
Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
naja, das ist zwar nicht ökologisch sinnvoll, aber finanziell nicht SOOOO blöd, da nichts so zuverlässig an Wert zulegt wie immobilien
So eine Rendite bekommt man für cash nicht ...

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@Moreen
Was hier in der Gegend (2-3 Strassen) aktuell läuft: wenn eine Person nicht mehr alleine leben kann oder gestorben ist und die Erben das Haus nicht möchten, dann kauft 1 reicher Mann das Haus gleich ab, renoviert wo nötig & vermietet dann tatsächlich an Familien, wie ich finde zu horrenden Preisen! Natürlich würde es sich lohnen, ein paar Jahre zu warten und so ein Haus selbst zu kaufen, aber in unserer Strasse nicht möglich, da dieser eine Herr das eben so handhabt. Für ihn natürlich ein Riesengeschäft, gesellschaftlich jedoch nicht wirklich i.O. Jänu.
Was hier in der Gegend (2-3 Strassen) aktuell läuft: wenn eine Person nicht mehr alleine leben kann oder gestorben ist und die Erben das Haus nicht möchten, dann kauft 1 reicher Mann das Haus gleich ab, renoviert wo nötig & vermietet dann tatsächlich an Familien, wie ich finde zu horrenden Preisen! Natürlich würde es sich lohnen, ein paar Jahre zu warten und so ein Haus selbst zu kaufen, aber in unserer Strasse nicht möglich, da dieser eine Herr das eben so handhabt. Für ihn natürlich ein Riesengeschäft, gesellschaftlich jedoch nicht wirklich i.O. Jänu.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ Sonrie
Der aktuellen Situation angepasst zu wohnen, heisst ja nicht auf Wohneigentum zu verzichten. Erstens kann man ein Haus auch vermieten anstatt verkaufen. Zweitens könnte man auch etwas kleineres, egal ob Haus oder Wohnung auch wieder kaufen, man muss ja nicht zum Mieter werden.
@ Drag-Ulj
Aber auch die Verkäufer wählen doch, wem sie es verkaufen. Oder läuft alles im Bieterverfahren und er überbietet es dann? Findet er denn Mieter, die das zu den Konditionen nehmen?
Der aktuellen Situation angepasst zu wohnen, heisst ja nicht auf Wohneigentum zu verzichten. Erstens kann man ein Haus auch vermieten anstatt verkaufen. Zweitens könnte man auch etwas kleineres, egal ob Haus oder Wohnung auch wieder kaufen, man muss ja nicht zum Mieter werden.
@ Drag-Ulj
Aber auch die Verkäufer wählen doch, wem sie es verkaufen. Oder läuft alles im Bieterverfahren und er überbietet es dann? Findet er denn Mieter, die das zu den Konditionen nehmen?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
schon klar - habs auf Moreens Satz bezogen

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Nein, entweder er spricht die Menschen an, solange sie noch leben oder geht dann direkt auf die Erben zu. Ist natürlich einfacher, so "unter der Hand" zu verkaufen, als das ganze Prozedere zu durchmachen. Natürlich finden sich Mieter, wenn du bedenkst, dass die Mieten in Neubauwohnungen schon über Fr. 2000.00 sind, dann nimmst du doch lieber ein Haus mit Umschwung - hier sind die Häuser aus den 60ern/70ern, so viel Umschwung hast du heute nie und nimmer bei Neubauten.danci hat geschrieben: ↑Mo 22. Aug 2022, 15:22 @ Sonrie
Der aktuellen Situation angepasst zu wohnen, heisst ja nicht auf Wohneigentum zu verzichten. Erstens kann man ein Haus auch vermieten anstatt verkaufen. Zweitens könnte man auch etwas kleineres, egal ob Haus oder Wohnung auch wieder kaufen, man muss ja nicht zum Mieter werden.
@ Drag-Ulj
Aber auch die Verkäufer wählen doch, wem sie es verkaufen. Oder läuft alles im Bieterverfahren und er überbietet es dann? Findet er denn Mieter, die das zu den Konditionen nehmen?
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich wundere mich über die Verkehrsbegleiterin, die meine Tochter (7. Klasse) als "das junge Fräulein" bezeichnet hat. Etwas aus der Zeit gefallen!
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Mein Haus ist von 1969 und hat enorm an Wert zugelegt alleine durch den Boden. Heute wird wirklich nicht mehr so gebaut mit viel Land drum rum.
Als hier bekannt wurde das wir uns scheiden lassen, wurden wir auch angefragt ob wir jetzt verkaufen. Ist jemand der hier auch die Häuser zusammen kauft. Aber ich habe das Haus übernommen.
Als hier bekannt wurde das wir uns scheiden lassen, wurden wir auch angefragt ob wir jetzt verkaufen. Ist jemand der hier auch die Häuser zusammen kauft. Aber ich habe das Haus übernommen.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Meine Eltern (70+) wohnen auch noch ihrem Eigenheim.
Machen alles selber. Sind beide noch gut zwäg.
Sie würden für den Zins den sie zahlen müssen keine Wohnung finden.
Da versteh ich schon, dass sie nicht ausziehen. Abgesehen davon dass es bei uns nicht so viele Mietwohnungen oder Eigentumswohnungen gibt.
Machen alles selber. Sind beide noch gut zwäg.
Sie würden für den Zins den sie zahlen müssen keine Wohnung finden.
Da versteh ich schon, dass sie nicht ausziehen. Abgesehen davon dass es bei uns nicht so viele Mietwohnungen oder Eigentumswohnungen gibt.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
[*]
Bei uns hat es diesen Sommer eigentlich fast gar nicht geregnet. Und immer das gleiche Wetter. So ab und zu ein kleiner Regen in der Nacht war sonst immer dabei und das hat mir auch super gepasst. In Australien haben sie uns im Outback gesagt, wir sollten uns nicht über die Menschen hier wundern. Immer das gleiche Wetter, jahrein-jahraus, das mache die Leute "weird". Damals habe ich mich über diese Aussage etwas gewundert. Aber es scheint schon etwas zu haben. Wenn sich immer etwas ändert, dann spürt man, dass die Zeit vergeht. Immer das gleiche - das gibt den Eindruck, dass man stehen bleibt. Die Veränderung gibt auch Zuversicht und Hoffnung. Für mich eben schon verwunderlich. Der Herbst - besonders Ende Herbst - bedeutet für mich normalerweise ein Stimmungstief. Deshalb hätte ich echt nie gedacht, dass ich mich mal auf den Herbst freuen könnte und mir Gedanken kommen wie: gut wird langsam Herbst, dann regnet es endlich wieder häufiger.
Ou ja, sehr gerne!!!
Bei uns hat es diesen Sommer eigentlich fast gar nicht geregnet. Und immer das gleiche Wetter. So ab und zu ein kleiner Regen in der Nacht war sonst immer dabei und das hat mir auch super gepasst. In Australien haben sie uns im Outback gesagt, wir sollten uns nicht über die Menschen hier wundern. Immer das gleiche Wetter, jahrein-jahraus, das mache die Leute "weird". Damals habe ich mich über diese Aussage etwas gewundert. Aber es scheint schon etwas zu haben. Wenn sich immer etwas ändert, dann spürt man, dass die Zeit vergeht. Immer das gleiche - das gibt den Eindruck, dass man stehen bleibt. Die Veränderung gibt auch Zuversicht und Hoffnung. Für mich eben schon verwunderlich. Der Herbst - besonders Ende Herbst - bedeutet für mich normalerweise ein Stimmungstief. Deshalb hätte ich echt nie gedacht, dass ich mich mal auf den Herbst freuen könnte und mir Gedanken kommen wie: gut wird langsam Herbst, dann regnet es endlich wieder häufiger.
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Leider ist es hier in Züri und Agglo tatsächlich so. die wenigen verbleibenden alleinstehenden EFH sind uralt und haben noch Ausnützungsspielraum. Sie werden im Bieterverfahren veräussert. (die Erben wollen ja den maximalen Gewinn wenn sie verkaufen. Wenn sie nicht verkaufen, dann bewohnen sie selbst und das Haus kommt auch nicht auf den Markt).
Und da kann ein Investor, der plant, das Haus abzubrechen und ein Mehrfamilienhaus hinzustellen, anders kalkulieren und mehr bezahlen als die Familie, die das Haus schonend sanieren und selbst bewohnen will. Wir haben ab und an ein schönes Häuschen gesehen, aber im Bieterverfahren kann man einfach nicht mithalten, obwohl es um unsere Finanzen nicht schlecht steht.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ Ursi
Danke, das unterscheidet sich wohl sehr. Hier in der Gegend sind Bieterverfahren eher unüblich. Es gilt der Festpreis.
Danke, das unterscheidet sich wohl sehr. Hier in der Gegend sind Bieterverfahren eher unüblich. Es gilt der Festpreis.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
ich wundere mich mal wieder über die Leute auf Tutti
Hab ein handy verkauft, einer wollte es abholen kommen, konnte aber 2 Tage lang nicht sagen, wann es ihm gehen würde. Ich hab ihm geschrieben ich sei flexibel. Gestern schreibt er um 14h: jetzt könnte ich kommen.
Ich bin aber im Büro, denk mir noch "was für ein CLown" und in dem Moment ruft mein mann an und sagt "du, da steht ein typ vor der tür, der will ein handy abholen"

Hab ein handy verkauft, einer wollte es abholen kommen, konnte aber 2 Tage lang nicht sagen, wann es ihm gehen würde. Ich hab ihm geschrieben ich sei flexibel. Gestern schreibt er um 14h: jetzt könnte ich kommen.
Ich bin aber im Büro, denk mir noch "was für ein CLown" und in dem Moment ruft mein mann an und sagt "du, da steht ein typ vor der tür, der will ein handy abholen"

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir hatten so einen auf Ricardo. Am Sonntag kam ein Anruf "ich bin jetzt am Bahnhof", mein Mann "du musst den Bus Richtung sowieso nehmen und an Haltestelle xy aussteigen."
Er war an einem 1h entfernten Bahnhof... Keine Ahnung, wie der da drauf kam, dass wir an diesem Ort wohnen würden.
Er war an einem 1h entfernten Bahnhof... Keine Ahnung, wie der da drauf kam, dass wir an diesem Ort wohnen würden.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Hier leider genauso.Ursi71 hat geschrieben: ↑Di 23. Aug 2022, 09:07Leider ist es hier in Züri und Agglo tatsächlich so. die wenigen verbleibenden alleinstehenden EFH sind uralt und haben noch Ausnützungsspielraum. Sie werden im Bieterverfahren veräussert. (die Erben wollen ja den maximalen Gewinn wenn sie verkaufen. Wenn sie nicht verkaufen, dann bewohnen sie selbst und das Haus kommt auch nicht auf den Markt).
Und da kann ein Investor, der plant, das Haus abzubrechen und ein Mehrfamilienhaus hinzustellen, anders kalkulieren und mehr bezahlen als die Familie, die das Haus schonend sanieren und selbst bewohnen will. Wir haben ab und an ein schönes Häuschen gesehen, aber im Bieterverfahren kann man einfach nicht mithalten, obwohl es um unsere Finanzen nicht schlecht steht.
In der Verwandtschaft wurde vor einigen Jahren eine Immobilie verkauft und da musste es auch so gemacht werden. Es ist also nicht immer so, dass die Eigentümer das so möchten.
Hier ging es um eine Erbggemeinschaft, von der eine Person durch die KESB vertreten wurde. Diese hat das Bieterverfahren verlangt und die drei höchsten Gebote mussten ihr zugeschickt und der Verkauf bewilligt werden.
Käufer war dann eine Immobilienfirma, die das Häuschen mit Garten platt macht und darauf ein Mehrfamilienhaus mit maximaler Ausnützung baut.
2010, 2013, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Dieses an den meistbietenden zu verkaufen finde ich auch ärgerlich. Es können sich eigentlich nur noch Vermögende ein Eigenheim leisten. Sogar auf dem Land sind in den letzten Jahren die Preise in die Höhe geschossen.
Aber mal ganz ehrlich: müsste ich mein Haus verkaufen, würde ich es nicht auch dem Meistbietenden verkaufen? Oder würde ich es der Familie verkaufen, die mir sympathisch ist, aber mir Geld verloren geht?
Aber mal ganz ehrlich: müsste ich mein Haus verkaufen, würde ich es nicht auch dem Meistbietenden verkaufen? Oder würde ich es der Familie verkaufen, die mir sympathisch ist, aber mir Geld verloren geht?
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich wurde gestern unglaublich positiv überrascht. Wir haben endlich eine eigene Wohnung für zwei Frauen mit ihren Kindern aus Ukraine organisieren können. Die Wohnungseigentümer wollte nicht direkt an Flüchtlinge vermieten und hat Asylorganisation ins Spiel gebracht. Nach langem hin und her dürften sie endlich einziehen. Überraschung: Asylorganisation will bei Mobilierung die Wohnungen nicht helfen (kein Geld zusprechen), sie stellen zu Verfügung nur Metalschranke und Metallbett von Militär (ja, schon für Leute die in Kellern ausharren müssten in März). Also - haben wir alle gemeinsam übers Wochenende tutti und Facebook durchkämmt und fast gesamte Wohnungseinrichtung in der Nähe zusammen gefunden. Wir haben dann am Abend ein Mobility Lieferwagen geholt und innerhalb von 4 Stunden von 6 Orten geholt gebracht ausgeladen und weiter gefahren. Alles hat tip top funktioniert, alle waren zu Hause und haben mitgeholfen bei Abbau oder tragen. Eine Familie hat sogar auf vereinbartes Geld verzichtet nachdem sie gehört haben woher die Frauen kommen. Es ist einfach unglaublich, dass es möglich ist in 4 Stunden und 100 Franken Miete für Auto eine Wohnung zu mobilieren und ich wundere immer noch dass alles reibungslos geklappt hat.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Hast du keine Emotionale Bindung zu deinem Haus und macht dir nichts aus wenn es weg gerissen wird mitgesamt Garten und stattdessen eine graue Wüste türmt drauf? Ich kenne mehrere Familien die zu ihren Häusern so gekommen haben, weil den Eigentümer nicht wollte das der Haus weg kommt und dass es eine Familie übernimmt die dann länger dort bleiben will. Also - hatte Emotionalen Bindung trotzdem Materiellen Wert. Leider passiert es viel zu wenig. Wir haben aufgegeben nach Häusern zu suchen in der Nähe von Zürich und warten auf die grosse Wirtschaftliche Krise. Wahrscheinlich nicht mehr sehr lange. Oder wir ziehen um was aber jobtechnisch schwierig ist.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ausländerin, ich möchte mein Haus natürlich am liebsten behalten. Wir haben viel Energie und Herzblut reingesteckt und auch sehr lange danach suchen müssen.
Ich hänge auch sehr am Garten (grosse Biodiversität) und ich würde wohl das Haus vermieten, falls keins meiner Kinder es bewohnen will und mir wünschen, dass die Mieter aus meinem Garten keine Steinwüste machen.
Ich hänge auch sehr am Garten (grosse Biodiversität) und ich würde wohl das Haus vermieten, falls keins meiner Kinder es bewohnen will und mir wünschen, dass die Mieter aus meinem Garten keine Steinwüste machen.
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Das muss man sich dann auch noch leisten können. Wenn man das Haus im Alter verkauft und vorhat noch 20 oder 30 Jahre zu leben ohne Erwerbseinkommen, nur von Vermögen, Renten und PK, wer kann dann noch auf die Halbe Million verzichten, die man im Bieterverfahren mehr bekommen hätte? Vor allem wenn man bedenkt dass, falls man Pflegefall wird, Ersparnisse sehr schnell schwinden. Und wenn man dann Ergänzungsleistungen beziehen muss, bekommt man die nicht oder später, wenn man eine Liegenschaft unter Wert verkauft hat.ausländerin hat geschrieben: ↑Di 23. Aug 2022, 14:12
Hast du keine Emotionale Bindung zu deinem Haus und macht dir nichts aus wenn es weg gerissen wird mitgesamt Garten und stattdessen eine graue Wüste türmt drauf? Ich kenne mehrere Familien die zu ihren Häusern so gekommen haben, weil den Eigentümer nicht wollte das der Haus weg kommt und dass es eine Familie übernimmt die dann länger dort bleiben will. Also - hatte Emotionalen Bindung trotzdem Materiellen Wert. Leider passiert es viel zu wenig. Wir haben aufgegeben nach Häusern zu suchen in der Nähe von Zürich und warten auf die grosse Wirtschaftliche Krise. Wahrscheinlich nicht mehr sehr lange. Oder wir ziehen um was aber jobtechnisch schwierig ist.
ich hatte kürzlich beruflich auch mit einem Fall zu tun, wo eine alte Person ein Haust in der Stadt ZH für rund 1.5 Mio an eine Familie verkaufen wollte, eben weil er wollte, dass es erhalten bleibt. Nun, das Steueramt hat für das Haus einen Wert von 4 Mio nach Quadratmetern festgestellt, wenn man es abreisst und einen Ersatzneubau erstellt. Auf die Differenz muss der Käufer (Familie) Schenkungssteuer bezahlen (rund 30%). Man rechne...
Mit dem Hauskauf geht es uns in ZH genau gleich wie dir. Wir (müssen) warten.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wobei man ehrlicherweise auch sagen muss, dass gerade die Mehrfamilienhäuser mit maximaler Ausnützung sinnvoller sind als das EFH alleine oder zu zweit, erst recht wenn es sich um alte Häuser handelt. Verdichteter Wohnen wäre einiges ökologischer (neben Berücksichtigung nachhaltiger Baumnormen).
Und ja, mir ist absolut klar, dass ich Wasser predige und Wein trinke, da wir im EFH wohnen, wenn auch mit 28 qm p.P. etwas kleiner als der Durchschnitt.
@ Jupi
Ich würde mir persönlich unter Beizug Fachpersonen einen Preis festlegen und diesen wollen. Erreiche ich ihn, würde ich mir keine Gedanken machen, was wäre wenn. Viel runtergehen würde ich aber auch nicht unbedingt, nur weil mir jemand sympathisch ist. Aber wie gesagt, ist das bei uns auch so üblich. Bieterverfahren gibt es fast nur bei amtlichen Versteigerungen. Und hier kosten die meisten Häuser auch nicht Millionen. Das ist sicher im Raum Zürich anders.
Beim Verkauf einer Ferienwohnung sind wir im Übrigen sogar geringfügig runtergegangen, weil es so an einen Einheimischen ging und nicht an einen ausländischen Investor, der mehr bezahlt hätte. Es tat uns nicht weh und für das Dorf ist es besser. Ist vielleicht aber noch etwas anderes, da wir ein Haus neben der Wohnung haben und es uns daher nicht ganz egal war.
Eine emotionale Bindung zum Haus habe ich nicht wirklich. Ich bin ein Mensch, der im Moment lebt. Zur Zeit ist es mein Zuhause und ich fühle mich sehr wohl da. Kommt mal eine andere Phase meines Lebens, habe ich kein Problem, diese abzuschliessen und eine neue zu beginnen.
Und ja, mir ist absolut klar, dass ich Wasser predige und Wein trinke, da wir im EFH wohnen, wenn auch mit 28 qm p.P. etwas kleiner als der Durchschnitt.
@ Jupi
Ich würde mir persönlich unter Beizug Fachpersonen einen Preis festlegen und diesen wollen. Erreiche ich ihn, würde ich mir keine Gedanken machen, was wäre wenn. Viel runtergehen würde ich aber auch nicht unbedingt, nur weil mir jemand sympathisch ist. Aber wie gesagt, ist das bei uns auch so üblich. Bieterverfahren gibt es fast nur bei amtlichen Versteigerungen. Und hier kosten die meisten Häuser auch nicht Millionen. Das ist sicher im Raum Zürich anders.
Beim Verkauf einer Ferienwohnung sind wir im Übrigen sogar geringfügig runtergegangen, weil es so an einen Einheimischen ging und nicht an einen ausländischen Investor, der mehr bezahlt hätte. Es tat uns nicht weh und für das Dorf ist es besser. Ist vielleicht aber noch etwas anderes, da wir ein Haus neben der Wohnung haben und es uns daher nicht ganz egal war.
Eine emotionale Bindung zum Haus habe ich nicht wirklich. Ich bin ein Mensch, der im Moment lebt. Zur Zeit ist es mein Zuhause und ich fühle mich sehr wohl da. Kommt mal eine andere Phase meines Lebens, habe ich kein Problem, diese abzuschliessen und eine neue zu beginnen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015