Es ist ja nun ein bisschen Zeit verstrichen…
Wir haben für eine Erdsonde unterschrieben. Diese muss man keinesfalls nach 20 Jahren neu bohren. Eine Erdsonde hält länger, als ein Menschenleben. Man rechnet mit 200 Jahren. Was man dann ab und zu ersetzen muss ist die Wärmepumpe, da diese mit viel geringeren Temperaturu terschieden arbeitet, ist sie jedoch viel langlebiger als die Luft/Wasser-Wärmepumpe.
Bei den frühen Bohrungen hat man noch anders gearbeitet und somit gab es das gelegentlich, dass ein Rohr brach. Das ist aber heute nicht mehr der Fall. In unserer Gegend sind die Schichten offenbar sehr klar und es sollte kein Problem sein. Mehrere Nachbarn haben schon Sonden.
Soweit die Theorie, melde mich im nächsten Jahr wieder mit Rückmeldungen aus der Praxis.
Hypothek: wir haben einen Vergleichsdienst benutzt. Hypotheken.ch
Dort gibt man alle Daten ein und bekommt verbindliche Offerten aber man sieht die Anbieter nicht. Dann bezahlt man einen kleinen Betrag, glaub 100.-, wenn man die Anbieter sehen will. Danach kontaktiert man direkt den Anbieter. Hat bestens geklappt. Ist viel transparenter als Comparis, finde ich.
Unsere Hausbank war über die gute Offerte sehr erstaunt und konnte nicht mithalten. Unser Banker meinte, dass im Moment Anlagestiftungen die besseren Karten haben als Banken, da sie Geld parkieren müssen.