Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8136
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Helena »

@sonrie: rund 800qm, und einmal ums Haus. Das geht ganz gut.

Benutzeravatar
connemara
Vielschreiberin
Beiträge: 1400
Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von connemara »

Letzten Freitag Nachmittag brachte mein Mann unsere alten Papier-Fahrausweise beim Strassenverkehrsamt in der Stadt vorbei. Wir haben beide den neuen Fahrausweis in Kreditkartenform bestellt. Unsere alten Ausweise bekamen wir mit dem gleichen befristeten Datum (Stempel im Fahrausweis)zurück. Es könne drum bis zu 14 Tage gehen, bis die neuen Fahrausweise kommen.

Gestern bekam mein Mann per e-bill, seine Rechnung vom Strassenverkehrsamt mit Fälligkeitsdatum 03.07.2023. Ich bekam keine e-bill Rechnung gestern, sondern bei mir kam die Papierrechnung heute per Post, mit dem Fälligkeitsdatum vom 25.06.2023 und dem neuen Fahrausweis. Mein Mann erhielt ein separates Couvert mit seinem neuen Fahrausweis.

Es erstaunt schon, dass gleichzeitig bestellte Ausweise, ein unterschiedliches Fälligkeitsdatum aufweisen können, aus einem mir nicht ersichtlichen Grund...

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12200
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Helena hat geschrieben: Mi 31. Mai 2023, 12:05 @sonrie: rund 800qm, und einmal ums Haus. Das geht ganz gut.
wow, da musst du ein langes kabel haben 😉 Wir haben auch ca 800m2 (also nicht Rasen sondern das ganze Grundstück), aber eher länglich plus einen Hang, das würde gar nicht gehen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8136
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Helena »

😊. Also das Haus hat keine 800qm😂😂😂

lale
Member
Beiträge: 107
Registriert: So 21. Aug 2011, 22:16

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von lale »

zu den kuhglocken kann ich folgendes berichten:
unsere kühe lieben sie.
wenn sie im winter eingestallt sind, hängen die glocken unter dem vordach. manchmal läutet jemand von uns im vorbeigehen mit einer oder ein paar glocken. dann werden die kühe im stall drinnen ganz andächtig, spitzen die ohren. wenn das gras draussen zu wachsen beginnt, die tiere aber noch im stall bleiben müssen, dürfen wir das aber nicht mehr tun. sie werden total unruhig, muhen und wollen los, sobald sie glockengeläut hören.
der moment des glocken anziehens ist jedes jahr aufs neue schön, die allermeisten kühe lassen sie sich noch so gerne anziehen. aber es gibt ausnahmen, und denen zwingen wir die glocken auch nicht auf. zb eine, die ganz schlecht sieht, wirkte auf der weide nicht zufrieden und gestresst. da haben wir ihr die glocke dann ausgezogen und sie hat sich sofort entspannt. es wurde uns erst da klar, dass sie das geläute an ihrem hals irritiert haben muss, da sie aufgrund ihres schlechten sehvermögens umso mehr auf ohre ohren angewiesen ist, um bei der herde zu bleiben und sich orientieren zu können.
die grösse der glocken ist wirklich ausschlaggebend ob es für die tiere zur belastung wird. da fragen wir als bauern uns bei anderen herden manchmal auch... es gibt viele verschiedene glocken und grössen, alltagstauglich oder eben für einen festlichen anlass... ich würde mich bedanken müsste ich im alltag dauernd higheels und minirock tragen ;-)
da mein mann sensibel auf lärm reagiert hatte er schon immer ein augenmerk darauf, wie laut die glocken sind, den tieren und menschen zuliebe.
auf weitläufigen (alp)weiden sind glocken nicht nur zur zierde da. dass zt auch auf weiden in wohngebieten eine ganze herde glocken trägt statt nur 1-2 tiere liegt möglicherweise daran, dass das vieh ab dem ersten weidegang gar nicht mehr nach hause kommt bevors auf die alp geht, d.h. es gibt danach keine gelegenheit mehr um ihnen die glocken anzuziehen (ich rede hier von mutterkühen und jungvieh, nicht von milchkühen die täglich morgens und abends in den stall zurückkehren).

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Moreen »

Jetzt komme ich auch noch mit meinem Senf bezüglich Kuhglocken, Landleben & Co. 😄

Bei uns bimmelts rund ums Haus von Geissen- und Kuhglocken, es fahren Traktoren, Autos und knatternde Töfflis an unserem Haus vorbei, es wird Rasen gemäht, getrimmert und und und … halt was so rund ums Haus und auf dem Bauernhof erledigt werden muss.

Geissen- und Kuhglocken liebe ich, die Motorengeräusche müssten nicht sein, aber dafür kann man ja das Fenster schliessen. Etwas doofer ist es, wenn wir draussen sitzen, die Bauern am heuen sind und dauernd Traktoren vorbeifahren. Aber: wir haben uns seinerzeit fürs Landleben entschieden und ich bereue es nicht.

Und - aktuell spielt gerade irgendwo jemand Alphorn; Gänsehaut-Feeling pur 🥰
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

lale
Member
Beiträge: 107
Registriert: So 21. Aug 2011, 22:16

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von lale »

ja moreen, das ist den einen oder anderen bauern selbst unangenehm, aber geht zuweilen doch nicht anders. wenn die nachbarn gemütlich draussen sitzen oder ein fest haben (ich denk da an den runden geburtstag der nachbarin an einem wochenende, grosse party, und alle gäste durften oder mussten uns von der terrasse aus beim regelmässigen heu abladen und auf den heustock bugsieren zuschauen und zuhören 🙃)
wir knattern regelmässig vorbei und stauben... oder wenns einen notfall gibt und abends um 10 noch eine maschine dröhnt. da sind wir froh um tolerante nachbarn, suchen öftmals das gespräch zum ankünden oder rückwirkend den radau zu erklären. so gehts friedlich neben- und miteinander :-)

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Moreen »

@lale, das weiss ich doch - und ich habe auch absolut kein Problem damit. Manchmal stört es halt kurz, wenn man gerade mitten in einer Diskussion ist und warten muss, bis der Traktor vorbeigefahren ist. Oder wie heute: Ich habe auf der Terrasse Homeoffice gemacht und bekam zwischendurch den einen oder anderen Anruf. Ja, dann muss ich halt kurz ins Haus flüchten :lol: . Unser direkter Nachbar und Landwirt war lange vor uns hier, ergo habe ich auch gar nichts zu reklamieren. Ich wusste, auf was ich mich einlasse. Wir haben ein sehr, sehr tolerantes Verhältnis unter den Nachbarn hier im Quartier (by the way: wie oft war ich damals froh, dass sie den Kinderlärm meiner drei Jungs tolerierten 🙈 )
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1149
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von iselle »

@lale: Spannend, was Du schreibst... - Danke! Es ist immer wertvoll, wenn Fachpersonen Erklärungen abgeben.

Ich schaute mal dem nächtlichen Heuen zu. Es war beeindruckend!

Entweder höre ich schlechter - oder der Bauer hat den Schafen andere Glocken angezogen. In den ersten Jahren fragte ich mich immer, ob diese Schafe von diesem Lärm nicht einen Tinitus bekommen...
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Nun ja, Tatsache ist, dass die ETH vor Jahren eine „Ministudie“ zum Thema Kuhglocken gemacht hat und zum Schluss kam, dass sie störend sind (für die Kühe). Ihre Schlussfolgerung war, man sollte das gemauer untersuchen. Tatsache ist auch, dass die doch sehr starke Bauernlobby geantwortet hat und dabei ausführte, die ETH und andere Wissenschaftler sollen sich da raushalten. Das ist nun fast 10 Jahre her, eine „richtige“ Studie wurde nie gemacht. Ein Schelm, der böses denkt….manche Dinge will man offenbar lieber nicht wissen. ;-)
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3693
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Netterl »

@lale: Auch von mir vielen Dank für die Einblicke. Total spannend.

Ich denke, wenn ein Mensch achtsam mit den Tieren umgeht, braucht er nicht unbedingt Studien. Wenn man beispielsweise erkennt, dass es ein Tier stresst und entsprechend reagiert, ist es wunderbar so.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8136
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Helena »

@lale: deine Beschreibung tönt durchaus sehr nett.
Aber das mit dem Ohren spitzen ist doch einfach ein Pawlowscher Reflex! Die Kühe wurden so konditioniert, dass Glocke = grünes Gras. Ob sie die Glocke selbst aber deswegen gerne tragen ist damit aber so gar nicht bewiesen. Du weisst so höchstens, dass ihnen das Gras und der Auslauf wichtiger sind als die bimmelnde Glocke am Hals;-).
Keine Kuh sagt dir schliesslich, dass sie eigentlich noch viel lieber ohne Glocke draussen wäre, sich aber freut, weil sie weiss, dass eine Glocke Wiese bedeutet.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3693
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Netterl »

@Helena: Jepp, mag sein. Was ich aber spannend finde, ist lales Bericht von der schlecht sehenden Kuh. D.h. sie nehmen durchaus wahr, ob Tiere gestresst sind oder nicht und reagieren darauf.
@lale: Wozu dienen die Glocken eigentlich? Dass die Herde beisammen bleibt? Ich kenne sowas gar nicht. In dem Teil Bayerns, wo ich lebe, sind die Weiden eingezäunt und Glocken absolut unüblich. Wobei hier allgemein eher seltener Kühe auf der Weide stehen.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
connemara
Vielschreiberin
Beiträge: 1400
Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von connemara »

@Netterl
Das ist mir auch aufgefallen bei euch in der Region. Kaum Kuhherden, wenn dann nur vereinzelte Tiere auf der Weide. :wink:

@lale
Ich verstehe was Helena meint. Ihr kennt eure Tiere. Ihr wisst, dass jene Kuh schlecht sieht, so ist für euch, die Überlegung näher, dass das Gebimmel der Glocke die Kuh stresste, bei der Wahrnehmung der Umgebung. Menschliche Sichtweise. Vielleicht mochte sie einfach das Gewicht nicht um den Hals... leider kann die Kuh nicht die Menschen Sprache. :wink: So bleibt es eine Vermutung, ob es das Gebimmel war oder was sie genau stresste...

Wir wohnen auch angrenzend an die Landwirtschaftszone. Ab Muttertag durften bisher 3 Rinder, in Hanglage zum Wald, im Turnus hier grasen. Ab diesem Zeitpunkt hat unsere Terrassentüre einen Mücken/Fliegenschutz. Der Biobauer hat auf dem "Haushügel" noch eine grössere Herde. Sie haben auch Glocken umgehängt. Die Tiere freuen sich jedes mal, dass sie hier grasen dürfen. Es sind glückliche Rinder!

Letztes Jahr bekamen die 3 Rinder neue kleinere leisere Glocken. Ja, auch an unserer Wohn- Quartierstrasse gibt es Anwohner, die im Dorf aufgewachsen sind, (meist die jüngere Generation) die sich an dem Gebimmel störten (hinten rum erfahren!) und es gibt auch Neuzugänge die der Bimmelklang in den Wahnsinn treibt! Generell sind das meist Mitmenschen, welche ein überaus gutes Gehör haben oder solche Mitmenschen, die am Tag schlafen, da sie nachts arbeiten... Jede Geschichte hat ihre Geschichte.

Dieses Jahr sind nur noch deren 2 Rinder auf der Weide, dass sie die betreffenden Anwohner kaum noch stören sollen. O-Ton Biobauer!
Mich stören diese Rinder nicht. Ich erfreue mich an ihnen, denn sie sind sehr verspielt, zu Schabernack aufgelegt. :lol:
Die beiden sind schön gezeichnetes Braunvieh mit Hörnern. Worüber ich aber froh bin, dass der Biobauer, den Elektrozaun weiter von der Strasse weg versetzt hat. So kann man als Fussgänger mit Hund auch mal den rassenden Traktoren ausweichen, ohne fast über den Haufen gefahren zu werden! Hund hat auch genügend Abstand, dass er den Zaun nicht tuschiert und er sieht sich nicht bemüssigt, sich mit den Kühen auszutauschen. :wink:

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4690
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Leela »

@Glocken: Bei meinem Schafbock hatten sie wohl eine andere Funktion als bei Kühen.
Sie diente als zusätzliche Orientierungshilfe, wo der Bock sich befindet. Einem Schafbock darf man nie zu 100% vertrauen, genauso wie einem Muni.
Gefährlich ist der Schafbock nur, wenn er Anlauf holen kann. Man kann sich denken, woher das Wort "Rammbock" kommt.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2502
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Papa68 »

Alle, die das Kuhgebimmel romantisch finden: ist es auch noch schön und entspannnend, wenn es die GANZE Nacht vor eurem Schlafzimmer bimmelt? Irgendein Rind ist immer am bimmeln. Wenn ich an einem freien Tag auf einer Wanderung bimmelnden Kühen begegne, stört es mich auch nicht. Nachts aber sehr!
Ich möchte echt gerne mal eine Kuh fragen, wie sie das findet!
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Desroches »

Ich habe das Gebimmel auch vor meinem Schlafzimmerfenster, schlafe damit aber tatsächlich wunderbar.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4690
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Leela »

Mir gefällt es auch, es hat ja so etwas regelmässiges, das stört mich nicht.
Kühe sind nachts halt auch am weiden, wenns heiss ist sogar lieber als tagsüber…
Die krähenden Güggel vor meinem Fenster wecken mich hingegen manchmal.
Ist irgendwie eine psychologische Übung, wenn ich mich nicht darauf konzentriere/darauf warte, störts mich nicht.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 758
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Petite Souris »

Wir haben manchmal Schafe auf der Weide nebenan mot Glocken. Die ersten par Nächte höre ich die Glocken noch gut, nachher nicht mehr.

Mialania
Stammgast
Beiträge: 2841
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Mialania »

Wir haben manchmal bimmelnde Kühe unter dem Haus, die haben mich nie gestört und mittlerweile bimmelnde Schafe, direkt vor dem Schlafzimmerfenster. Ich schlafe problemlos. Finde es abends auch schön, den Grillen zuzuhören. Da stören mich eher die Autos, die vorbei fahren.

Gar nicht schlafen konnte ich z. B. neben einem reissenden Bach.

Antworten