Putzfrau ?
Moderator: conny85
Re: Putzfrau ?
Es geht ja nicht nur darum dass Sie putzt- sie hat unseren haustürschlüssel, ist zeitlich flexibel und zuverlässig, kommt auch mal aussertourlich, passt sich unserem Zeitplan an etc. Da ist nicht die Frage ob sie "gelernt" ist oder nicht sondern ob es einem das wert ist.
Sie kann auch gar keine 40h/ woche arbeiten da sie zuviele fahrzeit hat zwischen den jobs, ist überall nur 2-3h am stück und verdient nix wenn sie krank ist, an feiertagen oder wenn wir sie abbestellen (ferien, etc).
Sie kann auch gar keine 40h/ woche arbeiten da sie zuviele fahrzeit hat zwischen den jobs, ist überall nur 2-3h am stück und verdient nix wenn sie krank ist, an feiertagen oder wenn wir sie abbestellen (ferien, etc).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Putzfrau ?
@sonrie,
Du musst Deine Putzfrau auch bezahlen, wenn sie krank ist. Entweder gemäss Normarbeitsvertrag oder gemäss OR. Zudem musst Du Ferien- und Feiertagszuschlag bezahlen. Ich bestelle die Putzfrau auch nicht ab, wenn wir Ferien haben. In der Zeit macht sie so Dinge wie die Küchenschränke ausräumen und putzen oder die Fenster.
Ich finde schwierig zu sagen, was ein fairer Lohn ist. Eine Coiffeuse, gelernt, verdient auch keine 4‘000 Franken. Was ist gerecht/fair? Ich bezahlte unserer Putzfrau seit über 15 Jahren eine 13. Monatslohn auf ein 3. Säule Konto. Damit sie zumindest eine Art Altersersparnis hat.
Nun kann sie gesundheitlich nicht mehr arbeiten. Ich probiere es jetzt mit einer Agentur. Mal sehen, wie das funktioniert.
Du musst Deine Putzfrau auch bezahlen, wenn sie krank ist. Entweder gemäss Normarbeitsvertrag oder gemäss OR. Zudem musst Du Ferien- und Feiertagszuschlag bezahlen. Ich bestelle die Putzfrau auch nicht ab, wenn wir Ferien haben. In der Zeit macht sie so Dinge wie die Küchenschränke ausräumen und putzen oder die Fenster.
Ich finde schwierig zu sagen, was ein fairer Lohn ist. Eine Coiffeuse, gelernt, verdient auch keine 4‘000 Franken. Was ist gerecht/fair? Ich bezahlte unserer Putzfrau seit über 15 Jahren eine 13. Monatslohn auf ein 3. Säule Konto. Damit sie zumindest eine Art Altersersparnis hat.
Nun kann sie gesundheitlich nicht mehr arbeiten. Ich probiere es jetzt mit einer Agentur. Mal sehen, wie das funktioniert.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: Putzfrau ?
Bei der Coiffeuse bezahle ich aber auch einfach was sie verlangt, ohne mir zu überlegen wie ihre Altersvorsorge aussieht, was in den Ferien ist, welchen Anfahrtsweg sie hat, wie hoch ihre Krippenkosten sind, ob sie 1 oder 5 Kinder hat,. Warum also bei der Putzfrau?
Re: Putzfrau ?
In meiner Traumwelt wäre ein fairer (wenns sowas überhaupt gibt) Lohn ab 5000.- netto. Ich finde einfach, wer 100% arbeitet, soll auch davon leben können. Unter 5000.- stelle ich mir das schwierig vor. Ja, Coiffeusen, Verkäuferinnen und allgemein im Gastgewerbe wird sehr schlecht entlöhnt. Schade, da diese Leute ja auch arbeiten. Ich wäre eh schon lange für einen schweizerischen Mindestlohn von dem man leben kann. Ich finde es traurig und beschämend, dass es in der CH Menschen gibt, die trotz Arbeit Sozialhilfe benötigen!
Aber eben, Traumwelt....
Aber eben, Traumwelt....
Re: Putzfrau ?
Die 30/h ausbezahlt beinhaltet Ferien- und Feiertagsentschädigung. Aber ja, ist kein schlechter Lohn und unsere Putzfrau wohnt tatsächlich im Haus gegenüber
Als sie bei uns anfing, wohnten wir aber noch woanders. In unseren Ferien bestelle ich sie auch nicht ab,sondern sie macht dann eben auch Extradinge. Da wir sie aber eh nur all 2 Wochen haben, ist das nicht soo oft der Fall. Und speditiv ist sie auch, in 3h ist unser ganzes Haus geputzt (Küche, Bäder, Böden, das nötigste an Fenstern).

Re: Putzfrau ?
Im stundenlohn?Berlin hat geschrieben: ↑Sa 9. Apr 2022, 18:01 @sonrie,
Du musst Deine Putzfrau auch bezahlen, wenn sie krank ist. Entweder gemäss Normarbeitsvertrag oder gemäss OR. Zudem musst Du Ferien- und Feiertagszuschlag bezahlen. Ich bestelle die Putzfrau auch nicht ab, wenn wir Ferien haben. In der Zeit macht sie so Dinge wie die Küchenschränke ausräumen und putzen oder die Fenster.
Die 33 chf beinhalten ferienentschädigung und nein, wenn ich 3 wochen weg bin kommt sie nicht 3mal zum putzen. Dafür sonst mal dazwischen wenn sie zeit hat.
Auch nicht am ostermontag oder wenn der 1. Mai auf einen montag fällt - denn dann hat sie auch frei (weil Feiertag).
Wenn ich eine putzfrau anfrage die sich ihre jobs aussuchen kann weil sie gut ist und ich den von ihr geforderten Konditionen folge weil das für mich und sie ok ist, dann erachte ich das für fair.
Ich selber würde für denselben job in einer anderen branche auch 20% mehr verdienen - ist das fair?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Putzfrau ?
Ja, auch Angestellte im Stundenlohn haben Anrecht auf Lohnzahlung, wenn sie krank sind.
Re: Putzfrau ?
Ja stimmt, ich meinte wegen ferien meinerseits. Krankheit muss bezahlt werden, da hast du recht. Den fall hatten wir noch nie, sie ist einfach ab und zu wegen anderer Dinge verhindert (ausbildung, selber ferien, etc), das ist bereits inkludiert bzw. Verdient sie dann nichts.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Putzfrau ?
Korrekterweise müsste man ja während eigenen Ferien auch Lohn bezahlen, wenn dort die Putzfrau nicht kommen kann/darf. Ferienentschädigung beinhaltet ja nur ihre eigenen Ferien. Aber wenn es für beide Parteien sonst auch stimmt, ist es ja ok
Re: Putzfrau ?
Naja, wenn sie sonst mal extra kommt gehts wieder auf, oder?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Putzfrau ?
Ja, Krankheitsausfälle muss man auch im Stundenlohn bezahlen. Und eigentlich hat sie ja, je nach Vertrag, 4 bis 5 Wochen Ferien. Du kannst schauen, ob sie auch während Euren Ferien selber Ferien macht. Ansonsten müsstest Du sie korrekterweise bezahlen. Das machen aber viele nicht. Und wo kein Kläger, da kein Richter.
Daher finde ich nicht nur den Stundenlohn relevant, sondern das gesamte Paket an Leistungen und Umgang des Arbeitgebers.
Daher finde ich nicht nur den Stundenlohn relevant, sondern das gesamte Paket an Leistungen und Umgang des Arbeitgebers.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: Putzfrau ?
@Ferien/sonrie
Grundsätzlich bestimmt der Arbeitgeber den Zeitpunkt den Ferien. Wenn du ihr die Ferien also früh genug mitteilst, sind es dann also ihre Ferien.
Will sie mehr Ferien haben will als diese, sind die logischerweise nicht bezahlt.
@iselle
Ich hatte diese Situation mit der Selbständigkeit auch schon im Geschäft und habe jeweils vom Arbeitnehmer eine Kopie vom Schreiben der Ausgleichskasse verlangt, das die Selbständigkeit bestätigt.
Grundsätzlich bestimmt der Arbeitgeber den Zeitpunkt den Ferien. Wenn du ihr die Ferien also früh genug mitteilst, sind es dann also ihre Ferien.
Will sie mehr Ferien haben will als diese, sind die logischerweise nicht bezahlt.
@iselle
Ich hatte diese Situation mit der Selbständigkeit auch schon im Geschäft und habe jeweils vom Arbeitnehmer eine Kopie vom Schreiben der Ausgleichskasse verlangt, das die Selbständigkeit bestätigt.
Re: Putzfrau ?
Bei 8 Stellen kann ich nicht Rücksicht nehmen, sonst hätte ich ja ständig frei


Zudem rechne ich solche Ausfälle in meinen Lohn mit ein: Monatlicher Durchschnittslohn, mal 10Monate, durch 12Monate.
Beispiel: 1'500.-Fr x 10:12= 1'250.-Fr. effektiver Lohn. Ich rechne also damit, dass ich im Jahr 8x fehle und rechne mit dem tieferen Lohn. Das restliche Geld (in diesem Fall 250.-Fr) kommt auf ein separates Konto und wird für längere Ausfälle angespart ...
Bewahre dir die Hoffnung auf Besserung.
Dann hast du die Kraft für das Heute.
Dann hast du die Kraft für das Heute.
-
- Senior Member
- Beiträge: 886
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Re: Putzfrau ?
Wir haben damals unsere Putzfrau unfallversichert und im vereinfachten Verfahren angemeldet. Dass wir sie in den Ferien hätten weiterbezahlen sollen, ist mir neu. Der Vertrag lief ja über geleistete Arbeitsstunden.
Mein Ex-Partner hat etwa ein Jahr lang temporär gearbeitet, da war einfach ein Ferien-Zuschlag dabei, aber die Ferien waren auch nicht bezahlt.
Mein Ex-Partner hat etwa ein Jahr lang temporär gearbeitet, da war einfach ein Ferien-Zuschlag dabei, aber die Ferien waren auch nicht bezahlt.
Re: Putzfrau ?
@annegretli: es geht aber nicht um die Ferien des Arbeitnehmers, diese sind klar über den Zuschlag abgedeckt. Es geht um die Ferien des Arbeitgebers. Wenn also die Putzhilfe 4 Wochen Ferien hat, sind diese über den Zuschlag bezahlt. Wenn jetzt aber die Familie noch 4-5 Wochen weg ist und die Putzfrau in dieser Zeit abbestellt, ist der Lhn geschuldet. Eben je nachdem kann man es so sie Sonrie regeln und die Putzfrau kommt ein ander Mal, dann ist ja auch gut, aber einfach diese Stunden abbestellen und nicht bezahlen, geht rechtmässig nicht.
-
- Senior Member
- Beiträge: 886
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Re: Putzfrau ?
So meinst du das. Wir sind maximal vier Wochen pro Jahr weg, da hat sich die Frage gar nie gestellt.
Re: Putzfrau ?
Wir haben in den Vertrag geschrieben, dass, wenn wir in die Ferien gehen, die Putzfrau entscheiden kann, ob sie kommt und zusätzliche Aufgaben macht (für die sie sonst nicht zuständig ist), oder ob sie freinehmen will (was dann nicht bezahlt wird). Das aus genau der Überlegung heraus, dass wir nicht einfach Stunden abbestellen können, ohne zu zahlen, es aber auch keinen Sinn macht, wenn die Putzfrau 3 Wochen hintereinander die Böden aufnimmt, obwohl sie gar nicht dreckig werden.Tröpfli83 hat geschrieben: ↑So 10. Apr 2022, 08:27 @annegretli: es geht aber nicht um die Ferien des Arbeitnehmers, diese sind klar über den Zuschlag abgedeckt. Es geht um die Ferien des Arbeitgebers. Wenn also die Putzhilfe 4 Wochen Ferien hat, sind diese über den Zuschlag bezahlt. Wenn jetzt aber die Familie noch 4-5 Wochen weg ist und die Putzfrau in dieser Zeit abbestellt, ist der Lhn geschuldet. Eben je nachdem kann man es so sie Sonrie regeln und die Putzfrau kommt ein ander Mal, dann ist ja auch gut, aber einfach diese Stunden abbestellen und nicht bezahlen, geht rechtmässig nicht.
Ich denke, ein Problem ist es, wenn Personen, die aus einem anderen Land stammen, ihre Rechte hier nicht kennen. Unsere neue Putzfrau hat vor einiger Zeit reklamiert, wir hätten zu viel Lohn gezahlt, in der Woche XY hätte sie doch gar nicht gearbeitet. Das stimmt, aber wir hatten an dem Morgen kurzfristig abgesagt, weil jemand in der Familie Covid-positiv war. Sie wusste gar nicht, dass sie dann trotzdem einen Lohnanspruch hat. Andere Arbeitgeber hätten den Lohn vielleicht einbehalten.
Re: Putzfrau ?
Es ist genauso wie jazz sagt - unsere putzfrau reinigt bei etlichen familien und kann ihre Ferien nicht an die der familien anpassen. Daher sind ihre ferien im stundenlohn miteingerechnet und alles andere regeln wir bilateral so dass es für beide passt. Manchnal ist sie 4h statt 3h da, mal kommt sie an einem anderen tag weil sie private termine hat, mal kommt sie zusätzlich weil ein anderer AG sie nicht benötigt und ich sie gefragt habe ob sie Zeit hätte etc.
Sie verdient also 33 chf brutto pro stunde und kann mit ca 3h/woche rechnen, diese aber flexibel aufgeteilt. Nachdem dies für sie uns uns passt weiss ich nicht was daran nicht fair sein sollte?
Sie verdient also 33 chf brutto pro stunde und kann mit ca 3h/woche rechnen, diese aber flexibel aufgeteilt. Nachdem dies für sie uns uns passt weiss ich nicht was daran nicht fair sein sollte?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Putzfrau ?
Das sollte man unbedingt machen - und zwar jährlich, weil die SVA die Meinung ändern kann (hab ich mal gelesen).
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Re: Putzfrau ?
Genau so habe ich es jeweils gemacht.
@sonrie
So wie du schreibst, verhältst du dich absolut richtig und fair. Es ist aber eben leider so, dass viele das Gefühl haben, sie können Arbeitseinsätze kurzfristig absagen und müssen dann nichts zahlen.