ist Nachsitzen noch zeitgemäss
Moderator: conny85
ist Nachsitzen noch zeitgemäss
Der Lehrer unseres Sohnes (6. Klasse) informierte mich heute, dass unser Sohn nachsitzen muss, da er oft den Unterricht gestört hat. Mehr dazu weiss ich nicht
Was er beim Nachsitzen machen muss, weiss ich nicht.
Ich frage mich nun, ob das Nachsitzen überhaupt noch zeitgemäss ist?
Gibt es hier Lehrpersonen oder Erfahrungen aus der Mittelstufe, die mir etwas darüber berichten mögen?
Was er beim Nachsitzen machen muss, weiss ich nicht.
Ich frage mich nun, ob das Nachsitzen überhaupt noch zeitgemäss ist?
Gibt es hier Lehrpersonen oder Erfahrungen aus der Mittelstufe, die mir etwas darüber berichten mögen?
unser erstes Wunder ist im März 2008 geboren
unser zweites Wunder ist im Oktober 2009 geboren
unser drittes Wunder ist im Juli 2011 geboren
unser zweites Wunder ist im Oktober 2009 geboren
unser drittes Wunder ist im Juli 2011 geboren
Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss
Es kommt aufs Kind an.
Allgemein finde ich diese Art und Weise nicht wirklich toll, aber bei einem meiner Kids funktioniert es sehr gut. Wir wurden aber auch beim Elternabend informiert, was Nachsitzen auslöst und werden jeweils angerufen, falls es vorkommt.
Je nachdem hat dann die LP auch mal beim Nachsitzen die Möglichkeit, Zeit mit dem Schüler zu verbringen und dort rauszufinden, was denn zum Verhalten geführt hat.
Allgemein finde ich diese Art und Weise nicht wirklich toll, aber bei einem meiner Kids funktioniert es sehr gut. Wir wurden aber auch beim Elternabend informiert, was Nachsitzen auslöst und werden jeweils angerufen, falls es vorkommt.
Je nachdem hat dann die LP auch mal beim Nachsitzen die Möglichkeit, Zeit mit dem Schüler zu verbringen und dort rauszufinden, was denn zum Verhalten geführt hat.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss
Mein Sohn fand das Nachsitzen sehr toll. Er hat danach bei seinen Schulkameraden „Werbung“ fürs nachsitzen gemacht. Der Schuss ging also nach hinten los 
Ich finde es auch nicht mehr zeitgemäss. Aber würde da ehrlich gesagt auch nichts unternehmen, sofern es nicht jede Woche vorkommt
Ich finde es auch nicht mehr zeitgemäss. Aber würde da ehrlich gesagt auch nichts unternehmen, sofern es nicht jede Woche vorkommt
Zuletzt geändert von lipbalm am Di 6. Feb 2024, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Member
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47
Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss
Ob Nachsitzen noch zeitgemäss ist, weiss ich auch nicht. Aber mein Sohn hatte mal eine echt dumme Angewohnheit, die dann bei einem Lehrer Nachsitzen am Mittwochnachmittag zur Folge hatte. Das hat meinen Sohn so derart angesch...., dass er es nie wieder gemacht hat. Es kann also durchaus nützlich sein.
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss
Mein Sohn musste in der Oberstufe mehrmals nachsitzen, war nicht der Einzige, bei 3 Einträgen musste man 1 Lektion nachsitzen. Klassenzimmer war immer voll, oft immer mit den gleichen Schülern, gebracht hat es bei ihm gar nichts. Die Volksschule ist aber aus meiner Sicht in vielen Dingen nicht mehr zeitgemäss. Veraltete Strukturen sollen die Kids auf moderne Ausbildungen und Lehren vorbereiten, kann ja nicht funktionieren.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss
Mein Sohn muss dann einfach die Sachen die er nicht während der Stunde gemacht hat weil er „blöd“ getan hat, noch machen. Direkte Konsequenz.
Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss
Das finde ich "okay". Bei den anderen Varianten von Nachsitzen frage ich mich was in dieser Stunde dann getan wird.
Ich musste früher auch mal Nachsitzen oder vor die Tür und frage mich gerade ob man denn heute nicht etwas weiter sein müsste solche Vorkommnisse mit einer Strafe zu lösen.
Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss
bei uns mussen sie beim Nachsitzen der LP was helfen (aufraeumen, sortieren etc.) - viel ärgerlicher iat aber, dass aie zu hause natürlich sagen muessen DASS was vorgefallen ist und daher nun nachsitzen muessen 
aber mal eine Gegenfrage zum Titel: was waere denn eine zeitgemaesse Konsequenz/ Strafe?
aen sue

aber mal eine Gegenfrage zum Titel: was waere denn eine zeitgemaesse Konsequenz/ Strafe?
aen sue
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss
Ich habe das Gefühl, dass die Lehrperson unseres Sohnes überfordert ist. Scheinbar hat unser Sohn zu oft den Unterricht gestört und darum durfte er heute dem Hauswart helfen kleine Äste aufzulesen und Blätter zusammen zu rechen. Für unseren Sohn war es keine Strafe sondern er fand es toll
Ich finde, dass man die Strafe, die immer in Verbindung mit dem Verhalten sein soll, sofort erteilt werden sollte.
Ich finde, dass man die Strafe, die immer in Verbindung mit dem Verhalten sein soll, sofort erteilt werden sollte.
unser erstes Wunder ist im März 2008 geboren
unser zweites Wunder ist im Oktober 2009 geboren
unser drittes Wunder ist im Juli 2011 geboren
unser zweites Wunder ist im Oktober 2009 geboren
unser drittes Wunder ist im Juli 2011 geboren
Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss
Also wenn jemand stört wäre es ja logisch, denjenigen vor die Tür zu schicken,.... das wurde bei uns früher so gemacht, was zur Folge hatte, dass einige es drauf angelegt hatten rausgeschickt zu werden, weil ihnen im Unterricht langweilig war
FUnktioniert auch nur bei einem Schüler, sobald es mehrere sind steigt dort das Käferfest 
Ich verstehe was du meinst, aber ich finds für die LP echt schwierig, faire und nachvollziehbare Strafen zu finden


Ich verstehe was du meinst, aber ich finds für die LP echt schwierig, faire und nachvollziehbare Strafen zu finden

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Member
- Beiträge: 300
- Registriert: Fr 9. Sep 2022, 10:53
Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss
Diese Woche habe ich per Zufall gesehen, dass im Kanton Zürich das Vor die Tür schicken und das Nachsitzen (in Anwesenheit einer Lehrperson) neben "sinnvollen, möglichst im Zusammenhang mit der Verfehlung stehenen" Zusatzaufgaben im Gesetz explizit erlaubt sind.
Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss
Wie ist das eigentlich, wenn das Kind, das nachsitzen muss, zu dieser Zeit ein Hobby hätte, z. B. Reitstunde am Mittwoch Nachmittag. Ich bezahle das (teure) Hobby und finde, dass die LP nicht einfach über die Freizeit meines Kindes bestimmen kann. Sachen nacharbeiten, die das Kind verpasst, weil es im Unterricht Blödsinn macht, einverstanden. Aber nicht zum Zeitpunkt, den die LP bestimmt.
Bei uns war das zum Glück noch nie Thema, interessieren tut es mich trotzdem.
Bei uns war das zum Glück noch nie Thema, interessieren tut es mich trotzdem.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss
@Papa: LP sind meist keine Monster und lassen da sicher mit sich verhandeln…
- Petite Souris
- Senior Member
- Beiträge: 756
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
- Geschlecht: weiblich
Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss
Ich habe den Termin jeweils mit den Jugendlichen selbst abgemacht und anschliessend einen Zettel mit dem Termin nach Hause gegeben. Den mussten die Eltern unterschreiben, konnten sich aber auch bei mir melden, um einen anderen Termin abzumachen.
Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss
Anrufen, Nachsitzen verschieben, fertig.Papa68 hat geschrieben: ↑Mo 8. Apr 2024, 17:14 Wie ist das eigentlich, wenn das Kind, das nachsitzen muss, zu dieser Zeit ein Hobby hätte, z. B. Reitstunde am Mittwoch Nachmittag. Ich bezahle das (teure) Hobby und finde, dass die LP nicht einfach über die Freizeit meines Kindes bestimmen kann. Sachen nacharbeiten, die das Kind verpasst, weil es im Unterricht Blödsinn macht, einverstanden. Aber nicht zum Zeitpunkt, den die LP bestimmt.
Bei uns war das zum Glück noch nie Thema, interessieren tut es mich trotzdem.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss
Als Mutter hätte ich mir gewünscht, meine Tochter hätte die Zeit, die sie vertrödelt und mit stören verbracht hat, mal nachsitzen müssen. Aber es hatte nur zur Konsequenz, dass ich angerufen wurde und es hätte "richten" sollen und sie dazu bringen, nicht mehr zu stören.
Als Lehrerin mache ich das nicht oft, aber es kommt vor. In der Regel bespreche ich mit den Kindern, was mich stört, schon recht früh und wir überlegen, was es braucht, damit sich da was ändert. Wenn das nicht klappt, nehme ich Kontakt mit den Eltern auf, bespreche die Situation und schlage vor, dass ich das Kind nach der Schule länger behalte, wenn es weiter keine Verbesserung gibt.
Wenn das Verhalten sich wieder zeigt, wird es dann umgesetzt. Ich finde es besser, als Strafen nach Hause zu geben, oder irgendwelche Belohnungen oder Steine entziehen oder was weiss ich.
Gründe die dafür sprechen: Das Kind nimmt die Unterrichtszeit nicht als Lernzeit wahr, kann mir aber auch nicht sagen, was sich ändern müsste, damit es klappt. Somit wird diese Zeit nachgeholt und der in der Regel verpasste Stoff nachgearbeitet.
Zum Zweiten kann ich da Beziehungsarbeit machen. Das ist meistens der Punkt, dass man sich mal ganz in Ruhe eine Lektion Zeit fürs Kind nehmen kann, nicht im Sinne von Kuschelzeit, aber doch im Sinne von, ich nehme dich wahr, ich bin für dich da, mir ist wichtig, dass du lernst, deine Zeit gut zu nutzen. Meistens hat das eine sehr gute Wirkung und ist nicht mehr nötig danach.
Bei Kindern mit besonderen Bedarf, weil Lernschwierigkeiten vorhanden sind, kann ich das nicht so lösen. Da braucht es andere Massnahmen. Aber es kam auch schon beim Nachsitzen etwas raus, das mir aufzeigte, dass wir genauer hinschauen müssen, oder dass da noch etwas mehr dahinter steckt, einfach weil wir Zeit hatten, auch ins Gespräch zu kommen. Gerade wenn niemand sonst da ist, öffnen sich Kinder, die sonst eher verschlossen sind, oder den Klassenclown spielen.
Und wenn es Kinder, wie meine Tochter sind, die gerne Grenzen ausloten, dann kann es hilfreich sein, weil sie merkt, es hat eine Konsequenz.
Als Lehrerin mache ich das nicht oft, aber es kommt vor. In der Regel bespreche ich mit den Kindern, was mich stört, schon recht früh und wir überlegen, was es braucht, damit sich da was ändert. Wenn das nicht klappt, nehme ich Kontakt mit den Eltern auf, bespreche die Situation und schlage vor, dass ich das Kind nach der Schule länger behalte, wenn es weiter keine Verbesserung gibt.
Wenn das Verhalten sich wieder zeigt, wird es dann umgesetzt. Ich finde es besser, als Strafen nach Hause zu geben, oder irgendwelche Belohnungen oder Steine entziehen oder was weiss ich.
Gründe die dafür sprechen: Das Kind nimmt die Unterrichtszeit nicht als Lernzeit wahr, kann mir aber auch nicht sagen, was sich ändern müsste, damit es klappt. Somit wird diese Zeit nachgeholt und der in der Regel verpasste Stoff nachgearbeitet.
Zum Zweiten kann ich da Beziehungsarbeit machen. Das ist meistens der Punkt, dass man sich mal ganz in Ruhe eine Lektion Zeit fürs Kind nehmen kann, nicht im Sinne von Kuschelzeit, aber doch im Sinne von, ich nehme dich wahr, ich bin für dich da, mir ist wichtig, dass du lernst, deine Zeit gut zu nutzen. Meistens hat das eine sehr gute Wirkung und ist nicht mehr nötig danach.
Bei Kindern mit besonderen Bedarf, weil Lernschwierigkeiten vorhanden sind, kann ich das nicht so lösen. Da braucht es andere Massnahmen. Aber es kam auch schon beim Nachsitzen etwas raus, das mir aufzeigte, dass wir genauer hinschauen müssen, oder dass da noch etwas mehr dahinter steckt, einfach weil wir Zeit hatten, auch ins Gespräch zu kommen. Gerade wenn niemand sonst da ist, öffnen sich Kinder, die sonst eher verschlossen sind, oder den Klassenclown spielen.
Und wenn es Kinder, wie meine Tochter sind, die gerne Grenzen ausloten, dann kann es hilfreich sein, weil sie merkt, es hat eine Konsequenz.
Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss
@ Hausdrache
Finde es toll, wie du es machst, mit Sachen nacharbeiten. Unser Sohn darf dem Hauswart helfen, statt das verpasste nachzuarbeiten. Hoffe es wird besser/konsequenter in der Oberstufe
Finde es toll, wie du es machst, mit Sachen nacharbeiten. Unser Sohn darf dem Hauswart helfen, statt das verpasste nachzuarbeiten. Hoffe es wird besser/konsequenter in der Oberstufe
unser erstes Wunder ist im März 2008 geboren
unser zweites Wunder ist im Oktober 2009 geboren
unser drittes Wunder ist im Juli 2011 geboren
unser zweites Wunder ist im Oktober 2009 geboren
unser drittes Wunder ist im Juli 2011 geboren
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss
Bei sohni im Gymer damals hatten sie ein Punktesystem, war das auf Null mussten sie im dazugehörigen Hofladen oder auch in der Gärtnerein helfen. Finde das an sich auch gut.Beim jüngeren gibts in der Oberstufe kein eigentliches Nachsitzen. Es gibt aber pro Woche dreimal "freiwilliges lernen" Lektionen, die dann auch für sowas verwendet werden. Also wer stört etc und somit nicht fertig wird, kann dann in diesen Stunden "antanzen". Find ich eine gute Lösung.
Ich denke es kommt extrem auf den Schüler selber an, bringts was oder eben nicht.
Ich denke es kommt extrem auf den Schüler selber an, bringts was oder eben nicht.

-
- Member
- Beiträge: 162
- Registriert: Fr 18. Dez 2020, 12:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Meggen
Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss
Finde es überhaupt nicht mehr zeitgemäss. Vor allem, wenn man bedenkt, was für eintönige Strafaufgaben die Kinder da teilweise schreiben müssen. Das lehrt den Kids doch nichts, ausser sich ständig gesellschaftskonform zu verhalten.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
– Albert Einstein
– Albert Einstein