ChrisBern hat geschrieben:
> Naja, ich kann beispielsweise im Flieger fast nie schlafen, egal ob mit
> Kind oder ohne. Ich finde, am Ende sind es vielleicht 24 mühsame Stunden,
> aber verglichen mit tollen Ferien ist das meiner Erfahrung nach rasch
> wieder vergessen. Wir haben mit unseren Kindern schon ein paar
> Langstreckenflüge gemacht und diese Ferien immer sehr genossen. Bei sehr
> langen Strecken hatten wir allerdings immer einen separaten Sitz. Mit Kind
> auf Schoss habe ich maximal Kanaren (5 Stunden) gemacht.
>
> Von wo nach wo fliegt ihr denn und wie lang ist der Flug?
Liebe alle
Herzlichen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen!
Melatonin-Abgabe ab 2yo; davon habe ich noch nie etwas gehört, klingt aber sehr verlockend so ganz generell
Betreffend Bespassung dachte ich mir, dass der Nachtflug bequemer ist, jedoch, dass die Mitpassagiere bei einem weinenden Kind im Tagesflug vielleicht etwas entspannter sind.

Naja, meist lässt es sich ja eh nicht vermeiden, beide Varianten zu machen. Ist aber eine gute Idee mit Umsteigen, sollte es an die amerikanische Westküste gehen.
Wegen des Platzes machen wir uns weniger Sorgen, da wir Business fliegen würden (entsprechend der Flug vor dem 2. Geburtstag

).
Die Destination haben wir eben noch nicht festgelegt. Nordamerika fehlt uns am meisten, Asien wäre der Jetlag bequemer (weil Westbound im Rückweg). Süden von Afrika oder Amerika kenne ich zu wenig, um mit Kind zu reisen. Nach covid und Schwangerschaft reizt es uns einfach, wieder einmal weiter weg zu reisen. Ich weiss schon, dass es dem Kind egal ist, ob es sein Fudi ins Mittelmeer oder in der Karibik ins Wasser taucht