Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
Moderator: sea
Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
Îch hatte nie Wallungen und bin in der Nacht immer so gegen 3 Uhr aufgewacht und konnte danach nicht mehr einschlafen. Mit den Pflastern wurde es viel besser, es gibt immer noch Nächte, in denen ich wach werde, aber ich kann eher wieder einschlafen.
- connemara
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1400
- Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...
Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
@Haarausfall
Habe ich auch von Zeit zu Zeit wieder. Ich weiss, dass ich dann das B12 aufstocken muss und vom Vitamin d3 etwas mehr einnehmen sollte, was dummerweise bei mir nicht geht. Ich habe nur noch eine Toleranz von 1000 i. E pro Woche. Gemäss HA (Bluttest) sollte ich viel mehr einnehmen...
Darum habe ich jetzt zusätzlich noch ein neues Haarwaschmittel gefunden, ein Power Booster Pflegeshampoo & die dazu passende Pflegespülung (mit Biotin + Vitamin B5+ Arginin) Damit bin ich jetzt am Kuren und es wurde schon massiv besser.
Habe ich auch von Zeit zu Zeit wieder. Ich weiss, dass ich dann das B12 aufstocken muss und vom Vitamin d3 etwas mehr einnehmen sollte, was dummerweise bei mir nicht geht. Ich habe nur noch eine Toleranz von 1000 i. E pro Woche. Gemäss HA (Bluttest) sollte ich viel mehr einnehmen...
Darum habe ich jetzt zusätzlich noch ein neues Haarwaschmittel gefunden, ein Power Booster Pflegeshampoo & die dazu passende Pflegespülung (mit Biotin + Vitamin B5+ Arginin) Damit bin ich jetzt am Kuren und es wurde schon massiv besser.

Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
Ah, prima Tipp, danke.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
Ich hatte starken Haarausfall wegen Eisenmangel. Mein Arzt hielt aber meinen Wert von ca 12 nicht schlecht und hat darauf leider nicht entsprechend reagiert. Erst Jahre später, nach einem Arztwechsel bekam ich Eiseninfusionen. Die neue Ärztin fand, der Eisenwert müsse mindestens 50 hoch sein.
Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
auf empfehlung von hier habe ich auch das buch woman on fire gekauft und gelesen.
diejenigen die es kennen, für mich steht gefühlt auf jeder seite dass man hormonersatz nehmen muss, ansonsten sozusagen alles verloren ist. macht ihr das denn nun ? sie befürwortet das so krass, daneben gibts nichts für sie, scheint mir.
ist das denn aktuell der stand der medizin, dass man das wieder so stark befürwortet und empfiehlt ?
ich hatte mich jetzt ein bisschen arrangiert mit der situation, dass ich z.bsp oft früh bis sehr früh wach bin, freue mich dass ich weniger migräne habe, und da das chill hormon fehlt, mich sogar öfter getraue meine meinung zu sagen.
aber sie droht im buch mit schlimmen spätfolgen falls man nicht rechtzeitig mit hormonen beginnt.
diejenigen die es kennen, für mich steht gefühlt auf jeder seite dass man hormonersatz nehmen muss, ansonsten sozusagen alles verloren ist. macht ihr das denn nun ? sie befürwortet das so krass, daneben gibts nichts für sie, scheint mir.
ist das denn aktuell der stand der medizin, dass man das wieder so stark befürwortet und empfiehlt ?
ich hatte mich jetzt ein bisschen arrangiert mit der situation, dass ich z.bsp oft früh bis sehr früh wach bin, freue mich dass ich weniger migräne habe, und da das chill hormon fehlt, mich sogar öfter getraue meine meinung zu sagen.
aber sie droht im buch mit schlimmen spätfolgen falls man nicht rechtzeitig mit hormonen beginnt.
Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
@louluLoulu hat geschrieben: ↑So 18. Dez 2022, 07:22 auf empfehlung von hier habe ich auch das buch woman on fire gekauft und gelesen.
diejenigen die es kennen, für mich steht gefühlt auf jeder seite dass man hormonersatz nehmen muss, ansonsten sozusagen alles verloren ist. macht ihr das denn nun ? sie befürwortet das so krass, daneben gibts nichts für sie, scheint mir.
ist das denn aktuell der stand der medizin, dass man das wieder so stark befürwortet und empfiehlt ?
ich hatte mich jetzt ein bisschen arrangiert mit der situation, dass ich z.bsp oft früh bis sehr früh wach bin, freue mich dass ich weniger migräne habe, und da das chill hormon fehlt, mich sogar öfter getraue meine meinung zu sagen.
aber sie droht im buch mit schlimmen spätfolgen falls man nicht rechtzeitig mit hormonen beginnt.
Danke für Deinen Beitrag, interessiert mich gerade auch sehr, was die Leser des Buches dazu meinen. Ich hatte nämlich auch überlegt, das Buch zu kaufen, hatte es sogar schon mal im Warenkorb beim online bestellen, dann aber wieder rausgenommen und bisher noch zugewartet, warum, weiss ich eigentlich gar nicht so genau. Aber so wie Du es beschreibst, ist es nichts für mich. Ich möchte mich gern über VERSCHIEDENE (auch natürliche) Optionen und Möglichkeiten informieren, aus denen ich dann das aussuchen kann, was für mich (im Kopf und im Bauch) stimmt. Wenn das Buch so stark nur in Richtung Hormonersatz geht, dann ist für mich die Richtung wohl auch zu fest vorgegeben bzw. zu einseitig.
Den Stand der Medizin weiss ich leider nicht. Ich habe aber bald Jahreskontrolle beim FA und werde es bestimmt ansprechen. Er ist aber ein Fan von Hormonen, er hatte mir bereits nach meiner Gebärmutterentfernung gesagt, dass das dann mal ein Vorteil sei, wenn ich in den Wechseljahren Hormone brauchen würde (da ohne Gebärmutter/Gebärmutterhals ja Risiken wegfallen). Aber persönlich möchte ich mich eigentlich so wie Du auch ein Stück weit mit dieser an und für sich natürlichen Abänderung arrangieren und „anfreunden“, so gut es geht, und bei Problemen zuerst mit eher sanften (natürlichen) Mitteln probieren, wie weit ich komme. Für mich persönlich ist Hormonersatz quasi die Lösung, wenn alles andere versagt, was durchaus bei vielen Frauen Sinn macht. Ich kenne Frauen, die SEHR leiden in den Wechseljahren, da ist es ja gut, dass man diese Möglichkeiten hat, wenn sonst nichts greift und hilft. Aber eben, für mich selbst finde ich, zuerst mal versuchen, anders durch die Wechseljahre zu kommen, als gleich Hormone zu nehmen. Meine Meinung für mich persönlich.
Ich bin also auch gespannt auf Antworten hier von denen, die das Buch gelesen haben.
-
- Member
- Beiträge: 490
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton ZH
Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
Ich war gerade mit dem Thema bei meiner Gynäkologin (und ich habe Women on Fire gelesen).
Zum Buch: ja, ich fand auch, dass die Einnahme von Hormonen sehr im Vordergrund steht, aber trotzdem fand ich die Lektüre sehr wertvoll, weil die Grundlagen ausführlich erklärt werden. Und das in einer Sprache, der man mehr als gut folgen kann.
Zur Einnahme von Hormonen: Meine Gyn meinte, sooo unumstritten sei es in der Fachwelt nicht. Bei stärkeren Beschwerden würde man es aber sicher machen und es sei besser, als die Hormone, die vor einer Generation genommen wurden.
Ich habe auf Empfehlung einen Hormonstatus machen lassen (am 3. Tag der Periode).
Ich selbst habe jetzt mit einer Creme gegen Vaginaltrockenheit gestartet und habe ein pflanzliches Arzneimittel verschrieben bekommen.
Leider habe ich versäumt nach den "Spätfolgen" (vermutlich eher Risiken?) (Demenz, Osteoporose & Co) zu fragen, wenn man keine Hormone einnimmt. Das muss ich mal nachholen....
Zum Buch: ja, ich fand auch, dass die Einnahme von Hormonen sehr im Vordergrund steht, aber trotzdem fand ich die Lektüre sehr wertvoll, weil die Grundlagen ausführlich erklärt werden. Und das in einer Sprache, der man mehr als gut folgen kann.
Zur Einnahme von Hormonen: Meine Gyn meinte, sooo unumstritten sei es in der Fachwelt nicht. Bei stärkeren Beschwerden würde man es aber sicher machen und es sei besser, als die Hormone, die vor einer Generation genommen wurden.
Ich habe auf Empfehlung einen Hormonstatus machen lassen (am 3. Tag der Periode).
Ich selbst habe jetzt mit einer Creme gegen Vaginaltrockenheit gestartet und habe ein pflanzliches Arzneimittel verschrieben bekommen.
Leider habe ich versäumt nach den "Spätfolgen" (vermutlich eher Risiken?) (Demenz, Osteoporose & Co) zu fragen, wenn man keine Hormone einnimmt. Das muss ich mal nachholen....
Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
@Britta77Britta77 hat geschrieben: ↑So 18. Dez 2022, 10:29 Ich war gerade mit dem Thema bei meiner Gynäkologin (und ich habe Women on Fire gelesen).
Zum Buch: ja, ich fand auch, dass die Einnahme von Hormonen sehr im Vordergrund steht, aber trotzdem fand ich die Lektüre sehr wertvoll, weil die Grundlagen ausführlich erklärt werden. Und das in einer Sprache, der man mehr als gut folgen kann.
Zur Einnahme von Hormonen: Meine Gyn meinte, sooo unumstritten sei es in der Fachwelt nicht. Bei stärkeren Beschwerden würde man es aber sicher machen und es sei besser, als die Hormone, die vor einer Generation genommen wurden.
Ich habe auf Empfehlung einen Hormonstatus machen lassen (am 3. Tag der Periode).
Ich selbst habe jetzt mit einer Creme gegen Vaginaltrockenheit gestartet und habe ein pflanzliches Arzneimittel verschrieben bekommen.
Leider habe ich versäumt nach den "Spätfolgen" (vermutlich eher Risiken?) (Demenz, Osteoporose & Co) zu fragen, wenn man keine Hormone einnimmt. Das muss ich mal nachholen....
Danke für das Posting und den Hinweis auf die Spätfolgen/Risiken, wenn man keine Hormone nimmt. Da werde ich meinen FA auch drauf ansprechen. Hormonstatus ist wohl schon ein Muss, bevor man sich für Hormone entscheidet, ich frag mich aber gerade (weil Du erwähnt hast, dass Du den am 3. Tag der Periode gemacht hast), wie bzw. wann man den macht, wenn man keine Periode mehr hat??? Ich weiss ja ohne Gebärmutter gar nicht mehr, wo im Zyklus ich stehe, bin da völlig im Blindflug unterwegs

Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
Würdest du mir verraten, welches Shampoo du nimmst.connemara hat geschrieben: ↑Di 22. Nov 2022, 16:11 @Haarausfall
Habe ich auch von Zeit zu Zeit wieder. Ich weiss, dass ich dann das B12 aufstocken muss und vom Vitamin d3 etwas mehr einnehmen sollte, was dummerweise bei mir nicht geht. Ich habe nur noch eine Toleranz von 1000 i. E pro Woche. Gemäss HA (Bluttest) sollte ich viel mehr einnehmen...
Darum habe ich jetzt zusätzlich noch ein neues Haarwaschmittel gefunden, ein Power Booster Pflegeshampoo & die dazu passende Pflegespülung (mit Biotin + Vitamin B5+ Arginin) Damit bin ich jetzt am Kuren und es wurde schon massiv besser.![]()
Ich habe seit Jahren Haarausfall ( wohl eher genetisch bedingt, meine Mutter hat fast keine Haare mehr)
Aber ich versuche so viel wie möglich zu unternehmen.
Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
@Nineli
Meine FÄ hat mir ebenfalls bestätigt, dass die heutigen Präparate in den letzten Jahren verändert wurden.
Klar ist das Buch ziemlich "Hormonlastig". Andererseits erklärt es die Veränderungen im Körper sehr gut und hat mir persönlich aufgezeigt, dass man nicht einfach viele Jahre leiden muss sondern dass es durchaus Möglichkeiten gibt, sich Linderung zu verschaffen. Insofern lernest du dank dem Buch trotzdem sehr viel - auch wenn du alternative Mittel ausprobieren möchtest. Das eine schliesst ja das andere nicht aus.
edit: Restlicher Beitrag gelöscht
Meine FÄ hat mir ebenfalls bestätigt, dass die heutigen Präparate in den letzten Jahren verändert wurden.
Klar ist das Buch ziemlich "Hormonlastig". Andererseits erklärt es die Veränderungen im Körper sehr gut und hat mir persönlich aufgezeigt, dass man nicht einfach viele Jahre leiden muss sondern dass es durchaus Möglichkeiten gibt, sich Linderung zu verschaffen. Insofern lernest du dank dem Buch trotzdem sehr viel - auch wenn du alternative Mittel ausprobieren möchtest. Das eine schliesst ja das andere nicht aus.
edit: Restlicher Beitrag gelöscht
Zuletzt geändert von Stella* am So 18. Dez 2022, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
Ich habe noch nie gehört, dass wenn man keine Hormone nimmt es zu Spätfolgen kommen kann. Kann das evtl nur eine Masche der Pharma sein?
Ich kaufe beim DM von Mivolis "Meno Aktiv" da kosten 60 Kapseln keine 5 Euro und man nimmt zwei pro Tag. Wenn ich sie mal vergesse, merke ich es dh bei mir nützt es gegen die Wallungen.
Ich kaufe beim DM von Mivolis "Meno Aktiv" da kosten 60 Kapseln keine 5 Euro und man nimmt zwei pro Tag. Wenn ich sie mal vergesse, merke ich es dh bei mir nützt es gegen die Wallungen.
Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
@Rosella
Oh da habe ich wohl etwas falsch gelesen. Danke für den Hinweis. Werde meinen Beitrag anpassen.
Oh da habe ich wohl etwas falsch gelesen. Danke für den Hinweis. Werde meinen Beitrag anpassen.
Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
In etwas so sehe ich es auch. Es ist für die Pharma gewinnbringend, für uns Frauen ein Feuerlöscher mit unter Umständen unschönen Folgen.
Mir wurden aufgrund von extremen Wallungen, Haarausfall und steifen, schmerzenden Fingern (das sei ein Wechseljahrproblem) Hormone verschrieben. Diese Hormone (obwohl sehr niedrig dosiert) hab ich nicht vertragen. Als ich den Beibackzettel gelesen habe, wurde mit ganz anders: Als Nebenwirkungen wurden einige unschöne Dinge gelistet: Gewichtszunahme, höheres Risiko an Brustkrebs zu erkranken und schnelleres Wachstum von Tumoren, ein erhöhtes Risoko für Thrombosen und Schlaganfälle, hoher Blutdruck,... Seit ich nichts mehr nehme, hat sich alles eingependelt. Die steifen, schmerzenden Finger hab ich aufgrund eines Bandscheibenvorfalls der HWS (wusste ich damals nicht). Die Wallungen und der Haarausfall sind vorüber und auch sonst fühle ich mich ohne Hormone viel, viel besser!

Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
Die Datenlage ist sehr klar, die Hormone sind in vielen Bereichen schützend (wenn genug früh eingenommen, schützen sie u.a. vor kardiovaskulären Ereignissen wie Herzinfarkt und Schlaganfall sowie vor Osteoporose). Ich kann neben dem erwähnten Buch auch den Podcast "Villa Margarita" empfehlen, der von zwei Apothekerinnen und einer Frauenärztin betrieben wird. Ist sehr informativ und unterhaltsam.
Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
Die Datenlage ist ganz und gar nicht klar. Woher hast du diese Info? Ich kopier bei Interesse gern den Beibackzettel hier rein (hab den extra behalten). Hormone sind ganz und gar nicht nebenwirkungsfrei. Das Risiko für Krebs (Brust- und Eierstockkrebs) steigt und auch das Schlaganfallrisiko. Es kommt häufig zu Myomen und das Gewicht steigt an unter der Hormonbehandlung. Hier gilt wie auch sonst: Medikamente machen uns gewöhnlich in etwa so gesund wie uns ein Kredit reich macht...uetliberg hat geschrieben: ↑So 18. Dez 2022, 15:06 Die Datenlage ist sehr klar, die Hormone sind in vielen Bereichen schützend (wenn genug früh eingenommen, schützen sie u.a. vor kardiovaskulären Ereignissen wie Herzinfarkt und Schlaganfall sowie vor Osteoporose). Ich kann neben dem erwähnten Buch auch den Podcast "Villa Margarita" empfehlen, der von zwei Apothekerinnen und einer Frauenärztin betrieben wird. Ist sehr informativ und unterhaltsam.

Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
Uetliberg schreibt ja nicht, sie seien Nebenwirkungsfrei.
Ich schätze es ist eine Kosten-Nutzenrechnung.
Ich bin jetzt 39 und werde mich dann sicher auch noch beraten lassen, da Herzprobleme bei uns in der Familie liegen. Brustkrebs hingegen nicht…
Ich schätze es ist eine Kosten-Nutzenrechnung.
Ich bin jetzt 39 und werde mich dann sicher auch noch beraten lassen, da Herzprobleme bei uns in der Familie liegen. Brustkrebs hingegen nicht…
2010, 2013, 2015
Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
Danke Leela.
Ich möchte mich nicht zu sehr rechtfertigen. Mir ist bewusst, dass Bonsai und ich einen komplett anderen Background und insbesondere einen anderen Glauben an die Schulmedizin haben.
Ich möchte mich nicht zu sehr rechtfertigen. Mir ist bewusst, dass Bonsai und ich einen komplett anderen Background und insbesondere einen anderen Glauben an die Schulmedizin haben.
Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
Ich habe mal eine Woche Hormonpflaster genommen weil ich mich übereden liess. Mein Psychiater hat mir mehrfach immer wieder abgeraten Hormone zu nehmen und ein Psychiater ist ein Arzt und er sagte auch, dass er seine Frau auch gebeten habe diese nicht zu nehmen.
Ich muss sonst schon genug Medis nehmen und für mich stimmt es, dass ich keine bezüglich der Wechseljahre nehme. Ich denke jede Frau muss den Weg wählen, welcher für sie stimmt.
Ich muss sonst schon genug Medis nehmen und für mich stimmt es, dass ich keine bezüglich der Wechseljahre nehme. Ich denke jede Frau muss den Weg wählen, welcher für sie stimmt.
Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
Genau, und diese Abwägung von Nutzen und Risiko ist ja dann extrem individuell und braucht sicher auch eine individuelle Beratung.
Insofern gibt es da auch gar keine allgemeingültige Antwort.
Re: Klimakterium - gemeinsam schwitzt sich's leichter :o)
Im Buch schreibt sie, dass die neuen naturidentischen Präparate (und andere heisst sie nicht gut, auch keine pflanzlichen Mittel) viel besser seien, der Ruf der Hormonersatztherapie aber noch stark leide unter den früheren Präparaten.
Und sie schreibt eben: auch geringste Symptome (wie z.Bsp bei mir, das frühe aufwachen) sollte man unbedingt therapieren, da wir ohne Hormonersatztherapie mit Beginn im richtigen Zeitfenster, idealerweise Perimenopause, alle später Beschwerden haben werden die sich so vermeiden lassen würden. Und somit empfiehlt sie die Hormone für quasi ALLE, und nicht nur jene die starke Symptome haben.
Wir wären später fitter, gesunder, glücklicher.
Darum grüble ich jetzt so stark darüber nach.
Das mit dem Hormonstatus geht bei mir auch nicht, da die Mens nur noch gaaanz selten kommt.
Ah, betr. dem Psychiater Beispiel obenstehend: sie schreibt alle Gyns würden selber HET machen oder es ihren Frauen empfehlen.
Bonsai, das Gewicht steigt auch durch die Wechseljahre, und zwar bei sehr sehr vielen Frauen.
Nineli, du kannst gerne mein Buch haben, ich kanns dir zuschicken, kannst mir Pn machen.
Und nun ??
Und sie schreibt eben: auch geringste Symptome (wie z.Bsp bei mir, das frühe aufwachen) sollte man unbedingt therapieren, da wir ohne Hormonersatztherapie mit Beginn im richtigen Zeitfenster, idealerweise Perimenopause, alle später Beschwerden haben werden die sich so vermeiden lassen würden. Und somit empfiehlt sie die Hormone für quasi ALLE, und nicht nur jene die starke Symptome haben.
Wir wären später fitter, gesunder, glücklicher.
Darum grüble ich jetzt so stark darüber nach.
Das mit dem Hormonstatus geht bei mir auch nicht, da die Mens nur noch gaaanz selten kommt.
Ah, betr. dem Psychiater Beispiel obenstehend: sie schreibt alle Gyns würden selber HET machen oder es ihren Frauen empfehlen.
Bonsai, das Gewicht steigt auch durch die Wechseljahre, und zwar bei sehr sehr vielen Frauen.
Nineli, du kannst gerne mein Buch haben, ich kanns dir zuschicken, kannst mir Pn machen.
Und nun ??