Oberstufe oder doch wiederholen?
Moderator: conny85
-
- Senior Member
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Oberstufe oder doch wiederholen?
Liebe Swissmoms! Mein ältester Sohn war ja etwas mehr als ein halbes Jahr an der Tagesklinik beschult und jetzt seit März an einer anderen Schule. Dort geht es ihm sichtlich besser, einziger Wermutstropfen ist der lange Schulweg.
Nachdem schon die Tagesklinik beim Austritt eine Wiederholung der 6. Klasse empfohlen hat, ist nun dieselbe Empfehlung des neuen Lehrers gekommen. Er möchte unserem Sohn mehr Zeit geben, um gestärkt und mit gutem Selbstvertrauen in die Oberstufe wechseln zu können.
Bei mir ist auch die Hoffnung da, dass er in Punkto Selbstständigkeit und Arbeitstempo zu den Gleichaltrigen aufschliessen könnte.
Leider findet unser Sohn die Repetition überhaupt keine gute Idee. Er möchte die Schulzeit so schnell wie möglich hinter sich bringen, weil Schule ist ja eh doof.
Wir sind nun hin und her gerissen, ob wir den Entscheid über seinen Kopf hinweg fällen sollen oder ob der Schuss dann nach hinten los geht....
Übrigens hat unser Sohn seit dem Gespräch mit dem Lehrer zu dem Thema alles schleifen lassen. Ich hätte ja gehofft, er würde sich reinhängen um zu zeigen, dass er bereit ist für die Sek. Das Gegenteil war der Fall in den letzten drei Wochen.
Hat jemand von euch Erfahrung gemacht mit dem Thema?
Nachdem schon die Tagesklinik beim Austritt eine Wiederholung der 6. Klasse empfohlen hat, ist nun dieselbe Empfehlung des neuen Lehrers gekommen. Er möchte unserem Sohn mehr Zeit geben, um gestärkt und mit gutem Selbstvertrauen in die Oberstufe wechseln zu können.
Bei mir ist auch die Hoffnung da, dass er in Punkto Selbstständigkeit und Arbeitstempo zu den Gleichaltrigen aufschliessen könnte.
Leider findet unser Sohn die Repetition überhaupt keine gute Idee. Er möchte die Schulzeit so schnell wie möglich hinter sich bringen, weil Schule ist ja eh doof.
Wir sind nun hin und her gerissen, ob wir den Entscheid über seinen Kopf hinweg fällen sollen oder ob der Schuss dann nach hinten los geht....
Übrigens hat unser Sohn seit dem Gespräch mit dem Lehrer zu dem Thema alles schleifen lassen. Ich hätte ja gehofft, er würde sich reinhängen um zu zeigen, dass er bereit ist für die Sek. Das Gegenteil war der Fall in den letzten drei Wochen.
Hat jemand von euch Erfahrung gemacht mit dem Thema?
Re: Oberstufe oder doch wiederholen?
Liebe annegretli74, ich kann in Bezug auf die Wiederholung der 6. Klasse nicht aus Erfahrung berichten, aber Schulbesuchsschwierigkeiten sind bei uns ein Dauerthema .... Ein Satz von dir bringt mich zum Schreiben, nämlich dieser: "Wir sind nun hin und her gerissen, ob wir den Entscheid über seinen Kopf hinweg fällen sollen oder ob der Schuss dann nach hinten los geht...."
Ich wage zu behaupten, dass dies definitiv nach hinten los gehen wird. Ihr müsst euren Sohn auf jeden Fall miteinbeziehen, und ihm eine Chance geben, den Outcome zu steuern.
Ich würde ein Gespräch suchen, und allenfalls die verschiedenen Wege mit ihm visualisieren (jeweils mit Pro und Contra): Wiederholung 6. Klasse, Übertritt in 1. Oberstufe (inkl. möglicher Folgeszenarien).
Gleichzeitig: was ist das "Schlimmste", wenn der Übertritt nicht so gelingt wie von euch erhofft. Eine Wiederholung der 1. Klasse der Oberstufe? Dann wäre er "gleich weit" - oder Runterstufung? Was würde das bedeuten? Formuliert eure Sorgen und Gedanken, und macht allenfalls eine Bedenkzeit mit ihm aus, um dann nochmals zusammenzusitzen und einen End-Entscheid zu fällen.
Ich wage zu behaupten, dass dies definitiv nach hinten los gehen wird. Ihr müsst euren Sohn auf jeden Fall miteinbeziehen, und ihm eine Chance geben, den Outcome zu steuern.
Ich würde ein Gespräch suchen, und allenfalls die verschiedenen Wege mit ihm visualisieren (jeweils mit Pro und Contra): Wiederholung 6. Klasse, Übertritt in 1. Oberstufe (inkl. möglicher Folgeszenarien).
Gleichzeitig: was ist das "Schlimmste", wenn der Übertritt nicht so gelingt wie von euch erhofft. Eine Wiederholung der 1. Klasse der Oberstufe? Dann wäre er "gleich weit" - oder Runterstufung? Was würde das bedeuten? Formuliert eure Sorgen und Gedanken, und macht allenfalls eine Bedenkzeit mit ihm aus, um dann nochmals zusammenzusitzen und einen End-Entscheid zu fällen.
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
-
- Senior Member
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Re: Oberstufe oder doch wiederholen?
Es war nicht so gemeint, dass wir ohne mit ihm darüber zu sprechen entscheiden wollen. Es geht mehr darum, ob wir letztlich ihn wiederholen lassen sollen aufgrund der Empfehlung und Beobachtung von Psychologin, Lehrperson und auch uns selbst. Oder ob wir das Risiko auf uns nehmen und ihn entscheiden und ausprobieren lassen sollen.
Er spricht nur widerwillig mit meinem Mann darüber, mit mir will er gar nicht darüber reden. Dabei wäre ich noch eher offen für einen Versuch in der Sek wie mein Mann.
Er spricht nur widerwillig mit meinem Mann darüber, mit mir will er gar nicht darüber reden. Dabei wäre ich noch eher offen für einen Versuch in der Sek wie mein Mann.
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 27. Mär 2023, 07:55
Re: Oberstufe oder doch wiederholen?
Für mich wäre noch die Frage
Kann in der Oberstufe repetiert werden? (Bei uns nicht möglich)
Könnte das Niveau in der Sek runter gestuft werden, evt Noten Befreiung in einzelnen Fächer (bei uns Sek C, ehemals Werkklasse)?
Hat er bereits Ideen was er nach der Schule machen möchte?
Kann in der Oberstufe repetiert werden? (Bei uns nicht möglich)
Könnte das Niveau in der Sek runter gestuft werden, evt Noten Befreiung in einzelnen Fächer (bei uns Sek C, ehemals Werkklasse)?
Hat er bereits Ideen was er nach der Schule machen möchte?
-
- Member
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 08:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wettingen
Re: Oberstufe oder doch wiederholen?
Ich würde es auch so machen wie von enjel vorgeschlagen. Und falls er eben das Risiko eines hohen Falls riskieren will, so muss er eben fallen. Er ist in einem Alter wo er lernen muss Konsequenzen zu tragen und ihr könnt ihm mit Ratschlägen zur Seite stehen. Aber den Weg gehen muss er selbst, auch wenn es hart für euch ist. Helft ihm beim Aufstehen - aber lasst ihn seinen Weg finden!
Viel Kraft!
Viel Kraft!
- Petite Souris
- Senior Member
- Beiträge: 756
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
- Geschlecht: weiblich
Re: Oberstufe oder doch wiederholen?
Eine Repetition muss meiner Meinung nach entweder klar geregelt sein (der Notenschnitt so und so konnte nicht erreicht werden, deshalb musst du wiederholen, denn alle müssen bei diesem Notenschnitt wiederholen) oder dann vom Kind gewollt sein. Ihn zum Wiederholen zwingen, weil es für die Aussenstehenden so besser scheint, obwohl er nicht möchte, würde ich auch nicht empfehlen.
Das mit dem "Schleifen lassen" würde ich aber schon nochmals mit ihm anschauen und thematisieren.
Das mit dem "Schleifen lassen" würde ich aber schon nochmals mit ihm anschauen und thematisieren.
Re: Oberstufe oder doch wiederholen?
Ich würde da auch nicht über ihn hinweg entscheiden, das geht nach Hinten los.Mach eher mit ihm was ab das er erreichen kann.
Z.b welche Noten er bei den nächsten Test machen sollte oder er muss immer alle Hausaufgabe selber im Griff haben.
Dann hat er es selber in der Hand ob er da jetzt die Motivation findet oder er es schleifen lässt und dann wieder holen muss und nicht ihr
habt entschieden.
Auch das Thema Schulkameraden würde ich anschauen, ist ihm den jetzt Wohl in der Klasse und würde er mit ihnen in die Oberstufe kommen.Evtl. macht ihm da auch sorgen nochmals einen Wechsel mit den Kameraden wenn er wiederholen müsste.
Ich kann dich aber auch bestärken ihn in die Oberstufe schicken lassen (wobei ich kenne das Problem von deinem Sohn nicht).
Kann dir von meinem Sohn erzählen, er war immer der jüngste in der Klasse mit Juni Geburtstag. Er kämm dann in die Real weil er knapp mit dem Notenschnitt war und wir dachten ein Jahr wiederholen tut ihm gut. Leider war es dann das Französisch das ihn den Notenschnitt wieder
nicht in die Sekundarstufe übertreten liess und so ein Jahr wiederholen. Nun er machte die Real und eine Lehre und in der Lehre
konnte er dann den Knopf aufmachen und machte anschliessen also mit der Real die BMS (da konnte er anstelle Französisch mit Italienisch
starten).Un nun im Sommer beginnt er nun sein Wunschstudium wo er eine Aufnahmeprüfung machen musste und sie nur 17 Stk. nahmen.
Organisieren das macht ihm zwar immer noch Mühe, aber mit seiner Legasthenie hat er einen guten Weg gefunden. bei ihm war es
aber früher oft so das er den Schulstoff konnte ausser französisch und da aber dann oft an der Prüfung ein Blackout oder eben zu langsam.
Z.b welche Noten er bei den nächsten Test machen sollte oder er muss immer alle Hausaufgabe selber im Griff haben.
Dann hat er es selber in der Hand ob er da jetzt die Motivation findet oder er es schleifen lässt und dann wieder holen muss und nicht ihr
habt entschieden.
Auch das Thema Schulkameraden würde ich anschauen, ist ihm den jetzt Wohl in der Klasse und würde er mit ihnen in die Oberstufe kommen.Evtl. macht ihm da auch sorgen nochmals einen Wechsel mit den Kameraden wenn er wiederholen müsste.
Ich kann dich aber auch bestärken ihn in die Oberstufe schicken lassen (wobei ich kenne das Problem von deinem Sohn nicht).
Kann dir von meinem Sohn erzählen, er war immer der jüngste in der Klasse mit Juni Geburtstag. Er kämm dann in die Real weil er knapp mit dem Notenschnitt war und wir dachten ein Jahr wiederholen tut ihm gut. Leider war es dann das Französisch das ihn den Notenschnitt wieder
nicht in die Sekundarstufe übertreten liess und so ein Jahr wiederholen. Nun er machte die Real und eine Lehre und in der Lehre
konnte er dann den Knopf aufmachen und machte anschliessen also mit der Real die BMS (da konnte er anstelle Französisch mit Italienisch
starten).Un nun im Sommer beginnt er nun sein Wunschstudium wo er eine Aufnahmeprüfung machen musste und sie nur 17 Stk. nahmen.
Organisieren das macht ihm zwar immer noch Mühe, aber mit seiner Legasthenie hat er einen guten Weg gefunden. bei ihm war es
aber früher oft so das er den Schulstoff konnte ausser französisch und da aber dann oft an der Prüfung ein Blackout oder eben zu langsam.
-
- Senior Member
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Re: Oberstufe oder doch wiederholen?
Danke euch für eure Inputs. Wiederholen in der Oberstufe wird nur unter gewissen Umständen (z.B. längere Krankheit) gewährt, ansonsten wird einfach runtergestuft.
Mit den Noten hat die Empfehlung nichts zu tun. Er ist ein relativ guter Schüler, ist aber in Punkto Selbstständigkeit und Arbeitstempo nicht altersgemäss unterwegs. Der Lehrer befürchtet, dass er sich in der Oberstufe zu sehr unter Druck setzt und wieder blockiert.
Zur Vorgeschichte: unser Sohn litt unter Suizidgedanken wegen Mobbings, weshalb er erst 7 Monate an einer Tagesklinik beschult wurde und danach seit März eine andere Schule besucht hat. Eine Reintegration an unsere Schule wurde allseits abgelehnt.
Wir haben heute nochmals mit ihm darüber gesprochen. Hauptgrund für den Wunsch, die Schule zu wechseln, sind zwei Mitschüler aus der jetzigen 5., die er nicht mag. Er will einfach weg von denen. Alles andere ist eher sekundär (für ihn). Wir sehen bei diesem Lehrer die Chance, dass er besser damit umgehen lernt.
Mit den Noten hat die Empfehlung nichts zu tun. Er ist ein relativ guter Schüler, ist aber in Punkto Selbstständigkeit und Arbeitstempo nicht altersgemäss unterwegs. Der Lehrer befürchtet, dass er sich in der Oberstufe zu sehr unter Druck setzt und wieder blockiert.
Zur Vorgeschichte: unser Sohn litt unter Suizidgedanken wegen Mobbings, weshalb er erst 7 Monate an einer Tagesklinik beschult wurde und danach seit März eine andere Schule besucht hat. Eine Reintegration an unsere Schule wurde allseits abgelehnt.
Wir haben heute nochmals mit ihm darüber gesprochen. Hauptgrund für den Wunsch, die Schule zu wechseln, sind zwei Mitschüler aus der jetzigen 5., die er nicht mag. Er will einfach weg von denen. Alles andere ist eher sekundär (für ihn). Wir sehen bei diesem Lehrer die Chance, dass er besser damit umgehen lernt.
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Oberstufe oder doch wiederholen?
WIr haben damals auch überlegt ob er die 6. wiederholen soll..schon das nicht einfach durchzubringen. Er war knapp an der SEK vorbei mit den Noten . Gut wegen den Noten hatte der Lehrer keine Bedenken, aber wegen der Selbstständigkeit. (Kanton Aargau)
Er ging dann in die Real mit dem Ziel Sek nach einem Jahr. Er genoss sein REal Jahr. Hatten vorher recht Bedenken Aber er erwischte eine tolle Klasse mit super Lehrerin. Er bekam viel Lob, super Noten und konnte es geniessen. Nun ist er in der Sek. Sie arbeiten mit Lernateliers also sehr selbständig und er liebt es. Er hat zwei ganz tolle Lehrer und auch die Klasse ist ok. Auch hat er eine tolle Kollegin gefunden. Für uns war das Jahr Real also voll perfekt.
Der grosse hatte ende Bez einen Taucher, ,also den Schnitt für die kanti nicht. ER ging dann ein Jahr in Aarau ins zwischenjahr und machte die Prüfung für die kanti. Nun ist er grad an den Matura Prüfungen. er hatte auch eine supertolle Klasse.
Kann bei beiden sagen , die zwischenjahre waren super und beide hatten danach eine tolle Klasse wie auch super Lehrer.
Das Zusatzjahr war bei beiden auch für die Reife toll.
Er ging dann in die Real mit dem Ziel Sek nach einem Jahr. Er genoss sein REal Jahr. Hatten vorher recht Bedenken Aber er erwischte eine tolle Klasse mit super Lehrerin. Er bekam viel Lob, super Noten und konnte es geniessen. Nun ist er in der Sek. Sie arbeiten mit Lernateliers also sehr selbständig und er liebt es. Er hat zwei ganz tolle Lehrer und auch die Klasse ist ok. Auch hat er eine tolle Kollegin gefunden. Für uns war das Jahr Real also voll perfekt.
Der grosse hatte ende Bez einen Taucher, ,also den Schnitt für die kanti nicht. ER ging dann ein Jahr in Aarau ins zwischenjahr und machte die Prüfung für die kanti. Nun ist er grad an den Matura Prüfungen. er hatte auch eine supertolle Klasse.
Kann bei beiden sagen , die zwischenjahre waren super und beide hatten danach eine tolle Klasse wie auch super Lehrer.
Das Zusatzjahr war bei beiden auch für die Reife toll.

-
- Senior Member
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Re: Oberstufe oder doch wiederholen?
Liebe Nellino! Danke für deine Zeilen! Die Oberstufe, die unser Sohn dann besuchen wird, trennt Sek und Realschüler nicht (mehr) auf sondern arbeitet mit gemischten Klassen. Somit würde das Problem, dass sich unser Sohn mit den Besten misst und sich dadurch enorm unter Druck setzt, nicht verbessern. Zudem hat mir eine Feundin, die LP an dieser Oberstufe ist, erzählt, dass sie im Sommer sehr grosse Klassen haben werden und fast durchwegs neue und junge Lehrpersonen. Sie würde ihn ebenfalls noch nicht in die Oberstufe senden.
Bei uns ist ja der Spezialfall, dass wir bereits von der Tagesklinik die Empfehlung bekommen haben, er solle die 6. wiederholen. Üblicherweise wird auch bei uns die 6. Klasse nicht wiederholt.
Wie dem auch sei, es ist entschieden. Er wird nochmals ein Jahr in der Primar bleiben und dann hoffentlich gestärkt in die Oberstufe starten können. Grundsätzlich bin ich mit dem Entscheid einverstanden. Was mich schon wurmt ist die Tatsache, dass mein Mann mir irgendwann gesagt hat, unser Sohn hätte ja sowieso nicht ernsthaft die Wahl gehabt und die Gespräche mit ihm seien eine Farce gewesen. Mein Mann hätte ihm den Wechsel in die Oberstufe niemals erlaubt. Schön dass mein Sohn und ich da überhaupt nicht mitreden durften
Bei uns ist ja der Spezialfall, dass wir bereits von der Tagesklinik die Empfehlung bekommen haben, er solle die 6. wiederholen. Üblicherweise wird auch bei uns die 6. Klasse nicht wiederholt.
Wie dem auch sei, es ist entschieden. Er wird nochmals ein Jahr in der Primar bleiben und dann hoffentlich gestärkt in die Oberstufe starten können. Grundsätzlich bin ich mit dem Entscheid einverstanden. Was mich schon wurmt ist die Tatsache, dass mein Mann mir irgendwann gesagt hat, unser Sohn hätte ja sowieso nicht ernsthaft die Wahl gehabt und die Gespräche mit ihm seien eine Farce gewesen. Mein Mann hätte ihm den Wechsel in die Oberstufe niemals erlaubt. Schön dass mein Sohn und ich da überhaupt nicht mitreden durften

Re: Oberstufe oder doch wiederholen?
Verstehe ich das richtig: Dein Mann hat dies nun einfach entschieden?
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
-
- Senior Member
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Re: Oberstufe oder doch wiederholen?
Mein Mann hat nochmals mit meinem Sohn gesprochen (ich konnte da leider nicht dabei sein) und ich habe ihn im Anschluss gefragt, ob Sohn denn nun mit der Repetition einverstanden sei. Daraufhin hat mein Mann gesagt, er hätte ihm deutlich gemacht, dass es das beste sei. Und mir dann eben mitgeteilt, dass Sohn ja eh nie eine echte Wahl hatte. Gerade mein Mann, der immer Panik hat ich würde irgendetwas hinter seinem Rücken, ohne sein Einverständnis entscheiden!! Manchmal komme ich mir schon vor wie das Arschloch vom Dienst.....
Re: Oberstufe oder doch wiederholen?
Da wäre ich auch nicht begeistert. Allerdings heisst das ja nicht, dass du dies nun einfach als eine vollendete Tatsache hinnehmen musst. Was sagt denn nun dein Sohn dazu?
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
-
- Senior Member
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Re: Oberstufe oder doch wiederholen?
Ich glaube für meinen Sohn ist es nun doch echt in Ordnung. Er hat das Schreiben an seinen Lehrer, um die Repetition zu besiegeln, mitverfasst und wirkt in keinster Weise gestresst oder traurig.
Als ich mit ihm heute den weiteren Verlauf seiner begleitenden Therapie besprochen habe (er war zweimal bei der neuen Therapeutin und hat beide male so ziemlich alles boykottiert) erzählte er mir, dass ihn nichts bedrücke. Er wolle keine Therapiesitzungen mehr und bei Problemen in der Schule möchte er dies mit seinem Lehrer besprechen und lösen. Das stimmt mich positiv, das Vertrauen in den Lehrer scheint doch schon sehr gewachsen zu sein. Ich möchte es auch nicht ändern, da ich denke, dass er mit diesem Lehrer gerade im sozialen Bereich eine tolle Unterstützung gefunden hat.
Mich nervt einfach die Grundhaltung meines Mannes.
Als ich mit ihm heute den weiteren Verlauf seiner begleitenden Therapie besprochen habe (er war zweimal bei der neuen Therapeutin und hat beide male so ziemlich alles boykottiert) erzählte er mir, dass ihn nichts bedrücke. Er wolle keine Therapiesitzungen mehr und bei Problemen in der Schule möchte er dies mit seinem Lehrer besprechen und lösen. Das stimmt mich positiv, das Vertrauen in den Lehrer scheint doch schon sehr gewachsen zu sein. Ich möchte es auch nicht ändern, da ich denke, dass er mit diesem Lehrer gerade im sozialen Bereich eine tolle Unterstützung gefunden hat.
Mich nervt einfach die Grundhaltung meines Mannes.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Oberstufe oder doch wiederholen?
Ich habe nicht alles gelesen, nur den Eingangstweet. Wenn zwei Fachpersonen, die dein Kind längere Zeit kennen, das empfehlen, dann, so denke ich, ist dies wohl der beste Weg. Darum würde ich als Mutter beim Kind den Prozess initiieren, damit er sich mit diesem Weg auseinandersetzen und anfreunden kann. Er scheint einen guten Draht zum neuen Lehrer zu haben. Vielleicht hilft es, wenn er mehrere Gespräche mit diesem Lehrer führt.
Im Kanton Bern kann man nach der vollendeten 8. Klasse von der Schule abgehen, sofern man einmal wiederholt hat. Vielleicht gibt es das in deinem Wohnkanton auch. Das machen hier ab und an schulmüde Jugendliche.
Im Kanton Bern kann man nach der vollendeten 8. Klasse von der Schule abgehen, sofern man einmal wiederholt hat. Vielleicht gibt es das in deinem Wohnkanton auch. Das machen hier ab und an schulmüde Jugendliche.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07