Turnstunde im Winter.
Für mich war Schwimmen schlimm, für jemand anders ist es eine andere Sportart. 🤷🏻‍♀️ Shit happens...
Schlimmer finde ich eigentlich, wenn Heimwehkinder in ein Lager gezwungen werden!
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

@ Helena
Vielleicht lebt ihr seit 2 Jahren derart zurückgezogen, wobei Eure Kinder ja auch zu Schule gehen, nicht? Das ist aber eher nicht die Regel. Auch Menschen, die im HO arbeiten, gehen normalerweise aus dem Haus, treffen andere etc. Wir sind sehr häufig einiges näher dran als auf der Piste, da ist höchstens das Anstehen eine "Gefahrenquelle" und das ist ja outdoor.
Papa68 hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 09:26
ChrisBern hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 19:08 Oh, wie schlimm, wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Hoffe, die Pflichtwoche gibt es nicht in der Stadt Bern. Finde es ganz schlimm, Kinder zu einem Sport zu zwingen. Meine Tochter ist in der 3., warten wir mal ab...
Ist doch immer so, dass die Kinder zu Sport, egal welchem, gezwungen werden. Für meinen Sohn ist Geräteturnen der Horror, er hat Panik, irgendwo runter zu fallen. Klar, das ist nicht gleich eine ganze Woche, aber es ist wochenlang jede Turnstunde im Winter.
Für mich war Schwimmen schlimm, für jemand anders ist es eine andere Sportart. 🤷🏻‍♀️ Shit happens...
Schlimmer finde ich eigentlich, wenn Heimwehkinder in ein Lager gezwungen werden!
Ich fand das Volley Woche für Woche Horror ;-)

Skifahren ist aber speziell, weil es relativ viel Ausrüstung braucht. Selbst wenn bei Skiern, Schuhen und Helm die Gemeinde mithilft, so brauchen wir hier im Mittelland eigentlich nie Skihosen, eine richtige Skijacke oder richtig dicke Handschuhe etc. Das geht ziemlich ins Geld, v.a. in der OS, wo sie oft schon Erwachsenengrössen tragen, und braucht auch Platz, wenn es für eine Woche pro Jahr gebraucht wird. Das Badekleid ist da was anderes.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2505
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Papa68 »

Ja klar, ich habe es anders verstanden.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

ChrisBern hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 19:08 Oh, wie schlimm, wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Hoffe, die Pflichtwoche gibt es nicht in der Stadt Bern. Finde es ganz schlimm, Kinder zu einem Sport zu zwingen. Meine Tochter ist in der 3., warten wir mal ab...
Man "zwingt" die Kinder ständig zu etwas was sie nicht unbedingt wollen, oder? Zur Schule gehen müssen die Kinder ja auch, obwohl ein Kind nicht will und lieber zuhause bleiben würde. Die einen hassen Werken, die anderen schwimmen etc. Man kann es nie allen recht machen, es gibt immer etwas, was man halt lieber macht. Ich finde einfach, es gehört dazu, dass Kinder auch mal aus der Komfortzone rausgeholt werden sollten. Da finde ich das Skilager eine gute Übung.

Eins meiner Kinder wollte wegen Heimweh auch nicht ins Lager. Versuchte es dann aber doch und kam trotzdem ganz glücklich nachhause und war stolz, es geschafft zu haben.
Bei uns dürfen die Kinder aber auch Schlitteln oder Schneeschuhwandern, wenn sie nicht Skifahren wollen. Das Alternativangebot finde ich eine gute Sache.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4707
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Leela »

Volley, der Horror 🙈
Ich habe ein paar mal versucht de Ball anzunehmen aber das tut doch sauweh. Ist mir ein Rätsel wie man das spielen kann 😄
2010, 2013, 2015

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

Leela hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 11:00 Volley, der Horror 🙈
Ich habe ein paar mal versucht de Ball anzunehmen aber das tut doch sauweh. Ist mir ein Rätsel wie man das spielen kann 😄
Das tat mir auch immer weh! Ich habe da nie viel Körpereinsatz gezeigt :lol:
Schwimmen hasste ich auch, weil ich immer so fror :oops:

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

danci hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 09:38 @ Helena
Vielleicht lebt ihr seit 2 Jahren derart zurückgezogen, wobei Eure Kinder ja auch zu Schule gehen, nicht? Das ist aber eher nicht die Regel. Auch Menschen, die im HO arbeiten, gehen normalerweise aus dem Haus, treffen andere etc. Wir sind sehr häufig einiges näher dran als auf der Piste, da ist höchstens das Anstehen eine "Gefahrenquelle" und das ist ja outdoor.
Papa68 hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 09:26
ChrisBern hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 19:08 Oh, wie schlimm, wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Hoffe, die Pflichtwoche gibt es nicht in der Stadt Bern. Finde es ganz schlimm, Kinder zu einem Sport zu zwingen. Meine Tochter ist in der 3., warten wir mal ab...
Ist doch immer so, dass die Kinder zu Sport, egal welchem, gezwungen werden. Für meinen Sohn ist Geräteturnen der Horror, er hat Panik, irgendwo runter zu fallen. Klar, das ist nicht gleich eine ganze Woche, aber es ist wochenlang jede Turnstunde im Winter.
Für mich war Schwimmen schlimm, für jemand anders ist es eine andere Sportart. 🤷🏻‍♀️ Shit happens...
Schlimmer finde ich eigentlich, wenn Heimwehkinder in ein Lager gezwungen werden!
Ich fand das Volley Woche für Woche Horror ;-)

Skifahren ist aber speziell, weil es relativ viel Ausrüstung braucht. Selbst wenn bei Skiern, Schuhen und Helm die Gemeinde mithilft, so brauchen wir hier im Mittelland eigentlich nie Skihosen, eine richtige Skijacke oder richtig dicke Handschuhe etc. Das geht ziemlich ins Geld, v.a. in der OS, wo sie oft schon Erwachsenengrössen tragen, und braucht auch Platz, wenn es für eine Woche pro Jahr gebraucht wird. Das Badekleid ist da was anderes.
Hier ist die SSA mit dem Kind losgezogen, hat Geld beantragt und das Kind begleitet.
Damals bei mir wars der Lehrer, wir brauchten zwar kein Geld aber von Ausrüstung hatten meine Eltern null Ahnung.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Übr. hier besitzen alle Kinder Skihosen, auch in der Alternativwoche wird zum Schlitteln oder Schlittschuhfahren gegangen. Tun die Kinder auch im Winter sonst mal anstelle des Turnens oder weils einfach schön geschneit hat. Vllt liegts wirklich an der Region.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Leela hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 11:00 Volley, der Horror 🙈
Ich habe ein paar mal versucht de Ball anzunehmen aber das tut doch sauweh. Ist mir ein Rätsel wie man das spielen kann 😄
:lol: :lol: :lol: Oh, noch ein paar Gleichgesinnte :mrgreen: Ich mag mich noch erinnern, dass ich nach langem Betteln die Lehrerin endlich dazu bringen konnte, mal Unihockey zu spielen statt dieses Volley. Sie bat mich eine Partie zu pfeifen (wir wechselten uns ab). Also pfiff ich ein Stockschlag, wirklich ein massiver, woraufhin die Lehrerin meinte, das ginge also gar nicht, das Mädchen habe es ja nicht extra gemacht :shock: Da habe ich zum einzigen Mal wirklich die Fassung verloren und der Lehrerin ziemlich energisch und mit X Fluchwörtern erklärt, dass ich diesen verdammten Volleyball auch nie absichtlich fallen lasse und trotzdem wird ein Punkt abgezogen. Und überhaupt, warum sollen wir jede einzelne Regel üben, wenn sie in anderen Sportarten scheissegal sind. Und nur, weil wir keinen Penis haben, dürfen wir nie was cooles machen etc. Das hat mir wohl zurecht die einzige Strafaufgabe meiner Schullaufbahn beschert, ich finde aber immer noch, ich hatte in der Sache recht. Über den Ton kann man sprechen :oops: :oops: :mrgreen:

@ Drag-Ulj
Die tieferen Klassen ja, die OS geht eher nicht schlitteln. Aber das ist vielleicht 1-2 Mal pro Jahr, dafür würde ich den Kindern Trainerhosen und Regenhosen anziehen und keine Skihosen kaufen. Aber wir gehen auch sonst in die Berge und Skifahren, daher haben sie die Ausrüstung. Gilt aber nicht für alle. Was ist SSA?
Als wir noch in der Schule waren, wurde in der Schule (aber öffentlich zugänglich) vor dem Skilager eine Skibörse organisiert, wo man Ski, Schuhe, Schneesachen etc. verkaufen und kaufen konnte. Wer es sich nicht leisten konnte, bekam für diese einen Gutschein und konnte ihn dann einlösen. Hier gibt es sowas nicht. Man kann sich bei der KLP melden, wenn es finanziell nicht geht und dann sucht man eine Lösung. Soviel ich weiss, gilt das aber eben nur für Ski und Schuhe und zudem ist es vielen einfach peinlich.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Sternli05 »

Unsere haben seid der Oberstufe keine Skihosen mehr. Mein Sohn hat nicht mal Winterschuhe. Bei uns hatte es in den letzten Jahren eigentlich nie mehr Schnee und wenn, dann war er nach 2 Tagen weg. Mich nervst wenn immer vorausgesetzt wird das man voll ausgerüstet ist. Wir gehen auch nicht in die Skiferien da wir die Kälte und Nässe nicht mögen.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

SSA = Schulsozialarbeiterin ;)

Ok, ich redete wohl von den PS-Kindern, hier ist meines Wissens nach nur in der 1. OS das Skilager Pflicht, umso schlimmer! Ich bin nicht 100% sicher, ob mittlerweile das Lager Pflicht ist, aber nicht mehr das Ski- bzw. Snowboardfahren, sondern auch alternativ was gemacht wird. Werd mal aus Gwunder fragen.

Volleyball, die schönste Sportart der Welt ;)
Hab ich 17 Jahre lang gemacht & dann nach ca. 6 oder 7 Jahren Pause wieder in einer Plauschmannschaft angefangen. Ich wurde zuerst als wehleidig belächelt, aber meine Unterarme waren nach den ersten 3-4 Trainings violett-schwarz! Ich musste leider so oder so wieder bald aufhören, die Hölle für instabilen Rücken & Beckenboden...

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5464
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ChrisBern »

jupi2000 hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 10:07
ChrisBern hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 19:08 Oh, wie schlimm, wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Hoffe, die Pflichtwoche gibt es nicht in der Stadt Bern. Finde es ganz schlimm, Kinder zu einem Sport zu zwingen. Meine Tochter ist in der 3., warten wir mal ab...
Man "zwingt" die Kinder ständig zu etwas was sie nicht unbedingt wollen, oder? Zur Schule gehen müssen die Kinder ja auch, obwohl ein Kind nicht will und lieber zuhause bleiben würde. Die einen hassen Werken, die anderen schwimmen etc. Man kann es nie allen recht machen, es gibt immer etwas, was man halt lieber macht. Ich finde einfach, es gehört dazu, dass Kinder auch mal aus der Komfortzone rausgeholt werden sollten. Da finde ich das Skilager eine gute Übung.

Eins meiner Kinder wollte wegen Heimweh auch nicht ins Lager. Versuchte es dann aber doch und kam trotzdem ganz glücklich nachhause und war stolz, es geschafft zu haben.
Bei uns dürfen die Kinder aber auch Schlitteln oder Schneeschuhwandern, wenn sie nicht Skifahren wollen. Das Alternativangebot finde ich eine gute Sache.

Naja, also quasi fast die Familien zu zwingen, einen so teuren Sport zu machen, damit das Kind dann nicht doof da steht, ist für mich etwas sehr anderes! Skifahren ist nunmal recht teuer und aufwendig und da Kinder zu exponieren, das finde ich naja. Mit alternativprogramm ok, aber ohne?

Meine Tochter hat jetzt am Skitag echt gelitten, weil sie eine der wenigen war, die nicht Skifahren konnte. Jetzt fühle ich mich verpflichtet, mein Kind nächste Woche in die Skischule zu tun- das Kind mag nicht und mir ist es nicht wichtig, da ich eh nicht Skifahren möchte. Ist das skilager nicht einfach ein alter Zopf?

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

@ Chris
Das finde ich so etwas speziell. Wir haben eine relativ grosse Anfängergruppe, obwohl das Lager freiwillig ist und das ist doch kein Problem. Das war bei uns schon vor 25-30 Jahren so. Fahren sie denn alle zusammen? Oder hänseln sie die anderen Kinder? Dafür würde ich mein Kind ehrlich gesagt nicht in die Skischule schicken. Wobei ich da ohnehin ein grosses Problem mit Verweigern habe. Meine Kinder (zumindest die beiden Jüngeren) wollen skifahren, auf keinen Fall in die Skischule, wir fahren selber nicht...sehr praktisch :roll: :roll:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

ChrisBern
Nein, zum Skifahren zwingen finde ich auch blöd. Vor allem, wenn die Schule keine Ausrüstung stellt. Aber eben, bei uns kann auch geschlittelt oder gewandert werden. Aber das ganze Skilager nicht mehr durchführen fände ich jetzt auch schade. Es gibt schon noch viele Familien, die gerne Skifahren. Und es geht eben auch ums Lagerleben und nicht nur um den Sport. Das finde ich auch wichtig.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von 5erpack »

Sternli05 hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 11:29 Unsere haben seid der Oberstufe keine Skihosen mehr. Mein Sohn hat nicht mal Winterschuhe. Bei uns hatte es in den letzten Jahren eigentlich nie mehr Schnee und wenn, dann war er nach 2 Tagen weg. Mich nervst wenn immer vorausgesetzt wird das man voll ausgerüstet ist. Wir gehen auch nicht in die Skiferien da wir die Kälte und Nässe nicht mögen.
DAS ist ein Problem!
Ich wohnte ja hoch, dort lag Schnee dieses Jahr seit November.
Hier nichts. Nada!
Jetzt muss ich fürs Pflichtlager nächste Woche Sohn tatsächlich ein paar Winterstiefel kaufen.
Die skimiete wäre billig ( 15 Fr pro Woche Skier und alles andere bekäme man von der Schule gestellt. Man müsse aber die Skier in den Laden bringen, kontrollieren lassen, wachsen lassen und so weiter).
Ich hab gesagt ich geh lieber zum Decathlon und hol das Material dort.
Kostet zwar viel, aber so ist es sicher.
Der Rest Helm etc habe ich noch für ihn vom letzten Jahr.
Nur Fuss technisch macht Sohn grad Sprünge.
Die Schuhe werden dementsprechend gekauft, damit ich dann im Herbst die tragen kann :mrgreen:
Er hat nämlich grad aktuell meine Schuhgrösse haha.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Antworten