Schultheken: Modelle und Preise
Moderator: conny85
Re: Schultheken: Modelle und Pre
Nein, schon nicht. Meine haben ihn auf die 5. bekommen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Leela, die Satch sind schon 30 Liter. Wenn der Ergo zu klein ist, würde ich dann Dakine mit 33 L nehmen.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8203
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Schultheken: Modelle und Preise
¦ Leela
Meine haben den Satch auch auf die 4. Klasse hin bekommen. Resp. mein Sohn den Coocazoo, der ist aber ganz ähnlich. In der Oberstufe trägt ihn die Grosse jetzt nicht mehr und auch sonst kaum noch jemand. Daher finde ich die Überlegungen schon richtig. Die meisten haben einen Rucksack, keinen Schulrucksack. Dakine sehe ich häufig. Wichtig war mir ein Laptopfach, da sie Schullaptops jeweils mitnehmen. Klar, man könnte auch eine Hülle besorgen, aber so ist es einfacher. Sie hat nun den Fjällraven.
Meine haben den Satch auch auf die 4. Klasse hin bekommen. Resp. mein Sohn den Coocazoo, der ist aber ganz ähnlich. In der Oberstufe trägt ihn die Grosse jetzt nicht mehr und auch sonst kaum noch jemand. Daher finde ich die Überlegungen schon richtig. Die meisten haben einen Rucksack, keinen Schulrucksack. Dakine sehe ich häufig. Wichtig war mir ein Laptopfach, da sie Schullaptops jeweils mitnehmen. Klar, man könnte auch eine Hülle besorgen, aber so ist es einfacher. Sie hat nun den Fjällraven.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Ich suche für meine Tochter einen Schulrucksack für die 1. Klasse mit einem Spinnenmotiv. Es soll kein Spiderman Rucksack sein, sondern einfach eine Spinne drauf haben, das ist ihr Lieblingstier. Kann mir irgendjemand ein Modell empfehlen? Ich finde unter den tausenden von Schulrucksäcken die es gibt nicht einen mit einer Spinne drauf...
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Man kann von ergo die Kletties bedrucken lassen, vielleicht wäre das was? Das habe ich gemacht, als Sohn unbedingt bestimmte Cartoonhelden wollte. Sonst fällt mir leider nix mit Spinne ein.
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Sorry ich habe es erst jetzt gelesen.danci hat geschrieben: ↑Mo 22. Aug 2022, 10:23 ¦ Leela
Meine haben den Satch auch auf die 4. Klasse hin bekommen. Resp. mein Sohn den Coocazoo, der ist aber ganz ähnlich. In der Oberstufe trägt ihn die Grosse jetzt nicht mehr und auch sonst kaum noch jemand. Daher finde ich die Überlegungen schon richtig. Die meisten haben einen Rucksack, keinen Schulrucksack. Dakine sehe ich häufig. Wichtig war mir ein Laptopfach, da sie Schullaptops jeweils mitnehmen. Klar, man könnte auch eine Hülle besorgen, aber so ist es einfacher. Sie hat nun den Fjällraven.
Sie hat inzwischen ihren Dakine und ist total happy damit. Wir haben nun doch den 28l genommen. Von der Grösse her reicht er und ich denke er passt auch besser zu ihr, sie ist erst ca. 140 gross.
2010, 2013, 2015
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Der hier? https://www.kdplus.ch/app/easyshop/info ... 5AEALw_wcBCiona hat geschrieben: ↑Mo 5. Sep 2022, 10:42 Ich suche für meine Tochter einen Schulrucksack für die 1. Klasse mit einem Spinnenmotiv. Es soll kein Spiderman Rucksack sein, sondern einfach eine Spinne drauf haben, das ist ihr Lieblingstier. Kann mir irgendjemand ein Modell empfehlen? Ich finde unter den tausenden von Schulrucksäcken die es gibt nicht einen mit einer Spinne drauf...
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Hier gibt es auch ein Modell mit Spinne:
https://www.funki.ch/product-page/joy-bag-spider
https://www.funki.ch/product-page/joy-bag-spider
-
- Member
- Beiträge: 442
- Registriert: So 3. Jul 2016, 16:34
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Wo kann man im Grossraum Bern die grösste Auswahl finden zum anprobieren?
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Papeterie Zumstein in der Altstadt hat eine grosse Auswahl und super Beratung.
- Melissentee
- Member
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 4. Mai 2017, 19:23
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Hallo zusammen
Was habt ihr denn für Kinsgitäschli? Brauchts das überhaupt? Unser Kind hat einen Waldfuchs Rucksack für Kita, Spielgruppe usw., der würde es doch auch tun? Oder kommt da der soziale Druck vonwegen „alle andern haben was neues bekommen“?
Danke für eure Erfahrungen und Liebe Grüsse
Was habt ihr denn für Kinsgitäschli? Brauchts das überhaupt? Unser Kind hat einen Waldfuchs Rucksack für Kita, Spielgruppe usw., der würde es doch auch tun? Oder kommt da der soziale Druck vonwegen „alle andern haben was neues bekommen“?
Danke für eure Erfahrungen und Liebe Grüsse
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8203
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Schultheken: Modelle und Preise
@ Melissentee
Meine hatten alle 3 die klassischen Blachen-Täschli + Waldfuch für Waldtage, Schulreise, private Ausflüge etc. Ich fand es v.a. einfacher anzuziehen und auszuziehen (v.a. wenn noch der Turnsack" dazu kam) und es reichte im Kindergarten sehr gut. Sie brauchten nur das Znüni, manchmal kam noch eine Zeichnung rein oder ein Pulli. Zudem war es morgens nicht schlimm, wenn der Waldfuchs noch vom Waldausflug am Tag zuvor noch schmutzig war, da er ja nicht für den Kindergarten gebraucht wurde. Ich bin sonst auch eher minimalistisch, aber da zwei Dinge zu haben, fand ich jetzt persönlich sehr praktisch.
Meine hatten alle 3 die klassischen Blachen-Täschli + Waldfuch für Waldtage, Schulreise, private Ausflüge etc. Ich fand es v.a. einfacher anzuziehen und auszuziehen (v.a. wenn noch der Turnsack" dazu kam) und es reichte im Kindergarten sehr gut. Sie brauchten nur das Znüni, manchmal kam noch eine Zeichnung rein oder ein Pulli. Zudem war es morgens nicht schlimm, wenn der Waldfuchs noch vom Waldausflug am Tag zuvor noch schmutzig war, da er ja nicht für den Kindergarten gebraucht wurde. Ich bin sonst auch eher minimalistisch, aber da zwei Dinge zu haben, fand ich jetzt persönlich sehr praktisch.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Schultheken: Modelle und Preise
In der Spielkiste hat es auch eine gute Auswahl. Oder im Coop City Ryfflihof.Melinde Flink hat geschrieben: ↑Di 2. Mai 2023, 07:55 Wo kann man im Grossraum Bern die grösste Auswahl finden zum anprobieren?
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Unsere hatten und haben beide einen Rucksack für den Kiga. Ich finde, es kommt ein bisschen auf das Kind an und vielleicht auch auf den Schulweg. Unsere sind meist rennend/hüpfend unterwegs und auf dem Hinweg (knapp 1km den Berg runter) wäre ein Täschli wohl 7x runtergerutscht. Da wär bei unseren wilden Jungs ein Rucksäckli mit Brustgurt die bessere OptionMelissentee hat geschrieben: ↑Do 15. Jun 2023, 13:20 Hallo zusammen
Was habt ihr denn für Kinsgitäschli? Brauchts das überhaupt? Unser Kind hat einen Waldfuchs Rucksack für Kita, Spielgruppe usw., der würde es doch auch tun? Oder kommt da der soziale Druck vonwegen „alle andern haben was neues bekommen“?
Danke für eure Erfahrungen und Liebe Grüsse

Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Ich als Kindergärtnerin finde Rucksäcke (nicht zu klein!) viel besser als Täschli.
Im Täschli hat nebst Trinkflasche und Znüni meist nichts anderes mehr Platz. Und die Kinder haben doch oft noch zusätzliches, wie Pulli, Jacke, Handschuhe, Sonnenhut, Freundebuch, Gebasteltes....
Im Täschli hat nebst Trinkflasche und Znüni meist nichts anderes mehr Platz. Und die Kinder haben doch oft noch zusätzliches, wie Pulli, Jacke, Handschuhe, Sonnenhut, Freundebuch, Gebasteltes....
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Unsere hatten alle ein Täschli plus Rucksack fürs Turnen und den Wald. Mein Kleinster will das Täschli jetzt aber nicht mehr anziehen, weil es uncool sei. Fast alle haben einem Rucksack.
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Meine Kinder fanden die Taschen total unbequem und wir haben dann recht schnell auf Rucksack umgestellt.
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 991
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Unsere hatten/haben beide ein Funki-Täschli. An unserer Schule hat die Mehrheit der Kinder ein Täschchen. Brauchen im eigentlichen Sinn tun sie es nicht, der Waldspielgruppenrucksack hätte es auch getan. Aber der Kindergarteneintritt war für beide ein besonderer Moment, und sie fanden es toll, sich ein Täschli aussuchen zu dürfen (wie geschätzt 90% der anderen Kinder auch). Diese Freude wollten wir ihnen nicht nehmen, um 30 oder 40 Franken zu sparen.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8203
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Es ist Geschmackssache, aber das kann ich absolut nicht bestätigen. Bei uns mussten sie kein Fläschli mitnehmen, sondern hatten Becher und daneben hatte es immer Platz für einen Pulli oder Mütze. Zu klein waren sie nie. Bei grösseren Dingen hatten sie seitens KiGa eine Stofftasche, die sie brauchen durften War bei meinen aber eher selten der Fall.Ilse hat geschrieben: ↑Do 15. Jun 2023, 14:37 Ich als Kindergärtnerin finde Rucksäcke (nicht zu klein!) viel besser als Täschli.
Im Täschli hat nebst Trinkflasche und Znüni meist nichts anderes mehr Platz. Und die Kinder haben doch oft noch zusätzliches, wie Pulli, Jacke, Handschuhe, Sonnenhut, Freundebuch, Gebasteltes....
Hier ist es definitiv so, dass die allermeisten ein Täschli haben, aber eben, ist Geschmackssache.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015