Unsere GG's - Die Neuauflage!
Moderator: conny85
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
@Helena: Bin zwar nicht danci, aber ich mag lieber Pläne. Mein Mann auch. Dann ist klar, wer wann was macht. Ist auch sicher eine Typfrage.
@sonrie: Bei mir schaut es auch manchmal aus, weil grad nicht mehr geht und ich fühle mich damit echt unwohl. Ich bin alles andere als Mrs Perfekt im Haushalt, aber ein bestimmtes minimum brauchen sowohl mein Mann wie auch ich, um uns wohl zu fühlen. Das schafft man halt nicht immer.
So einen Staubsaugerroboter überlege ich immer wieder.
@sonrie: Bei mir schaut es auch manchmal aus, weil grad nicht mehr geht und ich fühle mich damit echt unwohl. Ich bin alles andere als Mrs Perfekt im Haushalt, aber ein bestimmtes minimum brauchen sowohl mein Mann wie auch ich, um uns wohl zu fühlen. Das schafft man halt nicht immer.
So einen Staubsaugerroboter überlege ich immer wieder.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
@Netterl: das war genau mein Vorschlag: aufs das benötigte Minimum reduzieren
(nur für ein paar Wochen)

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
@netterl: generell bin ich die, welche Pläne (im Kopf) braucht. Aber mehr, was wann läuft an einem Tag. Aber gerade im Haushalt ist ja vieles schwankend.
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
@Netterl
Falls du ernsthaft mit dem Gedanken spielst, einen zu kaufen, schau mal den Roborock S8 Pro Ultra an. Dieser wäre heute meine 1. Wahl. Habe seit 4 Jahren den S6 und bin immer noch sehr zufrieden damit (wäre sonst ebenfalls ein Kauftipp, falls er etwas günstiger sein sollte als der S6). Eine Arbeitskollegin hat wenig später auch einen gekauft und sie schwärmt immer noch davon, wenn ich sie sehe.
Falls du ernsthaft mit dem Gedanken spielst, einen zu kaufen, schau mal den Roborock S8 Pro Ultra an. Dieser wäre heute meine 1. Wahl. Habe seit 4 Jahren den S6 und bin immer noch sehr zufrieden damit (wäre sonst ebenfalls ein Kauftipp, falls er etwas günstiger sein sollte als der S6). Eine Arbeitskollegin hat wenig später auch einen gekauft und sie schwärmt immer noch davon, wenn ich sie sehe.

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8203
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
@ Helena
Natürlich bedingen Pläne einige Diskussion, aber dafür kommen Dinge auf den Tisch und es geschieht nicht, dass jemand zu lange schweigt und dann explodiert, zur Überraschung des anderen. Wenn mein Mann nicht weiss, dass mir die Aufteilung gerade nicht passt, ist es auch viel zu erwarten, dass er etwas daran ändert. Und sich hinsetzen und es anders organisieren ist halt etwas weitreichender als ihn anzumotzen, wenn man heimkommt und über alle Schuhe stolpert.
Betreffend der Ausnahmen sage ich ja, es gibt zwei gute Alternativen:
1. Bereiche aufteilen. Dann gibt es auch wenige Ausnahmen und wenn, ist klar, wer wen anfragt oder es anders organisiert. Wenn er die Wäsche macht, dann mache ich die Wäsche eben nicht, ausser er bittet mich, kurz die Ladung zu wechseln oder so. Dann helfe ich gerne und vergesse dann wieder, dass Wäsche zu waschen ist. Ist ja nicht meine Sache.
2. Wöchentliche Pläne machen, da sind die Ausnahmen dann bekannt, bedingt aber sich einmal pro Woche hinzusetzen.
@ Enzian
Kann es sein, dass Du der Familie bisher vieles abgenommen hast, einfach weil Du eh schon da warst? Auch ein Kantischüler kann durchaus mal staubsaugen oder das Bad putzen. Kleider bereitlegen ist in Ausnahmefällen natürlich ok, sollte einfach nicht zur Gewohnheit werden. Ich denke, es ist immer schwierig, wenn sich die Situation ändert und eingespielte Abläufe und Arbeiten eben nicht mehr einfach so aufgehen. Ich kenne das, wir haben unser Modell schon x mal geändert, weil sich irgendwelche Umstände geändert haben. Kaum jemand würde auf die Idee kommen, vom Partner Dinge zu übernehmen, die dieser bisher gut gemacht hat und er nichts sagt. Kommunikation ist dabei das A und O. Wenn er abends auf dem Sofa liegt, würde ich ihn direkt ansprechen und sagen: "Du, ich bin noch an der Küche, könntest Du schnell die Wäsche zusammenlegen?"
Natürlich bedingen Pläne einige Diskussion, aber dafür kommen Dinge auf den Tisch und es geschieht nicht, dass jemand zu lange schweigt und dann explodiert, zur Überraschung des anderen. Wenn mein Mann nicht weiss, dass mir die Aufteilung gerade nicht passt, ist es auch viel zu erwarten, dass er etwas daran ändert. Und sich hinsetzen und es anders organisieren ist halt etwas weitreichender als ihn anzumotzen, wenn man heimkommt und über alle Schuhe stolpert.
Betreffend der Ausnahmen sage ich ja, es gibt zwei gute Alternativen:
1. Bereiche aufteilen. Dann gibt es auch wenige Ausnahmen und wenn, ist klar, wer wen anfragt oder es anders organisiert. Wenn er die Wäsche macht, dann mache ich die Wäsche eben nicht, ausser er bittet mich, kurz die Ladung zu wechseln oder so. Dann helfe ich gerne und vergesse dann wieder, dass Wäsche zu waschen ist. Ist ja nicht meine Sache.
2. Wöchentliche Pläne machen, da sind die Ausnahmen dann bekannt, bedingt aber sich einmal pro Woche hinzusetzen.
@ Enzian
Kann es sein, dass Du der Familie bisher vieles abgenommen hast, einfach weil Du eh schon da warst? Auch ein Kantischüler kann durchaus mal staubsaugen oder das Bad putzen. Kleider bereitlegen ist in Ausnahmefällen natürlich ok, sollte einfach nicht zur Gewohnheit werden. Ich denke, es ist immer schwierig, wenn sich die Situation ändert und eingespielte Abläufe und Arbeiten eben nicht mehr einfach so aufgehen. Ich kenne das, wir haben unser Modell schon x mal geändert, weil sich irgendwelche Umstände geändert haben. Kaum jemand würde auf die Idee kommen, vom Partner Dinge zu übernehmen, die dieser bisher gut gemacht hat und er nichts sagt. Kommunikation ist dabei das A und O. Wenn er abends auf dem Sofa liegt, würde ich ihn direkt ansprechen und sagen: "Du, ich bin noch an der Küche, könntest Du schnell die Wäsche zusammenlegen?"
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
-
- Senior Member
- Beiträge: 886
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
Ich habe lange studiert, ob ich etwas dazu schreiben soll. Schliesslich bin ich ja wohl das ultimative Negativ-Beispiel
Mein Mann möchte schon lange, dass die Kinder sich mehr an Haushaltsarbeiten beteiligen. Ich würde das grundsätzlich auch begrüssen, aber..... Da kommt das Thema Vorbildfunktion ins Spiel. Unsere Kinder sehen ihren Vater entweder mit dem Handy oder PC auf dem Sofa oder er ist weg am Sport treiben, oft spielt er auch irgendwas mit ihnen. Zwar hilft er gelegentlich im Haushalt, aber dies ist so unregelmässig, dass es kaum zählt. Ich kann mich noch selbst an meine Kindheit erinnern, mein Vater hat niemals ein Abtrocknungstuch in die Hand genommen. Heute früh hat mir meine Mutter erzählt, wir hätten ihr damals gesagt, solange unser Vater keinen müden Strich im Haushalt hilft, würden wir auch nichts machen. Dies erlebe ich jetzt auch so.

Mein Mann möchte schon lange, dass die Kinder sich mehr an Haushaltsarbeiten beteiligen. Ich würde das grundsätzlich auch begrüssen, aber..... Da kommt das Thema Vorbildfunktion ins Spiel. Unsere Kinder sehen ihren Vater entweder mit dem Handy oder PC auf dem Sofa oder er ist weg am Sport treiben, oft spielt er auch irgendwas mit ihnen. Zwar hilft er gelegentlich im Haushalt, aber dies ist so unregelmässig, dass es kaum zählt. Ich kann mich noch selbst an meine Kindheit erinnern, mein Vater hat niemals ein Abtrocknungstuch in die Hand genommen. Heute früh hat mir meine Mutter erzählt, wir hätten ihr damals gesagt, solange unser Vater keinen müden Strich im Haushalt hilft, würden wir auch nichts machen. Dies erlebe ich jetzt auch so.
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
Den Roborock kann ich auch sehr empfehlen. Lohnt sich sowas von, würde ich nie mehr hergeben wollen.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8203
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
@ Annegretli
Ich bin ganz ehrlich: Es würde bei uns gar nicht anders gehen, als dass alle mit anpacken. Aber ich finde es auch gut, es leben ja alle da. Vorbilder sind dabei wichtig, da bin ich ganz bei Dir. Auch funktioniert es selten, dass die Kinder dann etwas machen, wenn wir es gerade nicht tun. Als mein Mann für 4 Jahre jeweils 4 Monate im Jahr weg war, habe ich mit den Kindern gewisse Rituale eingeführt, wie samstags Haus putzen und dann bekommt jeder seinen Part. Oder auch abends: ein Kind räumt den Tisch auf, eines deckt, eines räumt ab, ich mache die Küche. Aber wir Erwachsenen müssen im Plan auch vorkommen. Mein Mann macht zu Hause durchaus einiges, aber genau dies war auch schon ein Thema. Er verstand zum Beispiel die Bitte, der Kleinen beim Zimmer aufräumen zu helfen so, dass er auf dem Bett lag und sie anleitete. Natürlich protestierte die Kleine gegen diese Aufteilung. Auch sind meine Kinder sehr empfänglich auf den Ton und die Art und Weise, wie man es ihnen gibt. Wenn ich z. Bsp. sage, wir machen Hausputz, ruft sofort eines: "Ich mache das Bad", das nächste will das Wohnzimmer etc. Das klappt recht gut. Mein Mann hingegen kommt und fängt an, Befehle zu verteilen: "Du nimmst den Staubsauger, Du bringst X in den Keller etc." und es kommt sofort Gegenwehr. V.a. dann, wenn wir die Arbeiten schon verteilt haben, er nicht zugehört hat und dann seine Befehle völlig der Aufteilung entgegenstehen. Aber klar, es müssen letztlich beide an einem Strang ziehen, sonst kommt es selten gut.
Ich bin ganz ehrlich: Es würde bei uns gar nicht anders gehen, als dass alle mit anpacken. Aber ich finde es auch gut, es leben ja alle da. Vorbilder sind dabei wichtig, da bin ich ganz bei Dir. Auch funktioniert es selten, dass die Kinder dann etwas machen, wenn wir es gerade nicht tun. Als mein Mann für 4 Jahre jeweils 4 Monate im Jahr weg war, habe ich mit den Kindern gewisse Rituale eingeführt, wie samstags Haus putzen und dann bekommt jeder seinen Part. Oder auch abends: ein Kind räumt den Tisch auf, eines deckt, eines räumt ab, ich mache die Küche. Aber wir Erwachsenen müssen im Plan auch vorkommen. Mein Mann macht zu Hause durchaus einiges, aber genau dies war auch schon ein Thema. Er verstand zum Beispiel die Bitte, der Kleinen beim Zimmer aufräumen zu helfen so, dass er auf dem Bett lag und sie anleitete. Natürlich protestierte die Kleine gegen diese Aufteilung. Auch sind meine Kinder sehr empfänglich auf den Ton und die Art und Weise, wie man es ihnen gibt. Wenn ich z. Bsp. sage, wir machen Hausputz, ruft sofort eines: "Ich mache das Bad", das nächste will das Wohnzimmer etc. Das klappt recht gut. Mein Mann hingegen kommt und fängt an, Befehle zu verteilen: "Du nimmst den Staubsauger, Du bringst X in den Keller etc." und es kommt sofort Gegenwehr. V.a. dann, wenn wir die Arbeiten schon verteilt haben, er nicht zugehört hat und dann seine Befehle völlig der Aufteilung entgegenstehen. Aber klar, es müssen letztlich beide an einem Strang ziehen, sonst kommt es selten gut.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
Meine Lieben,
vielen Dank euch allen! Es wird mir einiges klar, wenn ich eure Post's so lese...
- Ich habe ganz sicher zu hohe Ansprüche mit Haushalt und Kochen und muss diese einfach für eine Weile etwas runter schrauben. Ich habe mir grad vorgenommen, einfach auch für eine Weile einfacher zu kochen. Ich habe sehr oft viele Pfannen und koche ziemlich aufwändig. Das braucht Zeit und die Küche aufzuräumen grad nochmals. Habe grad eine Liste angefangen mit weniger Aufwändigen Menüs
- Mein Mann ist nun zuständig um die Wäsche zusammen zu legen. Nicht mehr nur alle 3 Wochen die Socken
- Ja ich habe sicher in der Vergangenheit einfach alles selber gemacht, weil ich gefunden habe, wenn ich "nur" 30% arbeite, kann ich das machen.
- Die Kinder müssen schon mithelfen, das ist mir wichtig: Tischdecken, ihre Wäsche selber versorgen (die Grossen) und auch ihre Zimmer selber putzen.
- Ich glaube auch, dass mich der "mental load" im Moment am meisten stresst. Weil ich durch meine hohen Ansprüche dann immer nur sehe, was ich noch alles sollte und gar nie, was ich alles gemacht habe. Und das ist irgendwie dann frustrierend.
- Putzfrau ist bei uns gerade wirklich nicht so einfach. Ich habe mehrere Firmen angefragt und alle sagen das gleiche... Ich wollte eigentlich nicht selber eine anstellen, weil ich dann noch den Aufwand mit dem Abrechnen usw. habe. Aber vielleicht muss ich trotzdem Mal selber suchen.
vielen Dank euch allen! Es wird mir einiges klar, wenn ich eure Post's so lese...
- Ich habe ganz sicher zu hohe Ansprüche mit Haushalt und Kochen und muss diese einfach für eine Weile etwas runter schrauben. Ich habe mir grad vorgenommen, einfach auch für eine Weile einfacher zu kochen. Ich habe sehr oft viele Pfannen und koche ziemlich aufwändig. Das braucht Zeit und die Küche aufzuräumen grad nochmals. Habe grad eine Liste angefangen mit weniger Aufwändigen Menüs

- Mein Mann ist nun zuständig um die Wäsche zusammen zu legen. Nicht mehr nur alle 3 Wochen die Socken

- Ja ich habe sicher in der Vergangenheit einfach alles selber gemacht, weil ich gefunden habe, wenn ich "nur" 30% arbeite, kann ich das machen.
- Die Kinder müssen schon mithelfen, das ist mir wichtig: Tischdecken, ihre Wäsche selber versorgen (die Grossen) und auch ihre Zimmer selber putzen.
- Ich glaube auch, dass mich der "mental load" im Moment am meisten stresst. Weil ich durch meine hohen Ansprüche dann immer nur sehe, was ich noch alles sollte und gar nie, was ich alles gemacht habe. Und das ist irgendwie dann frustrierend.
- Putzfrau ist bei uns gerade wirklich nicht so einfach. Ich habe mehrere Firmen angefragt und alle sagen das gleiche... Ich wollte eigentlich nicht selber eine anstellen, weil ich dann noch den Aufwand mit dem Abrechnen usw. habe. Aber vielleicht muss ich trotzdem Mal selber suchen.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
@Danci
Das ist bei uns auch so: wenn ich frage, wer möchte XX machen? Meldet sich eher jemand, als wenn ich sage Mach bitte! Aber manchmal gibt es halt schon auch Situationen, da müssen sie halt etwas machen. Aber ich schaue dann meist, dass es dann etwas für alle hat und nicht nur einer etwas muss. Sonst kommt grad, aber der andere muss nicht...
Das ist bei uns auch so: wenn ich frage, wer möchte XX machen? Meldet sich eher jemand, als wenn ich sage Mach bitte! Aber manchmal gibt es halt schon auch Situationen, da müssen sie halt etwas machen. Aber ich schaue dann meist, dass es dann etwas für alle hat und nicht nur einer etwas muss. Sonst kommt grad, aber der andere muss nicht...
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8203
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
@ Enzian
Kenn ich gut
Ich antworte inzwischen mit: "Ja, das liegt halt daran, dass ich deine Schwester viel lieber habe als Dich!"
Dann wird ein "Du bist gemein" gemurmelt, aber sie stellen doch schnell fest, dass man nicht jeden Handgriff auf die Goldwaage legen muss...
Wir haben aber einerseits immer wieder das Thema, dass die Jüngste sehr gerne schlüpft und sich vor Arbeiten drückt. Und andererseits die beiden Grossen einfach zu zweit die Arbeiten so verteilen, dass sie ihr Sachen übertragen, die sie noch gar nicht kann.
Ich finde es übrigens toll, wie Du reflektierst, das kann nicht jede:r. Bisher war es mit 30% auch weniger nötig, die Ansprüche runterzuschrauben oder Mitarbeit einzufordern (auch vom Mann). Wenn sich das Pensum ändert, ist es aber logisch, dass es nun sein muss.
Kenn ich gut



Wir haben aber einerseits immer wieder das Thema, dass die Jüngste sehr gerne schlüpft und sich vor Arbeiten drückt. Und andererseits die beiden Grossen einfach zu zweit die Arbeiten so verteilen, dass sie ihr Sachen übertragen, die sie noch gar nicht kann.
Ich finde es übrigens toll, wie Du reflektierst, das kann nicht jede:r. Bisher war es mit 30% auch weniger nötig, die Ansprüche runterzuschrauben oder Mitarbeit einzufordern (auch vom Mann). Wenn sich das Pensum ändert, ist es aber logisch, dass es nun sein muss.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
Enzian, das klingt doch gut!!
Nur kurz zur Putzfrau: du kannst sie im einfachen verfahren anstellen, dann fällt sehr wenig Aufwand an.Einmal pro Monat Lohn überweisen, eine Versicherung abschliessen und am Ende des Jahres abrechnen. Thats it.
Nur kurz zur Putzfrau: du kannst sie im einfachen verfahren anstellen, dann fällt sehr wenig Aufwand an.Einmal pro Monat Lohn überweisen, eine Versicherung abschliessen und am Ende des Jahres abrechnen. Thats it.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8203
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
Ich war übers WE weg und bat GG, sich um die Wäsche zu künmern. Das tat er auch. So befinden sich einige Stappel auf unserem Bett. D.h. Auch meiner Seite des Betts. Das hinderte GG nicht daran, einfach auch seiner Seite zu schlafen, ohne sie wegzuräumen.
Wie kommt man nur darauf?

Wie kommt man nur darauf?

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
Seine Seite war doch frei? Ich sehe den Schlafhinderungsgrund nicht.
Ist das selbe mit der Treppe. Solange daneben Platz ist um hoch/runter zu gehen, finden die Dinge, die für hoch/runter bestimmt sind sicher nicht den Weg nach oben/unten.
Ich lege so Klein-Dinge für die Wäsche (Lappen/Küchentücher, nasse Socken, etc.), die tagsüber mal anfallen im EG neben die Treppe zum Runtertragen ins UG. Einmal bücken, zack runter in die Waschküche.
GG läuft da täglich so 18 Mal dran vorbei, da sein Büro im UG ist. Runternehmen tut er davon NIE was. Seine eigenen Dinge streut er dafür aber dekorativ auf verschiedenste Stufen weiter unten Richtung UG, da ihn die "Ansammlung" bei der obersten Treppenstufe sehr stört.
Ich hab jetzt meinerseits angefangen, die Socken und Pullis, die da auf 5, 6, 7 verschiedenen Stufen weiter unten liegen zu ignorieren. Bin gespannt, ob die Staub ansetzen, oder von selbst den Weg in die Waschküche finden.
Ist das selbe mit der Treppe. Solange daneben Platz ist um hoch/runter zu gehen, finden die Dinge, die für hoch/runter bestimmt sind sicher nicht den Weg nach oben/unten.
Ich lege so Klein-Dinge für die Wäsche (Lappen/Küchentücher, nasse Socken, etc.), die tagsüber mal anfallen im EG neben die Treppe zum Runtertragen ins UG. Einmal bücken, zack runter in die Waschküche.
GG läuft da täglich so 18 Mal dran vorbei, da sein Büro im UG ist. Runternehmen tut er davon NIE was. Seine eigenen Dinge streut er dafür aber dekorativ auf verschiedenste Stufen weiter unten Richtung UG, da ihn die "Ansammlung" bei der obersten Treppenstufe sehr stört.
Ich hab jetzt meinerseits angefangen, die Socken und Pullis, die da auf 5, 6, 7 verschiedenen Stufen weiter unten liegen zu ignorieren. Bin gespannt, ob die Staub ansetzen, oder von selbst den Weg in die Waschküche finden.

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8203
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
Na ja, seine Seite...ist ja nicht so, als kommt er nie über die Linie und zudem ist da noch die Jüngste, die sich in die Mitte legt...sprich, die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf der zusammengelegten Wäsche liegt, ist bei 90%. Zudem war ich gestern Abend wieder da und da er vor mir schlafen geht, durfte ich sie im Dunkeln dann verräumen....
Das mit der Treppe kenne ich. Allerdings muss ich zugeben, dass wir das alle so handhaben, bis es mir oder GG alle paar Tage reicht und wir die Kinder dazu anhalten, die Treppe aufzuräumen...
Das mit der Treppe kenne ich. Allerdings muss ich zugeben, dass wir das alle so handhaben, bis es mir oder GG alle paar Tage reicht und wir die Kinder dazu anhalten, die Treppe aufzuräumen...
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- Melissentee
- Member
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 4. Mai 2017, 19:23
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
Die Treppe
GG trägt zwar runter, aber nur bis zur letzten Stufe, die 2 Sekunden, die es dauert, eine Türe zu öffnen und in die richtige Entsorgungsbox zu legen, die spart er sich. Warum?!

GG trägt zwar runter, aber nur bis zur letzten Stufe, die 2 Sekunden, die es dauert, eine Türe zu öffnen und in die richtige Entsorgungsbox zu legen, die spart er sich. Warum?!
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
ah lustig dass andere auch dieses treppenproblem haben

chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
Warum? Weil man sich nicht verantwortlich fühlt.
Meine Kinder würden 100x dran vorbeilaufen, auch wenns ihre Sache für ihr Zimmer sind.
Ich komme mir manchmal wie ein Echo meiner Mutter vor, die ganz genau dasselbe immer zu uns sagte.
(GG hingegen versorgt alles auf der Treppe sofort).
Meine Kinder würden 100x dran vorbeilaufen, auch wenns ihre Sache für ihr Zimmer sind.
Ich komme mir manchmal wie ein Echo meiner Mutter vor, die ganz genau dasselbe immer zu uns sagte.
(GG hingegen versorgt alles auf der Treppe sofort).
2010, 2013, 2015
- connemara
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1400
- Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
Nö, dieses Treppenproblem kenne ich so gar nicht, weder aus meiner Kindheit, noch jetzt im eigenen Heim. Auch GG käme es nie in den Sinn, etwas vor oder auf der Treppe zu deponieren um es da zu vergessen oder das ich es irgendwann runtertrage. Das was in den Keller muss, "klebt" an unseren Händen fest Richtung Keller/Waschküche/ Bastelraum/Vorraum, Durchgang oder ins OG. Unsere Treppen sind keine Ablageorte!
Re: Unsere GG's - Die Neuauflage!
Ja lauft ihr dann fuer jeden Handgriff runter oder hoch, oder wie darf ich mir das vorstellen? Ich wäre wohl nur noch am Treppensteigen..... allerdings auf einer freien Treppe

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")