@Arbeit: Spannend, eure Überlegungen! Was mir auffällt, ihr würdet alle gern reduzieren - eure Partner auch? Oder macht ihr das so ganz klassisch, Mami bleibt (öfter als der Papi) zu Hause, Papi arbeitet m.o.w. Vollzeit? Ist jetzt etwas provokativ gefragt, sorry, es soll nicht angriffig rüberkommen, es ist mir nur so aufgefallen beim Durchlesen eurer Antworten!

Wir jonglieren bei unseren Gedankenspielen durchaus mit beiden Pensen, aber da wir zwei Frauen sind, sind wir da vielleicht von Natur aus gleichberechtigter. Beziehungsweise gleichberechtigt benachteiligt, je nach politischer Ansicht...
@Johanna_jolla: schön, dass alles soweit gut aussieht und es dir wieder besser geht! Bzgl. Arbeit, also jetzt zu reduzieren macht siher keinen Sinn!! Dann bekommst du auch weniger Geld, falls du krankgeschrieben wirst, und auch während dem MU nur entsprechend der vertraglich festgelegten Arbeitszeit. Ich würde mich vor der Geburt zu gar nichts drängen lassen. Künden dürfen sie dich jetzt eh nicht. Und wenn du während dem MU eine neue Stelle suchst, musst du sicher von RAV-Seite her viel mehr Kompromisse eingehen (bzg. Prozente, Arbeitsweg und lauter so Sachen, die mit Familie eben mehr ins Gewicht fallen als vorher) als wenn du von dir aus in Ruhe etwas Neues suchst. Mit Details habe ich mich nie befasst, aber grundsätzlich ist es immer besser, während einer SS das aktuelle Arbeitsverhältnis beizubehalten so wie es ist. Also für dich als Arbeitnehmer. Für den AG wär's natürlich praktischer anders, aber dafür gibt's Krankentaggeld und EO, die ihm deinen Lohn rückerstatten, während du ausfällst. Er muss sich halt um Ersatz kümmern...
@MiaC: wie geht's dir inzwischen mit der Beziehung?
Finanziell war für mich in der ersten SS auch die Reduktion von 100% weg am meisten beängstigend, aber du darfst auch nicht vergessen, dass ihr, grad wenn ihr finanziell nicht super rosig da steht, bei den Steuern ziemlich runterkommen werdet mit Kind. Ggf. wird auch KK-Prämienvergünstigung ein Thema.
Der offizielle Durchschnittslohn ist in der CH offiziell glaub's 6800 oder so. Pro Person. Ich kenne sehr wenige, die wirklich das verdienen, aber da lebt wohl jeder in seiner Bubble..
@Hofstetterca: Das ist ja eine spezielle %-Zahl!

(Sorry, vielleicht ist das in deiner Branche voll üblich; ich kenne eigentlich nur ganz klassisch die "graden 10er-Prozente" ...) Wenn ich fragen darf, wie habt ihr das denn vor mit der Kinderbetreuung, wenn du quasi Vollzeit arbeitest? Reduziert dein Partner plus Kita oder so ?
@me: Wir haben es bisher mit Kita und Teilzeitpensen gelöst. Aber für 3 Kinder Kita ist dann nochmal eine neue Hausnummer, plus wenn der Kindergarten dazu kommt, geht das mit der jetzigen Kita leider auch nicht mehr auf. Drum haben wir grad sehr viele Enden, an denen wir ansetzen könnten, aber die zündende Idee war noch nicht dabei. Stresst mich noch nicht so, ist mehr so ein permanentes im-Hintergrund-sich-Gedanken-Machen...
Nun war mir doch zwei Wochen lang fast nicht mehr übel. Heute wieder ganz schlimm. Wär echt nicht nötig gewesen und ich versteh's nicht, woran es liegt. Dazu ist mir noch so schwindlig. Frustet mich grad ziemlich, aber ich hoffe, es geht doch so schnell wieder vorbei, wie's gekommen ist....
Wünsche allen einen schönen Montag Abend und schön, dass wir ein richtiges Grüppchen geworden sind für den Austausch!