Weniger Lohn
Moderator: conny85
-
- Member
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 23. Aug 2014, 10:40
- Geschlecht: weiblich
Weniger Lohn
Hallo Zusammen
Mein Mann arbeitet in einem KMU. Vor ein paar Monaten wurden die Mitarbeiter informiert, dass die Geschäftsleitung einen neuen Vorsorgeplan einführen möchten, bei dem der Sparanteil höher ist. Die Mitarbeiter müssten auch ein Bisschen daran mitzahlen, genaue Zahlen wurden nicht genannt.
Es wurde abgestimmt, die Mehrheit der Mitarbeiter wollten den neuen Vorsorgeplan. Mein Mann war dagegen, wurde aber überstimmt.
Nun hat das für uns die Folge, dass er 8,5% weniger Lohn ausbezahlt bekommt, was wir doch stark im Budget merken.
Weiss jemand, ob das so überhaupt geht? Im Vertrag steht natürlich nur der Bruttolohn, aber die Abzüge sind ja schon wahnsinnig hoch! Lohnerhöhung wird es natürlich nicht geben...
Kann er sich irgendwie dagegen wehren?
Danke im Voraus und Grüsse,
Marcelline
Mein Mann arbeitet in einem KMU. Vor ein paar Monaten wurden die Mitarbeiter informiert, dass die Geschäftsleitung einen neuen Vorsorgeplan einführen möchten, bei dem der Sparanteil höher ist. Die Mitarbeiter müssten auch ein Bisschen daran mitzahlen, genaue Zahlen wurden nicht genannt.
Es wurde abgestimmt, die Mehrheit der Mitarbeiter wollten den neuen Vorsorgeplan. Mein Mann war dagegen, wurde aber überstimmt.
Nun hat das für uns die Folge, dass er 8,5% weniger Lohn ausbezahlt bekommt, was wir doch stark im Budget merken.
Weiss jemand, ob das so überhaupt geht? Im Vertrag steht natürlich nur der Bruttolohn, aber die Abzüge sind ja schon wahnsinnig hoch! Lohnerhöhung wird es natürlich nicht geben...
Kann er sich irgendwie dagegen wehren?
Danke im Voraus und Grüsse,
Marcelline
Re: Weniger Lohn
Da kann man leider nichts machen, es wurde entschieden und damit muss er leben, oder kündigen
Re: Weniger Lohn
Wie Du geschrieben hast: Es wurde abgestimmt, die Mehrheit der Mitarbeiter hat sich für den neuen Vorsorgeplan entschieden - von daher: Nein, da kann Dein Mann nichts machen (ausser sich einen neuen Job/einen neuen Arbeitgeber suchen).
Bei den Abzügen kann es halt - unabhängig vom Vertrag und allfällig weiteren Reglementen - immer Veränderungen geben. Letztes Jahr gab es eine Erhöhung der Abzüge bei der AHV, dieses Jahr gab es eine Erhöhung beim Privatanteil für Geschäftswagen (von 0.8 auf 0.9). In unserer Firma haben wir per 1.1.22 die KTG- und UVG-Versicherung gewechselt - wodurch sich die Prämien für die MA reduzierten (da war natürlich niemand böse
). Je nachdem, wie viele Schadenfälle wir haben, kann es aber natürlich sein, dass diese Prämien in 1-2 Jahren steigen werden.
8.5% weniger Lohn ist natürlich schon viel - ist das wirklich so? Kann mir fast nicht vorstellen, dass da eine Lösung ausgearbeitet wurde, mittels der fast 10% mehr in die Vorsorge laufen - evtl. ein Missverständnis? Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass sich die Mehrheit der MA für einen Vorsorgeplan mit fast 10% weniger Nettolohn ausgesprochen haben.
Es gibt bei der Vorsorge z.B. sog. Wahlsparpläne, wo man sich zwischen Minimum, Standard und Maximum entscheiden kann. Falls es so ein Modell ist (das weiss ich halt nicht), gäbe es allenfalls noch die Möglichkeit, in den Minimum-Plan zu wechseln.
Aber eben: Die MA hatten ja die Möglichkeit, den neuen Vorsorgeplan abzulehnen, haben ihn aber angenommen (zumindest die Mehrheit). Das ist wie bei allen Abstimmungen: Man muss den Mehrheitsentscheid akzeptieren/mittragen, egal ob es einem passt oder nicht - bzw. da hat Dein Mann jetzt wirklich nur noch die Möglichkeit, sich einen neuen Job zu suchen.
Bei den Abzügen kann es halt - unabhängig vom Vertrag und allfällig weiteren Reglementen - immer Veränderungen geben. Letztes Jahr gab es eine Erhöhung der Abzüge bei der AHV, dieses Jahr gab es eine Erhöhung beim Privatanteil für Geschäftswagen (von 0.8 auf 0.9). In unserer Firma haben wir per 1.1.22 die KTG- und UVG-Versicherung gewechselt - wodurch sich die Prämien für die MA reduzierten (da war natürlich niemand böse

8.5% weniger Lohn ist natürlich schon viel - ist das wirklich so? Kann mir fast nicht vorstellen, dass da eine Lösung ausgearbeitet wurde, mittels der fast 10% mehr in die Vorsorge laufen - evtl. ein Missverständnis? Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass sich die Mehrheit der MA für einen Vorsorgeplan mit fast 10% weniger Nettolohn ausgesprochen haben.
Es gibt bei der Vorsorge z.B. sog. Wahlsparpläne, wo man sich zwischen Minimum, Standard und Maximum entscheiden kann. Falls es so ein Modell ist (das weiss ich halt nicht), gäbe es allenfalls noch die Möglichkeit, in den Minimum-Plan zu wechseln.
Aber eben: Die MA hatten ja die Möglichkeit, den neuen Vorsorgeplan abzulehnen, haben ihn aber angenommen (zumindest die Mehrheit). Das ist wie bei allen Abstimmungen: Man muss den Mehrheitsentscheid akzeptieren/mittragen, egal ob es einem passt oder nicht - bzw. da hat Dein Mann jetzt wirklich nur noch die Möglichkeit, sich einen neuen Job zu suchen.
Re: Weniger Lohn
Dazu ist ja noch zu sagen, dass dein Mann dafür im Pensionsalter mehr Rente erhalten wird, was ev auch sinnvoll ist.
Re: Weniger Lohn
Bist du dir sicher, dass dies stimmt? Hat dein Mann bereits eine Lohnabrechnung? Denn bei 5000.00 Lohn wären das zusätzliche 425 Abzug. Wenn man davon ausgeht, dass er wohl bereits 300-400 Abzug hat? Das dünkt mich, kann fast nicht sein.
-
- Member
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 23. Aug 2014, 10:40
- Geschlecht: weiblich
Re: Weniger Lohn
Hallo Zusammen
Vielen Dank für Eure Antworten.
Mir geht es wirklich um den grossen Betrag, der nun zusätzlich abgezogen wird. Leider haben wir noch keine aktuelle Lohnabrechnung bekommen, ich kenne nur den Betrag, den er jetzt ausbezahlt bekommt, und der ist tatsächlich 8,5% tiefer als im Dezember, Kinderbeiträge habe ich nicht miteinberechnet, da hat sich nichts geändert.
Wir warten gespannt auf die Lohnabrechnung...
Wie lange kann sich ein Unternehmen eigentlich Zeit mit der Lohnabrechnung lassen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Mir geht es wirklich um den grossen Betrag, der nun zusätzlich abgezogen wird. Leider haben wir noch keine aktuelle Lohnabrechnung bekommen, ich kenne nur den Betrag, den er jetzt ausbezahlt bekommt, und der ist tatsächlich 8,5% tiefer als im Dezember, Kinderbeiträge habe ich nicht miteinberechnet, da hat sich nichts geändert.
Wir warten gespannt auf die Lohnabrechnung...
Wie lange kann sich ein Unternehmen eigentlich Zeit mit der Lohnabrechnung lassen?
Re: Weniger Lohn
Hat dein Mann einen runden Geburtstag? Dann steigen die Abgaben sprunghaft. Könnte noch zusätzlich dazu kommen…
Re: Weniger Lohn
Nicht beim runden Geburtstag sondern bei den 5er Geburtstagen. 45 ist der deutlichste Sprung