
Es wundert mich aber nicht, dass du das nicht kennst bzw. dir daa nicht bewusst bist, da du offenbar nicht aktiv danach suchst bzw. dir das wenig zusagt.
Naja können, wenn ich muss, schon. Aber so wie bei der Kleidung wird der Druck eben erst dann groß, wenn der Kasten übergeht:)sonnenglück hat geschrieben: ↑Do 15. Feb 2024, 17:11 Hast du wirklich so viele Sachen, von denen du dich so schwer trennen kannst? In der Küche zum Beispiel hab ich wirklich nicht viele Sachen, auf die ich theoretisch verzichten könnte, da sind schon nur die wichtigsten. Von den Elektrogeräten, die nicht ffix verbaut sind, sind bei mir vielleicht fünf Stück wirklich unverzichtbar. Könntest du dich da nicht minimieren, wenn du wollen würdest?
Ja sicher gibt es das, mit einem Ausweis kannst du vieles machen. Da gibts dann auch Kleidertausch oder Bibliotheken. Denke nicht, das funktioniert wenn man es frei zugänglich für alle macht. Schau dir nur die Boxen mit den Kleiderspenden an, die werden ja auch oft aufgebrochen.sonrie hat geschrieben: ↑Do 15. Feb 2024, 18:46 Ich weiss nicht in welcher Grossstadt du wohnst aber ich bin mir ziemlich sicher dass es auch dort Kleidertausch, Passabene, Bibliotheken, tutti und fahrgemeinschaften gibt. Hoflaeden und blumenfelder vielleicht eher weniger mittendrin
Es wundert mich aber nicht, dass du das nicht kennst bzw. dir daa nicht bewusst bist, da du offenbar nicht aktiv danach suchst bzw. dir das wenig zusagt.
ElisB hat geschrieben: ↑Fr 16. Feb 2024, 10:21
Ich will in der Küche gar nichts herumstehen haben, so wenig wie möglich. Mich stört schon die Mikrowelle. Brauch sie selten, bekomme sie aber nicht in den Küchenkasten weil zu wenig breit. Mit dem Maß gibts auch keine neueren Geräte sonst hätte ich sie mir schon gekauft. Im Grunde steht da nur der Purora Mixer herum weil ich den täglich nutze, oft sogar mehrmals am Tag. Kaffeemaschine steht auch noch herum. Aber auch da, die will ich jetzt in den Kasten integrieren weil wir jetzt eine kleinere Kapselmaschine haben. Sonst ist alles verstaut.
Verzichten könnte ich schon auf einiges wenn es nur nach mir geht. Mikrowelle ist sehr selten im Einsatz, Kaffee trinke ich keinen, Fritteuse steht auch meist nur herum und kommt 2x im Jahr zum Einsatz,... Also da würde es schon viel geben. Aber wenn man es hat, behält man es natürlich. Funktioniert ja alles und wenn man es mal braucht, hat man es. Würde ich jetzt nochmal bei null anfangen, würde ich einige Sachen nicht mehr kaufen.
Ich kenne das auch alles ohne Ausweise, bei mir in der Stadt gibt es viele offene Bücherschränke und die werden alle ständig benutzt (also neu befüllt und jemand nimmt sich was mit) und es gibt so gut wie nie Probleme. Manchmal stellt jemand was anderes rein als Bücher, Kleidung oderso, das muss dann jemand entsorgen. Ist lästig, aber nicht schlimm. Insgesamt funktioniert das wirklich super, ich liebe diese Angebote. Mir geht es dabei auch nicht wirklich um Geld, das ich spare, wenn ich was gebraucht kaufe / ausleihe, sondern einfach darum, dass ich möglichst ressourcenschonend leben möchte. Dass es weniger oder gar nichts kostet ist natürlich auch super, aber am meisten mag ich das Teilen, Wertschätzen und Ressourcen schonen.ElisB hat geschrieben: ↑Fr 16. Feb 2024, 10:21
Ja sicher gibt es das, mit einem Ausweis kannst du vieles machen. Da gibts dann auch Kleidertausch oder Bibliotheken. Denke nicht, das funktioniert wenn man es frei zugänglich für alle macht. Schau dir nur die Boxen mit den Kleiderspenden an, die werden ja auch oft aufgebrochen.
Ich kenne die Sachen, ich vertraue nur nicht einfach so wildfremden Personen. Wie schon gesagt, im Garten funktioniert das ja bei mir auch super. Nur da kenne ich die Menschen und weiß, sie achten auch darauf.
Ich sage auch nicht, ich finde solche Dinge nicht gut. Wer will soll es machen. Ich mache es auch, aber es gibt eben für mich ausnahmen.