Nein, das interessiert mich null, was du selber machst oder nicht, ich bin mir sicher du machst das alles genauso wie es sich gehört
Deine Beiträge sind Sternli gegenüber nicht sehr fair, ziemlich von oben herab und schon gar nicht hilfreich. Ich kann Sterndli verstehen, dass sie sich Hilfe von aussen holt und dass das wohl viele andere in anderen Belangen genauso machen.
Und ich finde das auch total gut und legitim.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Ich halte dir die Daumen, sternli, dass du eine gute Lösung findest, sei es mit einem Jugendlichen oder Roboter! Ich finde, wenn man hochprozentig arbeitet, ist es auch gut, Sachen outzusourcen, die irgendwie zu Hause nicht funktionieren. Es gibt ja wirklich genügend zu tun und ich finde, man sollte sich da Unterstützung holen, wo man wirklich "pain" hat. (Bei uns ist das Putzen)
Das schließt ja nicht aus, dass man die Kinder nicht einbindet.
@D‘FrauHugentobler, wie alt sind deine Kinder aktuell? Bereits Teenager oder noch Klein- bzw. Schulkinder? Bist du Alleinerziehend oder lebst du mit einem Partner zusammen? Es macht schon einen Unterschied, ob man einen Haushalt mit allem drum herum (Haus, Umgebung, Teenager etc) alleine bewältigen muss oder ob man jemanden an seiner Seite hat, der einem „unter die Arme greift“… Zudem - und da kann ich jetzt nur von uns sprechen: Meine Teenager (zwei davon in der Lehre, einer im Studium) werden in ihrer Ausbildung recht gefordert. Die kehren abends oft „nudelfertig“ nach Hause und sind einfach nur froh, wenn sie abschalten können. Und dann brauchen sie auch noch ein Zeitfenster, um ihre Hausaufgaben und alles was damit zusammenhängt, zu bewältigen. Viel freie Zeit bleibt da nicht übrig… Ich als Alleinerziehende mit einem +/- 60-70 % Arbeitspensum muss gewisse Aufgaben auch outsourcen - und ich habe kein schlechtes Gewissen dabei
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
@Moreen
Meine vier Kinder sind zwischen 8 und 18 Jahre alt und ich bin verheiratet.
Ich sehe einfach bei uns, wie viel Zeit die Kinder haben. Also stundenlanges Gamen am Weekend liegt schon drin. Oder allgemein die Onlinezeit ist bei den grösseren schon manchmal lange. Da finde ich, können sie auch mal Abendessen kochen, eine Ladung Wäsche laufen lassen oder eben halt im Garten etwas helfen. Klar müssen sie Hausaufgaben machen und lernen. Aber freie Zeit gibts genug. Und Ferien gibts ja auch noch!
DFrauHugetobler hat geschrieben: ↑Mi 12. Apr 2023, 15:03
@Moreen
Meine vier Kinder sind zwischen 8 und 18 Jahre alt und ich bin verheiratet.
Ich sehe einfach bei uns, wie viel Zeit die Kinder haben. Also stundenlanges Gamen am Weekend liegt schon drin. Oder allgemein die Onlinezeit ist bei den grösseren schon manchmal lange. Da finde ich, können sie auch mal Abendessen kochen, eine Ladung Wäsche laufen lassen oder eben halt im Garten etwas helfen. Klar müssen sie Hausaufgaben machen und lernen. Aber freie Zeit gibts genug. Und Ferien gibts ja auch noch!
DFrau Hugetobler ihre Kinder haben genügend freie Zeit, Moreen's Kinder haben weniger freie Zeit weil sie voll in der Ausbildung sind, Sternlis Kinder haben Zeit oder nicht, aber das war ja nicht die Frage ... so ist es doch in jeder Familie anders, sein und sein lassen, und das ohne erhobenen Zeigefinger. Wie schön sind wir doch nicht alle gleich!
Das war jetzt OT, sorry Sternli, wünsche dir dass sich jemand bei dir meldet.
@Sternli05
Betreffend Rasenroboter: es gibt Fachgeschäfte, die gratis zu dir nach Hause kommen, deinen Garten / Rasen anschauen und dir dann eine unverbindliche Offerte machen. Einfach als Input, falls diese Variante in Frage käme.
@Omorfi
Und wo habe ich geschrieben, dass es in jeder Familie gleich sein sollte? Oder ist? Also sorry, diese reininterpretiererei nervt mich. Und wo ist mein erhobener Zeigefinger?
So langsam verstehe ich, warum in diesem Forum nur immer die gleichen paar Userinnen mitschreiben. Es wird nur eine Meinung akzeptiert. Andere Meinungen werden sofort als von oben herab betitelt. So ist kein Austausch möglich. Sorry, das muss ich mir nicht antun. Es gibt zum Glück noch andere Foren, in denen man seine Meinung sagen kann.
@all ich habe überhaupt nichts böses geschrieben. Nicht von oben herab. Nur geschrieben, wie ich es sehe.
DFrauHugetobler hat geschrieben: ↑Di 11. Apr 2023, 09:22
Ganz ehrlich: du hast drei Teenies zuhause und bezahlst einen fremden Jugendlichen um euren Rasen zu mähen? Da kann ich nur den Kopf schütteln.
... und schön, wenn dein Rasen nach der freien Zeit deiner Kinder wächst.......
In den Ferien hätten unsere beiden jungen Erwachsenen (die noch zu Hause wohnen) evt. auch Zeit zum Rasenmähen......
Aber auch hier erledigt das der Mähroboter
@Sternli: CHF 20.00 fände ich sehr angemessen. Und falls kein Jugendlicher gefunden wird, Roboter nicht in Frage kommt, evt. ein rüstiger Senior?
Äs liebs Grüessli
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)
Frau Hugentobler
Doch es war sehr mit dem Zeigefinger und von oben herab. Siehe Zitat oben.
Ich weiss ich muss mich nicht rechtfertigen. Bin es gewohnt das hier die Köpfe geschüttelt werden über mich. Ich bin aber immer zu 100% ehrlich, beschönige nichts. Vielleicht liegt’s daran. Ach ja und ich wechsle nie meinen Nickname.
Ich hab so unendlich viel geschafft die letzten drei Jahre. Schlimme Trennung, Klinik Aufenthalt, hab mich hochgekämpft, kümmere mich alleine um 2 Jungs die einfach nicht „normal“ funktionieren. Habe selber meine gesundheitlichen Baustellen. Muss hochprozentig arbeiten. Ich bin sowas von stolz auf mich und meine Kinder. Ganz egal wie viele die Köpfe schütteln. Ich tue mein Bestes, Tag für Tag. Für die Einen unter euch ist das vielleicht nicht gut genug. Mir sowas von egal was ihr von mir haltet.
Meine Kinder sind auch nicht 08:15. Meine Therapeutin erwähnt immer wieder, dass der Alltag mit diesen tollen Kindern so viel mehr Energie braucht als mit 08:15 Kindern. Wer nicht in der Situation ist, kann es nicht beurteilen.
Ich ging auch mal davon aus, dass alles eine Frage der Erziehung sei. Heute sind mein Mann und ich so weit, dass wir zu einander sagen „Choose your fights.“ weil die Energie einfach begrenzt ist. Viel Kraft und Energie wünsche ich dir.
Ich finde, auch mit "normalen" Kindern darf man sich Unterstützung suchen. Ich sehe den Punkt, dass Kinder auch ihre ämtli machen sollen. Und auf der anderen Seite ist es einfach gut, Nervpotenzial auszulagern. Egal, ob das Steuererklärung, putzen, Gartenarbeit ist. Das Leben ist anstrengend genug...Ich finde, dafür soll sich keiner rechtfertigen müssen!
@sternli05
Ich finde es eine gute Idee, einem Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, etwas Geld dazu zu verdienen. Es gibt sicher viele Jugendliche, die mehr Wünsche als Geld haben, und Eltern, die froh sind, wenn ihre Kinder mit kleinen Jobs lernen zu arbeiten.
Ich glaube, sehr viele Jugendliche bekommen sehr viel von den Eltern und sind sich vielleicht gar nicht bewusst, was Arbeit ist. Als ich jung war, war es völlig normal, sich durch solche kleinen Jobs etwas dazu zu verdienen.
zum thema stundenlohn: 20 ch finde ich ok! vor allem wenn es nur eine stunde ist. mein jüngerer sohn, 15, gibt nachhilfe, muss dafür aber ein paar km hinfahren mit dem velo. bekommt auch 20 chf und ist zufrieden. am anderen ort bekam er 15, im sommer in der badi glaub alter + 2 chf oder so was (und hatte langen weg und arbeitszeiten sehr kuzrfristig bekannt).
zum thema teenager: ich finde schon, dass sie etwas mithelfen müssen. aber wir haben auch eine putzfrau, die einmal die woche kommt. es bleibt genug anderes zu tun mit einem haus und kleinen garten. wir arbeiten beide 100%. vor allem in den ferien müssen die jungs schon auch mehr machen. aber wenn es etwas wirklich extra ist - wie alle fenster putzen - bekommen sie auch dafür etwas. mein jüngerer sohn durfte sich einen teil der kosten für seine apple watch mit bügeln abarbeiten für 10 chf pro stunde