Hundesteuer
Moderator: conny85
Hundesteuer
Hallo zusammen
Ich wollte mich wegen der Hundesteuer schlau machen, habe aber auf meine Frage nirgends eine Antwort gefunden.
Situation: Ein Hund wird innerhalb des gleichen Kantons verkauft (jedoch nicht innerhalb der gleichen Gemeinde). Der Verkäufer nimmt keinen anderen Hund und der Käufer hatte vorher keinen Hund.
Bekommt der alte Halter die Steuer anteilmässig retour und der neue bezahlt sie anteilmässig oder bezahlen beide Hundehalter die Steuer für's ganze Jahr? Vielen Dank.
Ich wollte mich wegen der Hundesteuer schlau machen, habe aber auf meine Frage nirgends eine Antwort gefunden.
Situation: Ein Hund wird innerhalb des gleichen Kantons verkauft (jedoch nicht innerhalb der gleichen Gemeinde). Der Verkäufer nimmt keinen anderen Hund und der Käufer hatte vorher keinen Hund.
Bekommt der alte Halter die Steuer anteilmässig retour und der neue bezahlt sie anteilmässig oder bezahlen beide Hundehalter die Steuer für's ganze Jahr? Vielen Dank.
Re: Hundesteuer
Soweit ich weiss, bezahlt man die Steuer anteilsmässig und bekommt auch einen Anteil zurück.
2010, 2013, 2015
Re: Hundesteuer
Danke vielmals. Das wäre eigentlich logisch, aber im Netz habe ich eben nur Angaben gefunden, was beim Tod von einem Tier passiert.
Weil wir unseren Hund seinerzeit im Januar übernommen hatten, hat sich damals die Frage bei uns gar nicht gestellt.
Weil wir unseren Hund seinerzeit im Januar übernommen hatten, hat sich damals die Frage bei uns gar nicht gestellt.
Re: Hundesteuer
Also ganz genau gesagt habe ich schon mitten im Jahr anteilsmässig Hundesteuer bezahlt, sowie beim Tod des Hundes zurück erhalten.
Also nehme ich mal an, das man auch bei einem Verkauf etwas zurück erhält.
Also nehme ich mal an, das man auch bei einem Verkauf etwas zurück erhält.
2010, 2013, 2015
Re: Hundesteuer
Vielen Dank. Dann fragen wir wohl doch noch zuerst direkt dort nach, bevor der Hund umgeschrieben wird. Auch wenn es kein riesiger Betrag ist, muss man ja nicht doppelt bezahlen.
- connemara
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1397
- Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...
Re: Hundesteuer
@Stella*
Ich würde die Gemeinde anfragen, in welche der Hund neu angemeldet wird, wie das gehandhabt wird. Ob sie die Hundesteuer, der anderen Gemeinde anerkennen, die bis zum Verkauf des Hundes bezahlt wurde.
Bei uns im Kanton wird das von Gemeinde zu Gemeinde anders gehandhabt. Nicht mal die Hundesteuer ist einheitlich, noch ob die Gemeinde bei einem Todesfall des Hundes, die Hundesteuer anteilsmässig wieder auszahlt, wenn der Hund während des Jahres verstirbt.
Mein erster Hund kam von einem anderen Kanton, jedoch mussten wir nur noch für die Monate September bis Dezember, im alten Jahr, die Hundesteuer entrichten.
Mein 2. Hund kam auch von Ausserhalb, bei ihm war das Steueramt kulant und wir mussten keine Steuer mehr bezahlen, für November und Dezember. Erst im neuen Jahr wieder. So nahm ich es dem Steueramt nicht krumm, als der 1. Hund im Oktober starb und wir danach keine Hundesteuer mehr ausbezahlt bekamen, wir weiterhin für einen verstorbenen Hund bezahlen mussten!
Ich würde die Gemeinde anfragen, in welche der Hund neu angemeldet wird, wie das gehandhabt wird. Ob sie die Hundesteuer, der anderen Gemeinde anerkennen, die bis zum Verkauf des Hundes bezahlt wurde.
Bei uns im Kanton wird das von Gemeinde zu Gemeinde anders gehandhabt. Nicht mal die Hundesteuer ist einheitlich, noch ob die Gemeinde bei einem Todesfall des Hundes, die Hundesteuer anteilsmässig wieder auszahlt, wenn der Hund während des Jahres verstirbt.
Mein erster Hund kam von einem anderen Kanton, jedoch mussten wir nur noch für die Monate September bis Dezember, im alten Jahr, die Hundesteuer entrichten.
Mein 2. Hund kam auch von Ausserhalb, bei ihm war das Steueramt kulant und wir mussten keine Steuer mehr bezahlen, für November und Dezember. Erst im neuen Jahr wieder. So nahm ich es dem Steueramt nicht krumm, als der 1. Hund im Oktober starb und wir danach keine Hundesteuer mehr ausbezahlt bekamen, wir weiterhin für einen verstorbenen Hund bezahlen mussten!
Re: Hundesteuer
Herzlichen Dank! Da ist wohl der Kantönligeist wieder mal am Werk. Werde morgen mal anrufen und fragen.
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1337
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Hundesteuer
Bei uns in der Gemeinde gibt es einfach ein Stichtag. Wer dann einen Hund hat bezhalt die Hundesteuer, wer keinen hat bezahlt nicht. Nicht's anteilmässig. (100.-)
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: Hundesteuer
Danke vielmals, Allegra.
Ich habe inzwischen herausgefunden, dass die Steuer pro Jahr 1x geschuldet ist. Hat der abgebende Halter die Steuer bereits bezahlt, bezahlt der neue Halter keine mehr. Ansonsten bekommt der neue Halter die Rechnung fürs ganze Jahr.
Ich habe inzwischen herausgefunden, dass die Steuer pro Jahr 1x geschuldet ist. Hat der abgebende Halter die Steuer bereits bezahlt, bezahlt der neue Halter keine mehr. Ansonsten bekommt der neue Halter die Rechnung fürs ganze Jahr.
Re: Hundesteuer
Sorry fürs OT:
@Stella*, bekommt euer Bolonka ein Gspändli
?
@Stella*, bekommt euer Bolonka ein Gspändli
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Hundesteuer
@Stella*, jöh, so süss. Ich wünsche euch viel Spass mit der neuen Fellnase
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Hundesteuer
Danke vielmals, Moreen. Wir freuen uns riesig über den Zuwachs.