Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

jupi2000 hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 15:50 Oder wir streichen Religion. Schliesslich trennt ja die CH Staat und Religion. Religion ist Privatsache. Trotzdem darf die Kirche immer noch ihre Stunden während der Schulzeit unterbringen.
Ohne Reli hätten wir genügend Zeit für all unsere gewünschten, oben genannten Fächer :mrgreen:
Ist in Bern genau so. Es gibt kein Religionsunterricht in der Schule, halt mit dem Aufwand, dass man das separat organisieren muss. Finde ich auch gut so.

Ansonsten würden mir in der Schule so viele unnütze Dinge in den Sinn kommen. Spätestens seit mein Geo-Lehrer im Gymi im Jahre 2000 erklärt hat, es sei super wichtig, lateinische Namen von Wolken zu kennen, um dann eine Woche später zu sagen, wir oernen jetzt einfach Jugoslawien, weil die neuen Länder zu kompliziert sind, überrascht mich nichts mehr.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Bei uns findet der religionsunterricht separat statt, nicht während der schulzeiten, sondern NACH der schule (und ist zudem nicht verpflichtend).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

Danci und sonrie
Ist das wiedermal kantonal unterschiedlich geregelt? Oder ist das neu in allen Kantonen?

Bei unserrn Kindern gabs noch während der Schule Reliunti für die katholischen Kinder. Nur Ethik war dann obligatorisch für alle. Auch für Atheisten. Was ich auch gut fand.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Mialania hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 16:30
Drag-Ulj hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 14:59
Mialania hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 12:59 Ich wundere mich über einen Fleck in meiner Schublade, wo ich Pfannen, Essig und Öle, Schnittbretter etc. aufbewahre.

Er ist nicht neben den Flaschen, sondern zwischen den Schnittbrettern und den Pfannen oder eben direkt auf den Brettern.

Dunkelbraun, fast schwarz und riecht nach nichts spezifischem, aber so klebrig, damit ich es mit heissem Wasser, viel Spülmittel und noch mehr Schrubben von meinem Silikonspritzschutz weg bekam. Ich dachte zuerst an Balsamico Essig. Der Fleck ist jetzt zum dritten Mal da und ich hab schon unter der Schublade oberhalb geschaut. Ich komm nicht drauf, was das ist und woher der kommt. Es sieht immer aus, als würde jemand einen kleinen Gutsch dicken Balsamico rein schütten. Manchmal mehr, manchmal weniger.
Gaslighting? ;)
Und von wem? 😅
Das musst du schon selbst herausfinden ;)

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

sonrie hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 15:19 Ok, und wegen Zeitmangel lassen wir textiles werken weg? Oder so unnützes Zeug wie Mathe? 😂
Ich würde beides als Freifach anbieten, dann kann sich jedes Kind - nachdem es sich Grundwissen angeeignet hat - selbst entscheiden, was es vertiefen möchte :mrgreen:

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

jupi2000 hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 15:50 Oder wir streichen Religion. Schliesslich trennt ja die CH Staat und Religion. Religion ist Privatsache. Trotzdem darf die Kirche immer noch ihre Stunden während der Schulzeit unterbringen.
Ohne Reli hätten wir genügend Zeit für all unsere gewünschten, oben genannten Fächer :mrgreen:
Hö, ist hier nicht so. Reli ist freiwillig & immer am Nachmittag. Rest hat dann ERG oder frei.

Edit
Das hat mit LP21 geändert, mag sein, dass es bei deinen Jungs noch anders war.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Bei uns war das schon zu meiner Schulzeit so. ERG haben sie, ist aber aus meiner Sicht etwas komplett anderes als Religionsunterricht.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Sternli05 »

Jupieee
Das mit der Religion ist nicht ganz richtig. Es steht in der Thurgauer Schulordnung das Religion dazu gehört. Wird einfach von der Kirche unterrichtet aber die Schule muss den Raum zur Verfügung stellen. Wäre das nicht so, müssten die Kinder in der Freizeit irgendwann in den Reli Unterricht, vorausgesetzt man möchte das als Eltern.

Reli ist eigentlich immer an den Randstunden und ja es ist freiwillig. Geht man nicht wird man aber nicht Konfirmiert (evangelisch) ich habe im Unti durchaus Kinder die von den Eltern geschickt werden, die selber nicht an Gott glauben, damit sie sich selber ein Bild machen können von Religion. Die Meisten bleiben dabei, da der Unterricht unterhaltsam und sehr abwechslungsreich ist und nicht nur Bibelgeschichten erzählt werden. Wir schauen zum Beispiel die Schöpfung und die Wissenschaft an und zeigen den Kindern auf was sie stark macht. Wie das mit Freundschaft ist, wie wir unsere Natur schützen. Ich übe mit meinen Dankbarkeit und das Leben im hier und jetzt…..sorry mein Herzensthema 😁 aber viele sehen das Fach Religion als Hirnwäsche an und Missionarisch. Ich für meinen Teil unterrichte nicht so.

Danci
Ja ERG ist was anderes, da geht es über die verschiedenen Religionen. Quasi von Aussen betrachtet, auch total wichtig und wertvoll.
Zuletzt geändert von Sternli05 am Mi 3. Aug 2022, 20:56, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5476
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ChrisBern »

Ich wundere mich, dass in D die Raststätten an der Autobahn bereits 19 Uhr schliessen. An drei Stellen versucht, alle fahren nur noch eine Schicht von 11 bis 19 Uhr. Ist der Personalmangel so gross? Alles auch dreckig, stinkt, wirklich grusig (trotz der obligatorischen 70 Cent fürs WC ;-)). Das war vor Corona nicht so...

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Was ist denn ERG?

WIr wohnen auch im TG, der Reli Unterricht findet aber im Gemeindehaus statt, wir werden auch direkt von der Kirche informiert wann und wo dieser ist und melden die Kinder direkt dort an/ab. Der ref. Unterricht ist im Dorf, der katholische teilweise im Nachbarsdorf. Mit der schule wird es einfach insofern koordiniert dass die Relistunden bestenfalls anschliessend an den Nachmittagsunterricht stattfinden.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Tröpfli83
Senior Member
Beiträge: 745
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:38
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Tröpfli83 »

sonrie hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 15:19 Ok, und wegen Zeitmangel lassen wir textiles werken weg? Oder so unnützes Zeug wie Mathe? 😂
Mein Leben wäre so viel freudvoller gewesen, wenns das Fach Mathe nicht gegeben hätte. Hab nie eingesehen, wieso ich etwas rechnen muss, wenn es Taschenrechner gibt 😂

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Ich glaube es ging vielen so 😊 war auch immer mein Hassfach, heute mag ich es sehr 😉
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Sternli05 »

Sonrie
Es gibt Gemeinden wo es so gehandhabt wird, ist aber nicht die Regel.
Ethik, Religion, Gesellschaft = ERG
Zuletzt geändert von Sternli05 am Do 4. Aug 2022, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Netterl »

1) Mathe ist megagenial und so viel mehr als Rechnen. Eigentlich macht Mathe Rechnen leichter bzw überflüssig. Alleine schon Multiplikationen sind eine mathematische Vereinfachung. Man könnte natürlich auch 20x die gleiche Summe in einem Rechner eingeben stattdessen.

2)@sternli05: Danke. So finde ich Religion ein mega Schulfach und so sehe ich auch, dass es unterrichtet werden kann/soll.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Helena »

danci hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 20:05 Bei uns war das schon zu meiner Schulzeit so. ERG haben sie, ist aber aus meiner Sicht etwas komplett anderes als Religionsunterricht.
In ZH ist das auch so. Heisst zwar RKE (Kultur) und geht aber querbeet durch alle Religionen, Ethikfragen etc.. Haben sie Primar und OS.
Der „echte“ Religionsunterricht ins im Kirchgemeindehaus, wobei man da heute kaum mehr in eine Bibel guckt oder so. Die bemalen mehr Blumentöpfe und backen. DA frage ich mich dann schon jeweils, wie das Kind einen Einblick in die Religion bekommen soll :roll: .

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Im Religionsunterricht machen sie bei uns beides. Sie basteln, malen, schauen Filme etc., aber behandeln auch die Bibel, wenn auch nicht 1:1. Es ist durchaus sehr abwechslungsreich, wie gut es ist, da scheiden sich die Geister. Es ist komplett von der Schule abgelöst, Anmeldung über die Kirche, Unterricht im Gemeindehaus oder Kirche, die Reformierten haben ihn soviel ich weiss, jeweils am Samstagmorgen (nicht jede Woche) im Dorf, der katholische findet in der Nachbarsstadt statt, da es im Dorf zu wenige Kinder hätte. Es gibt verschiedene Gruppen und wir können wählen, auf den Stundenplan der Schule wird gar keine Rücksicht genommen, höchstens einfach soviel, dass die höheren Klassen den Unterricht eher abends haben, da davon auszugehen ist, dass sie Nachmittags Schule haben. Wer zusammen in der Klasse ist, ist aber nicht automatisch zusammen im Religion. Eben, ist einiges aufwendiger für die Eltern, aber aus meiner Sicht auch richtig. Ich war in den 90ern in der Schule, auch im Kt. Bern, und bereits damals war das so.
Im ERG (bei uns hiess das damals "Religion und Lebenskunde") werden die Weltreligionen, aber noch Tausend andere Dinge angeschaut. Auch hier haben sich die Inhalte vielleicht etwas verändert, aber viel anders war es damals auch nicht. Wir hatten auch schon Themen, wie Leben in anderen Kulturen, andere Gepflogenheiten, Leben mit einer Behinderung etc., solche Dinge haben die Kinder heute auch. Also nicht kirchliche Themen, im Allgemein streng säkularisiert.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
ragusa
Vielschreiberin
Beiträge: 1178
Registriert: Mo 20. Jul 2015, 13:35
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ragusa »

Helena hat geschrieben: Do 4. Aug 2022, 08:27
danci hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 20:05 Bei uns war das schon zu meiner Schulzeit so. ERG haben sie, ist aber aus meiner Sicht etwas komplett anderes als Religionsunterricht.
In ZH ist das auch so. Heisst zwar RKE (Kultur) und geht aber querbeet durch alle Religionen, Ethikfragen etc.. Haben sie Primar und OS.
Der „echte“ Religionsunterricht ins im Kirchgemeindehaus, wobei man da heute kaum mehr in eine Bibel guckt oder so. Die bemalen mehr Blumentöpfe und backen. DA frage ich mich dann schon jeweils, wie das Kind einen Einblick in die Religion bekommen soll :roll: .
RKE finde ich toll und wichtig, da hier ein gesamthafter Überblick über Religionen, Minderheiten, Ethikfragen, Kinderrechte etc eingegangen wird, was meiner Meinung ein wichtiger Bestandteil einer Allgemeinbildung ist. In der Religion (die bei uns im Kanton ZH über die Kirche läuft und separat von der Schule ist) nehmen sie die Bestandteile des Gottesdienstes durch, es werden biblische Geschichten erzählt und durchleuchtet. Es haben aber auch andere Dinge Platz wie zeichnen, malen, Ausflüge (ok, obligatorische Ausflüge :D ).
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Ich wundere mich, dass in einem Schmuckbastel-Set für Kinder auch ein Anhänger in Form eines Weinglases ist. Wozu?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von iselle »

danci hat geschrieben: Do 4. Aug 2022, 14:09 Ich wundere mich, dass in einem Schmuckbastel-Set für Kinder auch ein Anhänger in Form eines Weinglases ist. Wozu?
*Grins* Vielleicht ist es ein christliches Schmuckset... Wasser zu Wein oder so...

@Religionsunterricht: So wie Sternli das macht, finde ich es super. Unsere Wurzeln sind im Christentum und ich finde es wichtig, dass meine Kinder das kennenlernen. Ausserdem bin ich dankbar, dass meine Kinder einen Glauben kennenlernen dürfen, der nicht einengt (meistens) - sondern stärkt. Dass die reformierte Kirche schon lange gleichgeschlechtliche Segnungen/Trauungen macht, zeigt das u.a. Ich wünsche mir, dass der Unterricht auch für andere Kinder ein "Schutz" gegen Aberglauben, Verschwörungstheorien und irgendwelche radikalen Einflüsse sein kann.

Erschreckend fand ich die junge Frau aus dem Osten (ehemalige DDR), die während eines Sprachaufenthaltes in Italien in einer Franziskanerkirche ganz ernsthaft gefragt hat: "Ist diese Kirche vor oder nach Christus gebaut worden?"
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von lipbalm »

ChrisBern hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 20:46 Ich wundere mich, dass in D die Raststätten an der Autobahn bereits 19 Uhr schliessen. An drei Stellen versucht, alle fahren nur noch eine Schicht von 11 bis 19 Uhr. Ist der Personalmangel so gross? Alles auch dreckig, stinkt, wirklich grusig (trotz der obligatorischen 70 Cent fürs WC ;-)). Das war vor Corona nicht so...
Ich war ja 3 Wochen in Deutschland in den Ferien. In Hamburg war an fast jedem Geschäft und vielen Restaurants ein Zettel mit Jobangeboten. Zum Teil hatten Geschäfte wegen Personalmangel auch geschlossen ( in einem grossen, zentralem Einkaufszenter)
Gestern in Basel am Bahnhof stand auch, das gewisse Züge nach Deutschland ausfallen. Grund: Personalmangel

Es scheint in Deutschland wirklich ein Problem zu sein.

Antworten