Achja, heute kam Tochter wieder komplett ohne Unterlagen nach Hause, wie gestern auch schon. Wird also schwierig mit Wörtern lernen, wenn man das Heft nicht dabei hat.
Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Bei uns ist eher das Problem, dass Tochter 15.30 total ko ist - sie ist seit 7.40 unterwegs und Mittagessen mit 100 Kindern ist glaube auch nicht so erholsam. Sie braucht dann mal ne Stunde zum Runterkommen und dann ist schon wieder spät, wenn sie dann noch abmacht, ist es dann wieder 20 Uhr mit den Aufgaben, weil sie dann erst zum znacht kommt. Beim Schreiben merke ich aber gerade, dass mich die Hausaufgaben nicht stressen (die sind ja strukturiert vergebenen und dazu braucht sie mich normalerweise nicht), sondern dass aktuell jede Woche ein Test läuft plus dazu ziemlich viele Vokabeln FR und EN. Meine Tochter sagt zwar, sie lernt Vokabeln, aber wenn ich dann abends mal abfrage, merke ich, sie weiss eigentlich nicht viel und schreiben schon gar nicht. Also mich bzw sie oder uns beide stressen die Aufgaben, die nicht begrenzt sind. Allerdings hat sie halt null Routine, weil sie bisher keine Aufgaben und Vokabeln hatten. Aber das wird sicher.
Achja, heute kam Tochter wieder komplett ohne Unterlagen nach Hause, wie gestern auch schon. Wird also schwierig mit Wörtern lernen, wenn man das Heft nicht dabei hat.

Achja, heute kam Tochter wieder komplett ohne Unterlagen nach Hause, wie gestern auch schon. Wird also schwierig mit Wörtern lernen, wenn man das Heft nicht dabei hat.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ChrisBern: bei uns hat es sich bewährt, die Voci Seiten aus dem F und E Buch zu fotografieren. Dann haben wir sie immer zuhause.
2008, 2010, 2013
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@chrisbern wollte grad auch schreiben: beim Sohn 4. Klasse funktioniert es noch nicht mit Material zur richtigen Zeit…im Moment machen wir grad Foto der Englischwörtli
, ist natürlich keine dauerhafte Lösung…
Tochter 6. klasse hat das gut im Griff.
Lg Debby
Tochter 6. klasse hat das gut im Griff.
Lg Debby
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Oder kopieren oder mit den Vocikärtchen arbeiten oder online beim Lehrmittelverlag oder per Quizlet.
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 27. Mär 2023, 07:55
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich hab die Bücher im quizlet gefunden, so hatten wir alle eWörtli.
Bei französisch haben wir es auf der online Plattform gefunden zum drucken
Bei französisch haben wir es auf der online Plattform gefunden zum drucken
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ja, wir werden fichier Kärtchen machen bzw sind schon dran. Sie bräuchte einmal einfach die Seite, um die zu erstellen. Eines Tages...
Leider haben sie aktuell wieder etwas, was nicht im Lehrbuch ist, damit finden wir es online nicht.
Ja, sie muss sich irgendwie anders strukturieren, dass sie immer via Spind nach Hause geht. Sie haben am Nami eben immer gestalten bzw etwas im Werkraum und dann ist es irgendwie "aus dem Sinn". Aber das muss sie jetzt halt lernen!
Leider haben sie aktuell wieder etwas, was nicht im Lehrbuch ist, damit finden wir es online nicht.
Ja, sie muss sich irgendwie anders strukturieren, dass sie immer via Spind nach Hause geht. Sie haben am Nami eben immer gestalten bzw etwas im Werkraum und dann ist es irgendwie "aus dem Sinn". Aber das muss sie jetzt halt lernen!
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Interessant zu sehen, wie es trotz Lehrplan 21 so unterschiedlich ist. Bei unserer Schule (Unterstufe, Kanton Bern) wurden die Hausaufgaben mit dem Lehrplan 21 ganz abgeschafft. Auch die Vorbereitung für Tests soll grundsätzlich in der Schule gemacht werden können. (Stichwort Chancengleichheit). Bei meiner Grossen (jetzt neu an der Oberstufe) wurde das auch konsequent so umgesetzt. Klassische Hausaufgaben hatte sie tatsächlich (fast nie) - ausser vielleicht mal ein Buch lesen für einen Buchvortrag oder so. Für Tests lernen musste sie hingegen ab der 3. Klasse schon, zuerst nur sporadisch, in der 5./6. Klasse dann schon etwas regelmässiger. Unser Sohn ist jetzt neu in der 3. Klasse und hat bis jetzt noch Null zu Hause für die Schule machen müssen (gut, sind erst 3.5 Wochen, vielleicht ändert sich das noch).
Wenn ich hier so lese, haben/hatten wir es also sehr gemütlich
Einen kleinen Nachteil sehe ich allerdings in der jetzigen Umstellung für die Oberstufe: meine Tochter muss sich jetzt an ein ganz anderes Hausaufgaben- bzw. Prüfungsvorbereitungstempo gewöhnen. Die Strategien, wie ihr sie ansprecht (wann beginne ich, wie lerne ich was am Besten, wie teile ich es mir ein, etc.), muss sie jetzt erst noch finden - andere Kinder haben das schon viel früher gemacht.
Wenn ich hier so lese, haben/hatten wir es also sehr gemütlich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Witzig, in der 4. Klasse hat Sohn die Materialverfügbarkeit auch überhaupt nicht auf die Reihe gebracht. So dass ich nach ein paar Wochen gesagt habe, gut dann musst Du eben immer alles einpacken. In dem Jahr habe ich haufenweise Wochenpläne kopiert, da hinge jeweils alle Mathe und Deutsch Arbeitsblätter hinten dran, damit wir sie daheim hatten für die Hausaufgaben. Da hätte ich mir irgendwie von der Lehrerin gewünscht, dass da evtl Erinnerungen kommen. Keine Ahnung ob es die gab und er sie nicht mitbekommen hat. Irgendwann in der 5. hatte er es dann im Griff. Grundsätzlich war von meiner Seite in der 4. und 5. noch viel organisatorischer Support notwendig und ich habe mich gefragt, wieso dass eigentlich plötzlich mein Job ist oder ob Junior in dem Punkt langsamer ist. Sicher müssen sie selbständiger werden, aber irgendwie wurde es dann einfach erwartet, dass er sich das jetzt selbst einteilt mit Material, Wochenplan,
Lernen für Tests, da war er in der 4. schlicht noch nicht so weit. Seit der 6. macht er alles selbst und ich war den Supportjob wieder los und habe dafür meist keine Ahnung mehr welches Thema bearbeitet wird wenn ich nicht zufällig doch mal Vokabeln abfragen soll.
Lernen für Tests, da war er in der 4. schlicht noch nicht so weit. Seit der 6. macht er alles selbst und ich war den Supportjob wieder los und habe dafür meist keine Ahnung mehr welches Thema bearbeitet wird wenn ich nicht zufällig doch mal Vokabeln abfragen soll.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Soeben habe ich mich gewundert, als ich beim Einkaufen Christbaumkugeln, Christstollen, Panettone, Lebkuchen, Formen für Weihnachtsgebäck, besondere Backzutaten für Weihmachtsguezli,... in den Regalen gesehen habe.


Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich wollte heute Grillfleisch kaufen… gab es aber nicht… einfach nur unmariniertes Fleisch. Ich glaube die grillsaison ist vorbei und die Guetzlisaison hat angefangen
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@lipbalm
Wer braucht denn noch Grillfleisch, wenn es Christstollen & Lebkuchen gibt?
Wer braucht denn noch Grillfleisch, wenn es Christstollen & Lebkuchen gibt?



Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
ist doch super, dann ist der gute Raclettekäse auch nicht mehr weit

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
ich auch - vorallem beim aktuellen Wetter und Bekleidung

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Unsere Lieblingsglace gibt's schon seit Wochen nicht mehr, und das Glacesortiment verkleinert sich zusehends, trotz des Wetters - und ja, die Lebkuchen sind bereits da, musste ich heute auch feststellen ....
Aber im Moment nervt mich das weniger, als dass ein weiteres liebgewonnenes Produkt scheinbar nicht dem Mainstream-Geschmack entsprach und aus dem Gestell verschwunden ist.
Aber im Moment nervt mich das weniger, als dass ein weiteres liebgewonnenes Produkt scheinbar nicht dem Mainstream-Geschmack entsprach und aus dem Gestell verschwunden ist.
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Bei uns ist der Raclette Käse ganz zuvorderst.
Die Geschäfte können das nicht steuern je nach Wetter oder so. Das ist alles vorgegeben. In Woche xy kommt das und das oder geht das und das zurück.
Die Geschäfte können das nicht steuern je nach Wetter oder so. Das ist alles vorgegeben. In Woche xy kommt das und das oder geht das und das zurück.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Bei uns gibts derzeit halt nur den Standard Rackette Käse, im Winter ist das Sortiment bei weitem grösser

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Raclette machen wir gern auch im Sommer, beim bräteln im Wald, habe ich mega gern. Dieser Sommer hatte ja doch ein paar frische Tage...
Bei uns aber wie bei sonrie: im migros und coop um die Ecke gibt es noch keinen feinen Raclettekäse, nur Standard. Habe aber gestern hier im Hofladen feinen Kräuter-Alp-Raclettekäse gefunden. Hmmmm....

Bei uns aber wie bei sonrie: im migros und coop um die Ecke gibt es noch keinen feinen Raclettekäse, nur Standard. Habe aber gestern hier im Hofladen feinen Kräuter-Alp-Raclettekäse gefunden. Hmmmm....
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich wundere mich, das bei allem was ich schreibe, Ungläubigkeit folgt.
Coop Thurmarkt hat in der Mitte eine grosse Gondel Raclettekäse.
Coop Thurmarkt hat in der Mitte eine grosse Gondel Raclettekäse.