Mürbeteigboden blind backen
Mürbeteigboden blind backen
Servus, ich bitte um Hilfe.
In einem neuen Rezept steht, dass man den Boden vorher blind backen solle mit Backpapier beschwert mit Linsen.
Ich habe das erst einmal vor Jahrzehnten gemacht.
Kann man die Linsen danach noch nehmen? Mich würde es echt reuen, die dann wegzuwerfen.
Wofür ist das mit den Linsen überhaupt gut? Damit die Seiten nicht reinfallen?
Wäre ein Wärmekissen eine Möglichkeit? Ist ja Backpapier dazwischen.
In einem neuen Rezept steht, dass man den Boden vorher blind backen solle mit Backpapier beschwert mit Linsen.
Ich habe das erst einmal vor Jahrzehnten gemacht.
Kann man die Linsen danach noch nehmen? Mich würde es echt reuen, die dann wegzuwerfen.
Wofür ist das mit den Linsen überhaupt gut? Damit die Seiten nicht reinfallen?
Wäre ein Wärmekissen eine Möglichkeit? Ist ja Backpapier dazwischen.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Mürbeteigboden blind backen
ich nehme jeweils Reis und packe den in eine Tupperdose. Den danach zu kochen habe ich noch nie probiert, aber ich benutze ihn jeweils mehrmals zum Blindbacken. Dann find ich hat er auch eine guten Zweck erfüllt, auch wenn er nicht gegessen wird 
Das Gewicht brauchst du, damit der Boden nicht aufgeht, sondern schön kompakt bleibt.

Das Gewicht brauchst du, damit der Boden nicht aufgeht, sondern schön kompakt bleibt.
Re: Mürbeteigboden blind backen
Ich nehme immer Chriesistei.
Was meinst du mit Wärmekissen? Steh grad auf dem Schlauch
Eine Bekannte von mir nimmt übrigens Holzpellets
Was meinst du mit Wärmekissen? Steh grad auf dem Schlauch

Eine Bekannte von mir nimmt übrigens Holzpellets

Re: Mürbeteigboden blind backen
Diese Dinkelkissen, die man in die Microwelle packt
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Mürbeteigboden blind backen
Du beschwerst den Boden, damit er keine Blasen wirft und er nicht zu dunkel wird.
Wir nehmen Kirschen oder Zwetschgensteine. Die kann man immer wieder nutzen und wenn sie dannmal wüst sein sollten, einfach in den Biomüll geben und neue „eressen“. Wir legen die ohne Papier drauf, werden dann halt chli fettig.
Wir nehmen Kirschen oder Zwetschgensteine. Die kann man immer wieder nutzen und wenn sie dannmal wüst sein sollten, einfach in den Biomüll geben und neue „eressen“. Wir legen die ohne Papier drauf, werden dann halt chli fettig.
Re: Mürbeteigboden blind backen
Ich habe dafür Keramikkügelchen gekauft. Die gibt es in gut sortierten Haushaltsgeschäften oder im Internet. Sie sind speziell für das Blindbacken gedacht. Mich hat es auch gereut, Lebensmittel dafür zu verwenden.
Re: Mürbeteigboden blind backen
Netterl, hats geklappt und wie hast du es nun gemacht?
Re: Mürbeteigboden blind backen
Netterl rotiert derzeit
Der Teig ist immerhin schon im Kühlschrank. Ich hoffe auf heute abend.
Ich weiß, dass ich noch Dinkelkerne übrig hatte ( extra mal für ein Wärmekissen) - bloß wo???
Der Teig ist immerhin schon im Kühlschrank. Ich hoffe auf heute abend.
Ich weiß, dass ich noch Dinkelkerne übrig hatte ( extra mal für ein Wärmekissen) - bloß wo???
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Mürbeteigboden blind backen
Du Arme, bleib stark

Hast du keine Nachbarin, bei der du solche Sachen ausleihen kannst?
Du hast mich so dermassen inspiriert, dass ich vorhin einen Mürbteig gemacht habe. Ich backe den Boden dann morgen, fülle wahrscheinlich Vanillecreme rein und belege das ganze mit Himbeeren aus dem Garten.