Selbständig machen
Moderator: conny85
-
- Senior Member
- Beiträge: 884
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Selbständig machen
Liebe Ladies
Mir schwebt seit einiger Zeit eine Geschäftsidee im Kopf herum, die ich gerne in die Tat umsetzen möchte. Es geht um eine reine Dienstleistung, die ich stundenweise anbieten und verrechnen würde.
Nun bin ich gar nicht sicher, wie das rechtlich geregelt ist. Muss ich da sofort eine Einzelfirma gründen, oder kann ich bis zu einem gewissen Jahresumsatz einfach so arbeiten, verrechnen und mir selbst einen "Lohnausweis" für die Steuererklärung machen?
Als erstes hatte ich an ein vereinfachtes Verfahren gedacht, wie wir es damals bei unserer Reinigungskraft hatten. Mein Mann ist aber der Meinung, dass dies wohl den Meisten zu umständlich sei. Ich möchte auch einen Teil des Erwerbs in die PK einzahlen, weiss aber ebenfalls nicht, wie dies funktioniert.
Falls hier niemand genau Bescheid weiss, an wen sollte ich mich für solche Informationen am besten wenden?
Mir schwebt seit einiger Zeit eine Geschäftsidee im Kopf herum, die ich gerne in die Tat umsetzen möchte. Es geht um eine reine Dienstleistung, die ich stundenweise anbieten und verrechnen würde.
Nun bin ich gar nicht sicher, wie das rechtlich geregelt ist. Muss ich da sofort eine Einzelfirma gründen, oder kann ich bis zu einem gewissen Jahresumsatz einfach so arbeiten, verrechnen und mir selbst einen "Lohnausweis" für die Steuererklärung machen?
Als erstes hatte ich an ein vereinfachtes Verfahren gedacht, wie wir es damals bei unserer Reinigungskraft hatten. Mein Mann ist aber der Meinung, dass dies wohl den Meisten zu umständlich sei. Ich möchte auch einen Teil des Erwerbs in die PK einzahlen, weiss aber ebenfalls nicht, wie dies funktioniert.
Falls hier niemand genau Bescheid weiss, an wen sollte ich mich für solche Informationen am besten wenden?
Re: Selbständig machen
Du musst bereits ab dem 1. Franken Einkommen versteuern. Darum ist es wichtig bereits von Anfang an alles korrekt zu machen. Du kannst dich bei der SVA informieren oder bei kmu.admin.ch da findest du alle relevanten Informationen. Ich wünsche dir viel Erfolg!
Re: Selbständig machen
@annegretli74, ich habe mich vor rund 3 Jahren selbständig gemacht und habe mir u.a. Infos aus dieser Website geholt:
www.gruenden.ch
www.gruenden.ch
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
-
- Senior Member
- Beiträge: 600
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 19:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZH
Re: Selbständig machen
Sobald du irgendwo Werbung machst, oder einen Internet Auftritt bist du eigentlich eine Firma.
Solange dein Einkommen unter 2500.—/Jahr ist zahlst du keine AHV Beiträge. Versteuern musst du aber von Anfang an und kannst deine Einnahmen mit als vereinfachte Buchhaltung eingeben.
In die PK einzahlen darfst du 20%deines Einkommens, sofern du nur selbstständig bist. Falls du unselbsständig bist (also angestellt) darfst du auch den maximalbetrag einzahlen. Als selbstständige dann aber nicht mehr.
Solange dein Einkommen unter 2500.—/Jahr ist zahlst du keine AHV Beiträge. Versteuern musst du aber von Anfang an und kannst deine Einnahmen mit als vereinfachte Buchhaltung eingeben.
In die PK einzahlen darfst du 20%deines Einkommens, sofern du nur selbstständig bist. Falls du unselbsständig bist (also angestellt) darfst du auch den maximalbetrag einzahlen. Als selbstständige dann aber nicht mehr.
-
- Senior Member
- Beiträge: 600
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 19:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZH
Re: Selbständig machen
Da hast du recht mit den 2300.—, war mir nicht ganz sicher. Das dies nur gilt, wenn es als Nebenjob betrieben wird, hab ich mal gewusst aber vergessen da es bei mr schon länger her ist.
Danke für die Berichtigung. Sicher ist es ratsam die von Moreen genannte Seite oder andere anzuschauen.
Re: Selbständig machen
ich fand das Buch vom Beobachter sehr hilfreich ("Ich mache mich selbständig " oder so ähnlich), da ist gut erklärt, was notwendig ist und warum. Ausserdem waren die Leute vom Sozialversicherungsamt des Kantons bei den Detailfragen sehr hilfsbereit.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Selbständig machen
Eine Einzelfirma musst du in diesem Sinn nicht wirklich gründen, aber du musst dich bei der AHV anmelden.
Zudem brauchst du eine Buchhaltung, wo du einen Abschluss erstellen kannst. Diesen reichst du mit der Steuererklärung ein. Das Steueramt schickt dann die Daten der AHV weiter, damit die definitive Sozialversicherungsabrechnung erstellt werden kann.
Das vereinfachte Abrechnungsverfahren kannst du nicht für dich selber anwenden. Bei der PK kommt es darauf an, ob du sonst noch angestellt bist.
Je nach Dienstleistung brauchst du eventuell eine Betriebshaftpflichtversicherung.
Ich habe dir noch eine PN geschickt.
Zudem brauchst du eine Buchhaltung, wo du einen Abschluss erstellen kannst. Diesen reichst du mit der Steuererklärung ein. Das Steueramt schickt dann die Daten der AHV weiter, damit die definitive Sozialversicherungsabrechnung erstellt werden kann.
Das vereinfachte Abrechnungsverfahren kannst du nicht für dich selber anwenden. Bei der PK kommt es darauf an, ob du sonst noch angestellt bist.
Je nach Dienstleistung brauchst du eventuell eine Betriebshaftpflichtversicherung.
Ich habe dir noch eine PN geschickt.
-
- Senior Member
- Beiträge: 884
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Re: Selbständig machen
Danke euch, das hilft mir schon mal weiter. Der grosse Vorteil ist, dass wir nicht auf Einkommen meinerseits angewiesen sind und ich in Ruhe meine Geschäftsidee antesten kann, ob sie denn überhaupt Anklang findet.
Eine Firmengründung kann ich demnach auch erst dann in Angriff nehmen wenn ich sehe, dass es funktioniert.
Eine Firmengründung kann ich demnach auch erst dann in Angriff nehmen wenn ich sehe, dass es funktioniert.

Re: Selbständig machen
Das sind super Voraussetzungen, wenn du keinen Leistungsdruck hast.
Ich wünsche dir viel Erfolg!

Ich wünsche dir viel Erfolg!
-
- Senior Member
- Beiträge: 884
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Re: Selbständig machen
So, mittlerweile stehe ich kurz davor, mal loszugehen und mir die ersten Kunden zu suchen. Nun habe ich mir aber noch überlegt, wie das ist mit der Unfallversicherung.
Aktuell bin ich ja über die KK unfallversichert. Ab wann kann oder muss ich eine Unfallversicherung übers Geschäft machen? Weiss das jemand?
Aktuell bin ich ja über die KK unfallversichert. Ab wann kann oder muss ich eine Unfallversicherung übers Geschäft machen? Weiss das jemand?
Re: Selbständig machen
Du kannst das bei der KK lassen. Du kannst dich mal bei verschiedenen Versicherungen schlau machen, evt ist die eine oder andere günstiger als die Ufalldeckung bei der KK
Re: Selbständig machen
@annegretli
Falls du eine Taggeldversicherung abschliesst, kannst du diese für Krankheit und Unfall machen. Die Heilungskosten laufen über die KK.
Viel Erfolg!
Falls du eine Taggeldversicherung abschliesst, kannst du diese für Krankheit und Unfall machen. Die Heilungskosten laufen über die KK.
Viel Erfolg!
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1008
- Registriert: Mi 3. Sep 2014, 16:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: über der Nebelgrenze
Re: Selbständig machen
Ich bin seit 2014 selbständig erwerbend und habe keine Einzelfirma gegründet. Du musst Dich bei der AHV anmelden, dass Du selbständig bist (gewisse Kantone verlangen einen Nachweis von 3 Kunden, bevor Du Dich registrieren kannst).
Meine Unfallversicherug ist bei der Krankenkasse, ich belaste jeweils am Jahresende den Anteil der Unfallversicherung (ist ja separat ausgewiesen) meinem Geschäftskonto und schreibe es unserem privaten Konto gut. Eine Taggeldversicherung abzuschliessen lohnt sich von den Kosten her nicht, solange es sich um einen Nebenjob handelt.
Ich führte am Anfang eine Excel-Buchhaltung, mittlerweile habe ich eine Buchhaltungssoftware. Deinen Abschluss musst Du der Steuererklärung beilegen - Dein Gewinn ist das versteuerbare Einkommen.
Wenn Du mit Kunden arbeitest (egal ob bei Dir zu Hause oder vor Ort beim Kunden), würde sich der Abschluss einer Geschäftshaftpflichtversicherung lohnen.
Übersteigt Dein Umsatz CHF 100'000 musst Du MWST abrechnen und bezahlen.
Meine Unfallversicherug ist bei der Krankenkasse, ich belaste jeweils am Jahresende den Anteil der Unfallversicherung (ist ja separat ausgewiesen) meinem Geschäftskonto und schreibe es unserem privaten Konto gut. Eine Taggeldversicherung abzuschliessen lohnt sich von den Kosten her nicht, solange es sich um einen Nebenjob handelt.
Ich führte am Anfang eine Excel-Buchhaltung, mittlerweile habe ich eine Buchhaltungssoftware. Deinen Abschluss musst Du der Steuererklärung beilegen - Dein Gewinn ist das versteuerbare Einkommen.
Wenn Du mit Kunden arbeitest (egal ob bei Dir zu Hause oder vor Ort beim Kunden), würde sich der Abschluss einer Geschäftshaftpflichtversicherung lohnen.
Übersteigt Dein Umsatz CHF 100'000 musst Du MWST abrechnen und bezahlen.
Grosse (04/2015)
Kleine (08/2017)
Kleine (08/2017)
Re: Selbständig machen
ich würde auch bei der kk unfallversichert bleiben.
taggeldversicherungen sind sehr teuer. zudem hast du oft eine wartefrist, da sie ansonsten noch teurer sind.
da du ja vorerst nur ein kleines einkommen generieren möchtest brauchst du deinen lohn wohl nicht zu versichern.
viel erfolg !
taggeldversicherungen sind sehr teuer. zudem hast du oft eine wartefrist, da sie ansonsten noch teurer sind.
da du ja vorerst nur ein kleines einkommen generieren möchtest brauchst du deinen lohn wohl nicht zu versichern.
viel erfolg !
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1008
- Registriert: Mi 3. Sep 2014, 16:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: über der Nebelgrenze
Re: Selbständig machen
Übrigens, falls Du auf Facebook bist, dort gibt es einige gute Gruppen für selbständige Unternehmer/innen. Dort kannst Du nicht nur z.B. Deine Services anbieten, Du kannst auch Fragen stellen - es wird weitergeholfen oder jemand kennt wer, der Dir weiterhelfen kann.
Grosse (04/2015)
Kleine (08/2017)
Kleine (08/2017)
-
- Senior Member
- Beiträge: 884
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Re: Selbständig machen
Danke euch sehr für die wertvollen Tipps. Bei FB bin ich schon seit Jahren nicht mehr, da es kaum mehr "wertvolle" Beiträge für mich gab. Wer weiss, vielleicht melde ich mich doch wieder an.
Die Unfallversicherung bei der KK ist schon okay, da ich aber eine hohe Franchise habe, ist diese auch bei Unfall hoch. Wegen der Geschäftshaftpflicht werde ich mich noch schlau machen, danke.
Die Unfallversicherung bei der KK ist schon okay, da ich aber eine hohe Franchise habe, ist diese auch bei Unfall hoch. Wegen der Geschäftshaftpflicht werde ich mich noch schlau machen, danke.