Gefühlsstarke Kinder

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Mialania
Stammgast
Beiträge: 2841
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Mialania »

@Sternli05
Wie ist eigentlich Euer erster Tag nach den Ferien gegangen? Hast du ihn noch von einer Dusche überzeugen können?

Früchte werden hier eigentlich nur frisch vom Baum oder Strauch gegessen. Der Grosse isst auch nur Zweifel Paprika Chips. So Pringles oder andere Sorten isst er gar nicht und lässt sie eh stehen. Gemüse isst er aktuell gar nichts mehr, auch keine Bratkartoffeln mehr. Ass er sicher ein Jahr lang, dafür keine Teigwaren.
Meine Mutter meinte auch, dass ich dem Essen zu viel Raum gebe, aber mit einem hungrigen Kind ums Essen streiten? Ich würde ihm zutrauen, in einem Laden was zu klauen, das er essen möchte.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12200
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von sonrie »

Ich streite nicht ums Essen mit meinem Kind, wenn ihm das Menü nicht passt gibts ein Butterbrot. Wenn er wirklich Hunger hat, isst er entweder vom Tisch oder er ist mit brot happy - lustigerweise überlebt er auch, wenn er am Mittagstisch der Schule isst, dort ganz ohne Drama.

ich war selber als Kind sehr heikel und ich würde ein Kind nie zwingen etwas zu essen was es nicht mag, aber ich lass mich auch nicht erpressen und kaufe dem Kind weder Chips noch Glace zum zvieri, nur weil es die lieber hat als Darvida. Da würden die anderen beiden gleich ins Spiel einsteiegen, wenn das funktionieren würde ;-) (er bekommt sehr wohl Glace oder Chips, zb. in der Badi oder wenn wir am Apero sind, aber nicht anstatt einer normalen Mahlzeit oder so).

EDIT: ich hab für mich gemerkt, je mehr ich nachgebe umso mehr fordert er.... und ich kam an den Punkt an dem ich keine Kraft mehr hatte ständig neu zu diskutieren. Musste wieder zurück an den Punkt "ich mache die Regeln und die ziehe diese durch". Das kostet auch Kraft, ist aber auf weniger Schauplätze / weniger Situationen verteilt....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Mialania
Stammgast
Beiträge: 2841
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Mialania »

Er isst kein Butterbrot mehr 😅 ich weiss auch nicht, ob er es nicht (mehr) gern hat oder nicht. Das ist ja mein Problem.

Er isst auswärts dann einfach nicht und will dann entweder nach Hause oder in einen Laden.

Ich probiere das mit Darvida und Äpfeln schon. Er hat auch schon selber ausgewählt, probiert und dann ausgespuckt und Hunger geklagt. Mit Obst wird dann einfach gespielt. Es gab bei uns auch schon nichts.

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 886
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von annegretli74 »

Bei uns ist der Älteste (12) auch ein seeeehr heikler Esser. Nichts mit Sauce, also nichts fertig gemischtes. Zudem Vegetarier seit etwa 2 Jahren. Interessanterweise zwingt auch die Tagesschule ihn nicht dazu, etwas zu essen, dass er nicht mag. Also können wir nicht so falsch liegen.
Wir haben Chips und Co. nur zu speziellen Anlässen im Haus, auch Schokolade und anderen Süsskram. Dies vereinfacht die Sache schon erheblich, was nicht da ist, darum kann man auch nicht streiten. Und nachdem wir uns jahrelang grosse Sorgen gemacht haben wegen der einseitigen Ernährung unseres Sohnes: auch dies wurde an der Schule überprüft und tataaa: unser Sohn ist kerngesund.......

Der Mittlere (gefühlsstarke) ist heikel in dem Sinn, dass er eine gewisse Vorstellung hat, wie etwas auszusehen und zu schmecken hat. Er hatte mal einen wüsten Anfall in einem Restaurant in Frankreich, da die Pizza Margherita sehr sehr viel Käse drauf hatte und er sie so nicht mal probieren wollte. Er liebt Früchte, besonders solche die ins säuerliche gehen. Regelmässig muss ich Zitronensaft nachkaufen, da er den gerne pur trinkt. Oft weiss er nicht, was er essen möchte, obwohl er sehr hungrig ist. Das macht mich jeweils völlig fertig, weil ich mich dann schon auf den nächsten Wutanfall einstellen kann. Er eiert dann die längste Zeit in der Küche rum und flippt irgendwann aus, weil wir üüüüberhaupt gar nichts im Haus haben, was er gerne mag. Früher reichte es für einen Anfall, wenn ich sein Brot in der Mitte durchgeschnitten habe ohne zu fragen. Auch wenn er es die vorherigen 100mal genau so haben wollte.

Essen war bei uns auch sehr lange ein riesen Thema. Mittlerweile dürfen die Kinder, die etwas nicht mögen, Brot oder Haferflocken essen, Früchte sowieso. Oft macht sich auch jeder zum Nachtessen selbst was, das ist jeweils ganz witzig. Buchstabensuppe, Milchreis, Bratkartoffeln, reich belegtes Sandwich. Zum Glück haben wir eine Abwaschmaschine :wink:

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1874
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Joeyita »

Unserer ist auch ein heikler Esser. Käse wird konsequent und in jeder Form verweigert. Pizza isst er also auch nur ohne Mozzarella (ich fände das ja ganz öde). Gemischt oder Sauce geht auch schlecht, Sandwiches isst er partout nicht und auch sonst praktisch keinen salzigen Aufstrich, Butter schon gar nicht. Was wir inzwischen gelernt haben mit ihm: Asiatisch geht fast immer. Wenn wir also auswärts gehen, was nicht häufig vorkommt als Familie, suchen wir nun meist ein asiatisches Resti und alle sind happy. Zuhause machen wir oft Gemüse-Curries und die isst er auch recht gut. Es gibt auch einige Gemüse, die er isst und Früchte isst er gerne. Im Zweifelsfall, wenn gar nichts anderes geht, gehen Äpfel, Gurke (ich weiss, nicht saisonal...) und Blévitas immer.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5224
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Sternli05 »

Mialania
Ja es ging recht gut. Er wollte nicht duschen weil er noch 2 Fäden im Fuss hat. Darum war’s noch schlimmer wie sonst. Er hatte eine kleine Scherbe im Fuss und da er einfach, eben so Gefühlsstark ist, ging Lachgas nicht und es brauchte eine kleine OP. Nur hat er jetzt 2 Fäden drin, die sollten sich auflösen, was aber noch nicht geschehen ist. Jetzt ist die Scherbe draussen dafür 2 Fäden drin die auch niemand anfassen darf 🙈

Essen
Ja total heikel. Er isst keine Früchte und kein Gemüse. Am liebsten Nudeln oder Reis mit Geschnetzeltem oder Gehaktem an Rahmsauce. Er isst auch immer mal wieder was Intensiv, im Moment Brötchen (nur Chrustenchranz) mit Trutenschinken vom Migros und Luzerner Rahmkäse. Und ja er merkt wenn es anderer Schinken ist 😂
Und dann macht’s zack und er isst das, was er wochenlang ass, nicht mehr, gar nicht mehr.
Mialania
Ja kenn ich, nach ewigem i ha hunger Geschrei. Und zwar laut und ausgiebig und mit weinen… wenn er nicht hat was er sich vorstellt geht nichts (auch nicht im Restaurant) er würde wohl wirklich vor dem vollen Teller verhungern. Im Internat isst er manchmal einen ganzen Tag nichts.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5413
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von ChrisBern »

Mein Sohn ist leider noch nicht mal gerne pasta. :-( auch kein Brot mit Butter, Sandwich schon gar nicht. Weiss gerade gar nicht, was ich ihm in die znünibox tun soll (darvida jeden Tag findet er halt auch lahm), Farmer sind leider verboten bei uns. Bei uns ist auch schlimm, wenn er sich zB normale Pommes im Restaurant vorgestellt hat und dann gibt es feine Hipster Pommes mit Schale - Katastrophe!

Skischule ging super, ihm fehlt voll die Kraft (wiegt ja dreimal nix), aber er findet es sehr lustig und ist motiviert dabei!

Mialania
Stammgast
Beiträge: 2841
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Mialania »

Mein Mann gestern "wir kaufen keine Chips mehr!"
Mein Mann kauft heute Chips (mussten unbedingt Kinderzahnpasta kaufen, sonst Drama, als würden wir ihn vergiften).
Vor allem hatten wir noch anderthalb Family Pack zu Hause. Dann gleich Drama. Der Mittlere rennt mit den Chips ins Wohnzimmer, der Grosse räumt den Tisch auf und dann beide nur noch am Schreien...
Es gab dann diese Fajita Pockets oder was es sein soll. Der Grosse hat sogar drei Stück verdrückt, mit Ketchup und Käse.
Und für den Mittleren nur mit Crème fraiche...

Hier wurden normale Pommes mal verweigert, weil sie auf einem Holzbrett anstatt einem Teller serviert wurden. Diese gewellten Fun Fries gingen auch mal. Schon lange nicht mehr probiert. Und Schale geht auch gar nicht.

Eure Essensprobleme kenne ich fast alle in ähnlicher Form. Hundert Mal gleich, plötzlich sicher nicht mehr (so) und es muss diese Marke und in dieser Form sein.

@Sternli05
Ich hoffe, seine Fäden lösen sich bald auf. Nach meinem letzten Kaiserschnitt habe ich gemeint, ich hätte ein eingewachsenes (weisses) Haar gesehen und gezogen und gezogen und gezogen. Konnte nicht mehr aufhören und dann war da wohl ein Knopf und ich hatte Panik, weil ich ja jetzt innerlich die Naht vielleicht aufgelöst habe und was mach ich mit dem Faden :lol: die Wochenbetthebamme meinte, ich solle ihn bündig abschneiden und die Frauenärztin sagte, es wäre nicht schlimm gewesen, das könne passieren und er hätte sich irgendwann schon noch aufgelöst.

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1874
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Joeyita »

Chips gibts bei uns auch nur zu speziellen Anlässen oder mal auf einem Ausflug oder am Wochenende zum Apéro. Sie fragen aber auch eigentlich sonst nie danach, es sei denn, sie sehen wo welche. Ich kann aber verstehen, dass es ein riesen Kampf ist, wenn sie ständig danach verlangen und nichts anderes wollen. Dennoch würde ich versuchen, hier konsequent zu bleiben und versuchen, das Drama auszuhalten. Im Stil von: Ja, du willst jetzt Chips. Ich höre dich. Aber ich bin für deine Gesundheit verantwortlich und entscheide deshalb, dass es nicht jeden Tag Chips gibt (ich will dir damit nicht unterstellen, dass es die bei euch täglich gibt).
Vielleicht zusammen nach einer Alternative schauen? z.B. selber Popcorn machen oder diese Maispops essen doch Kinder ewig gerne und die haben weder Fett noch Gewürze... oder halt Maiswaffeln, falls sie diese gern essen. Unsere lieben ja zuckerfreien Zwieback und Microc. Oder ihr macht selber zusammen Gemüsechips? Die können ganz lecker sein. Sorry, vielleicht hast du diese Ideen schon alle durch oder willst sie gar nicht, aber das ist mir nur grad so spontan in den Sinn gekommen.

Falsche Teller sind hier auch beim nicht-gefühlsstarken Kind ein grosses Problem.

@selbstauflösende Fäden: Uuuuuh, da habe ich ein Trauma. Mein Bauch ist mit 4 ganz unschönen Narben nach einer laparoskopischen OP leider der beste Beweis dafür, dass sich solche Fäden anscheinend nicht immer auflösen. Oder halt erst so spät, dass entsprechende Narben zurückbleiben. Aber jetzt schweife ich definitiv auch vom Thema ab :oops:
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5413
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von ChrisBern »

Bei uns ist eher das Problem, dass Sohn die gesunden Alternativen essen würde, aber das löst das Hungerproblem nicht. Heute vor dem Skifahren auch wieder das Frühstücksdrama, mit nem Apfel kommt man nicht weit...drum sind Chips oft unsere Notoption für unterwegs. Aber natürlich gehen nur die von Zweifel. 😅

DFrauHugetobler
Member
Beiträge: 441
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von DFrauHugetobler »

Darf ich mal eine Frage in die Runde werfen?
Wenn ich hier lese, dass es einige Kinder gibt, die heikle Esser sind und sich oft von Chips, Reis, Nudeln mit Ketchup ernähren und kein Gemüse und Obst essen, gebt ihr euren Kinder Nahrungsergänzungsmittel? ZB Omega 3 Fettsäuren haben ja einen grossen Einfluss auf die Gehirnentwicklung. Ich mein, so eine einseitige Ernährung kann ja gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit eurer Kinder haben? Macht ihr in der Beziehung etwas?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12200
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von sonrie »

ich glaube das ist jetzt falsch rüber gekommen, ein heikler Esser zu sein bedeutet ja nicht, dass weder Gemüse noch obst gegessen wird, sondern einfach, dass das Essen genauso aussehen und schmecken muss wie der Herr es wünscht, die Kombination von lebensmitteln etc. .

Mein Sohn ist ein heikler Esser und ernährt sich bei den Hauptmahlzeiten mehrheitlich von Kohlehydratbeilagen und Fleisch, (nichts vermischtes, keine Sauce dran etc.), was aber nicht heisst, dass er kein Gemüse und Obst isst. Gemüse einfach nur roh (Paprika, Rüebli, Kohlrabi etc.) und Obst isst er alles mögliche, genauso wie Salat oder Nüsse und Milchprodukte - einfach alles nur einzeln und am liebsten ungekocht.
Gesundheitlich ist der topfit und um auf deine Frage zurückzukommen: nein, ich gebe ihm keine Nahrungsergänzungsmittel.

@Mialania: wenn ihr sagt "es gibt keine Chips", aber dann doch welche kauft - dann ist das doch für das Kind sonnenklar, dass es schon das gibt was er will, wenn er nur vehment darauf beharrt? Egal nun ob gefühlsstark oder nicht, Kinder haben generell sehr feine Antennen dafür, ob etwas in Stein gemeisselt ist oder ob das noch was geht mit diskutieren, schreien oder toben und einfordern. Mein Sohn, den ich hier beschreibe tut sich leichter, wenn die Grenzen und Regeln ganz klar sind, mit diesem "mal schon, mal nicht wigelwagel" kann er gar nicht umgehen, es verwirrt ihn total. Er ist am zufriedensten wenn er a) weiss was läuft und b) es keine überraschungen gibt.
Vielleicht wäre es ein Anfang, wenn du und dein mann mal klar absteckt was euch wichtig ist und bei welchen Dingen es Spielraum gibt - und das dann aber auch durchzieht.

edit: typos
Zuletzt geändert von sonrie am Di 7. Feb 2023, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

DFrauHugetobler
Member
Beiträge: 441
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von DFrauHugetobler »

@sonrie danke für deine Erklärung.

Es gibt übrigens einen sehr interessanten Film auf ARTE: das Hirn ist was es isst.

Mialania
Stammgast
Beiträge: 2841
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Mialania »

Bei uns gibt es zwischendurch zum z'Vieri Chips. Popcorn ist leider nicht mehr der Renner.
Habe mich wegen den blöden Chips gestern mit meinem Mann gekracht, ich habe nicht verstanden, warum er die kaufen musste. Blieben dann aber beide standhaft, dass es keine zum Abendessen gibt.

Eine Weile lang, ass er sehr gerne die Gemüsechips, vor allem die Süsskartoffeln. Diese Ära ist leider vorbei. Genau gleich, wie die Maiscracker und Darvida, Blévita und was es nicht alles gibt.

Ich bin echt ein Wintermensch, aber ich freu auf den Sommer, wenn sie sich um die Erdbeeren, Rüebli, Johannes- und Heidelbeeren und Äpfel aus dem Garten streiten können.

Supplements gebe ich nicht, bekomme nicht mal mehr Hustensirup ins Kind. Sie bekommen Früchte und Gemüse einfach angeboten, rein zwingen kann ich es nicht.

@sonrie
Ich weiss. Ich muss immer alle erziehen. Es nervt.
Mein Mann warf mir dann vor, ich sei auch schon weich geworden. Der Mittlere hätte ein riesen Drama im Laden gemacht und er hätte nicht erwartet, dass er zu Hause mit den Chips direkt zum Bruder rennt.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5413
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von ChrisBern »

Wir geben auch keine Ergänzungsmittel, da Sohn wie bei sonrie alles isst, einfach getrennt (gerne auf 3 Tellern...) und separat und nur in der von ihm vorgestellten Form (hatte neulich Fischstäbchen mit Knusperpanade erwischt, oh weh...er hat sie total verweigert). In der Summe isst er sehr ausgewogen und gesund. Eher zu wenig Kohlehydrate, wobei er in der Schule deutlich besser Brot isst als zu Hause. Süsskram mag mein Sohn beispielsweise nicht gern, ausser pure Milchschokolade. Noch nicht mal haribo (das ist nicht mein Kind ;-) ).

Habt ihr eigentlich auch so Probleme mit Zahnpasta? Mein Sohn nimmt genau nur eine Sorte, alle anderen findet er scharf und schreit, als ob er abgestochen wird...

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12200
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von sonrie »

@ChrisBern: 3 Kinder, 3 Zahnpastatuben ;-) (Signal, Elmex und Candida 😉)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5413
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von ChrisBern »

:P
sonrie hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 13:03 @ChrisBern: 3 Kinder, 3 Zahnpastatuben ;-) (Signal, Elmex und Candida 😉)
Ah, das beruhigt mich! Mein Sohn nimmt nur die aus der migros mit Kaugummi Geschmack. Und das schlimme ist: GG glaubt es einfach nicht und kauft immer wieder elmex, gerne im Doppelpack. 😅 wir können einen Zahnpastahandel aufmachen...

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1874
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Joeyita »

Nein, bei Zahnpasta ist er ausnahmsweise relativ flexibel :D
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 758
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Petite Souris »

Wir haben hier auch eine heikle Esserin. Plötzlich geht etwas nicht mehr. Sauce lässt sie auch meistens weg, ausser die Rahmsauce geht.
Alles in allem isst sie aber schon ausgewogen.
Bei uns dürfen sie Brot, Joghurt und Müesli ohne Zucker immer essen.
Aktuell sind gefriergetrocknete Erdbeeren/Heidelbeeren und Nüsse/Mandeln der Hit. Die helfen auch, zwischendurch den kleinen Hunger zu stillen.
Beim Essen halten sich die Dramen auch meistens in Grenzen.
Jedoch haben wir beim Wickeln ständig Theater. Obwohl bereits 3.5, weigert sie sich wehement, auf das WC/den Hafen zu gehen. Wickeln möchte sie meistens aber auch nicht. Und dann immer die Diskussion, wer jetzt wickeln muss.
Da ich heute arbeite, war der Papa gestern verantwortlich. Da ich heute jedoch von zu Hause aus arbeite, schrie sie eine halbe Stunde lang, ich müsse sie wickeln.
Vor einer Woche ging sie dann halt mit Gaggi ins Bett, da sie unbedingt mich beim Wickeln wollte, ich aber auf dieses ständige herumkommandieren keine Lust mehr hatte. (habe sie dann gewickelt, als sie schlief 😅)
Hoffte, dass es sich bessert, läuft aber nun schon seit zwei Jahren so...
Es hilft, wenn sie vorbereitet ist und weiss, was sie erwartet. Aber irgendwie möchte ich auch nicht immer alles vorne weg erklären und vorbereiten, denn eigentlich müsste sie doch lernen damit umzugehen...
Wie macht ihr das? Ich habe eben ein bisschen die Angst, dass ich sie durch das "Vorbereiten" noch mehr darauf fokussiere. Zum Beispiel habe ich mir angewöhnt, bei allem vorher zu fragen. Möchtest du den blauen Becher? Nein rosa, gut. Möchtest du das Ketchup hier hin? Soll ich das Brot längs oder quer oder gar nicht halbieren? Scheibe dick oder dünn?
Bei Zahnpasta geht auch nur die Kaugummi vom Migros. Und aktuell nur die Froschzahnbürste...
Zuletzt geändert von Petite Souris am Di 7. Feb 2023, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 886
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von annegretli74 »

Der Grosse ist bei uns tatsächlich ein heikler Esser, also nur ausgewählte Lebensmittel und die nur in einer bestimmten Form. Also z.B. Kartoffeln nur als Salzkartoffeln, Ofenkartoffeln oder Pommes. Reis am liebsten Duftreis. Aber der, der ein bisschen körnig bleibt und nicht klebt... Kroketten, aber nur die Zylinderförmigen, nicht die die aussehen wie kleine Zeppeline... Karotten nur roh. Beeren am liebsten nur direkt ab Busch im Garten. Es macht mich halb wahnsinnig.

Wegen dem vorbereiten: das machen wir (Sohn 11j.) immer noch bei z.B. Ausflügen und Ferien, bei alltäglichen Sachen geht es mittlerweile gut. Natürlich ist auch das Verständnis für gewisse Sachen gewachsen. Herausfordernd ist z.B. immer noch die Situation am Esstisch, wenn er sich über die Essgeräusche seines kleinen Bruders nervt. Da kommen wir nach wie vor nicht dran vorbei.

Antworten