wir müssen uns selber organisieren. es gibt keine vorgaben durch die verwaltung. solange der trockner nicht zu brennen beginnt, werden die wohl eher nichts sagen dazu.
Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Mich wunderts, dass mein Sohn, mit frisch bestandener Matur (also nicht ganz doof), mich heute gefragt hat, ob ich ihm bei der Jobbewerbung helfen könne. Er habe keinen Plan wie das gehe. Bei der Steuererklärung mussten wir ihm auch helfen. Also ich helfe wirklich gerne aber manchmal frage ich mich schon, was die Kinder gefühlte 20 Jahre in der Schule so machen

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
jupi2000 hat geschrieben: ↑Sa 30. Jul 2022, 14:52 Mich wunderts, dass mein Sohn, mit frisch bestandener Matur (also nicht ganz doof), mich heute gefragt hat, ob ich ihm bei der Jobbewerbung helfen könne. Er habe keinen Plan wie das gehe. Bei der Steuererklärung mussten wir ihm auch helfen. Also ich helfe wirklich gerne aber manchmal frage ich mich schon, was die Kinder gefühlte 20 Jahre in der Schule so machen![]()
Sie lernen sicher nicht, wie man Steuererklärungen ausfüllt. Dafür kann er sonst viele „wichtige“ Sachen
Wir hatten damals ein Fach, welches Lebenskunde hiess. Und wir haben es tatsächlich gelernt, wie man eine Steuererklärung ausfüllt, wie man Koffer packt und wie uns die Werbung übers Ohr hauen möchte.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
die steuererklärung interessiert in der schule niemanden - erst wenn sie es brauchen, kommt es auch an...
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Kofferpacken?!lipbalm hat geschrieben: ↑Sa 30. Jul 2022, 15:41jupi2000 hat geschrieben: ↑Sa 30. Jul 2022, 14:52 Mich wunderts, dass mein Sohn, mit frisch bestandener Matur (also nicht ganz doof), mich heute gefragt hat, ob ich ihm bei der Jobbewerbung helfen könne. Er habe keinen Plan wie das gehe. Bei der Steuererklärung mussten wir ihm auch helfen. Also ich helfe wirklich gerne aber manchmal frage ich mich schon, was die Kinder gefühlte 20 Jahre in der Schule so machen![]()
Sie lernen sicher nicht, wie man Steuererklärungen ausfüllt. Dafür kann er sonst viele „wichtige“ Sachen
Wir hatten damals ein Fach, welches Lebenskunde hiess. Und wir haben es tatsächlich gelernt, wie man eine Steuererklärung ausfüllt, wie man Koffer packt und wie uns die Werbung übers Ohr hauen möchte.

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Auch Kofferpacken will gelernt sein
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wahrscheinlich nicht… schwere Sachen unten, leichte Sachen oben. Den Rest habe ich vergessen….
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ihr glaubt nicht, wie vielen studierten Chemikern ich schon erklärt habe, wie man einen Lineal benutzen kann, damit es nicht schmiert.
( mein Job ist eben, handgeschriebene Dokumente in der chemischen Produktion zu kontrollieren)
( mein Job ist eben, handgeschriebene Dokumente in der chemischen Produktion zu kontrollieren)
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Jetzt habe ich gerade meine Schulsachen rausgeholt. Beim Kofferpacken steht noch: Koffer innen und aussen beschriften. Und tatsächlich, in jedem meiner Koffer und Taschen ist innen ein Zettel mit Adresse und Telefonnummer.
Nützlich, wenn die Etikette abreisst
Nützlich, wenn die Etikette abreisst
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Das war bei mir damals auch so. Gymi war so was von lebensfremd. Auch was die Fremdsprachen anging. Ich konnte philosophische Diskussionen in Englisch führen, aber kein Gemüse benennen, nach dem Weg fragen und die Antwort verstehen oder ähnlich nützliches auf Reisen.jupi2000 hat geschrieben: ↑Sa 30. Jul 2022, 14:52 Mich wunderts, dass mein Sohn, mit frisch bestandener Matur (also nicht ganz doof), mich heute gefragt hat, ob ich ihm bei der Jobbewerbung helfen könne. Er habe keinen Plan wie das gehe. Bei der Steuererklärung mussten wir ihm auch helfen. Also ich helfe wirklich gerne aber manchmal frage ich mich schon, was die Kinder gefühlte 20 Jahre in der Schule so machen![]()
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
lipbalm hat geschrieben: ↑Sa 30. Jul 2022, 17:28 Jetzt habe ich gerade meine Schulsachen rausgeholt. Beim Kofferpacken steht noch: Koffer innen und aussen beschriften. Und tatsächlich, in jedem meiner Koffer und Taschen ist innen ein Zettel mit Adresse und Telefonnummer.
Nützlich, wenn die Etikette abreisst



Ich bin ja schon für lebensnahen Unterricht, aber aufs Kofferpacken muss man erst mal kommen!
Wir haben damals viele nützliche Dinge wie Busfahrplan lesen, Karten lesen, Kompass benutzen etc. in der Pfadi gelernt - auch wie man einen Rucksack packt, Kleider auswäscht, ein Feuer macht, etc. In der Schule waren solche Dinge (ausser Kochen und Handarbeiten

@Steuererklärung: muss man als Schüler ja noch nicht ausfüllen - und ehrlich gesagt hätts mich auch nicht interessiert bevor ichs nicht WIRKLICH hätte machen müssen

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
die schule wird nie alle gewünschten themen abdecken und nicht alle betrachten das gleiche als sinnvoll. die einen rollen die augen über gewählte themen und über fehlende - wenn man andere wählt ebenso.
in der schule lernt man auch exemplarisch, sollte das gelernte auf anderes übertragen können und wer beispielsweise lernen will, wie man eine steuererklärung ausfüllt, kann das schnell selbständig tun, gibt genügen material online.
und dan dürfen jugendliche auch gerne noch erwas von den eltern letnen, die schule kann und muss nicht alles abdecken...
in der schule lernt man auch exemplarisch, sollte das gelernte auf anderes übertragen können und wer beispielsweise lernen will, wie man eine steuererklärung ausfüllt, kann das schnell selbständig tun, gibt genügen material online.
und dan dürfen jugendliche auch gerne noch erwas von den eltern letnen, die schule kann und muss nicht alles abdecken...
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Also, als ich noch zur Schule ging, gab es noch kein Online…
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@Venezuela - nicht alle betrachten das gleiche als Sinnvol? Gibt es wirklich Menschen das Nothilfe Unterricht als nicht Sinnvoll betrachten? Dafür Systemen der Differenzialgleichungen als Lebenswichtig? Oder ist Geschichte von Römern, Griechen und Französischer Revolution so viel wichtiger dass man es über Jahre an allen Stufen lernt als Weltgeschichte der letzten 10 Jahren die kaum angesprochen wird? Es gibt schon Themen - da frage ich mich wirklich was da falsch gelaufen ist bei Prioritäten setzen....
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
es gäbe sicherlich tolle themen, die man im lehrplan aufnehmen sollte. jedoch ist die menge halt limitiert und die aufgabe der schule ist es, die schnittstelle mit den abnehmenden schulen zu sichern. ist also auch, oder vor allem ein systemproblem.
bei der geschichte ist dies jedoch noch schwierig.
ich würde aktuelle themen ebenfalls als sinnvoll betrachten und dann ev. zum verständnis langsam rückwärts gehen.
jedoch können die aktuellen themen auch viele ängste auslösen. nicht alle kinder und jugendlichen ertragen dies.
ausserdem sind jugendliche erst ab ca. 16 in der lage, zeitliche dinge einzuordnen. virher sind 50, 200 oder 1'000 jahre einfach mega lange her, ohne unterschied.
und ein schulallrag bietet oft auch viel platz für lebensnahe dinge, wenn man denn will.
übrigens werden dinge auch oft gelehrt und die schüler sagen dann, sie hätten dies nie in der schule gehabt. solche aussagen darf man auch mit vorsicht geniessen.
bei der geschichte ist dies jedoch noch schwierig.
ich würde aktuelle themen ebenfalls als sinnvoll betrachten und dann ev. zum verständnis langsam rückwärts gehen.
jedoch können die aktuellen themen auch viele ängste auslösen. nicht alle kinder und jugendlichen ertragen dies.
ausserdem sind jugendliche erst ab ca. 16 in der lage, zeitliche dinge einzuordnen. virher sind 50, 200 oder 1'000 jahre einfach mega lange her, ohne unterschied.
und ein schulallrag bietet oft auch viel platz für lebensnahe dinge, wenn man denn will.
übrigens werden dinge auch oft gelehrt und die schüler sagen dann, sie hätten dies nie in der schule gehabt. solche aussagen darf man auch mit vorsicht geniessen.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Die meisten Matura-Absolventen switchen ja direkt an eine weiterführende Bildungsstätte (Uni, Hochschule). Es wundert mich daher nicht, dass Stellenbewerbungen nicht vertieft behandelt werden (an der Kanti meines Sohnes wurde dies jedoch kurz behandelt). Mich wundert eher, dass dein Sohn das Tool "Google weiss Rat" nicht konsultiert hat; mit ein paar wenigen Klicks findet man raus, wie man einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben verfasstjupi2000 hat geschrieben: ↑Sa 30. Jul 2022, 14:52 Mich wunderts, dass mein Sohn, mit frisch bestandener Matur (also nicht ganz doof), mich heute gefragt hat, ob ich ihm bei der Jobbewerbung helfen könne. Er habe keinen Plan wie das gehe. Bei der Steuererklärung mussten wir ihm auch helfen. Also ich helfe wirklich gerne aber manchmal frage ich mich schon, was die Kinder gefühlte 20 Jahre in der Schule so machen![]()

By the way: an den Gymnasien/Kantonsschulen wird dafür eingehend auf das Thema Studium eingegangen. Die Schüler müssen diesbezüglich ein paar obligatorische Veranstaltungen besuchen, an welchen über die einzelnen Studiengänge informiert wird. Finde ich zielführend.
Was Steuererklärungen betrifft: Ja, es könnte durchaus an der Schule behandelt werden. Aber jetzt mal im Ernst: würde das die Schüler überhaupt interessieren? Hätten sie einen Bezug dazu? Die wenigsten verfügen ja über ein Einkommen bzw. über ein Vermögen. Mich wundert es daher nicht, dass dies an den Schulen nicht behandelt wird (könnte höchstens als Extra-Kurs angeboten werden).
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Sonrie, ich schrieb ja, dass die Schüler im letzten Schuljahr schon Volljährig sein können. Mein Sohn hatte sogar einen 21jährigen Schulkollegen.
Und mir ist schon klar, dass ein 12 jähriger Null Interesse an der Steuererklärung hat
Und mir ist schon klar, dass ein 12 jähriger Null Interesse an der Steuererklärung hat

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moreen, gegoogelt hat Sohn natürlich. Aber er war sich dann doch noch unsicher bei einigen Dingen. Er fragt halt manchmal lieber nach, als dass er sich selber anstrengt
