Wir haben einen Ford Tourneo Custom mit 9 Sitzen, also einen ganz normalen Bus ohne irgendwelche Camperfeatures integriert und drei Kinder (13,5, fast 11 und 7), wobei ich sagen muss, dass ich meistens mit den Kindern alleine gehe. Der VW ist cool, wäre mir aber viel zu teuer.
Wir haben letztes Jahr hinten selber ein Bett eingebaut. Dieses ist 140x200 gross und es bleibt noch ein Teil des Kofferraumes. Fürs fahren kann ich den vorderen Teil des Bettes nach hinten schieben, so dass die zweite Sitzreihe aufgeklappt werden kann. Die dritte Reihe ist draussen. In der zweiten Reihe habe ich den Einzelsitz auch rausgenommen, um mehr Stauraum zu haben. Da stehen nun alle Küchenutensilien. 5 Plätze bleiben noch. Es wäre aber auch möglich, diesen Sitz einzubauen, ohne die Campingausrüstung auszubauen.
Letztes Jahr haben wir es so gemacht, dass ich mit zwei Kindern hinten schlief und das dritte Kind auf der Vorderbank mit eine Luftmatratze (Fussraum gepolstert). Eine Nacht schliefen wir zu 4. hinten, weil mein Mann mitkam und mein Fazit: nie wieder (GG und die zwei Kinder fanden es super, ich konnte gar nicht schlafen).
Dieses Jahr haben wir ein Dachzelt gekauft. Nun können die beiden grossen Kinder oben schlafen, ich und die Kleinste bleiben unten und zu dritt, falls Mann mitkommt, geht es auch gut.
Stauraum/Platz finde ich jetzt nicht so problematisch. wir waren zwar meistens am WE unterwegs, aber die Campingausrüstung ist ja das, was Platz nimmt und da ist es egal, ob 3 oder 7 Nächte. Mit diesem Platz, wo der Einzelsitz hinkäme, dem Platz unter dem Bett (der leider etwas beschränkt ist, da der Bau etwas schnell und nicht ganz durchdacht war (gibt daher einiges an Verbesserungspotential), und demjenigen im Kofferraum, der noch bleibt, reicht mit locker alles so zu packen, dass ich hinten raussehe. Eine Herausforderung sind die Kindersitze, die ja rausmüssen, wenn ein Sitz abgelegt wird. Ich habe dafür letztes Jahr ein kleines Popup-Zelt mitgenommen. Dieses Jahr habe ich die Vorderbank frei. Da wird es einfacher.
Alltagsauto:
Wir bauen im Winter alles aus, tun alle Sitze rein und brauchen ihn als 9-Plätzer. Im Sommer habe ich den Vorteil, dass ich das Auto eigentlich nicht gross sonst brauche, ausser für die Ferien, da mein Mann nicht da ist und ich noch einen Kleinwagen habe, der uns dann zu viert reicht. Aber in den Ferien oder wenn er sonst mal gebraucht wird, baue ich noch den Einzelsitz der 2. Reihe ein und habe so ein Auto mit 6 Sitzen, der gut zu brauchen ist. Zwar bleibt das Bettgestell hinten drin, aber Gepäck kann man so gut drauf oder drunter tun. An Stauraum fehlt es daher nicht und mir reicht es so. Der Gesamtumbau (vom Camper bis 9-Plätzer oder umgekehrt) dauert ca. 30-45 Min. Wenn ich es also wirklich brauchen würde für einen Ausflug mit mehr Personen, wäre es auch machbar.
Zusammenfassend finde ich Vancamping super und auch gut mit mehr Kindern machbar. Die vorgebauten sind oft auf 4 Personen ausgerichtet, wenn man aber noch etwas selber macht und allgemein etwas bescheidener ist, geht es aber gut