Hallo Berndeutsche Mamis. Ich habe eine Verständnis-/Übrtsetzungsfrage: Was bedeutet Chüjerglüüt? Chüjer ist ja eigentlich der Kuhhirte - also die Glocken/Treicheln des Kuhhirten als sein beruflicher Besitz…. oder doch anzüglich gemeint?
Merci us em Züribiet
Mädels
P.S.: Chüjer als die Haut, die sich auf der heissen Milch bilder, ist ja wohl nicht gemeint…
Chüjerglüüt
- Mädels
- Junior Member
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 20. Jul 2011, 10:30
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZH
Chüjerglüüt
Mädels
mit Mädels *2.4.2005 und *6.2.2006
If you keep your feet firmly on the ground, you'll have trouble putting on your pants.
mit Mädels *2.4.2005 und *6.2.2006
If you keep your feet firmly on the ground, you'll have trouble putting on your pants.
Re: Chüjerglüüt
Genau weiss ich es nicht. Aber es gibt Lieder die so heissen. Deshalb ist es wohl nicht anzüglich gemeint 
Mehr das Läuten der Kuhglocken.

Mehr das Läuten der Kuhglocken.


-
- Member
- Beiträge: 313
- Registriert: Mi 26. Aug 2015, 18:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Chüjerglüüt
Ich (als Bergbauerntochter aus dem Kanton Bern) habe diesen Ausdruck noch nie in einem anzüglichen Kontext gehört/gebraucht. Ich verbinde damit eher den für mich wohltuenden und entspannenden Klang von Kuhglocken genüsslich grasender Kühe. Also meines Erachtens ist damit einerseits eben der "berufliche Besitz" und andererseits auch das Läuten an sich gemeint.
Grosser Bub, 2016
Mädchen, 2019
Kleiner Bub, 2021
Mädchen, 2019
Kleiner Bub, 2021
Re: Chüjerglüüt
Alleine schon wegen der Überschrift musste ich hier reinlesen; ich mag Dialektwörter, die man nur noch selten hört bzw. (so wie ich) noch gar nie gehört hat. Ich gehe davon aus (wie auch meine Vorschreiberinnen), dass im Wort "Chüjer" das Wort Kuh steckt; Züridütsch = Chue (Mehrzahl Chüe). Und "s'Glüüt" ist demnach das Geläute der Glocken...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Chüjerglüüt
Hallo
Grad hets mi richtig glächeret woni das ha gläse
Chüierglüüt isch nüt anders als glocke/trichle wo kühe anne hei
Grüessli Bärgbuure meitschiii
Usem tüüfe Oberland
Grad hets mi richtig glächeret woni das ha gläse
Chüierglüüt isch nüt anders als glocke/trichle wo kühe anne hei
Grüessli Bärgbuure meitschiii