@samyna: das tut mir leid! Das klingt furchtbar. Hoffe, die medis schlagen rasch an.
Ich hatte mit Lack die gleichen Erfahrungen: statt besser wurde es schlimmer und verbreitete sich. Hab das Zeug nach einer Flasche entsorgt. Am besten half bei mir canesten Creme aus Deutschland: eincremen, pflaster drauf über Nacht, am nächsten Morgen abfeilen bzw abschneiden. Es ging aber ewig, sicher fast ein Jahr, bevor die grossen Zehen fertig waren. Letztes Jahr war super- jetzt fängt es an einer Seite wieder an. Muss mir jetzt aus D wieder Canesten Creme besorgen. lese hier gerne mit!
Vielen Dank, liebe ChrisBern. Ich werde das demnach auch versuchen. Meine Hände sehen schlimm aus und ich mache alles um den Pilz loszuwerden. Geduld ist leider nicht meine Stärke...
Spannend, dass sie in der Schweiz nicht zu kaufen ist. Ich habe sie nun darum bestellt und hoffe wirklich auf Erfolg zusammen mit den Tabletten. Danke Euch!
In den letzten Jahren habe ich ziemlich alles durch, von Teebaumöl über verschiedene Lacke über Tabletten über Nagel auflösen mit Harnstoffsalbe und dann Canesten. Was soll ich sagen... Mal war es besser, mal schlechter aber nie ganz weg. Nach den Tabletten (die merklich die Leber belastet haben) kam es explosionsartig wieder. Aktuell bin ich bei Essig. Nützt's nichts, so schadet's nicht.
Bin auch betroffen, allerdings nur immer die Zehe, auf die vor Jahrzehnten ein Salzleckstein gefallen ist.
Die Tabletten sind bei mir sehr wirkungsvoll, Leberbelastung habe ich nicht gemerkt zum Glück.
Das Nagelset finde ich auch gut, aber auch teuer.
Was noch hilfreich ist bei mir: Socken immer bei 60° waschen und allgemein darauf achten, dass die Füße es luftig haben. Daher kehrt der Nagelpilz bei mir am ehesten im Winter wieder, wenn ich dicke Socken und warme Schuhe trage.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Ich hatte letztes Jahr das erste Mal Nagelpilz, aber nur am grossen Zeh. Ich habe es mit dem Lack wegbekommen. Gefeilt, desinfiziert, Feile jedes Mal und "Pinsel" zum auftragen jedes zweite Mal ersetzt.
Aktuell habe ich einen ganz leichten Befall am grossen Zeh der anderen Seite. Da behandele ich nur mit einem Stift mit natürlichen Inhaltsstoffen, der das Milieu des Nagels Pilz-unfreundlich ändern soll. Zudem trage ich nachts keine Socken mehr, wasche wie Netterl die Socken bei 60 Grad und bin tagsüber oft ohne Schuhe unterwegs. Mit Tabletten habe ich keine Erfahrung.
Sah gerade das Thema. Hab auch Nagelpilz und einer der befallenen Nägel ist nun total dick und wächst auch schräg., manchmal schmerzt er auch in Schuhen. Geht man damit zur Podologin oder zum Arzt?
Würde zum Arzt oder zum Dermatologen. Ich meine, dass mir damals eine Dermatologin diese Tabletten verschrieben hatte. Ist schon lange her. Hatte Nagelpilz an einem Zehennagel. Es ging ewig, bis der raus gewachsen war und ich die Tabletten absetzen konnte. Hat aber gewirkt, bisher nie mehr was gehabt *holzalang". Ich hatte keine Nebenwirkungen.
Bei mir wurde eine Kultur angelegt und ich müsste jetzt auch Tabletten nehmen, dazu noch Tabletten für schnelles Nagelwachstum. Da ich neu aber auch starke Tabletten wegen meiner verätzten Speiseröhre nehmen muss, getraue mich jetzt gar nicht die zu nehmen. Beides geht recht auf die Leber.
Der Zehennagel ist vorgeschädigt und dementsprechend kam dort der Pilz leichter Fuß fassen. Ist bei mir das gleiche. Ich habe den Befall immer nur an einer Zehe, wo mir vor Jahrzehnten ein Stein draufgefallen ist. Der sieht auch etwas anders aus.
Meine Hausärztin meinte auch, dass es bei ihr ähnlich sei.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Ich merke aber, dass Fußpflege sehr wichtig ist. Ich versuche, sehr aufmerksam zu sein, auch bei Fußpilz. Sobald der nämlich da ist, ist es zum Nagelpilz auch nicht mehr weit.
Socken wasche ich bei 60° , das hat schon viel geholfen. Ich habe vorbeugende Cremes, vergessen aber leider oft, die anzuwenden.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design